Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. München
  3. Ausstellung München
  • Kaffeegenuss ANZEIGE
  • Sommer im Park ANZEIGE
  • Die Bahn auf Tour ANZEIGE
  • Schwabinger Tor ANZEIGE

Lenbachhaus

Thema folgen lädt

Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau

Ausstellung

Globale Netzwerker

Im Vorfeld der Documenta Fifteen in Kassel dreht sich alles um die leitende Künstlergruppe Ruangrupa. Wie sehr Künstlerkollektive die Kunst und die Sicht auf die Welt verändern, zeigt eine Ausstellung im Münchner Lenbachhaus.

Von Evelyn Vogel, München

Ausstellung in München

Zittern vor der Kunst

Klänge brechen sich an den Wänden, Perkussionsroboter mischen mit: Das Berliner Elektronik-Duo Mouse on Mars präsentiert im Kunstbaus des Lenbachhauses seine Klanginstallation "Spatial Jitter".

Von Jürgen Moises

Kulturaktionen

Münchner Kulturszene sammelt Spenden für die Ukraine

Rockbands, Museen, Orchester, Lustspielhaus und Volkstheater engagieren sich für den Frieden und sammeln Spenden.

Von Michelle Rigohrt und Michael Zirnstein

12 Bilder
Kaffee und Kultur

Zwölf gute Museumscafés in München

Ein Tag im Museum ist schön, strengt aber auch an - in vielen Häusern kann man aber auch gut Kaffeepause machen, italienisches Essen genießen oder sich einen Drink genehmigen. Unsere Tipps.

Von Susanne Hermanski und Evelyn Vogel

Ausstellung

Leitstrahl in die Gegenwart

Das Münchner Lenbachhaus zeigt unter dem Titel "Dip in the Past" Neuerwerbungen und bekräftigt nebenbei, wie wichtig politisch unabhängige Förderer sind.

Von Evelyn Vogel, München

Konzerte

Minimalistischer Zauberer

Das Lenbachhaus widmet dem Komponisten Julius Eastman noch drei weitere Konzerte im Kunstbau.

Konzertreihe

Radikal minimalistisch

Das Lenbachhaus widmet dem Komponisten Julius Eastman eine Konzertreihe im Kunstbau.

Kultur

Die großen Münchner Museen haben viel vor

Mangelnde Planungssicherheit und Sparmaßnahmen zwingen die Museen Münchens im dritten Corona-Jahr zur Vorsicht. Doch manche Ausstellungshäuser warten sogar mit einem Blockbuster auf - eine Auswahl.

Von Evelyn Vogel

Kulturetat 2022 für München

Liste der Grausamkeiten

Kulturreferent Anton Biebl muss im laufenden Jahr 12,8 Millionen Euro einsparen, 239 Millionen darf er ausgeben. Wen es trifft - und wer verschont wird.

Von Michael Zirnstein

Kunstinstallation

Es werde Licht

Das Lenbachhaus lädt ein zu einem Lichtbad in der Installation "Untitled (for Ksenija)" des amerikanischen Künstlers Dan Flavin.

Kultur in München

Welche Ausstellungen sich im Herbst lohnen

Wo magische Momente, unvergessliche Clubnächte und gehäutete Räume zu erleben sind - ein Streifzug durch den Münchner Museumsherbst.

Von Jürgen Moises und Evelyn Vogel

Amsterdamer Raubkunst-Prozess: Erben wollen Kandinsky zurück
Kunst

Streit beigelegt

Die Stadt Amsterdam will Wassily Kandinskys "Bild mit Häusern" an die Erben der jüdischen Eigentümer zurückgeben, die das Werk bis 1940 besaßen.

Von Kia Vahland

Kunst in München

Lenbachhaus erwirbt zwei Hitler-Zeichnungen von George Grosz

Mit den Ankäufen erweitert die Städtische Galerie ihre Sammlung erstmals um zwei Werke des Malers und Zeichners.

Kunst

Münchens Museen sind wieder offen - und zeigen viel Neues

Besucher dürfen mit Zeittickets in die Ausstellungen. Dabei gibt es viel zu sehen, etwa eine neue Ausstellung mit Gerhard-Richter-Zeichnungen. Ein Überblick.

Von Evelyn Vogel

Coronavirus - Bayern
Kritik an Corona-Notbremse

Zu. Auf. Zu. Auf

Weil die Inzidenzwerte drei Tage lang unter 100 lagen, dürfen von Mittwoch an Geschäfte und Museen in München öffnen. Aber wie lange? Das Hin und Her stellt die Einrichtungen vor große Probleme.

Von Anna Hoben, Catherine Hoffmann und Martina Scherf

Blauer Reiter im Lenbachhaus

Murnau liegt bei Mexiko

Das Münchner Lenbachhaus hat seine Sammlung erforscht. Die Neu-Hängung "Gruppendynamik" zeigt die Maler des Blauen Reiters als internationale Avantgarde.

Von Evelyn Vogel

Wiedereröffnung der Museen in München

Ende der Fastenzeit

Die Museen in München dürfen wieder öffnen - und es gibt einiges zu sehen: von Sebastião Salgados "Exodus"-Fotografien im Kunstfoyer bis zu Werken der Malerin Michaela Eichwald im Lenbachhaus. Ein Überblick.

Von Evelyn Vogel

Rückzug des Münchner Veranstalters Ralf Gabriel

Meister der langen Nächte

Seit mehr als 20 Jahren ermöglicht Ralf Gabriel riesige Museums- und Musik-Sausen in München und Nürnberg. Nun verabschiedet er sich krankheitsbedingt - doch Ideen für die Zukunft hat er noch immer.

Von Michael Zirnstein

Ausblick auf das Kulturjahr

Vorhang auf für 2021

Zehn Events und Veranstaltungen, auf die sich die SZ Kultur-Redaktion 2021 besonders freut: vom Filmfest München über das neue Volkstheater bis hin zur schrägen Nibelungen-Show "Der Ring".

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Anton Biebl, 2018
Sparprogramm

Streichkonzert mit vielen Unbekannten

Münchens Kulturhäuser blicken den Etat-Kürzungen der Stadt entgegen - manche mit Galgenhumor. So sagt Gärtnerplatz-Chef Köpplinger: "Ich würde für Herrn Söder sogar ein 'Star Trek'-Konzert machen, damit er vielleicht mal wieder ins Theater geht"

Von R. Argauer, C. Lutz, E. Tholl, E. Vogel, A. Weber, M. Zirnstein

Ildiko von Kürthy
Tipps und Links

Kultur im Netz

Ildiko von Kürthy liest mit anderen Prominenten Flüchtlingsgeschichten, die Punkrock-Legende Patti Smith streamt eine "Black-Friday-Performance".

"Ok_Delay"

Ping Pong: Kunst

Das Online-Projekt "Ok_Delay" setzt auf kollektive Kreativität

Von Jürgen Moises

K. H. Hödicke

München zum Dank

Der German-Pop-Künstler K. H. Hödicke beschenkt die Pinakothek der Moderne, das Museum Brandhorst und das Lenbachhaus. Zur Übergabe der Werke kommt der 82-Jährige trotz Corona-Einschränkungen selbst

Von Evelyn Vogel

Tipps für München und Bayern

Ausstellungen, die man nicht verpassen sollte

Von der Freiheit des Reisen, den extremen Gegensätzen der 1920er Jahre oder aufregenden Schuhen: Kunst, die einen Besuch lohnt - in München und Bayern.

Lenbachhaus

Im Rausch der frühen Jahre

"Unter freiem Himmel": Das Lenbachhaus München geht mit Gabriele Münter und Wassily Kandinsky auf Reisen.

Von Evelyn Vogel

Lenbachhaus

Neuer Blick auf Altes

Ein Kolloquium soll der Malerei August Seidels Beachtung schenken

Die Sonne um Mitternacht schauen
Ausstellung im Lenbachhaus

Jenseits des eigenen Horizonts

"Die Sonne um Mitternacht schauen" - eine Schau zeigt feministische Positionen der Gegenwartskunst im Lenbachhaus

Von Evelyn Vogel

Vernissage

Prickeln in Pixeln

Durch eine Art virtuellen Tierpark spaziert man in der Ausstellung "Blauer Reiter" im Lenbachhaus. Das Haus lädt auch zu einer Vernissage ein.

Von Evelyn Vogel

Tipps fürs Wochenende

Schauergeschichten, Sterne und ein Schlafforscher

Unsere Empfehlungen für Freitag, Samstag und Sonntag.

Von Anna Weiss

Lenbachhaus in München, 2016
Lenbachhaus

Montag ist Digitaltag

Wenn das Lenbachhaus zu hat, gehen die Fotografen ans Werk

Lenbachhaus

Symposium zu Kunst im öffentlichen Raum

SZ Plus
"I'm a Believer" im Lenbachhaus

Kronjuwelen und Klassiker

Es ist nicht alles Pop Art, was poppig ist: Die neue Sammlungspräsentation im Lenbachhaus

Von Evelyn Vogel

SZ Plus
Museen in Deutschland

Agenten einer neuen Zeit

Das Museum als Institution ist in der Krise - und muss sich einem neuen Publikum und neuen Regeln öffnen. Ein Gespräch mit den Direktoren Yilmaz Dziewior und Matthias Mühling über notwendige Veränderungen.

Von Catrin Lorch

Kunst versus Propaganda

Zum Heulen schön

Die Ausstellung "After the Fact" in München handelt von der Propaganda der Gegenwart - und führt vor, warum die Kunst nicht einfach mit Gegenpropaganda zurückschlagen kann.

Von Johan Schloemann

Entfernung der Hindenburg-Büste
Büste von Kloster Dietramszell

Neuer Streit um Hindenburgs Kopf

Der Künstler Wolfram Kastner will die umstrittene Bronze im Münchner Lenbachhaus zeigen. In Dietramszell will man sie lieber im Keller lassen.

Von Petra Schneider

Das Bild: Wassiliy Kandinsky, Das Bunte Leben, 1907, im Lehnbachhaus (mitte)
SZ Plus
"Das bunte Leben" von Kandinsky

Der Schandfleck

Einst war München "Hauptstadt der Bewegung". Nach dem Krieg erfand sich die Stadt als Kulturmetropole neu. Doch wahrscheinlich ist eines der berühmtesten Kandinsky-Bilder im Lenbachhaus NS-Raubkunst. Kläger fordern nun die Rückgabe oder 80 Millionen Dollar.

Von Kia Vahland

Das Bild: Wassiliy Kandinsky, Das Bunte Leben, 1907, im Lehnbachhaus (mitte)
Kandinsky-Gemälde

NS-Raubkunstverdacht im Münchner Lenbachhaus

München könnte eines seiner wichtigsten Kunstwerke verlieren. SZ-Recherchen zeigen: Bei dem Bild "Das bunte Leben" von Wassily Kandinsky handelt es sich offenbar um Raubkunst.

Von Frederik Obermaier und Kia Vahland

Goldene Fassade Lenbachhaus
Ausstellungen

Was die städtischen Museen in diesem Jahr planen

Gabriele Münter und Kurt Eisner stehen im Mittelpunkt des Münchner Museumsjahres 2017. Was Sie erwartet - von Lenbachhaus bis NS-Dokuzentrum.

Von Franz Kotteder

Hommage

Ein wunderbarer Sommer mit dem Stummfilm-Regisseur

Mit "Nosferatu" schrieb Friedrich Wilhelm Murnau Geschichte. Das Lenbachhaus ehrt den Regisseur mit einer Retrospektive und umfangreichem Rahmenprogramm.

Von Jürgen Moises

SZ Plus
Lenbachhaus

Das etwas andere Wunschkonzert

Besucher und Prominente bringen ihren Lieblingssong und jede Menge Partystimmung mit ins Lenbachhaus. Im Playback Room wird zugehört, im Foyer wird eifrig diskutiert

Von Henrik Oerding

Ausstellung

Im Lenbachhaus ist der perfekte Sound zu hören

Nirgendwo klingt Musik reiner als in modernen, teuer ausgestatteten Studios. Aber wer kommt da schon rein? Die Installation "Playback-Room" von Wolfgang Tillmans ist eine Alternative.

Von Rita Argauer

Matthias Mühling, Kurator, 2008
Lenbachhaus in München

Mühling wird neuer Direktor

Nun ist es amtlich: Matthias Mühling wird neuer Direktor des Lenbachhauses. Der promovierte Kunsthistoriker ist bereits seit 2005 als Sammlungsleiter und Kurator der Städtischen Galerie tätig, die nach längerer Renovierung nun bald wieder öffnet.

7 Bilder
Gerhard Richter im Lenbachhaus

Ein Atlas voller Bilder

Dokumentation, keine Kunst, nennt Gerhard Richter seine Sammlung an Fotos, Skizzen und Collagen. Nun zeigt das Münchner Lenbachhaus mit "Atlas" die Grundlage vieler seiner Gemälde - und damit auch wie vielseitig der berühmte Künstler ist. Die Bilder.

Flirten mit Hund 9 Bilder
Flirten in München

Mei, is der süß!

Man braucht einen süßen Hund, dann ist der Fall fast schon geritzt. Oder man spielt Klavier. Es ist Mai, und die Münchner wollen endlich wieder flirten. Die Kunst des Flirtens in neun Rezepten.

Von SZ-Autoren

Kunst von Frauen

Wie ein Schluckauf

Jahrelang war an ihrer Gesichtslosigkeit nichts zu ändern, heute hat Kunst von Frauen Konjunktur. Ein Abonnement auf Fortschritt ist das nicht, denn alte Vorurteile bleiben. Vielmehr geht es um die Frage, wo die Männerkartelle tatsächlich aufgebrochen werden können.

Von Catrin Lorch

Lenbachhaus
Lenbachhaus feiert Wiedereröffnung

Revolutionäre Erleuchtung

Weltberühmte Werke auf drei Ebenen, innovative Beleuchtungstechnik und ein Bau, der selbst wie Kunst wirkt: Das neue Lenbachhaus überzeugt mit revolutionären Ideen. Entdecken Sie das Museum in einer interaktiven Grafik.

12 Bilder
Wiedereröffnung des Lenbachhauses

Endlich ein richtiges Museum

Manche finden es abstoßend. Doch Münchens Oberbürgermeister Ude ist vom wiedereröffneten Lenbachhaus überzeugt. Mit dem Erweiterungsbau des Londoner Architekten Norman Foster - umgesetzt in vier Jahren Umbauzeit mit 56 Millionen Euro - sei es erstmals dem Interesse der Besucher gewachsen.

Erweiterungsbau des Lenbachhauses in München, 2013 03:53
Neueröffnung des Münchner Lenbachhauses

Künstlerhaus als Kunstobjekt

An diesem Mittwoch feiert das Lenbachhaus in München nach vierjähriger Renovierung seine Neueröffnung. Außen in neuem Goldgewand, innen mit Klassikern von Künstlern wie Kandinsky. Die Highlights vorab im Videorundgang.

Von Jasmin Off und Ivonne Wagner

Einigung über Klee-Gemälde zeichnet sich ab

Mit den Haaren aus dem Sumpf

Um das Gemälde "Sumpflegende" von Paul Klee streiten sich die Stadt München und die Erben der von den Nazis bestohlenen Vorbesitzerin schon seit mehr als 20 Jahren. Doch nun zeichnet sich eine Einigung ab - es wird schon gefeilscht.

Von Ira Mazzoni und Kia Vahland

Wiedereröffnung des Lenbachhauses

Museum verhandelt über Rückgabe von NS-Raubkunst

Den Nazis diente Paul Klees Gemälde "Sumpflegende" einst als Beispiel für Geisteskrankheit, die Besitzerin wurde enteignet. In den achtziger Jahren kaufte das Münchner Lenbachhaus das Bild - und weigerte sich bislang, die Raubkunst an die rechtmäßigen Erben zurückzugeben.

Von Kia Vahland

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Ausstellung Bayerische Staatsoper Deutsches Theater München Glyptothek Konzerte München Kunsthalle München Maxvorstadt Münchner Kammerspiele Münchner Volkstheater NS-Dokumentationszentrum

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Stadtteil-Nachrichten
  • Essen und Trinken
  • Kultur
  • Reiseführer
  • Politik
  • Restaurants
  • Ausstellungen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Freizeit
  • Cafés
  • Theater
  • Verkehr
  • Polizei
  • Bars
  • Opern
  • Wetter
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB