Versucht die indische Regierung, in den USA und Kanada Sikh-Separatisten umzubringen? Diesen Verdacht hat die US-Staatsanwaltschaft in New York.
Ungeklärte Ursache
:Auto explodiert an US-kanadischer Grenze
Zwei Menschen kommen bei dem Vorfall ums Leben. Die Hintergründe sind unklar, die Behörden gehen aber nicht von Terror aus.
Margaret Atwood: "Brennende Fragen"
:Was da auf uns zurast
Auch mit Mitte achtzig wird Margaret Atwood nicht müde, gegen die Zerstörung der Welt zu kämpfen. Mit einem neuen Essayband - und im Krankenhaus-Hemd.
Vereinte Nationen
:Berlin im Dilemma
Deutschland enthielt sich bei der Resolution der UN-Generalversammlung zu Gaza. Prinzipientreue sprach dagegen, realpolitisch aber gibt es dafür gute Argumente.
Friends
:"Wir sind eine Familie"
Die "Friends"-Kollegen sind "am Boden zerstört", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Justin Trudeau hat sich einst mit Matthew Perry auf dem Schulhof geprügelt und Gwyneth Paltrow erinnert sich an Küsse: Reaktionen auf den Tod des Schauspielers.
Ausstellung in Berlin
:Von Pudeln und Pillen
Die Retrospektive der kanadischen Künstlergruppe "General Idea" in Berlin ist auch ein Zeit-Tunnel in die Jahre der Aids-Krise.
Mord an Sikh-Aktivist
:Kanada zieht 41 Diplomaten aus Indien ab
Premier Trudeau wirft der indischen Regierung vor, für einen Mord in Kanada verantwortlich zu sein. Seit Wochen streiten Ottawa und Delhi über den Fall, nun eskaliert er weiter.
Kanada
:Eklat um SS-Veteran
Nach Protesten hat sich Kanadas Parlamentspräsident Anthony Rota für die Ehrung eines ukrainischen SS-Veteranen während des Besuchs von Präsident Wolodimir Selenskij entschuldigt. "Ich möchte ganz besonders mein tiefstes Bedauern gegenüber den ...
MeinungIndien
:Modis plötzliches Schweigen
Die Reaktion des Premierministers auf die Vorwürfe, seine Regierung habe in Kanada einen Oppositionellen ermorden lassen, wirkt ahnungslos - oder ruchlos.
Tod eines Sikh-Führers
:Der Streit zwischen Kanada und Indien eskaliert
Premier Trudeau wiederholt den Vorwurf, die indische Regierung sei für einen Mord in Kanada verantwortlich. Indien reagiert empört. Der diplomatische Clash wird auch zum Problem für US-Präsident Biden.
Kanada
:Der Regierungschef, den sein Land einmal liebte
Premierminister Justin Trudeau, der einen bösen Streit mit Indien begonnen hat, ist in der Gunst der Kanadier schon länger tief gesunken.
Indien und Kanada
:Mord und Diplomatie
Kanadas Premier Trudeau beschuldigt die indische Regierung, an einem Mordkomplott beteiligt zu sein. Das bringt die vorbelastete Beziehung der Länder auf einen neuen Tiefpunkt.
Diplomatische Krise
:Trudeau wirft Indien Ermordung eines Sikh-Aktivisten in Kanada vor
Der Premier vermutet die Modi-Regierung hinter dem Tod eines kanadischen Staatsbürgers und weist einen ranghohen Diplomaten aus. Indien reagiert auf die schwerwiegenden Vorwürfe.
Kanada
:"Wir haben eine Waldkrise"
Holzkonzerne und Waldbrände gefährden im Westen Kanadas einige der letzten gemäßigten Regenwälder der Erde. Vor allem indigene Gruppen setzen sich nun erfolgreich dagegen zur Wehr.
Waldbrände
:Außer Kontrolle
In Kanada und Griechenland wüten weiter schlimme Waldbrände. Justin Trudeau schwört die Kanadier auf den Kampf gegen die Folgen des Klimawandels ein.
Waldbrände in Kanada
:Warum Meta das Teilen von News blockiert
In Kanada brennen die Wälder, aber der Meta-Konzern lässt auf seinen Netzwerken Facebook und Instagram nicht zu, Nachrichten von Medien zu teilen. Wie kann das sein?
Buchleihen
:Trenn' dich doch!
In Vancouver landet endlich wieder ein Buch in der Stadtbibliothek, das vor 85 Jahren mal ausgeliehen wurde. Wieso dauert es manchmal so lange, bis der Mensch endlich Abschied nehmen kann?
Waldbrände
:"In einem gesunden Wald ist es gar nicht so einfach, mit einer Kippe etwas anzuzünden"
Der Forstwissenschaftler Alexander Held erklärt, warum so viele Wälder brennen, welche Schuld der Mensch trägt - und was sich ändern müsste.
Kanada
:Flucht vor den Flammen
Yellowknife, die Hauptstadt der Northwest Territories, ist von Feuern umzingelt. 20 000 Menschen sind aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Der Wind treibt die Brände auf die Stadt zu – und Regen ist nicht in Sicht.
Kanada
:Genervt vom Posterboy
International ist Kanadas Premier Trudeau immer noch bei vielen beliebt, zu Hause liegt seine Partei klar hinter den Konservativen. Muss er sich - auch nach der Trennung von Ehefrau Sophie - ein neues Image zulegen?
Leute
:Die pinke Seite der Macht
Justin Trudeau ist "Team Barbie", Bodo Ramelow erntet Riesengemüse, und Russell Crowe zieht ein Fazit nach seiner Deutschlandreise.
Leute
:"Ich habe zwei Jahre an diesem Rasen gearbeitet"
Mark Zuckerberg ruiniert den Rasen seiner Frau. Sängerin Lizzo wehrt sich gegen Vorwürfe sexueller Belästigung. Und Justin Trudeau ist neuerdings auch Tour-Manager von Taylor Swift.
Kanada
:Justin Trudeau und Ehefrau Sophie trennen sich
Zum Amtsantritt des Premierministers 2015 galten sie noch als glamouröses Paar - doch jetzt ist es aus und vorbei. Es ist nicht die erste Trennung eines kanadischen Regierungschefs namens Trudeau.
Asyl
:Geflüchtet aus den USA
Deutschland nimmt Schutzsuchende aus nahezu aller Welt auf - in Einzelfällen sogar dann, wenn sie aus friedlichen Demokratien kommen. Wie kann das sein?
Fußball-WM
:46:1 Torschüsse
Spanien überzeugt als erster Favorit, die Schweiz startet mit Nationaltrainerin Inka Grings erfolgreich und Kanada stolpert, weil die Rekordtorschützin aus elf Metern vergibt. Drei Geschichten von der Weltmeisterschaft.
Waldbrände in Kanada
:Die Schwaden kommen über den Atlantik
Der Rauch aus den Waldbränden in Kanada zieht gerade über Europa. Anders als in Amerika stellt das hier aber wohl keine Gesundheitsgefahr dar.
Comic
:Allein unter Männern
In ihrem Comic "Ducks" erzählt Kate Beaton vom harten Alltag auf Kanadas Erdölfeldern - und wie der Sexismus dort und die Naturzerstörung zusammengehören.
Waldbrände
:„Lernt aus unseren Fehlern und kommt dem Desaster zuvor“
In Kanada brennen gerade riesige Waldflächen. Liegt das am Klimawandel? Schon, sagt der Feuerökologe Robert Gray – aber auch an der Art, wie die Wälder bewirtschaftet werden. Darin steckt auch eine Lektion für Europa.
Krieg in der Ukraine
:Offensive der Ukraine zeigt erste Erfolge
Der lange erwartete Gegenangriff hat offenbar mit Geländegewinnen an vier Frontabschnitten begonnen. Die russische Armee will allerdings vier "Leopard 2"-Kampfpanzer zerstört haben.
Sheila Hetis Roman "Reine Farbe"
:Die letzten Tage der Menschheit
Sheila Heti wurde mit philosophischen, autofiktionalen Romanen weltberühmt. Der alttestamentarische Hintergrund ihres Schreibens wurde dabei kaum bemerkt. In "Reine Farbe" ist er nicht mehr zu übersehen.
Lionel Messi verkündet seinen Wechsel
:Florida statt Barcelona
Lionel Messi geht zu David Beckhams Klub Inter Miami und sagt Saudi-Arabien und seinem Jugendverein ab. In einem Interview erklärt er seine Entscheidung - und warum die Geschichte mit seiner alten Liebe noch nicht zu Ende sein könnte.
Rauch über New York
:Auf einmal ist die Stadt gelb - ungesund gelb
Wenn in New York Baseball-Spiele abgesagt werden, ist die Lage ernst: Der Rauch der Waldbrände in Kanada hüllt die gesamte Stadt ein, die Luftqualität ist so schlecht wie noch nie seit Beginn der Messungen.
USA
:Waldbrände hüllen New York in Rauch
In Kanada wüten Hunderte Waldbrände. Der Rauch zieht bis in den Nordosten der USA, trübt die Sicht und gefährdet die Gesundheit der Menschen. Bilder aus der betroffenen Region.
Deutschland nach der Eishockey-WM
:"Es war mehr drin"
Eigentlich unglaublich: Die deutsche Eishockeynationalmannschaft gewinnt die erste WM-Medaille seit 1953 - und ärgert sich danach über den verpassten Titel. Über ein Team, das von sich selbst noch viel erwartet.
Eishockey-Finale
:Deutschland verliert - trotzdem ist diese WM ein historischer Erfolg
Das deutsche Eishockey-Team unterliegt im Finale der Weltmeisterschaft Rekordchampion Kanada 2:5 - und das trotz zweimaliger Führung. Silber bedeutet für eine selbstbewusste Mannschaft die erste Medaille seit 70 Jahren.
Deutschland im Finale der Eishockey-WM
:"Gibt's was Geileres als das?"
Dank eines Treffers in der Verlängerung gelingt dem deutschen Nationalteam gegen die USA ein historischer Sieg bei der Eishockey-WM. Am Sonntag geht es im Endspiel gegen einen Turnierfavoriten.
Gipfel in Japan
:G-7-Länder beraten über härtere Sanktionen gegen Russland
Die Staats- und Regierungschefs wollen weitere Maßnahmen beschließen, die Moskau die Kriegsführung gegen die Ukraine erschweren. Zum Beispiel soll der Export von Rohdiamanten eingeschränkt werden.
Extremwetter
:Flammen des Unheils
Auch wenn es in Deutschland in den vergangenen Wochen eher kalt und nass war. Die Anzeichen mehren sich, dass 2023 ein neues Hitze-Rekordjahr werden könnte.
China
:Wie Meng Wanzhou doch noch Huawei-Chefin wurde
Die Tochter des Firmengründers war lange nicht im Gespräch als Nachfolgerin. Dann wurde sie in Kanada verhaftet.
Migration
:So schön ist Kanada
Arbeitsminister Heil und Innenministerin Faeser lernen in Nordamerika, wie Einwanderung in den Arbeitsmarkt funktioniert: Neuankömmlinge fühlen sich dort willkommen.
Kino
:Französische Filme, nicht nur aus Frankreich
Die Filmtage der Frankophonie im Theatiner Kino.
Boreale Wälder
:Der klimaschädlichste Brand der Welt
Im Sommer 2021 setzten Waldbrände in Sibirien, Alaska und Kanada Rekordmengen an CO₂-Emissionen frei. Womöglich war das nur ein Vorgeschmack.
Rocky Mountains
:Drei Bayern bei Lawinenunglück in Kanada gestorben
Zwei Männer aus Niederbayern und ein Münchner verunglücken beim Heliskiing. Es ist bereits das sechste tödliche Lawinenunglück in der Region in wenigen Monaten.
Frauenfußball
:Verband und Kanadas Nationalteam einigen sich
Im Streit um eine faire Bezahlung verständigen sich die Fußballerinnen mit Canada Soccer auf eine vorläufige Vereinbarung. Zuvor hatte Verbandspräsident Nick Bontis seinen Rücktritt angekündigt.
Kanada
:Die Dirigenten aus Peking
Enthüllungen aus Kanada zeigen, wie China versuchte, die Wahlen zu beeinflussen - mit verdeckten Spenden, der Mobilisierung chinesischer Studenten und der Verleumdung missliebiger Kandidaten. Auch deutsche Sicherheitsbehörden sind in Alarmbereitschaft.
Fußball
:Französischer Verbandspräsident tritt zurück
Nach Vorwürfen sexueller Belästigung gibt Noël Le Graët sein Amt auf, die Justiz ermittelt gegen den 81-Jährigen. Auch Kanadas Verbandspräsident Nick Bontis zieht Konsequenzen aus Streits mit den Nationalteams.
Social Media
:USA und Kanada verbieten Tiktok auf Regierungs-Handys
Regierungsbeschäftigte müssen die App von ihren Dienstgeräten entfernen. Die zuständige kanadische Ministerin spricht von einem "inakzeptablem Risiko für die Privatsphäre und die Sicherheit".
Leute
:Allergisch gegen Oscar-Verleihungen
Emma Thompson haben die Auszeichnungen krank gemacht, Joanne K. Rowling fürchtet nicht um ihr Ansehen, und Jully Black hat die kanadische Nationalhymne geändert.
USA
:Mit dem Fernbus Richtung Kanada
Um Asylbewerber loszuwerden, zahlt die Stadt New York Bustickets an die eiskalte kanadische Grenze. Weiter geht es mit dem Taxi. Auf der anderen Seite ist der Empfang warmherziger. Die Frage ist, wie lange noch.
Fußball
:"Wir werden gezwungen, kurzfristig wieder zu arbeiten"
In Kanada eskaliert der Streit um Förderung und Unterstützung zwischen den Nationalspielerinnen und dem Verband. Ein Streik der Fußballerinnen endet, nachdem Funktionäre mit Schadensersatz in Millionenhöhe gedroht haben sollen.