Mehr als eine halbe Million Menschen besuchen die Landesgartenschau in Kirchheim. Bürgermeister Stephan Keck zieht eine rundum zufriedene Bilanz – und die Bürgerinnen und Bürger dürfen sich über ein neues Ortszentrum freuen.
Planetenweg
:In wenigen Schritten zum Mars
Schüler des Kirchheimer Gymnasiums haben für ihr anschauliches Modell des Sonnensystems auf der Landesgartenschau einen Preis gewonnen. Der Planetenweg wurde fest installiert und schmückt den neu entstandenen Park.
Kirchheim
:Kehraus im Park
Die Landesgartenschau ist vorbei, die meisten der rund hundert Beschäftigten werden nicht mehr gebraucht. Doch viele waren ohnehin bei externen Firmen angestellt.
Landesgartenschau in Kirchheim
:Jetzt gehört der Park den Einheimischen
Am Abschlusstag herrscht auf dem Gelände noch einmal großer Andrang – sogar der Further Drache speit Feuer, weil die Stadt in der Oberpfalz die nächste Gartenschau ausrichtet. Die Veranstalter zählen knapp 510 000 Eintritte, nur der viele Regen schmälert die Bilanz etwas.
Landesgartenschau in Kirchheim
:Gesichter einer Ausstellung
Im hölzernen Pavillon präsentiert der Landkreis Persönlichkeiten aus seinen 29 Städten und Gemeinden. Das sind nicht unbedingt Menschen, die ohnehin jeder kennt.
Natur und Freizeit
:Ciao, Gartenschau!
Nach 145 Tagen endet die Freiluftveranstaltung in Kirchheim an diesem Wochenende. Anschließend müssen 40 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche einem Neubaugebiet weichen. Der größte Teil aber bleibt als Ortspark erhalten.
Landesgartenschau
:Ein letztes Aufblühen
Hunderttausende haben bereits die neue Kirchheimer Ortsmitte besucht. In den letzten eineinhalb Wochen gibt es noch einiges zu erleben.
Landesgartenschau in Kirchheim
:Goldlack und Dahlien – das gab es noch nie
Was derzeit auf der Landesgartenschau in Kirchheim blüht, hat Hanne Roth teilweise vor Monaten ausgesät oder angepflanzt. Und doch erlebt die Pflanzplanerin immer wieder Überraschungen.
Landesgartenschau in Kirchheim
:Naherholung mit der Dauerkarte
Mehr als 500 000 Besucherinnen und Besucher könnten am Ende die Landesgartenschau in Kirchheim gesehen haben. Die wenigsten von ihnen nehmen eine weite Anreise in Kauf. Und einige werden in der Statistik mehrfach gezählt.
Aktion gegen Minen
:„Jede falsche Bewegung kann Leben kosten“
Die Organisation Handicap International demonstriert auf der Landesgartenschau in Kirchheim an Attrappen, wie Landminen aufgespürt und entschärft werden. Und welche Gefahren von Kinderspielzeug ausgehen können.
MeinungKreis und quer
:Die Blumen des Dösens
Im August ist nichts los und man langweilt sich zu Tode? Schön wär’s.
Familientour im Münchner Norden
:Badesee-Hopping mit dem Rad
Die abwechslungsreiche Route vom S-Bahnhof in Unterschleißheim nach Kirchheim führt durch Wälder und Heideflächen. Unterwegs kann man immer wieder einkehren, sich abkühlen – und die Tour nach Lust und Laune abkürzen.
Gärtnern als Fitnessprogramm
:Gießkannen sind die neuen Hanteln
Gartenarbeit kann helfen, die Fitness zu verbessern. Dabei sollte man allerdings einige Regeln beachten, um den Rücken zu schonen. Und ganz ohne Ausgleichssport geht es nicht.
Kampf gegen Landminen
:„Es ist leider nicht wie in Filmen“
Minenräumung ist Millimeterarbeit, weiß Marcel Ostermaier von Handicap International. Wie perfide die Waffen funktionieren und wie gefährlich ihre Beseitigung ist, zeigt die Organisation auf der Landesgartenschau in Kirchheim.
Landesgartenschau
:Bella Figura am Pavillon
Am gut besuchten Familienwochenende in Kirchheim zeigen auch die jungen Trachtler aus Aying ihr Können.
Ausstellung
:Abstrakte Bildkompositionen
Die Kirchheimer Künstlerin Dorit Bredernitz-Winzens zeigt in der Reihe „Kunstsommer in Cantate“ diverse Arbeiten, die sich mit dem Thema „Der Mensch und die Natur“ befassen – passend zur benachbarten Landesgartenschau.
Kunst-Aktion
:Vielfältig wie die Natur
Auf der Landesgartenschau in Kirchheim stellen zahlreiche Künstler ihre Werke aus. Darunter sind sozialkritische Installationen, aber auch eine Hommage an die bayerische Kultur.
Halbzeitbilanz in Kirchheim
:Die Landesgartenschau läuft
Mehr als 260 000 Besucher haben seit der Eröffnung Mitte Mai das Ausstellungsgelände besucht. Und schon jetzt erfüllt der neue Park laut Bürgermeister Stefan Keck seine Funktion: Er verbindet die beiden Gemeindeteile Kirchheim und Heimstetten.
Grasbrunn
:Plastikblumen als Dankeschön
Grasbrunn präsentiert sich mit Lego-Bausätzen auf der Landesgartenschau in Kirchheim – der ortsansässige Spielzeughersteller revanchiert sich und beschenkt die Grundschüler aus der Gemeinde.
Kirchheim
:Weltmusik auf der Landesgartenschau
Pünktlich zur Halbzeit gibt es auf dem Veranstaltungsgelände in Kirchheim ein Kultur-Wochenende. Am Freitag treten Quadro Nuevo auf, am Samstag und Sonntag ist Party angesagt.
MeinungKreis und quer
:Die Luft ist raus
Das Münchner Umland ist bei der wirtschaftlichen Dynamik plötzlich nicht mehr spitze? Für die einen Grund zur Klage, für die anderen Konsequenz der Erkenntnis, worauf es wirklich ankommt: Entschleunigung!
SZ-Fitparade
:Schritt für Schritt zur eigenen Mitte
Kathrin Kayser-Dulic bietet auf der Landesgartenschau Gehmeditationen an. Dabei gilt es, den Lärm um sich herum zu vergessen.
Landesgartenschau in Kirchheim
:Kind wirft Stein auf Mitschüler – 13-Jähriger lebensgefährlich verletzt
Auf einem Schulausflug bricht zwischen einem 14-Jährigen und fünf anderen Schülern ein Streit aus. Ein Junge wird von einem Gegenstand getroffen. Dabei bohrt sich ein Splitter des Schädelknochens in seinen Kopf.
Landesgartenschau Kirchheim
:Tapetenwechsel für die Pappeln
Nach dem Ende der Landesgartenschau wird ein Teil des Geländes bebaut. Doch einige Bäume sollen anderswo in Kirchheim eingepflanzt werden.
Kirchheim
:Mehr als 200 000 Besucher auf der Landesgartenschau
Die Ausstellung in der Ortsmitte bleibt eineinhalb Monate nach ihrer Eröffnung ein Publikumsmagnet.
Kreis und quer
:Psst!
Der Sommer ist die lauteste Jahreszeit. Auch weil alle die Fenster aufhaben. Doch es gibt Grund zur Hoffnung.
Kunstaktion
:Stoffe, auf denen Träume sind
Eine Wimpelkette aus 5000 individuell gestalteten Fähnchen soll bis zum Ende der Landesgartenschau den ganzen Park durchziehen – und die Einheit von Kirchheim und Heimstetten symbolisieren.
Besuch aus Italien
:Nicht einfach nur grün, sondern „bellissimo“
Eine Delegation der Partnergemeinde Caramanico Terme ist bei einem Rundgang über das Gelände der Landesgartenschau begeistert. Das Treffen unterstreicht nicht nur das Interesse an dem Kirchheimer Großprojekt, es soll auch ein Zeichen für Frieden und Demokratie setzen.
Umweltpädagogik
:Mit dem Klimamonster über die Gartenschau
Der Verein Parents for Future hat ein kindgerechtes Quiz zu den Themen Artenvielfalt und Klimaschutz erarbeitet. Die Fragen sind auf zwölf Stationen auf dem Gelände in Kirchheim verteilt – wer sie richtig beantwortet, kann unter anderem eine Gemüsekiste gewinnen.
Outdoor-Gastronomie
:Ein warmes Plätzchen zum Mitnehmen
Lars Keussens Sauerlacher Firma versorgt die Landesgartenschau in Kirchheim mit Akku-Heizkissen. Die sollen eine energieeffiziente Alternative zu Heizpilzen sein.
Kirchheim
:Blaulichttage im Grünen
Polizei informiert am Wochenende mit mehreren Ständen auf der Landesgartenschau.
Ausflugsziel Landesgartenschau
:Immer dem Schnabel nach
Die Bayerische Landesgartenschau lockt mit einem reichen Kulturprogramm nach Kirchheim: Vorträge über Flora und Fauna, Kunst und Konzerte mit Star-Besetzung und Maskottchen-Parade.
Open Air
:Kino in Kirchheim
Auf dem Gelände der Landesgartenschau werden eine Woche lang bei Einbruch der Dunkelheit Filme gezeigt.
SZ-Serie: Mahlzeit
:So schmeckt der Sommer
Bernhard Weigenthaler hat zusammen mit einem Winzer aus Südtirol einen Wein eigens zur Landesgartenschau in Kirchheim kreiert. Er soll das unbeschwerte Lebensgefühl dort widerspiegeln.
Bildende Kunst
:Liebe, Leben und Tod im Wandel der Farben
Gabriele von Ende zeigt auf der Landesgartenschau in Kirchheim ihren Bilderzyklus „7 Jahreswachstum“, der den Betrachter zum Check-up des eigenen Ich anregt. Mitunter sitzt die bald 80-Jährige dort auf einer Bank und ist offen für Gespräche über Glück, Krisen und andere essenzielle Fragen.
SZ-Fitparade
:Erst der Mondgruß, dann die Praline
Kamilla Kowalewski reicht in Kirchheim einmal im Monat Schokolade und Wein zu den Yoga-Übungen. Sie sagt: „Der erste Schluck löst oft schon etwas.“
Landesgartenschau in Kirchheim
:Run auf die ruhigen Plätzchen
Wer in den Pfingstferien Entspannung sucht, findet in diesem Jahr direkt vor der Haustür eine neue grüne Oase. Bereits am ersten Wochenende haben Besucher der Landesgartenschau sie genossen. Die schönsten Liegestühle sind allerdings schnell belegt.
Umfrage zur Landesgartenschau
:"Wir kommen bestimmt noch einmal vorbei"
Die meisten Besucher sind voll des Lobes für die Gartenschau in Kirchheim - nur ein Paar hätte da noch einen Verbesserungsvorschlag.
Landesgartenschau Kirchheim
:"Ich könnte heulen, so schön ist es"
Ein überglücklicher Bürgermeister, sein stolzer Vorgänger und ein Ministerpräsident voll des Lobes: In Kirchheim ist die Landesgartenschau offiziell eröffnet. Hunderte strömen bei strahlendem Sonnenschein sogleich über das Gelände.
Landesgartenschau 2024 eröffnet
:Wasser, Wildnis, Rooftop-Bar
An diesem Mittwoch eröffnet die Landesgartenschau in Kirchheim bei München. An 145 Tage locken mehr als 3500 Veranstaltungen. Ein Überblick über Programm, Öffnungszeiten, Preise und Anreisemöglichkeiten.
Landesgartenschau 2024
:Millimeterarbeit
Bei der Meisterschaft der Landschaftsgärtner geht es nicht um Kreativität, sondern um Präzision. Der Wettbewerb ist Teil der Landesgartenschau in Kirchheim bei München - für den Sieg zählt das kleinste Detail.
Kirchheim
:Großer Bahnhof mit Verspätung
Der barrierefreie Umbau des Heimstettener S-Bahn-Halts gilt rechtzeitig zur Landesgartenschau als abgeschlossen - wenn auch zwei Jahre später als vorgesehen.
Kirchheim 2024
:Die letzten Vorbereitungen auf Hunderttausende Besucher
Vier Wochen vor Beginn der Landesgartenschau ist noch viel zu tun auf dem Gelände. Und das milde Wetter der vergangenen Wochen bringt den Zeitplan der Gärtner durcheinander.
Landesgartenschau 2024
:Mit Kirchheim wachsen
Die Städte und Gemeinden des Landkreises München werben mit Pflanztrögen für die Landesgartenschau, die am 15. Mai startet. Nur eine Kommune macht nicht mit.
Kirchheim
:Offener Pausenhof bei der Landesgartenschau
Eltern fürchten wegen der fehlenden Absperrung zum Ausstellungsgelände um die Sicherheit der Kinder an der Grund- und Mittelschule.
Landesgartenschau
:Kirchheimer erhalten keine Vorzugsbehandlung
Das EU-Recht verbietet einen vergünstigten oder kostenlosen Eintritt für Ortsansässige zu dem Event, und die Gemeinde lehnt einen Rabatt auf eigene Kosten ab.
Landesgartenschau Kirchheim
:Frühe Blüte ohne Heuschnupfen
Der Künstler Didier Junk hat das Trafohäuschen an der Gruber Straße in eine bunte Blumenwiese verwandelt. Das macht Lust auf den Sommer.
Bürgermeisterwahl in Kirchheim
:Ungewöhnliche Allianzen vor der Wahl
In Kirchheim wirbt die CSU für den SPD-Bürgermeisterkandidaten Stephan Keck. Die Frage ist nur: Folgen ihre Wähler dieser Empfehlung oder machen sie das Kreuz lieber bei dem Grünen Christian Zenner, der auch die Wählergruppe VFW auf seiner Seite hat?
Kirchheim
:Pausenhof wird zur Cocktailbar
Während der Landesgartenschau werden Besucher auf dem Gelände der Grund- und Mittelschule verköstigt - auch mit alkoholischen Getränken. Das gefällt nicht allen.
Kirchheim
:Endspurt für Blumen und Menschen
Im Mai wird die Landesgartenschau eröffnet. 150000 Blumenzwiebeln warten bereits im Boden auf ihr Erblühen, auch kleinere, logistische Arbeiten stehen noch an.