Manuel Neuer

Aktuelles zum Nationalspieler

FC Bayern
:Kimmich verlängert bis 2029

Der FC Bayern hat die seit Tagen erwartete Vertragsverlängerung mit Joshua Kimmich bekanntgegeben. Der Nationalspieler bindet sich für weitere vier Jahre an den Verein.

SZ PlusMeinungBundesliga
:Der Fußball hält sich vor der Wahl mit politischen Äußerungen zurück – dabei wäre er das erste Ziel von Remigration

Aber eine klare Positionierung zur AfD bedeutet inzwischen: zu viele Anfeindungen, zu viel Stress im Netz. Also lassen die meisten Fußballer es lieber.

Kommentar von Philipp Selldorf

Leute
:Mit der Terminator-Taktik gegen den Krebs

Franka Potente macht ihre Brustkrebserkrankung öffentlich, Manuel Neuer posiert vor einem merkwürdigen Weihnachtsbaum, und das neue Wendler-Baby trägt einen großen Namen.

SZ PlusBayern-Torwart Daniel Peretz
:Mehr als ein solider Stellvertreter

Daniel Peretz ersetzt im Tor des FC Bayern vorerst den verletzten Manuel Neuer, zeigt beim 5:1 gegen Donezk ein paar für Münchner Keeper typische Fähigkeiten – und eröffnet ein Fernduell mit dem nach Stuttgart verliehenen Alexander Nübel.

Von Philipp Selldorf

FC Bayern
:Rippenbruch: Neuer fällt bis zur Winterpause aus

Für Torwart Manuel Neuer kommt es nun noch schlimmer: Bei seinem Foul im DFB-Pokal, das dem Torwart die erste rote Karte seiner Karriere einbrachte, zog sich der 38-Jährige einen Rippenbruch zu. Das bestätigte Trainer Vincent Kompany.

SZ PlusTorwartfrage beim FC Bayern
:Immer noch mehr als der kleinste gemeinsame Neuer

Trotz einiger Verletzungen und Unsicherheiten plant der FC Bayern, den Vertrag mit Torwart Manuel Neuer zu verlängern. Es ist keine emotionale Entscheidung, sondern eine, die einer internen Kaderlogik folgt.

Von Christof Kneer

DFB-Pokal
:Manuel Neuer für zwei Cup-Spiele gesperrt

Bayern Münchens Torwart Manuel Neuer ist nach der ersten Roten Karte seiner Karriere für zwei Pokalspiele gesperrt worden. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verurteilte den Torwart des Rekordmeisters wegen einer Notbremse. Die ...

Aktuelles Lexikon
:Rote Karte

Feldverweis in verschiedenen Mannschaftssportarten wegen grober Unsportlichkeit, der nun Manuel Neuer im Spätherbst seiner Karriere erstmals ereilte.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungNiederlage im DFB-Pokal
:Neuer spielt nicht mehr wie früher, nur gesagt wird das nicht

Beim Pokal-Aus gegen Leverkusen vermengt sich die taktische Anfälligkeit von Kompanys System mit dem nicht mehr optimalen Timing des Torwarts – und bald geht es um seinen Vertrag.

Kommentar von Philipp Schneider

SZ PlusBayern-Keeper Neuer gegen Leverkusen
:Die Gegner fürchten ihn nicht mehr

Der FC Bayern scheidet gegen Leverkusen aus dem DFB-Pokal aus, nachdem Manuel Neuer die rote Karte sieht. Sein Foul passt zu einem Muster, mit dem die Münchner zu überwinden sind.

Von Sebastian Fischer

SZ PlusTorwartduell in München
:Die Suche nach dem neuen Neuer

Das Bundesligaspiel zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart findet seine Zuspitzung im Duell der Torhüter Manuel Neuer und Alexander Nübel. Der Vorgänger könnte hier seinem Nachfolger begegnen – aber noch gibt es einige Fragezeichen.

Von Christof Kneer

Die Fußballgötter
:Gegen Aston Villa verloren

Der FC Bayern hat ein merkwürdiges Tor kassiert. Wer hat Schuld?

Von Guido Schröter

SZ PlusBayern verliert in der Champions League
:Die Tücken der reinen Kompanylehre

Erstmals nutzt mit Aston Villa ein Gegner eiskalt die Schwächen aus, die das riskante System des neuen Bayern-Trainers hat. Doch ändern will Vincent Kompany den Ansatz nicht, denn die Taktik sei auch „seine Persönlichkeit“.

Von Philipp Schneider

SZ PlusBayern verliert in der Champions League
:Emery knackt Kompanys System

Schon wieder Unai Emery: Bereits mit Paris und Villarreal ärgerte der spanische Trainer die Münchner, nun ist Aston Villa die erste Mannschaft, die die Kompany-Bayern besiegt. Weil er die Räume ausnutzt, die sich ihm bieten – und weil ihm beide Torhüter helfen.

Von Philipp Schneider

SZ PlusBayern in der Einzelkritik
:Neuer verliert das Duell der Weltmeisterkeeper

Emiliano Martínez treibt nicht nur Serge Gnabry und Harry Kane zur Verzweiflung, Joshua Kimmich versucht sich an einem frechen Manöver und Dayot Upamecano wird an schlechte, alte Zeiten erinnert – der FC Bayern gegen Aston Villa in der Einzelkritik.

Von Martin Schneider

SZ PlusBayern in der Einzelkritik
:Pavlovic fährt Grand Carousel

Beim Spitzenspiel zur Wiesn erlebt der gebürtige Münchner eine wilde Fahrt, Gnabry gibt das erstaunlichste Comeback seit der Rückkehr der Baumstamm-Wildwasserbahn, und Musiala findet den Weg durch jedes Festzelt. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

Von Claudio Catuogno

SZ Plus1:1 im Spitzenspiel
:Alonsos Barrikade hält Kompanys Powerfußball stand

Leverkusen hat kaum den Ball, übertritt selten die Mittellinie und holt trotzdem einen Punkt in München. Der neue Bayern-Trainer zeigt, dass er seinen radikal offensiven Stil auch gegen starke Gegner durchziehen will – muss aber nun um Harry Kane bangen.

Von Philipp Schneider

Nationaltorwart ter Stegen vom Platz getragen
:„Ich glaube, dass es eine sehr schwere Verletzung ist“

Der deutsche Nationaltorwart Marc-André ter Stegen erleidet beim 5:1 gegen Villarreal eine Verletzung am Knie - dem Kapitän des FC Barcelona droht das Saisonaus.

SZ PlusDFB-Torwart Marc-André ter Stegen
:Ein weißes Laken als Trophäe

In seinem ersten Länderspiel als offizielle Nummer eins kann Marc-André ter Stegen sich auszeichnen und bei Robert Andrich bedanken – und er spricht über den Rücktritt von Manuel Neuer.

Von Ulrich Hartmann

SZ PlusMarc-André ter Stegen beim DFB
:Endlich vorbei an der härtesten Tür des Weltfußballs

Immer wieder hat er in der Sporttasche die Hand zur Faust geballt, jetzt ist seine Zeit gekommen: Marc-André ter Stegen ist die Nummer eins im Tor des Nationalteams. Damit endet auch ein anstrengendes Doppelleben.

Von Christof Kneer

SZ PlusRangliste der deutschen Torhüter
:Manu, du Fußballgott!

War der zurückgetretene Manuel Neuer der Beste, der je im Tor der DFB-Elf stand? Natürlich war er das. Aber es gab auch viele andere herausragende Keeper der Nationalmannschaft – wie eine SZ-Rangliste zeigt.

Von Christof Kneer und Philipp Selldorf

Fußball
:„Der beste Torwart, den ich je gesehen habe“

Nach 15 Jahren beendet Manuel Neuer seine Karriere in der Nationalmannschaft. Der DFB, der FC Bayern und ehemalige Mitspieler wie Mats Hummels huldigen ihm. Die Reaktionen im Überblick.

SZ PlusRücktritt von Manuel Neuer
:Abschied nach dem finalen Höhepunkt

Noch vor ein paar Tagen waren verschiedene Lösungen denkbar, nun hat Manuel Neuer offenbar gemerkt, dass es Zeit ist, eine Entscheidung zu treffen. Die langjährige Nummer eins räumt das Tor des deutschen Nationalteams.

Von Philipp Selldorf

DFB
:Manuel Neuer beendet seine Laufbahn in der Nationalmannschaft

Nach Toni Kroos, Thomas Müller und Ilkay Gündogan tritt auch Manuel Neuer aus der Fußball-Nationalmannschaft zurück. Das verkündet der Torwart auf Instagram.

SZ PlusMüller und Neuer
:Die Schwierigkeit des Lebewohlsagens

Was wird nach dem EM-Aus mit den Altsemestern im DFB-Team? Die Debatte läuft, Manuel Neuer räumt sich eine längere Bedenkzeit ein – der Abschied von Thomas Müller könnte dagegen zeitnah anstehen.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusZwischenbilanz der DFB-Elf
:Grüße aus dem Dschungelcamp

Kroos wird zum Picasso, die Mückenplage ist „abartig“, Nagelsmann „schmatzt“ seine Freundin – und die Zauberer zaubern nur in Teilzeit. Eine Analyse nach der Vorrunde zeigt, was bei der deutschen Mannschaft schon funktioniert – und was noch nicht.

Von Christof Kneer und Philipp Selldorf

SZ PlusDFB-Elf besiegt Ungarn
:Jetzt auch wind- und wetterfest

Die deutsche Nationalelf wird bei diesem Turnier ausnahmsweise nicht in der Vorrunde ausscheiden – sondern macht beim 2:0 gegen Ungarn vorzeitig das Achtelfinale klar. Trainer Nagelsmann sieht: Die Mannschaft kann es auch einen Schwierigkeitsgrad höher.

Von Martin Schneider

SZ PlusTV-Kritik zur EM
:Manu im Schilf

Bastian Schweinsteiger trägt einen Traum in Schlammthrazit, Manuel Neuer Herzogenaurach mit Fassung. Der EM-Abend im Ersten erweist sich als üppiger Regenbogen aus Grautönen.

Von Cornelius Pollmer

Torwart im DFB-Team
:Neuer hält die Debatte klein

Zahlreiche schwere Fehler vor der EM, im Spiel gegen Schottland dann beschäftigungslos: Fest steht nur, dass Manuel Neuer solche Diskussionen kennt – und ihnen begegnet, wie er es immer getan hat.

Von Martin Schneider

SZ PlusDFB-Elf in der Einzelkritik
:Kroos lenkt königlich erhaben

Der Routinier beeindruckt gegen Schottland mit seiner Pass-Quote, Andrich erfüllt die Raubein-Erwartungen – und Can rundet den Abend mit einer prächtigen Geschichte ab. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

Aus dem Stadion von Christof Kneer, Philipp Selldorf

Podcast „Und nun zum Sport“
:EM-Start der DFB-Elf: „Es besteht latente Mexiko-Gefahr“

Der klare Fokus auf Ruhepol Toni Kroos birgt bei der Heim-EM Gefahren – und steht gleichzeitig für die große Stärke der Nagelsmann-Elf. Wie stehen die Chancen überhaupt? Und wer zählt zu den Turnierfavoriten?

Von Anna Dreher, Sebastian Fischer, Martin Schneider

SZ PlusNeuers Torwarttrainer
:„Deutschland muss sich keine Sorgen machen“

Wackelt zum EM-Start ausgerechnet die deutsche Nummer eins? Michael Rechner, der Torwarttrainer von Manuel Neuer beim FC Bayern, verteidigt den Schlussmann vehement. Die Debatte um Neuers jüngste Fehler empfindet er als „oberflächlich“.

Interview von Christof Kneer

SZ PlusDeutscher Kader
:Worker, Connector, Schlangenmensch

Macht Thomas Müller sein erstes EM-Tor? Wie fügen sich die Stuttgarter Neulinge und Maximilian Beier ins Team ein? Wer wird Erstworker und wer Zweitworker? Und gelingt Toni Kroos ein Abschied als großer Dirigent? Der deutsche EM-Kader im Überblick.

Von Claudio Catuogno, Sebastian Fischer, Philipp Selldorf, Julian Sieler

SZ PlusMeinungDeutsche Nationalelf
:Beherrscht euch!

Eine schwache erste Halbzeit gegen Griechenland? Ein wieder mal nicht fehlerloser Torhüter? Wenige Tage vor dem EM-Start hält Bundestrainer Nagelsmann an seiner Maxime fest: Bloß keine Zweifel aufkommen lassen.

Kommentar von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungDeutscher EM-Kader
:Einen Unglücklichen trifft es noch

Den vierten Torwart? Den fünften Innenverteidiger? Nach dem letzten EM-Test am Freitag muss Bundestrainer Julian Nagelsmann einen Spieler streichen. Bloß wen? Joachim Löw hatte es da bedeutend leichter.

Glosse von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungNationalmannschaft vor der Heim-EM
:Diesmal höchstens ein bisschen Politik

Der DFB hat aus den Erfahrungen in Katar gelernt und will diesmal keine Bekenntnisse von Spielern einfordern. Stattdessen versucht die Gruppe um Bundestrainer Julian Nagelsmann eher der Vorbereitung von 2014 nachzueifern.

Kommentar von Philipp Selldorf

SZ PlusFC Bayern München
:Thomas Tuchel kehrt den letzten Haufen weg

Das 2:4 in Hoffenheim setzt den passenden Schlusspunkt einer missratenen Saison. Während die Bayern sogar Rang zwei und die Teilnahme am nächsten Supercup verspielen, ist weiter offen, wer ihr nächster Trainer wird - Roberto De Zerbi offenbar nicht.

Von Julian Sieler

SZ PlusChampions League
:Ein Maulwurf und ein verhängnisvoller Pfiff

An einem Abend mit tausend Geschichten werden dem FC Bayern in Madrid zwei Szenen zum Verhängnis: Manuel Neuer lässt einen Ball fallen, den er sonst immer hält. Und das Schiedsrichterteam trifft eine fatale Doppelentscheidung.

Von Philipp Schneider

SZ PlusFC Bayern in der Einzelkritik
:Manu, der Magier, lässt den verhexten Ball abprallen

Der Bayern-Keeper verkörpert mit teuflischen Paraden lange die "Bestia Negra", aber dann passiert ein Drama. Konrad Laimer hat wieder das Laimer-Feeling, und ein herausragendes Tor von Alphonso Davies kommt vergebens. Die Bayern in der Einzelkritik.

Von Christof Kneer

SZ PlusAlexander Nübel und der FC Bayern
:Ab sofort Favorit als Neuer-Nachfolger

Torwart Alexander Nübel verlängert seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2029, wird aber weiter an den VfB Stuttgart ausgeliehen. Unabhängig davon suchen die Münchner den Markt nach tauglichen Keepern ab.

Von Christof Kneer

SZ PlusTestspiel gegen Frankreich
:Der Bundestrainer verrät seine ganze Aufstellung

Mit Mittelstädt und Andrich: Vor der Partie gegen Frankreich verkündet Bundestrainer Julian Nagelsmann bereits seine erste Elf. Er bestätigt Manuel Neuers Status als Nummer eins - und gibt der Begegnung eine eigene Überschrift.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusNeuer und ter Stegen
:Die Künstlertragödie im deutschen Tor

Marc-André ter Stegen ist Stammkeeper des FC Barcelona, soll bei der EM aber wieder von der Bank aus zusehen. Und weil sich der gerade zur Nummer eins erklärte Manuel Neuer gleich wieder verletzt, muss ter Stegen ihn auch noch im Test gegen Frankreich vertreten.

Von Philipp Selldorf

Leute
:Getrennter Auftritt

Harry und William gehen sich lieber aus dem Weg. Manuel Neuer ist Vater geworden - und zwei Dschungelcamper ein Paar.

SZ PlusTorhüter Ortega in England
:Wellenbrecher im Liverpooler Tsunami

Stefan Ortega, einst von Bundesliga-Absteiger Bielefeld zu Manchester City gewechselt, beweist im Spitzenspiel der Premier League einmal mehr, dass er der ideale Ersatztorhüter ist - auch für Manuel Neuer in der Nationalmannschaft?

Von Sven Haist

Amelie Frieds neues Buch
:Die Mutter einer Klima-Aktivistin

Die Schriftstellerin greift ein aktuelles Thema auf, Philipp Lahm spricht über Fair Play, Manuel Neuer ist Schirmherr für ein Digitalprojekt - die Münchnerinnen und Münchner der Woche.

Von Philipp Crone, Sonja Niesmann, Martina Scherf und Stefanie Witterauf

SZ PlusFC Bayern in der Champions League
:Wehe den Besiegten!

Vor dem wegweisenden Spiel bei Lazio Rom sendet der FC Bayern eine Kampfansage, jedoch eine bemerkenswert leise. Kapitän Neuer spricht über die psychologische Langzeitwirkung des 0:3 gegen Leverkusen - und Trainer Tuchel verrät, warum er "offline" war.

Von Philipp Schneider

FC Bayern
:Manuel Neuer setzt weiterhin aus

Während der Torwart wegen Knieproblemen pausieren muss, kehren Joshua Kimmich und Dayot Upamecano ins Teamtraining zurück.

SZ PlusBayern in der Einzelkritik
:Selbst Kane kann nicht helfen

Auch der treffsicherste Stürmer der Bundesliga ist machtlos, Musiala verschwindet in den Bremer Abwehrbeinen und erst der eingewechselte Mathys Tel hat die besten Chancen. Die Bayern in der Einzelkritik.

Von Sebastian Fischer

Fünf für München
:Mann für Klavier und Unfug

Bastian Pusch tritt mit Andreas Speckmann als Duo "Notenlos"auf, Heyo K. Kroemer ist neuer Vorsitzender des TU-Hochschulrats, Monika Reitmajer schreibt über ihre Kindheit - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.

Von Sabine Buchwald, Sonja Niesmann und Martina Scherf

SZ PlusMeinungTorhüter im Fußball
:Neue Rolle für die Handschuhträger

In der Interpretation des Torwartspiels folgen immer mehr Klubs einem Umdenken, das längst mehr als nur ein Trend ist: Heatmaps belegen, dass sich viele Keeper zunehmend nach vorne orientieren - die Vorteile liegen auf der Hand.

Kommentar von Thomas Hürner

Gutscheine: