:Amsterdam will Kreuzfahrtschiffe aus der Innenstadt verbannen
Die Reiseform passt einfach nicht mehr zur Nachhaltigkeitsagenda der Stadt. Aber wird es so wirklich gelingen, die Touristenmassen fernzuhalten?
Kreuzfahrten
:Krank in der Kabine
Das Kreuzfahrt-Geschäft boomt wieder wie vor der Pandemie. Woran man das merkt? An den steigenden Magen-Darm-Erkrankungen natürlich.
Tourismus
:"Wir sind sehr erfolgreich mit Heavy-Metal-Kreuzfahrten"
Tui-Chef Sebastian Ebel erklärt, warum Pauschalreisen eine Zukunft haben und wie der Tourismus trotz umstrittener Schifffahrten grün werden kann.
Reisebuch "Principessa Mafalda"
:Die Wellen schlagen hoch
An Bord des Dampfers "Principessa Mafalda" liefen viele Fäden zusammen. Stefan Ineichen verknüpft sie klug in seinem Porträt dieses italienischen Luxusschiffes.
Kreuzfahrt
:Einfach mal drei Jahre über die Weltmeere schippern
Arbeiten und leben auf einem Kreuzfahrtschiff, und das für nur 28 000 Euro im Jahr: Klingt großartig - solange man nicht zu genau hinschaut. Denn dann findet man schlimme Single-Events, ein Gefängnis und gleich mehrere Leichenschauhäuser.
Luxus unterwegs
:Mode ahoi!
Das Oberdeck als Laufsteg: Wie die Luxusbranche nach den Verlusten durch die Pandemie versucht, die Kundschaft mit Kreuzfahrten bei Laune zu halten.
Kreuzfahrt
:Fast perfekt
Die Nacht für 11 000 Dollar: Die "Seven Seas Splendor" beherbergt die weltweit größte Suite auf einem Kreuzfahrtschiff. Mit Spa, Butler-Service - und einem Picasso im Schlafzimmer.
Kreuzfahrtschiffe und Design
:In Seh-Not
Das Kreuzfahrtschiff "Global Dream" für 9500 Passagiere ist ein globaler Albtraum. Die Nachricht, dass es trotz Insolvenz doch noch zu Ende gebaut werden könnte, ist gut für die Ökonomie. Andererseits heißt das für Umwelt und Ästhetik: SOS!
MV-Werften
:Das Ende einer Saga
Mit einem Unternehmer aus dem fernen Malaysia sollte an der Ostsee der große Schiffsbau losgehen. Luxusliner für den asiatischen Markt. Corona hat das Geschäft zerstört.
Privatinseln für Kreuzfahrtpassagiere
:Die wollen nur spielen
Wasserrutschen, Micky Mäuse und schwimmende Schweine: Die Privatinseln der Kreuzfahrtgesellschaften bieten den Gästen sehr unterschiedliche Konzepte. Aber fast immer gilt: Viele Attraktionen kosten extra.
Kreuzfahrten
:Eine Insel nur für uns
Viele Kreuzfahrtgesellschaften leisten sich auf den Bahamas Privatinseln. Dort inszenieren sie für ihre Gäste die Illusion eines exklusiven Abenteuers.
Neue Schiffsantriebe
:Kreuzfahrten ohne Rauchsäule
Michael Thamm, Chef der Reederei Costa Crociere, über den Weg der Branche zur Klimaneutralität und was das für die Kunden bedeutet.
Tourismus
:Entspannung? Nervenkitzel
Meer statt Oktoberfest: Ein Münchner Unternehmen baut die weltweit erste Achterbahn für ein Kreuzfahrtschiff. Ein neuer Trend, hofft Projektleiter Marco Hartwig. Umweltschützer stellen sich eine andere Frage: Braucht man das?
Massentourismus in Venedig
:Verduftet
Die gigantischen Kreuzfahrtschiffe dürfen künftig nicht mehr das Becken vor dem Markusplatz passieren. Damit ist Venedigs Altstadt entlastet - aber noch nicht die Lagune. Über ein historisches Dekret (mit Tücken).
Venedig
:Verbannung der Monster
Italiens Regierung verbietet Kreuzfahrtschiffe in der Lagune von Venedig. Die gigantischen Cremeschnitten müssen dann vor der Stadt ankern - ohne Corona wäre das wohl nicht passiert.
Schweden
:Schnell durch die Schären
Keine Masken, keine Tests: Auch bei Kurz-Kreuzfahrten geht Schweden seinen eigenen Weg. Bisher erfolgreich.
Kreuzfahrten und Corona
:Norwegens Stolz und Schande
Die Regierung fühlt sich verraten, das Volk fühlt sich betrogen: Das Corona-Desaster der Kreuzfahrtlinie Hurtigruten bewegt das ganze Land.
Kreuzfahrtschiff
:Gefährliche Fahrt
Zwischen Hamburg und Oslo proben Passagiere und Crew Leben auf beschränktem Raum in Zeiten der Pandemie. Vier Tage und Nächte an Bord der "Mein Schiff 2".
Corona-Ausbruch auf Kreuzfahrtschiff
:"Genug ist genug"
Ein Tui-Schiff sollte gestrandete Mitarbeiter nach Hause bringen. Jetzt hängt es wegen mehrerer Corona-Fälle seit einer Woche in Cuxhaven fest. Und die Geduld der Menschen an Bord schwindet.
Krankheiten auf der Kreuzfahrt
:Kabinenarrest
Was alles unternommen wird, wenn auf einem Kreuzfahrtschiff eine Virusinfektion ausbricht.
Kreuzfahrt-Anbieter
:Großer Bogen um China
Wegen der Coronainfektionen ändern Reedereien kurzfristig ihre Routen, das Anlegen an einigen Kreuzfahrthäfen fällt aus. Ein Überblick.
Schiff unter Quarantäne
:"Kooperationspflicht der Reisenden"
Schiffsquarantäne wegen des Coronavirus, geänderte Routen, Gesundheitschecks: Juristin Silvia Schattenkirchner erklärt, welche Rechte Kreuzfahrt-Passagiere haben - und wann ihnen Schmerzensgeld zusteht.
Corona-Auswirkungen auf Kreuzfahrten
:Alle Mann Fieber messen!
Coronavirus-Fälle an Land und an Bord: Reedereien leiten ihre Schiffe um und verschärfen die Sicherheitsvorkehrungen.
Coronavirus
:Koffer, Schutzanzüge und Krankentransporte
Mehrere Tausend Menschen sitzen momentan auf Kreuzfahrtschiffen fest, die wegen des Coronavirus unter Quarantäne gestellt worden sind. So ist die Lage an Bord.
Coronavirus
:Zehn Infizierte auf Kreuzfahrtschiff in Japan
An Bord der "Diamond Princess" sind auch acht Deutsche. Bei ihnen wurde bislang keine Infizierung festgestellt. Die Gesamtzahl der Coronavirus-Toten steigt derweil auf fast 500.
Kreuzfahrtschiff "Aida Mira"
:Chance verpasst zur Do-it-yourself-Kreuzfahrt
Die "Aida Mira" bleibt überraschend im Hafen, der Umbau war doch noch nicht fertig. Hätte man nur die Passagiere anpacken lassen!
Ranking des Naturschutzbundes
:Kreuzfahrtschiffe bleiben eine schmutzige Sache
Viele Passagierschiffe sorgen nach wie vor für dicke Luft. Der Umweltverband Nabu lobt nur einige wenige Ausnahmen - die dem Klima aber auch nicht helfen.
Privatinseln für Kreuzfahrten
:Venedig, Barcelona und Dubrovnik endlich touristenfrei
Es mutet seltsam an, wenn Reedereien Inseln für ihre Passagiere zu Funparks umbauen. Aber wäre dies nicht das perfekte Mittel gegen Overtourismus?
Norwegen
:Deutsche fällt von Kreuzfahrtschiff
Das Wasser, in das die Frau stürzt, ist zwölf Grad kalt. Sie kann mit einem Hubschrauber geborgen werden, doch laut norwegischem Rundfunk kommt jede Hilfe zu spät.
Protest in Kiel
:"Auf lange Sicht hat die Kreuzfahrt-Industrie keine Zukunft"
Eine Gruppe von Umweltaktivisten hat im Hafen von Kiel ein Kreuzfahrtschiff an der Weiterfahrt gehindert. Eine Studentin, die sechs Stunden auf dem Wasser verbracht hat, erklärt, warum das in der Form einmalig ist.
So wollen sie auf die Schattenseiten der Kreuzfahrtindustrie aufmerksam machen - und ihr den Kampf ankündigen.
Tourismus in Venedig
:Raus aus der Lagune
Eigentlich hätten die großen Kreuzer in Venedig schon lange verboten sein sollen. Gründe dafür gibt es viele, dagegen spricht nur eines: das Geld.
SZ Espresso
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird.
Venedig
:Kreuzfahrtschiff rammt Touristenboot
Das Passagierschiff "Msc Opera" stieß im historischen Zentrum der Lagunenstadt gegen ein geparktes Boot. Mehrere Personen wurden offenbar verletzt.
SZ JetztAls Straßenkünstler getarnt
:Banksy tauchte bei der Biennale auf
Allerdings wurde er mitsamt seines kritischen Kunstwerks gleich wieder von Polizisten vertrieben.
Kreuzfahrten
:Die Luft von übermorgen
Kreuzfahrten boomen und kämpfen zugleich mit ihrem schlechten Umwelt-Image. Die Reedereien wollen nun alte Schiffe nachrüsten. Doch am eigentlichen Problem ändert das wenig.
Kreuzfahrtschiff mit Hybridtechnik
:Batterie an Bord
Die "MS Roald Amundsen" wird das erste Kreuzfahrtschiff mit Hybrid-Antrieb sein. Sie soll dorthin fahren, wo die Natur besonderen Schutz braucht.
Neues Kreuzfahrtschiff "Aida Nova"
:Frische Brise auf hoher See
Die "Aida Nova" ist das erste Kreuzfahrtschiff, das mit Flüssiggas betrieben wird. Diese Technik reduziert die Emissionen deutlich - aber ein Problem bleibt.
Schadstoffarmes Kreuzfahrtschiff
:Das Kreuzfahrt-Problem
Die "Aida Nova", weltweit erstes Kreuzfahrtschiff mit Flüssiggas-Antrieb, ist von Teneriffa zur Premierenfahrt aufgebrochen. Können Passagiere nun mit ruhigem Gewissen ihre Schiffsreise genießen? Nicht ganz.
Kreuzfahrt
:Reedereien müssen etwas gegen Overtourismus tun
Kreuzfahrt-Tourismus presst Tausende Urlauber für kürzeste Zeit in Städte und erstickt dort das Alltagsleben. Das darf Veranstaltern nicht mehr egal sein.
Kreuzfahrtschiff mit Unterwasserbar
:Auf einen Drink mit Wal und Tintenfisch
Zum ersten Mal können Passagiere auf einem Kreuzfahrtschiff auch unter Wasser aus dem Fenster schauen. Das soll nicht nur der Unterhaltung dienen.
Kreuzfahrt-Ranking 2018
:Hafenverbot für Dreckschleudern
Das fordert der Naturschutzbund. Denn Reedereien bringen noch immer neue Schiffe auf See, die mit Schweröl ohne Rußfilter fahren - "ein Skandal".
Unfall in der Adria
:Frau über Bord
Eine Stewardess stürzt vom Kreuzfahrtschiff - und wird nach zehn Stunden gerettet. In der Geschichte der Menschen, die über Bord gingen, gibt es einige spektakuläre Fälle. Einer landete gar auf einer Kaimauer.
Adria
:Vom Kreuzfahrtschiff gefallene Urlauberin nach zehn Stunden gerettet
Eine britische Touristin ist vor der kroatischen Küste ins Mittelmeer gestürzt. Nach zehn Stunden im Wasser konnten Rettungskräfte die Frau unweit der Unglücksstelle bergen.
SZ MagazinNeue Fotografie
:"Man verliert jeden Kontakt zur Außenwelt"
Die Fotografin Maria Vittoria Trovato ist auf einem der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt mitgefahren. Warum sie trotz 21 Pools, Eislaufbahn und Kletterwänden am Ende froh war, wieder von Bord zu gehen.
Symphony of the Seas
:Auf dem größten Kreuzfahrtschiff der Welt
Eine Rutsche, die doppelt Überwindung kostet, und Roboter an der Bar - auf der neuen "Symphony of the Seas" glaubt man manchmal, im falschen Film gelandet zu sein.
Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt
:Wer das Meer sehen will, nimmt den Aufzug
16 Stockwerke, 9000 Menschen und ein Fun-Park: Die neue "Symphony of the Seas" ist nun das weltweit größte Kreuzfahrtschiff und wirkt wie eine Kleinstadt mit Kiel. Eine Probefahrt.
Umweltschutz im Tourismus
:Kreuzfahrtschiffe nehmen Kurs auf Öko
Kläranlagen, Müllentsorgung, weniger Essensabfälle: In der umstrittenen Branche tut sich einiges beim Umweltschutz. Aber das größte Problem ist noch nicht gelöst.
Nachhaltige Kreuzfahrten
:Kleine Fische
Regionale Lebensmittel auf Kreuzfahrtschiffen? Das bietet ein kleiner, auf Nachhaltigkeit bedachter Reiseveranstalter in Island an.
Modernes Kreuzfahrtschiff
:Stecker sucht Anschluss
Mehr Umweltschutz an Bord - das ist am besten auf neuen Kreuzfahrtschiffen zu realisieren, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.