:Wie hart Trumps Zoll-Hammer die deutsche Wirtschaft trifft
Ein Zoll von 30 Prozent kostet allein Deutschland Hunderte Milliarden Euro Wirtschaftsleistung, zeigen Rechnungen. Ökonomen fordern die EU auf, sich dem US-Präsidenten stärker zu widersetzen.
Kinderbuch
:Was für ein Leben
Die Geschichte der Ada Blackjack, die als Einzige eine Expedition auf die Wrangelinsel überlebte, unter den Menschen daheim aber noch einsamer war als in der Arktis, für Kinder erzählt und gezeichnet von Isabel Pin.
Kanada
:Willkommen in der šxʷməθkʷəy̓əmasəm-Straße
In Vancouver gibt es neuerdings eine Straße, deren Name sich nicht mit lateinischen Buchstaben schreibt. Was hat es damit auf sich?
Handelsstreit
:Digitalsteuer: Kanadische Regierung knickt vor Trump ein
Kanada wollte Tech-Unternehmen wie Amazon und Google besteuern. Trump fand das „ungeheuerlich“ und drohte mit einem Abbruch der Gespräche über ein Handelsabkommen. Nun hat die kanadische Regierung ihre Digitalsteuer tatsächlich zurückgezogen.
G-7-Gipfel
:Die G 7 und der Elefant im Raum
Bundeskanzler Merz findet, der G-7-Gipfel in Kanada sei ein Erfolg gewesen. Allerdings ist sich die Staatengruppe seit der Rückkehr von Trump vor allem dort einig, wo es dem US-Präsidenten nicht so weh tut.
Geschichtsbild
:G8 in Kananaskis
Vor 23 Jahren tagten die führenden Industrienationen schon einmal gemeinsam in Kananaskis, Kanada. Damals waren sie noch die G8.
Kanada
:Merz spricht am Rande des G-7-Gipfels zwanzig Minuten mit Trump
Händeschütteln in den Rocky Mountains: Der Kanzler und der US-Präsident treffen sich beim G-7-Gipfel in Kanada erneut. In der Haltung zu Russland bleiben die Europäer und die USA gespalten.
Paul Ruban – ein Autorenleben zwischen Ottawa und München
:„Besser bricht alles in der Literatur zusammen als im echten Leben“
In Paul Rubans Debütroman explodiert ein Wal am Strand. Der Gestank ist sinnbildlich für einiges, was in der Welt schiefläuft.
Aktuelles Lexikon
:Kananaskis
Eindrucksvolle Bergregion westlich der kanadischen Großstadt Calgary, Ort des G-7-Gipfels.
Titelkampf in der Formel 1
:Der Crash, der sich lange angekündigt hat
Beim Großen Preis von Kanada zeigt Lando Norris wieder einmal Nerven und kracht seinem Teamkollegen Oscar Piastri ins Heck. Die Frage nach der Stallorder bei McLaren wird immer dringender.
Formel 1 in Kanada
:George Russell bringt Abwechslung
Der Brite beschert Mercedes den ersten Grand-Prix-Sieg dieser Saison, sein Teamkollege Kimi Antonelli wird Dritter hinter Max Verstappen. Zwischen den beiden McLaren-Piloten kommt es in der Schlussphase zum Unfall.
Enorme Feinstaubbelastung in der Region
:Warum sich kanadische Waldbrände auf München auswirken
Am Dienstagnachmittag hat die Messstation der Bundeswehr-Uni in Neubiberg einen enormen Anstieg der Feinstaubbelastung angezeigt. Grund dafür sind die Waldbrände in Kanada. Umwelttechnik-Professor Thomas Adam über die Hintergründe.
Wetterphänomen
:Rauch aus Kanada trübt Sonnenschein in Süddeutschland
Die dichten Wolken in der Alpenregion sind laut dem Deutschen Wetterdienst eine direkte Folge der schweren Waldbrände in Kanada. Größere Auswirkungen auf die Luftqualität sind wohl nicht zu erwarten.
G-7-Gipfel
:Modi kommt doch nach Kanada
Trotz diplomatischer Spannungen hat Kanadas Premierminister Mark Carney seinen indischen Amtskollegen Narendra Modi zum G-7-Gipfel in seinem Land eingeladen. Das teilte Carneys Büro nach einem Telefonat der beiden Regierungschefs mit. Modi sagte zu ...
Indien und Kanada
:„Ein großer diplomatischer Fehler“
Indiens Premierminister Narendra Modi ist dieses Jahr offenbar nicht als Gast zum G-7-Treffen eingeladen. Es gibt Spannungen mit Kanada. Ottawa wirft Delhi vor, Morde im Ausland zu sanktionieren.
Urlaubsroman
:Für alle, die von „The White Lotus“ nicht genug bekommen
Eine Leiche, unwahrscheinliche Urlaubsflirts und eine Ehe auf der Kippe: Paul Rubans Roman „Der Duft des Wals“ zeichnet ein Wimmelbild des Verfalls.
Premierminister Carney bei Trump
:„Kanada steht niemals zum Verkauf“
Beim Besuch des neuen kanadischen Premiers Mark Carney schwärmt US-Präsident Donald Trump wieder von der Idee, ihre Länder zusammenzufügen. Der Kanadier blockt das ab – und wird nicht aus dem Weißen Haus geworfen.
MeinungParlamentswahl
:Kanada bleibt ein verlässlicher Verbündeter gegen Donald Trumps Imperialismus
Die Bürgerinnen und Bürger bestätigen den liberalen Premier Mark Carney im Amt. Und zeigen damit dem US-Präsidenten, was sie von ihm und seinen Ideen halten.
Kanada
:Liberale Partei von Premier Carney gewinnt Parlamentswahl
Kanadas Liberale können weiterregieren. Zu verdanken haben sie das in großen Teilen Donald Trump. Der US-Präsident hat mit seinen Ideen ein bisher wohl einzigartiges kanadisches Nationalbewusstsein entfacht.
Kanada
:Mordanklage gegen Verdächtigen von Vancouver nach Attacke mit Auto
Der 30-Jährige, der am Wochenende seinen Wagen in eine Menschenmenge bei einem Straßenfest fuhr, sitzt in Untersuchungshaft. Einen Hinweis auf Terror gibt es nicht. Das Sicherheitskonzept der Stadt soll nun überprüft werden.
Kanada
:Elf Tote nach Fahrt in Menschenmenge in Vancouver – bislang keine Hinweise auf Terrorismus
Im kanadischen Vancouver ist ein polizeibekannter Mann in ein Straßenfest gefahren, neben den Toten gibt es etliche Verletzte. Der 30-jährige Fahrer befindet sich in Gewahrsam. Die Polizei geht nicht von einer Terrortat aus.
Liberale in Kanada
:Wahlhelfer Donald Trump
Die Kanadier waren der Regierung von Justin Trudeau müde. Überraschend dürfte aber seine Liberale Partei die Parlamentswahlen vom Montag gewinnen. Das hat mit dem US-Präsidenten zu tun.
Wahl in Kanada
:Ein Land zeigt Trump die Ellenbogen
Donald Trump will sich Kanada als „51. Bundesstaat“ einverleiben. Erreicht hat er damit vor allem, dass die Kanadier keinen Bock mehr auf die Nachbarn haben und wohl einen Mann wählen, der den USA zeigt, wo die Grenze ist.
Einmal im Leben
:Swaggen in Australien
Sich einfach ins Safari-Zelt legen, das kann ja jeder. Aber eine Nacht im Schlafsack auf dem Boden am Lagerfeuer, das ist schon ein echtes Outback-Erlebnis
Kanada
:Ein kleines bisschen Trump
Donald Trump hat die Politik in Kanada auf den Kopf gestellt. Der Konservative Pierre Poilievre galt lange als Favorit für die Wahl am 28. April. Doch nun liegt ein anderer vorn. Eindrücke aus dem Wahlkampf.
Reaktion auf Trump
:Warum in Kanada bald Neuwahlen stattfinden
Erst seit wenigen Tagen ist Mark Carney Kanadas Regierungschef, nun hat er vorgezogene Wahlen ausgerufen. Das hat viel mit den Drohungen des großen Nachbarn unter Präsident Donald Trump zu tun.
Korrekturen
:Premier Trudeau und Dax-Vorstände
Wie Kanadas Regierungschef korrekt benannt wird und wie es um den Frauenanteil an der Spitze von Dax-Konzernen steht.
Kanada
:Carney als neuer Premier vereidigt
Der frühere Zentralbankchef Mark Carney ist offiziell als Premierminister von Kanada vereidigt. Die Generalgouverneurin des Landes, Mary Simon, saß der Zeremonie in der Hauptstadt Ottawa vor. Damit ist der 59 Jahre Ökonom Nachfolger des bisherigen ...
G 7
:Es geht auch um Kanadas Sicherheit
In Quebec diskutieren die Außenminister der G 7 über die politischen Krisen der Welt. Kann das funktionieren, wenn einer der Partner auf einmal einen ganz anderen Weg einschlägt und ein Nachbarland zu annektieren droht?
Boykottaufrufe
:Macht Amerika wieder kleiner – ein bisschen zumindest
Als Reaktion auf Trumps Strafzölle boykottierten Hunderttausende Kanadier amerikanische Produkte. Nun gibt es solche Aufrufe auch in Europa. In den sozialen Medien kursieren Ersatzlisten, mit denen man US-Produkte umgehen kann.
Richard Baker
:Galeria-Eigner in finanziellen Schwierigkeiten
Die kanadische Kaufhauskette Hudson’s Bay beantragt in Kanada Gläubigerschutz. Dahinter steckt einer von zwei Eigentümern von Galeria Karstadt Kaufhof. Das weckt keine guten Erinnerungen.
Kanada
:Carney wird neuer Parteichef der Liberalen – und vorerst auch Premierminister
Führungswechsel in Ottawa: Kanadas Ex-Zentralbankchef Mark Carney ersetzt Justin Trudeau als Vorsitzender der Liberalen Partei. Er wird die Partei in Neuwahlen führen.
Handelspolitik
:Trump lenkt im Zollstreit mit Kanada und Mexiko vorerst ein
US-Präsident Donald Trump ist im Handelskonflikt mit Kanada und Mexiko zurückgerudert. Der Republikaner setzte die Zölle für Waren aus den beiden Nachbarländern teilweise aus - zumindest vorerst.
Royaler Vermittler
:Charles ergreift seine Chance für diplomatisches Feingespür
Er schreibt an Donald Trump, trifft Wolodimir Selenskij und Justin Trudeau: In einer unruhigen Weltlage hat König Charles eine Rolle gefunden, die ihm sein Volk bisher eher nicht zutraute: als diplomatische Trumpfkarte.
Handelskrieg
:Trump macht Ernst mit Zöllen gegen Mexiko und Kanada
Der US-Präsident belegt die Nachbarländer mit Gebühren auf nahezu alle Einfuhren in Höhe von 25 Prozent. Die Zölle auf Waren aus China verdoppelt er, Peking schlägt bereits zurück.
Nordamerika
:Donald Trump schweißt die Kanadier zusammen
Der US-Präsident droht dem Nachbarland im Norden. Das löst in Kanada einen trotzigen Patriotismus aus – man kauft jetzt „proudly Canadian“, und im Supermarkt überprüfen Kunden die Ketchup-Flasche auf die Herkunft der Zutaten. Ein Besuch im Grenzgebiet.
Prügelei bei Kanada gegen USA
:Wegen Trumps Politik fliegen die Fäuste im Eishockey
Drei Schlägereien, Buhrufe gegen die amerikanische Hymne: Die Eishockey-Partie zwischen Kanada und den USA wird politisiert – weil US-Präsident Trump aus dem Nachbarland einen US-Bundesstaat machen will.
Handelsstreit
:Hart an der Grenze
Ein Viertel des Handels zwischen den USA und Kanada läuft über die Ambassador Bridge in Detroit. Der Strom der Trucks reißt nie ab und hält die Region am Leben. Nun droht Donald Trump mit seinen Zöllen alles zu stören. Erkundungen im Grenzgebiet.
Verhältnis Kanadas zu den USA
:Wie aus Feinden endlich Freunde wurden
Warum ist Kanada eigentlich nicht Teil der USA, wie sich das Präsident Donald Trump offenbar vorstellt? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Das Land kämpfte schon immer dagegen an, vom großen Nachbarn im Süden geschluckt zu werden.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:US-Zölle gegen China: Trump hat den Tanz eröffnet
Bricht US-Präsident Donald Trump wirklich einen Handelskrieg vom Zaun? Oder pokert er wieder nur?
MeinungUSA
:Trumps Politik der Disruption ist historisch ohne Vorbild
Zölle, Drohungen, Pöbeleien: Die neue Regierung in Washington behandelt Nationen, die eben noch enge Freunde waren, wie Aussätzige. Grund ist die libertäre Ideologie, die viel gefährlichere Ziele hat als nur das freie Spiel des Marktes.
Aktuelles Lexikon
:Zölle
Abgaben für Einfuhren, von je her ein Instrument von Machtpolitik und wirtschaftlichem Egoismus – und von zweifelhaftem Erfolg
MeinungWirtschaftspolitik
:In einem solchen Handelskrieg gibt es nur Verlierer
Trumps neue Zölle treffen Partner und Verbündete – und am Ende auch die amerikanischen Verbraucher selbst. Der Präsident hat einen ersten schweren Fehler gemacht.
Handelspolitik der USA
:Der Zoll-Mann macht Ernst
Donald Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China und droht, die Europäische Union sei als Nächstes dran. Die attackierten Länder kündigen Gegenmaßnahmen an. Nun stehen alle Zeichen auf Handelskrieg.
Grönland, Panama, Kanada
:Trumps verstörende geopolitische Ideen
Finstere Drohungen und seltsam undemokratische Ankündigungen aus Washington: Leserinnen und Leser wünschen sich ein selbstbewussteres Europa.
Kanada
:Amazon stellt Geschäft in Quebec ein
Der US-Konzern will in der größten Provinz Kanadas wieder zurück zu einem Drittanbieter-Liefermodell. Die Folge sind 1700 gestrichene Stellen und sieben geschlossene Standorte. Die Gewerkschaft CSN zeigt sich erbost.
MeinungKanada
:Trudeau reagiert richtig auf Trumps Drohungen
Der Premierminister in Ottawa mag schwach sein, doch im rhetorischen Kampf gegen den neuen US-Präsidenten stützt ihn sogar die Opposition – weil der Premier weiß, was er tut.
Schriftstellerin Alice Munro
:Der Verrat
Nach Alice Munros Tod machte ihre Tochter den Missbrauch durch den Stiefvater öffentlich und wie die Mutter zu ihm hielt. Was bedeutet dieses Wissen für das Lesen ihrer Kurzgeschichten?
Trumps Tiraden
:Drohungen und Duschköpfe
Kanada als 51. US-Bundesstaat oder Wale, die wegen Windrädern stranden – Donald Trump meldet sich mit einem bizarr anmutenden Auftritt zurück. Doch vieles hat einen durchaus ernst gemeinten Hintergrund.