Kanada

Kanada

Korrekturen
:Premier Trudeau und Dax-Vorstände

Wie Kanadas Regierungschef korrekt benannt wird und wie es um den Frauenanteil an der Spitze von Dax-Konzernen steht.

Kanada
:Carney als neuer Premier vereidigt

Der frühere Zentralbankchef Mark Carney ist offiziell als Premierminister von Kanada vereidigt. Die Generalgouverneurin des Landes, Mary Simon, saß der Zeremonie in der Hauptstadt Ottawa vor. Damit ist der 59 Jahre Ökonom Nachfolger des bisherigen ...

G 7
:Es geht auch um Kanadas Sicherheit

In Quebec diskutieren die Außenminister der G 7 über die politischen Krisen der Welt. Kann das funktionieren, wenn einer der Partner auf einmal einen ganz anderen Weg einschlägt und ein Nachbarland zu annektieren droht?

Von Sina-Maria Schweikle

Einmal im Leben
:Die Kathedrale von Córdoba sehen

Moschee, Kathedrale, Sehnsuchtsort: Wie es ist, morgens durch die Mezquita zu streifen – und weitere traumhafte Reiseziele.

SZ PlusBoykottaufrufe
:Macht Amerika wieder kleiner – ein bisschen zumindest

Als Reaktion auf Trumps Strafzölle boykottierten Hunderttausende Kanadier amerikanische Produkte.  Nun gibt es solche Aufrufe auch in Europa. In den sozialen Medien kursieren Ersatzlisten, mit denen man US-Produkte umgehen kann.

Von Helmut Martin-Jung, Harald Freiberger und Alex Rühle

Richard Baker
:Galeria-Eigner in finanziellen Schwierigkeiten

Die kanadische Kaufhauskette Hudson’s Bay beantragt in Kanada Gläubigerschutz. Dahinter steckt einer von zwei Eigentümern von Galeria Karstadt Kaufhof. Das weckt keine guten Erinnerungen.

Von Michael Kläsgen

Kanada
:Carney wird neuer Parteichef der Liberalen – und vorerst auch Premierminister

Führungswechsel in Ottawa: Kanadas Ex-Zentralbankchef Mark Carney ersetzt Justin Trudeau als Vorsitzender der Liberalen Partei. Er wird die Partei in Neuwahlen führen.

Handelspolitik
:Trump lenkt im Zollstreit mit Kanada und Mexiko vorerst ein

US-Präsident Donald Trump ist im Handelskonflikt mit Kanada und Mexiko zurückgerudert. Der Republikaner setzte die Zölle für Waren aus den beiden Nachbarländern teilweise aus - zumindest vorerst.

SZ PlusRoyaler Vermittler
:Charles ergreift seine Chance für diplomatisches Feingespür

Er schreibt an Donald Trump, trifft Wolodimir Selenskij und Justin Trudeau: In einer unruhigen Weltlage hat König Charles eine Rolle gefunden, die ihm sein Volk bisher eher nicht zutraute: als diplomatische Trumpfkarte.

Von Michael Neudecker

Handelskrieg
:Trump macht Ernst mit Zöllen gegen Mexiko und Kanada

Der US-Präsident belegt die Nachbarländer mit Gebühren auf nahezu alle Einfuhren in Höhe von 25 Prozent. Die Zölle auf Waren aus China verdoppelt er, Peking schlägt bereits zurück.

Von Ann-Kathrin Nezik, Kathrin Werner

SZ PlusNordamerika
:Donald Trump schweißt die Kanadier zusammen

Der US-Präsident droht dem Nachbarland im Norden.  Das löst in Kanada einen trotzigen Patriotismus aus – man kauft jetzt „proudly Canadian“, und im Supermarkt überprüfen Kunden die Ketchup-Flasche auf die Herkunft der Zutaten. Ein Besuch im Grenzgebiet.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusPrügelei bei Kanada gegen USA
:Wegen Trumps Politik fliegen die Fäuste im Eishockey

Drei Schlägereien, Buhrufe gegen die amerikanische Hymne: Die Eishockey-Partie zwischen Kanada und den USA wird politisiert – weil US-Präsident Trump aus dem Nachbarland einen US-Bundesstaat machen will.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusHandelsstreit
:Hart an der Grenze

Ein Viertel des Handels zwischen den USA und Kanada läuft über die Ambassador Bridge in Detroit. Der Strom der Trucks reißt nie ab und hält die Region am Leben. Nun droht Donald Trump mit seinen Zöllen alles zu stören. Erkundungen im Grenzgebiet.

Von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusVerhältnis Kanadas zu den USA
:Wie aus Feinden endlich Freunde wurden

Warum ist Kanada eigentlich nicht Teil der USA, wie sich das Präsident Donald Trump offenbar vorstellt? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Das Land kämpfte schon immer dagegen an, vom großen Nachbarn im Süden geschluckt zu werden.

Von Isabel Bernstein

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:US-Zölle gegen China: Trump hat den Tanz eröffnet

Bricht US-Präsident Donald Trump wirklich einen Handelskrieg vom Zaun? Oder pokert er wieder nur?

Von Gregor Scheu und Lars Langenau

SZ PlusMeinungUSA
:Trumps Politik der Disruption ist historisch ohne Vorbild

Zölle, Drohungen, Pöbeleien: Die neue Regierung in Washington behandelt Nationen, die eben noch enge Freunde waren, wie Aussätzige. Grund ist die libertäre Ideologie, die viel gefährlichere Ziele hat als nur das freie Spiel des Marktes.

Kommentar von Joachim Käppner

SZ PlusAktuelles Lexikon
:Zölle

Abgaben für Einfuhren, von je her ein Instrument von Machtpolitik und wirtschaftlichem Egoismus – und von zweifelhaftem Erfolg

Von Silvia Liebrich

SZ PlusMeinungWirtschaftspolitik
:In einem solchen Handelskrieg gibt es nur Verlierer

Trumps neue Zölle treffen Partner und Verbündete – und am Ende auch die amerikanischen Verbraucher selbst. Der Präsident hat einen ersten schweren Fehler gemacht.

Kommentar von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusHandelspolitik der USA
:Der Zoll-Mann macht Ernst

Donald Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China und droht, die Europäische Union sei als Nächstes dran. Die attackierten Länder kündigen Gegenmaßnahmen an. Nun stehen alle Zeichen auf Handelskrieg.

Von Ann-Kathrin Nezik

Grönland, Panama, Kanada
:Trumps verstörende geopolitische Ideen

Finstere Drohungen und seltsam undemokratische Ankündigungen aus Washington: Leserinnen und Leser wünschen sich ein selbstbewussteres Europa.

Kanada
:Amazon stellt Geschäft in Quebec ein

Der US-Konzern will in der größten Provinz Kanadas wieder zurück zu einem Drittanbieter-Liefermodell. Die Folge sind 1700 gestrichene Stellen und sieben geschlossene Standorte. Die Gewerkschaft CSN zeigt sich erbost.

SZ PlusMeinungKanada
:Trudeau reagiert richtig auf Trumps Drohungen

Der Premierminister in Ottawa mag schwach sein, doch im rhetorischen Kampf gegen den neuen US-Präsidenten stützt ihn sogar die Opposition – weil der Premier weiß, was er tut.

Kommentar von Reymer Klüver

SZ PlusSchriftstellerin Alice Munro
:Der Verrat

Nach Alice Munros Tod machte ihre Tochter den Missbrauch durch den Stiefvater öffentlich und wie die Mutter zu ihm hielt. Was bedeutet dieses Wissen für das Lesen ihrer Kurzgeschichten?

Von Aurelie von Blazekovic

Trumps Tiraden
:Drohungen und Duschköpfe

Kanada als 51. US-Bundesstaat oder Wale, die wegen Windrädern stranden – Donald Trump meldet sich mit einem bizarr anmutenden Auftritt zurück. Doch vieles hat einen durchaus ernst gemeinten Hintergrund.

Von Peter Burghardt

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Grönland, Kanada, Panama: Trumps imperialistische Träume

Der designierte US-Präsident stellt noch vor Amtsantritt ungehörige Forderungen. Welche Länder und Regionen er den USA einverleiben will – und ob davon wirklich etwas Wirklichkeit werden könnte.

Von Matthias Kolb und Lars Langenau

SZ PlusNordamerika
:Kanadas Version von Donald Trump

Mit Donuts für Impfgegner begann der Aufstieg von Pierre Poilievre zum Chef der Konservativen. Nun hat er gute Aussichten, bald Premierminister zu werden.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusMeinungKanada
:Trudeau ist mit seiner ökologischen Musterdemokratie gescheitert

Der einstige Hoffnungsträger in Ottawa scheiterte an der Bewältigung der Pandemie – und an seinem Großprojekt Klimapolitik.

Kommentar von Reymer Klüver

SZ PlusKanada
:Der progressive Hoffnungsträger ist am Ende

Die linksliberale kanadische Regierung steht vor dem Aus. Doch Premierminister Trudeau will vor seinem Abschied noch mit dem künftigen US-Präsidenten Trump verhandeln, der ihn gedemütigt hat.

Von Fabian Fellmann

Kanada
:Premier Trudeau kündigt seinen Rückzug an

Der 53-Jährige will als Parteichef der Liberalen und als Regierungschef zurücktreten, aber noch so lange im Amt bleiben, bis ein Nachfolger gekürt worden ist. Wie lange das dauern wird, ist völlig unklar.

SZ PlusMeinungKanada
:Justin Trudeaus Zeit ist abgelaufen

Der einst so fortschrittliche Premier scheint das Gespür für die Probleme seines Landes verloren zu haben. Er erinnert stark an ein anderes, noch amtierendes nordamerikanisches Staatsoberhaupt.

Kommentar von Matthias Kolb

Kanada
:Trudeau verliert seine engste Vertraute – und Vertrauen

Finanzministerin Chrystia Freeland tritt ab und wirft dem Premier „teure Spielereien“ vor. Es gehe nicht darum, Justin Trudeaus Popularität zu erhöhen, sondern darum, Kanada auf die „Bedrohung“ Trump vorzubereiten.

Von Matthias Kolb

Historie
:Die Geister einer langen Nacht

Das Ende einer nomadischen Kultur: Wie die Zwangsumsiedlung der Sayisi Dene aus dem Norden Kanadas an die Hudson Bay Mitte des 20. Jahrhunderts zur Tragödie wurde.

Von Johanna Pfund

SZ PlusRafael Payare in der Isarphilharmonie in München
:Dieser Dirigent ist ein Mensch gewordener Wirbelwind

Der Venezolaner triumphiert in München mit seinem Orchestre symphonique de Montréal. Über einen furiosen Auftritt, bei dem der Pianist Daniil Trifonov den Vollblutromantiker gibt.

Kritik von Reinhard J. Brembeck

SZ PlusHandelskonflikte
:Trumps Mittel der Wahl: Zölle

Der zukünftige US-Präsident droht gerne mit Zöllen, um andere Staaten zu erpressen. Dabei verkennt er, wie sie eigentlich funktionieren.

Von Florian Müller

SZ PlusVogelgrippe H5N1
:„Ich habe ein bisschen Angst, dass hier gerade irgendetwas losgeht“

In Nordamerika grassiert das Vogelgrippe-Virus H5N1 ungebremst. Kann sich der Erreger an Menschen anpassen?

Von Berit Uhlmann

USA
:Trump kündigt Handelszölle gegen Mexiko, Kanada und China an

Importe aus den Nachbarländern will der künftige US-Präsident mit Einfuhrabgaben von 25 Prozent belegen, chinesische Waren mit zusätzlich zehn Prozent. Ökonomen befürchten eine steigende Inflation und große Probleme für US-Firmen.

Von Ann-Kathrin Nezik

Vogelgrippe
:Kanadischer Teenager nach H5N1-Infektion schwer erkrankt

Der Fall ist auch deshalb ungewöhnlich, weil nicht klar ist, wo sich der junge Mensch angesteckt hat.

Von Berit Uhlmann

Diplomatie
:Der Streit zwischen Indien und Kanada eskaliert weiter

Nach Ausschreitungen in einem Hindu-Tempel in Toronto beschuldigt Indiens Premierminister Modi die kanadische Regierung, nicht genug für die Sicherheit seiner Landsleute zu tun. In Ottawa sieht man das ganz anders.

Von David Pfeifer

Naturschutz
:Die Welt berät ihren Fahrplan aus der Umweltkrise

Ab Montag zieht die COP-16-Konferenz in Kolumbien Bilanz, wie es um den globalen Naturschutz steht. Die wichtigsten Themen und Streitpunkte im Überblick.

Von Thomas Krumenacker

Tod eines Sikh-Anführers
:Kanada wirft Indien Mord und Erpressung vor

Sikh-Aktivisten kämpfen von Kanada aus für einen eigenen Staat. Einer wurde erschossen, andere wurden bedroht – und die Regierung Trudeau hält Indien für verantwortlich. Jetzt eskaliert die Auseinandersetzung zwischen den Ländern.

Von Matthias Kolb, Arne Perras

SZ PlusJustin Trudeau
:Der Stern des Strahlemanns sinkt

Jahrelang wurde Justin Trudeau als Gegenpol zu Donald Trump, dem Wüterich im Nachbarland, gefeiert. Doch mittlerweile sind viele Kanadier ihres Premiers überdrüssig.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusWelthandel
:Der globale Widerstand gegen die Warenflut aus China wächst

Kanada hat nun Schutzzölle gegen E-Autos und Stahl aus China eingeführt – wie so viele Länder. Für Pekings Wachstumsmodell sieht es immer schwieriger aus.

Von Florian Müller

SZ PlusDFB-Frauen bei Olympia
:Berger pariert, Berger verwandelt

Gegen Kanada entscheidet die Torhüterin im Elfmeterschießen das Spiel und bringt Deutschland ins Halbfinale. Über eine Fußballerin, die nicht nur den sportlichen Kampf annimmt – sondern auch den gegen Krebs.

Von Anna Dreher

SZ PlusKlimawandel
:Wenn der Waldbrand in die Stadt kommt

In Kanada und Kalifornien zwingen Feuer Tausende Menschen zur Flucht. Experten fordern: Auch Deutschland muss sich darauf einstellen.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusSpionage beim olympischen Fußballturnier
:„Alle Top-10-Teams tun es“

Weil ein Videoanalyst das Training der Gegnerinnen mit einer Drohne ausspioniert hat, wurden die kanadischen Fußballerinnen überraschend hart bestraft. Ist Spionage im Spitzenfußball systematisch?

Von David Kulessa

DFB-Frauen im Viertelfinale
:Lea Schüller gibt den Takt an

Die Stürmerin trifft bei den Sommerspielen verlässlich, während die Chancenverwertung des deutschen Teams noch zu wünschen übrig lässt. Im Viertelfinale gegen Kanada wird es auf die Tore der Fußballerin vom FC Bayern ankommen.

Von Anna Dreher

Spionage bei Olympia
:Cas weist kanadischen Einspruch ab

Nach dem Einsatz einer Überwachungsdrohne beim Gegner hat der Punktabzug bei Kanadas Fußballerinnen Bestand.

Frauenfußball bei Olympia
:Drastische Strafen

Drohnenskandal bei Olympia: Kanada beobachtete verbotenerweise das Training von Gegner Neuseeland, kassiert dafür sechs Punkte Abzug. Trainerinnen werden ein Jahr gesperrt.

Kanada
:Waldbrände greifen auf Stadt Jasper über

Der Jasper-Nationalpark in Kanada zählt zum Unesco-Welterbe. Nun richten Waldbrände dort schwere Schäden an. Im ganzen Land – und auch in den USA – toben wieder Feuer.

SZ PlusKanadischer Bestseller
:Die Apokalypse war gestern

Ein Buch, das den Überlebenswillen der kanadischen First Nations mit jedem Satz auf seine Leser überträgt: Waubgeshig Rices Bestseller „Mond des gefärbten Laubs“.

Von Harald Eggebrecht

Gutscheine: