Lenbachhaus

Thema folgen lädt

Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau

SZ PlusMünchner Kunstherbst
:Sonnige Aussichten

Die Szene für zeitgenössische Kunst in München lockt zum Saisonauftakt mit vielen neuen Ausstellungen, Rundgängen, Künstlergesprächen, Buchvorstellungen, Performances und Partys. Was Open Art und Various Others zu bieten haben.

Von Jürgen Moises und Evelyn Vogel

SZ PlusKunst in München
:Mythen, Menschen, Muse(e)n

In München haben in diesem Jahr bisher schon so viele Ausstellungen wie selten eröffnet. Wer glaubt, den Museen ginge nun die Puste aus, der irrt gewaltig. Was es in der zweiten Jahreshälfte noch zu sehen gibt.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusMeinungNS-Raubkunst
:Die Sensibilität wächst, immerhin

Jüdische Erben erhalten ein Bild von Kandinsky zurück: Was in München geschieht, ist selbstverständlich - und ist es zugleich nicht.

Kommentar von Kia Vahland

NS-Raubkunst in München
:Bayern LB will Kandinsky-Gemälde zurückgeben

Die Raubkunst-Kommission hatte die Restitution an die Erbenfamilie empfohlen. Die Landesbank argumentierte in den vergangenen Jahren aber immer wieder dagegen.

Von Kia Vahland

Neue Kunst im Lenbachhaus
:Dem Kassenpersonal sollte man jetzt genau zuhören

Der Sammler Jörg Johnen schenkt dem Lenbachhaus 60 Werke zeitgenössischer Kunst - darunter auch eine Performance von Tino Sehgal, bei der die Museumsmitarbeiter zu Darstellern werden.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusNS-Raubkunst
:Rückgabe empfohlen

"Das bunte Leben", ein Hauptwerk von Wassily Kandinsky, hängt im Münchner Lenbachhaus. Nun könnte es restituiert werden.

Von Kia Vahland

Ausstellung im Lenbachhaus München
:Trillern für die Freiheit

Natascha Sadr Haghighian hat als "die Künstlerin mit dem Stein auf dem Kopf" bei der Venedig-Biennale vor einigen Jahren Berühmtheit erlangt. Nun sind ihre Arbeiten im Lenbachhaus zu sehen.

Von Evelyn Vogel

Ausstellungen
:Was es in Münchner Museen zu sehen gibt

Das Museum Brandhorst zeigt die frech-subversive Kunst von Nicole Eisenman, das Lenbachhaus die fahl-farbigen See-Motive von William Turner - und "Flowers Forever" lockt in der Kunsthalle die Massen.

Von Evelyn Vogel

Ausstellung im Lenbachhaus München
:Der Tod trägt blau, rot, gelb

Das Werk der in Auschwitz ermordeten Künstlerin Charlotte Salomon schien so eindeutig zu sein. Nun zeigt das Lenbachhaus in München ihren umfangreichen Zyklus "Leben? oder Theater?" - und wirft Fragen auf.

Von Evelyn Vogel

Lesung und Gespräch
:Zwischen Kunst und Diktatur

Anatol Regnier und Ilka Voermann sprechen im Lenbachhaus über deutsche Künstlerinnen, die während der NS-Zeit im Land blieben.

Nachhaltigkeit
:So wollen Bayerns Kulturbetriebe CO₂ sparen

Ob Museen, Konzertveranstalter oder Filmproduzenten, Spieleentwickler oder Buchverlage - in vielen Bereichen der Kultur gibt es Initiativen, um klimaschonender zu arbeiten. Ein Überblick.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Lesung
:Gedichte aus dem Libanon

Corinna Harfouch liest im Lenbachhaus aus dem Zyklus "Arabische Apokalypse" von Etel Adnan.

Kunst in München
:Blick auf den Horizont

Ausstellungen zu Charlotte Salomon und William Turner gehören zu den Highlights im Münchner Lenbachhaus im kommenden Jahr.

Von Jürgen Moises

Ausstellung im Lenbachhaus
:Bis die kalte Wut hochkriecht

Von Widerständlern, Verfolgten und Verfemten, aber auch Angepassten, Profiteuren und Mitläufern des NS-Regimes erzählt die Ausstellung "Kunst und Leben 1918 bis 1955" im Münchner Lenbachhaus.

Von Evelyn Vogel

Museen in München
:Eintritt frei im Lenbachhaus

Mit "Free & Easy" gibt es einmal im Monat eine kostenlose Abendöffnung. Andere Museen in München haben ähnliche Modelle.

Von Evelyn Vogel

Kunstausstellung
:Die Kosmopolitin

Die Schriftstellerin und Malerin Etel Adnan erfand einst die abstrakte Kunst noch einmal neu - wiederentdeckt aber wurde sie erst im hohen Alter. Jetzt sind ihre Werke in München zu sehen.

Von Kia Vahland

Vortrag
:Museen in Zeiten des Krieges

Yuliya Vaganova vom Kunstmuseum in Kiew spricht im Lenbachhaus.

Kunst
:Die Neuen in der Sammlung

Das Lenbachhaus in München kann mit Hilfe seines Fördervereins zwei Werke von Maria Franck-Marc erwerben.

Zum Tod des Malers Heinz Butz
:Die Kraft von Punkt und Strich

Der Münchner Künstler Heinz Butz ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Von Gottfried Knapp

Zur Ausstellung von Rosemary Mayer
:Lebendige Transportmittel

Gelegenheit zu extraterrestrischen Erfahrungen im Garten des Lenbachhauses.

Sommerferien in München
:Die besten Tipps für Kurzentschlossene

Schnell mal heiraten oder lieber Taxi fahren: Die Spielstadt Mini-München öffnet zu Ferienbeginn ihre Tore. Auch das Kinderkunsthaus, Museen in München oder im Umland sowie Lilalu haben spannende Angebote.

Von Barbara Hordych

Event
:Von Computer bis KI

Neue Technologien haben schon immer Kunst und Musik beeinflusst. Wie, zeigt die Veranstaltungsreihe "Techno Bodies", für die sich das Museum Brandhorst, das Haus der Kunst und das Lenbachhaus zusammengetan haben.

Promi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Eva Huttenlauch

Die Kuratorin am Lenbachhaus freut sich in dieser Woche auf neue Projekte, Ausflüge in die Natur, die Passionsspiele und eine irrwitzige Oper. Ein Gastbeitrag.

Ausstellung
:Globale Netzwerker

Im Vorfeld der Documenta Fifteen in Kassel dreht sich alles um die leitende Künstlergruppe Ruangrupa. Wie sehr Künstlerkollektive die Kunst und die Sicht auf die Welt verändern, zeigt eine Ausstellung im Münchner Lenbachhaus.

Von Evelyn Vogel

Ausstellung in München
:Zittern vor der Kunst

Klänge brechen sich an den Wänden, Perkussionsroboter mischen mit: Das Berliner Elektronik-Duo Mouse on Mars präsentiert im Kunstbaus des Lenbachhauses seine Klanginstallation "Spatial Jitter".

Von Jürgen Moises

Kulturaktionen
:Münchner Kulturszene sammelt Spenden für die Ukraine

Rockbands, Museen, Orchester, Lustspielhaus und Volkstheater engagieren sich für den Frieden und sammeln Spenden.

Von Michelle Rigohrt und Michael Zirnstein

Kaffee und Kultur
:Zwölf gute Museumscafés in München

Ein Tag im Museum ist schön, strengt aber auch an - in vielen Häusern kann man aber auch gut Kaffeepause machen, italienisches Essen genießen oder sich einen Drink genehmigen. Unsere Tipps.

Von Susanne Hermanski und Evelyn Vogel

Ausstellung
:Leitstrahl in die Gegenwart

Das Münchner Lenbachhaus zeigt unter dem Titel "Dip in the Past" Neuerwerbungen und bekräftigt nebenbei, wie wichtig politisch unabhängige Förderer sind.

Von Evelyn Vogel

Konzerte
:Minimalistischer Zauberer

Das Lenbachhaus widmet dem Komponisten Julius Eastman noch drei weitere Konzerte im Kunstbau.

Konzertreihe
:Radikal minimalistisch

Das Lenbachhaus widmet dem Komponisten Julius Eastman eine Konzertreihe im Kunstbau.

Kultur
:Die großen Münchner Museen haben viel vor

Mangelnde Planungssicherheit und Sparmaßnahmen zwingen die Museen Münchens im dritten Corona-Jahr zur Vorsicht. Doch manche Ausstellungshäuser warten sogar mit einem Blockbuster auf - eine Auswahl.

Von Evelyn Vogel

Kulturetat 2022 für München
:Liste der Grausamkeiten

Kulturreferent Anton Biebl muss im laufenden Jahr 12,8 Millionen Euro einsparen, 239 Millionen darf er ausgeben. Wen es trifft - und wer verschont wird.

Von Michael Zirnstein

Kunstinstallation
:Es werde Licht

Das Lenbachhaus lädt ein zu einem Lichtbad in der Installation "Untitled (for Ksenija)" des amerikanischen Künstlers Dan Flavin.

Kultur in München
:Welche Ausstellungen sich im Herbst lohnen

Wo magische Momente, unvergessliche Clubnächte und gehäutete Räume zu erleben sind - ein Streifzug durch den Münchner Museumsherbst.

Von Jürgen Moises und Evelyn Vogel

Kunst
:Streit beigelegt

Die Stadt Amsterdam will Wassily Kandinskys "Bild mit Häusern" an die Erben der jüdischen Eigentümer zurückgeben, die das Werk bis 1940 besaßen.

Von Kia Vahland

Kunst in München
:Lenbachhaus erwirbt zwei Hitler-Zeichnungen von George Grosz

Mit den Ankäufen erweitert die Städtische Galerie ihre Sammlung erstmals um zwei Werke des Malers und Zeichners.

Kunst
:Münchens Museen sind wieder offen - und zeigen viel Neues

Besucher dürfen mit Zeittickets in die Ausstellungen. Dabei gibt es viel zu sehen, etwa eine neue Ausstellung mit Gerhard-Richter-Zeichnungen. Ein Überblick.

Von Evelyn Vogel

Kritik an Corona-Notbremse
:Zu. Auf. Zu. Auf

Weil die Inzidenzwerte drei Tage lang unter 100 lagen, dürfen von Mittwoch an Geschäfte und Museen in München öffnen. Aber wie lange? Das Hin und Her stellt die Einrichtungen vor große Probleme.

Von Anna Hoben, Catherine Hoffmann und Martina Scherf

Blauer Reiter im Lenbachhaus
:Murnau liegt bei Mexiko

Das Münchner Lenbachhaus hat seine Sammlung erforscht. Die Neu-Hängung "Gruppendynamik" zeigt die Maler des Blauen Reiters als internationale Avantgarde.

Von Evelyn Vogel

Wiedereröffnung der Museen in München
:Ende der Fastenzeit

Die Museen in München dürfen wieder öffnen - und es gibt einiges zu sehen: von Sebastião Salgados "Exodus"-Fotografien im Kunstfoyer bis zu Werken der Malerin Michaela Eichwald im Lenbachhaus. Ein Überblick.

Von Evelyn Vogel

Rückzug des Münchner Veranstalters Ralf Gabriel
:Meister der langen Nächte

Seit mehr als 20 Jahren ermöglicht Ralf Gabriel riesige Museums- und Musik-Sausen in München und Nürnberg. Nun verabschiedet er sich krankheitsbedingt - doch Ideen für die Zukunft hat er noch immer.

Von Michael Zirnstein

Ausblick auf das Kulturjahr
:Vorhang auf für 2021

Zehn Events und Veranstaltungen, auf die sich die SZ Kultur-Redaktion 2021 besonders freut: vom Filmfest München über das neue Volkstheater bis hin zur schrägen Nibelungen-Show "Der Ring".

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Sparprogramm
:Streichkonzert mit vielen Unbekannten

Münchens Kulturhäuser blicken den Etat-Kürzungen der Stadt entgegen - manche mit Galgenhumor. So sagt Gärtnerplatz-Chef Köpplinger: "Ich würde für Herrn Söder sogar ein 'Star Trek'-Konzert machen, damit er vielleicht mal wieder ins Theater geht"

Von R. Argauer, C. Lutz, E. Tholl, E. Vogel, A. Weber, M. Zirnstein

Tipps und Links
:Kultur im Netz

Ildiko von Kürthy liest mit anderen Prominenten Flüchtlingsgeschichten, die Punkrock-Legende Patti Smith streamt eine "Black-Friday-Performance".

"Ok_Delay"
:Ping Pong: Kunst

Das Online-Projekt "Ok_Delay" setzt auf kollektive Kreativität

Von Jürgen Moises

K. H. Hödicke
:München zum Dank

Der German-Pop-Künstler K. H. Hödicke beschenkt die Pinakothek der Moderne, das Museum Brandhorst und das Lenbachhaus. Zur Übergabe der Werke kommt der 82-Jährige trotz Corona-Einschränkungen selbst

Von Evelyn Vogel

Tipps für München und Bayern
:Ausstellungen, die man nicht verpassen sollte

Von der Freiheit des Reisen, den extremen Gegensätzen der 1920er Jahre oder aufregenden Schuhen: Kunst, die einen Besuch lohnt - in München und Bayern.

Lenbachhaus
:Im Rausch der frühen Jahre

"Unter freiem Himmel": Das Lenbachhaus München geht mit Gabriele Münter und Wassily Kandinsky auf Reisen.

Von Evelyn Vogel

Lenbachhaus
:Neuer Blick auf Altes

Ein Kolloquium soll der Malerei August Seidels Beachtung schenken

Ausstellung im Lenbachhaus
:Jenseits des eigenen Horizonts

"Die Sonne um Mitternacht schauen" - eine Schau zeigt feministische Positionen der Gegenwartskunst im Lenbachhaus

Von Evelyn Vogel

Gutscheine: