bedeckt München 3°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
3° 2° 1° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Schriftstellerin Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Jeder meint, für sich das Maximum rausholen zu müssen"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. München
  3. Kultur in München
  • Schule 4.0 ANZEIGE
  • Wintermarkt ANZEIGE
  • Immobilienmarkt ANZEIGE

Oper München

Klassik Veranstaltungen Kultur

Oper München

6 Bilder
Münchner Festspielsommer

Filme, Fanfaren und verrückte Artisten

Der Münchner Festspielsommer ist gestartet: Die Opernfestspiele, das Filmfest und das Tollwood buhlen um die Gunst der Besucher - und die kamen zahlreich in die City. Die Festspielnacht in Bildern.

Wolfgang Sawallisch wird 85
Bayerische Staatsoper

Dirigent und Pianist Sawallisch ist tot

Zwanzig Jahre lang hat Wolfgang Sawallisch die Bayerische Staatsoper in München geprägt. Der Dirigent und Pianist wirkte auch an anderen Opernhäusern in der ganzen Welt. Nun ist er im Alter von 89 Jahren im oberbayerischen Grassau gestorben.

Boris Godunov Premiere Staatsoper 12.02.2013 PR-Bild
Eri Nakamura (Xenia), Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow), Dean Power (Leibbojar)
"Boris Godunow" an der Staatsoper

Brave Regie, aufregende Musik

Es ist die letzte große Premiere unter Leitung von Kent Nagano an der Bayerischen Staatsoper: Modest Mussorgskis russische Historienoper "Boris Godunow". Doch der spanische Skandalregisseur Calixto Bieito hat sie erstaunlich brav inszeniert.

Von Helmut Maurò

Zuschüsse für Kultureinrichtungen

Am Tropf

Bei den Philharmonikern zahlt die Stadt pro Besucher 98 Euro drauf, beim Volkstheater 48 Euro: Ohne Zuschüsse könnten die meisten städtischen Freizeit- und Kultureinrichtungen nicht überleben. Wer wieviel Geld aus der Stadtkasse bekommt.

Von Katja Riedel

"Rigoletto"-Premiere in München

An der Katastrophe vorbeigesungen

Die "Rigoletto"-Premiere in München ringt mit Verdis herber Partitur - ein Pechabend. Vor allem für Patricia Petibon, die als Gilda das stimmigste Porträt bietet.

Von Reinhard J. Brembeck

kino 10 Bilder
Pflicht für Münchner

Alles andere als uninspiriert und provinziell

Opernaufführungen, die ganz anders als bei Monaco Franze sind, ein Museum, in dem der Wolpertinger zu Hause ist, ein Kino, in dem die schrägsten Filme laufen: Zehn Kulturereignisse, die ein echter Münchner nicht versäumen darf.

Von Lisa Sonnabend

Fotoprobe 'Babylon' in der Bayerischen Staatsoper München
Uraufführung in der Staatsoper

Jubel für den babylonischen Untergang

Jaulende Bläser und opulente Bilder: Die Uraufführung der Oper "Babylon" von Jörg Widmann und Peter Sloterdijk ist geglückt - trotz oder gerade wegen der Kombination aus schräger Musik und philosophischem Anspruch.

Von Helmut Mauró

Fotoprobe 'Babylon' in der Bayerischen Staatsoper München 10 Bilder
"Babylon" in der Staatsoper

Jaulen und Klagen mit philosophischem Hintergrund

Die glanzvolle Uraufführung der Oper "Babylon" von Jörg Widmann und Peter Sloterdijk im Münchner Nationaltheater.

Gutrune Goetterdaemmerung Anna Gabler
"Götterdämmerung"-Premiere in München

Fukushima erreicht Wagners Götterwelt

Richard Wagners "Ring"-Finale mit Euro, Tsunami-Katastrophe und Sex-Appeal? Geht nicht? Doch! Andreas Kriegenburgs "Götterdämmerung" strotzt an der Bayerischen Staatsoper vor aktuellen Bezügen. Und das funktioniert sogar.

Von Oliver Das Gupta

Staatsopern-Intendant Bachler im Gespräch

"Wagner war schon ein Genie"

Mit der Festspielpremiere von Wagners "Götterdämmerung" rundet sich der Münchner "Ring". Staatsopernintendant Nikolaus Bachler über Richard Wagner, die Nackt-Aktion des Künstlers Spencer Tunick und das Programm der Festspiele.

Interview: Egbert Tholl

'Nackte' Installation vor Opernhaus in Sydney
Nackt-Kunst-Aktion von Spencer Tunick

"Für mich sind alle Körper schön"

Er stellt nackte Menschen auf einen Gletscher, in den Hafen von Lyon oder vor die Wiener Kunsthalle und fotografiert sie. Nun plant der Künstler Spencer Tunick eine spektakuläre Aktion vor der Münchner Staatsoper. Ein Gespräch.

Interview: Egbert Tholl

Naked volunteers pose for U.S. artist Spencer Tunick in downtown Munich 14 Bilder
Kunstaktion von Spencer Tunick

München zieht blank

Nackt, Rot, Gold: Für ein Shooting des New Yorker Fotokünstlers Spencer Tunick haben 1700 Münchner ihre Hüllen fallen lassen. Mitten in der Innenstadt.

Siegfried Brünnhilde 9 Bilder
Ring des Nibelungen in München

Kriegenburgs "Siegfried"

Impressionen von der Neuinszenierung von Ring des Nibelungen an der Bayerischen Staatsoper 2012.

'Siegfried' an der Bayerischen Staatsoper
"Siegfried"-Premiere in München

Heldengesang, heiß und fettig

Wenn Leiber zu Kulissen werden: Effektvoll inszeniert Andreas Kriegenburg in München Richard Wagners "Siegfried". Teils brillant spielen die Sänger bebende Götter und schmierige Zwerge - da darf selbst der Held ein bisschen ekelhaft sein.

Von Oliver Das Gupta

Walküre 2012 Kriegenburg
"Walküre"-Premiere in München

Verwesung, überall Verwesung

Morbide inszeniert Andreas Kriegenburg die "Walküre", die zweite Oper von Richard Wagners "Ring" im Münchner Nationaltheater. Die gewaltigen Götterwelten fesseln, die Sänger brillieren, das Publikum jubelt - bis der Auftakt zum Walkürenritt werktreue Wagnerianer lautstark schimpfen lässt. Denn Zappelei: Darf man das?

Eine Opernkritik von Oliver Das Gupta

Edita Gruberova inm München, 2009
Edita Gruberova verlässt Staatsoper

Abschied einer Primadonna

Ihre Stimme ist imstande, schwierigste Passagen wie Spielereien darzubieten: Doch das Münchner Opernpublikum wird dies bald nicht mehr erleben dürfen. Edita Gruberova trennt sich von der Bayerischen Staatsoper, weil sich die Zahl ihrer Auftritte laufend reduziert und neue Rollenangebote ausbleiben.

Von Karl Forster

'Das Rheingold' in der Bayerischen Staatsoper München
"Rheingold"-Premiere in München

Wagners wundersame Wiederentdeckung

Auftakt zum neuen "Ring": Mit gewaltigen Bilder und halbnackten Leibern inszeniert Andreas Kriegenburg in München Wagners Oper "Rheingold". Manchmal meint man sogar, Schwefel zu riechen.

Von Oliver Das Gupta

Offenbachs "Hoffmann" in der Staatsoper

Zu wenig faustisches Verlangen

Mit Starpower, aber nicht tiefgründig genug: An der Münchner Staatsoper ist Offenbachs "Hoffmann" aufgeführt worden. Doch das Faustische an der Oper umgeht die Inszenierung - und ersetzt es durch kleinbürgerliche Idylle.

Von Reinhard Brembeck

6 Bilder
Opernfestspiele in München

Premiere mit einem Nackten

Mit viel Pomp und der Premiere "Saint Francois d'Assise" haben die Opernfestspiele in München begonnen. Doch die Inszenierung des Skandalkünstlers Hermann Nitsch gefiel nicht jedem - zu provokant, zu viel nackte Haut, zu viel echtes Blut.

Opernfestspiele in München

Der Meister der Methode

Den Musikchef Nagano hat er ausgebootet, einen teuren, zackigen Pavillon errichtet und ein Werbetohuwabohu gestartet: Wie Intendant Nikolaus Bachler Münchens Staatsoper verändert hat.

Von Reinhard Brembeck

Tosca-Premiere bei Münchner Opernfestspielen, 2010
Das Münchner Opernpublikum

Vernarrt in die Inszenierung

Am Wochenende starten die Münchner Opernfestspiele. Doch wer ist eigentlich das Münchner Opernpublikum? Auf der Suche nach einem Phänomen.

Von Judith Liere

Ausstellung "Bayerns Krone 1806" in München, 2006 9 Bilder
Auf den Spuren von Ludwig II.

Der Märchenkönig in München

Ludwig II. - das ist nicht nur Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof. Geboren und begraben worden ist der ''Kini'' in München. Wie er die TU gegründet hat und die Semper-Oper beinahe in die Landeshauptstadt gekommen wäre. In Bildern.

Gärtnerplatztheater bei Nacht, 2004
Im Gespräch: Wolfgang Heubisch

"Haben über unsere Verhältnisse gelebt"

Bayerns Kunstminister Heubisch über Personalien, die Sanierung des Gärtnerplatztheaters - und wieso er trotz Sparens an einen neuen Konzertsaal glaubt.

Interview: C. Mayer und E. Tholl

Reh
München: Bambi-Skandal

Oper setzt auf Re(h)produktion

Eigentlich wollte die Bayerische Staatsoper bei ihrer Rusalka-Inszenierung ein totes Reh auf der Bühne präsentieren. Doch dann empörten sich Tierschützer.

Von Tobias Dorfer

Rusalka-Premiere an der Staatsoper

Skandal ums Gummi-Reh

Vielleicht war das Reh schuld: Nach der "Rusalka"-Premiere gibt es Jubel - und Buh-Rufe für Regisseur Kušej. Doch endlich hat München wieder eine Operninszenierung, über die sich zu sprechen lohnt.

Von Egbert Tholl

zurück
1 2 3 4 5 6 Seite 6 von 7 7
weiter
Ähnliche Themen
Bayerische Staatsoper Coronakrise Doris Dörrie Gärtnerplatztheater Kent Nagano Konzerte München Marina Abramović Residenztheater Richard Wagner

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Wetter
  • Stadtteile in München
  • Freizeit-Tipps
  • Ausflugsziele München
  • Radtouren München
  • Biergärten in München
  • München Reiseführer
  • Sehenswürdigkeiten München
  • Sportergebnisse
  • FC Bayern München
  • 1860 München
  • SZ Auktion - Kaufdown
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB