Julian Nagelsmann

Aktuelle News zum Trainer

Podcast „Und nun zum Sport“
:Entwicklung der DFB-Elf: „Nagelsmann muss als Bundestrainer noch den einen Schritt gehen“

In der Nations League zeigt sich gegen Italien, welches Potenzial Julian Nagelsmann bei der Nationalmannschaft freigesetzt hat – aber auch, wie riskant seine kreativen Ideen sein können. Eine Analyse.

Von Anna Dreher, Christof Kneer und Martin Schneider

SZ PlusDeutsche Nationalmannschaft
:Irgendwo zwischen Weltmeister und Werkstatt-Team

Ein Spiel voller Fehler, Fahrlässigkeit und „Freestyle“, aber auch voller Schönheit und Präzision. Das Remis gegen Italien zeigt: Die Nationalelf bietet Bundestrainer Julian Nagelsmann viele neue Versprechen.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungDFB-Team
:Das Italien-Remis zeigt im Zeitraffer die Stärken und Schwächen des Bundestrainers

Julian Nagelsmann unterschätzt die psychologische Dynamik des Spiels gegen Italien. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Bundestrainer verkalkuliert – dass ihm diese Fehler keiner wirklich vorwirft, hat einen Grund.

Kommentar von Martin Schneider

Nagelsmann über Torwart ter Stegen
:„Wenn er fit ist, dann wird er die Nummer eins sein“

Vor dem Rückspiel im Nations-League-Viertelfinale gegen Italien bekräftigt Bundestrainer Nagelsmann, dass die deutsche Nummer eins langfristig Marc-André ter Stegen sein wird – auch ein Stürmer erhält Lob.

SZ PlusNations League
:Baumanns Name hallt durchs San Siro

Oliver Baumann gehört seit Jahren zu den besten Torhütern der Bundesliga, in der Nationalmannschaft gab es aber lange keinen Platz neben Neuer und ter Stegen. Gegen Italien bekommt er auch von den deutschen Fans verdiente Anerkennung.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusMeinungBundestrainer
:Der Pragmatiker Nagelsmann schlägt den Akademiker Nagelsmann

Das Spiel gegen Italien zeigt erneut den inneren Konflikt des Bundestrainers. Doch die Entwicklung, die Nagelsmann und sein Team nehmen, zeigt in die richtige Richtung.

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusNationalspieler Leon Goretzka
:Aufgewacht bei Harfenklängen

Als Julian Nagelsmann die deutsche Nationalelf reformierte, war der Verzicht auf Leon Goretzka ein wesentlicher Bestandteil. Nun hat Goretzka sich wieder bewiesen – als torgefährlicher Gestalter und Bewerber auf die knappen Plätze im Mittelfeld.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusDFB-Elf vor dem Spiel gegen Italien
:Das Vorbild ist mal wieder: Spanien

Für Bundestrainer Julian Nagelsmann sind die Playoffs auch perspektivisch wichtig. Spiel für Spiel will er mit der Nationalmannschaft bis zur WM 2026 an der Psychologie des Gewinnens arbeiten. So wie die Spanier vor der EM in Deutschland.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusDFB-Elf in der Nations League
:Baumann wird die Nummer eins

Oliver Baumann, Alexander Nübel oder Stefan Ortega? Vor den Nations-League-Playoffs gegen Italien ließ Bundestrainer Julian Nagelsmann lange offen, wer sein Übergangs-Stammtorwart wird. Nun hat er sich festgelegt.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusStuttgart gegen Leverkusen
:Abenteuerreise ohne Flo und Flow

Mit einer sehenswerten Bundesligapartie eröffnen die Nationalspieler aus Stuttgart und Leverkusen die Nations-League-Woche. Allerdings lenkt das spektakuläre 3:4 von den Sorgen ab, die Bundestrainer Nagelsmann vor dem Duell mit Italien beschäftigen.

Von Christof Kneer

SZ PlusDFB-Kader für die Nations League
:Nagelsmann belohnt Beharrlichkeit

Der Bundestrainer beruft einen Debütanten und acht Rückkehrer ins Aufgebot für die Nations-League-Spiele gegen Italien. Die prominenteste Comeback-Geschichte ist die von Leon Goretzka.

Von Philipp Selldorf

DFB-Kader für die Nations League
:Leon Goretzka zurück im Nationalteam

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Mittelfeldspieler Leon Goretzka vom FC Bayern für die Spiele gegen Italien nominiert. Auch der Mainzer Nadiem Amiri kehrt ins Aufgebot zurück.

SZ PlusJulian Nagelsmann
:Simsalabim, ein neuer Vertrag!

Zu seinem 125. Geburtstag verlängert der DFB die Zusammenarbeit mit Bundestrainer Julian Nagelsmann bis 2028. Der Zeitpunkt der Verkündung überrascht – und ein Name fehlt in der Verbandsmitteilung.

Von Christof Kneer

DFB
:Nagelsmann verlängert seinen Vertrag als Bundestrainer bis 2028

Im Rahmen des Festaktes zur 125-Jahr-Feier des DFB verlängert Julian Nagelsmann seinen Vertrag als Bundestrainer. Er will über die WM 2026 hinaus bis zur nächsten Europameisterschaft bleiben.

Nations League
:DFB-Elf trifft im Viertelfinale auf Italien

Die deutsche Nationalmannschaft spielt in der nächsten Runde der Nations League gegen Italien. Als Gruppensieger muss das Team von Bundestrainer Nagelsmann erst auswärts antreten und hat im entscheidenden Duell das Heimrecht.

SZ PlusDFB-Team im Jahr 2024
:Die erfolgreichste Nationalelf-Renovierung seit hundert Jahren

Das Jahr der Nationalmannschaft endet passenderweise mit einem umstrittenen Handspiel – doch sogar die unglückselige Cucurella-Szene rückt in der Jahresbilanz in den Hintergrund. Weil Julian Nagelsmann so viel anderes zum Guten verändert hat.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungBilanz des Länderspieljahrs
:Die Mischung aus Künstlern und Arbeitern funktioniert – fußballerisch und menschlich

Zauberer der jüngsten Generation und spätberufene „Worker“ stehen in der Nationalelf für eine Teamchemie, die auf dem Weg zur WM viel Zuversicht verbreitet.

Kommentar von Jonas Beckenkamp

SZ PlusDeutschland spielt 1:1 gegen Ungarn
:Das Länderspieljahr endet mit einem Handelfmeter

Julian Nagelsmann organisiert gegen Ungarn eine XXL-Rotation. Das reicht lange für ein mühsames 1:0 - bis zum späten Ausgleich durch einen Strafstoß, der beim Bundestrainer Erinnerungen weckt.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusDFB-Elf in der Nations League
:Was für ein herrlicher Pfusch am Bau!

So wie Nagelsmann seine künftige Turniermannschaft zusammenbaut, hat es noch kein Nationaltrainer vor ihm gemacht: Er definiert seine Elf über die spektakulären Kürspieler Musiala, Wirtz und Havertz - das Fundament muss er noch finden.

Von Christof Kneer

SZ PlusMeinungDeutschlands 7:0 gegen Bosnien
:Die DFB-Elf findet wieder die Verbindung zum Publikum

Die Beziehung zwischen Nationalmannschaft und deutschem Publikum war immer schwankend. Das Spiel in Freiburg zeigt, wie Julian Nagelsmann die Zuversicht der Deutschen zu ihrer ersten Männermannschaft zurückgebracht hat.

Kommentar von Martin Schneider

SZ PlusBelastung der Nationalspieler
:Vor der Aufstellung ein Rundruf bei den Vereinstrainern

Vor den letzten Länderspielen des Jahres sind einige Nationalspieler angeschlagen. Bundestrainer Julian Nagelsmann muss das berücksichtigen – und ist um das Wohlwollen der Klubs bemüht.

Von Christof Kneer

Stefan Ortega im DFB-Team
:Auf diese Beförderung hat er lange gehofft

Bei Manchester City hat sich Stefan Ortega den Ruf als bester Teilzeittorwart der Welt erworben. Mit 32 Jahren steht er erstmals im DFB-Kader – ein weiterer Grund, um seinen beruflichen Status zu überdenken.

Von Philipp Selldorf

Podcast „Und nun zum Sport“
:Die Wandlung der DFB-Elf: „Es ist wieder etwas Besonderes, wenn die Nationalmannschaft spielt.“

Für das Team von Bundestrainer Nagelsmann stehen die letzten Länderspiele des Jahres an – mit Rückkehrern wie Musiala und Sané und spürbarem Aufschwung.  Ein Ausblick auf die Nations League und ein Rückblick auf 2024.

Von Anna Dreher, Sebastian Fischer, Philipp Selldorf

SZ PlusMeinungEx-Trainer des FC Bayern
:Nagelsmann für Deutschland, Tuchel für England: Die Münchner Chaos-Jahre prägen Europas Fußball

Ohne zwei Entlassungen beim FC Bayern in kürzester Zeit hätten die Nationalteams in Deutschland und England nun andere Trainer.

Von Sebastian Fischer

SZ PlusMeinungDFB-Team
:Deutschland nimmt die Nations League endlich ernst – gut so

Der Wettbewerb wurde lange als lästige Pflicht und nicht als Chance wahrgenommen. Unter Julian Nagelsmann hat sich das geändert – es ist der nächste Schritt einer Weiterentwicklung.

Kommentar von Martin Schneider

SZ PlusJamie Leweling beim DFB
:Der nächste Ja-ich-will-Spieler

Torschütze Jamie Leweling ist bei seinem DFB-Debüt gegen die Niederlande gleich der „Schlüsselspieler in der Offensive“. Er steht für den neuen Typ Nationalspieler, von dem Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht genug bekommen kann.

Von Christof Kneer

SZ PlusDeutschlands 1:0 gegen die Niederlande
:Die unglaublichen Abenteuer des Jamie Leweling

Erst annullieren die Petzen aus dem Videokeller sein Debüttor, dann sichert Jamie Leweling das bunte 1:0 gegen die Niederlande. Die deutsche Nationalmannschaft zieht erstaunlich souverän zum ersten Mal ins Viertelfinale der Nations League ein.

Aus dem Stadion von Christof Kneer

DFB-Team
:Zwei Münchner starten in München

Vor dem Spiel des DFB-Teams gegen die Niederlande kündigt Bundestrainer Julian Nagelsmann an, dass die beiden gebürtigen Münchner Aleksandar Pavlovic und Angelo Stiller das Mittelfeldzentrum bilden werden.

Von Martin Schneider

SZ PlusMeinungNations League
:Nicht nur Undav zeigt: Der Weg in die Nationalelf ist offener denn je

Ausgerechnet Bundestrainer Julian Nagelsmann hat eine Auswahl mit Haudegen zusammengestellt, die es ohne perfekten Lebenslauf in die Nationalelf geschafft haben.

Kommentar von Martin Schneider

Vor Niederlande-Spiel
:Letztes Hurra

Der Deutsche Fußball-Bund nimmt wehmütig Abschied von den zurückgetretenen Nationalmannschafts-Größen Neuer, Müller, Gündogan und Kroos.

SZ PlusDeutsche Nationalmannschaft
:Wo Kroos war, soll jetzt Groß sein

Pascal Groß von Borussia Dortmund erlebt mit 33 im Nationalteam den Höhepunkt seiner Karriere – und muss nun helfen, einen der besten deutschen Fußballer der Geschichte zu ersetzen. Wie er das Unmögliche schaffen will.

Von Sebastian Fischer

SZ PlusStürmer Kleindienst beim DFB
:Der Horrorfan erlebt ein romantisches Fußballmärchen

Gladbachs neuer Angreifer Tim Kleindienst hat eine Vorliebe für Grusel und definiert sich über seine „Drecksack-Mentalität“. Doch vor allem ist er ein teamdienlicher Fußballer, dessen Qualitäten nun auch im Nationalteam gefragt sein könnten.

Von Ulrich Hartmann

DFB-Kader für die Nations League
:Nagelsmann nominiert Kleindienst und Gnabry

Der Stürmer von Borussia Mönchengladbach ist in den Partien gegen Bosnien-Herzegowina und die Niederlande erstmals im Nationalteam dabei. Antonio Rüdiger, Serge Gnabry und Torwart Janis Blaswich kehren zurück.

SZ PlusNationalstürmer Serge Gnabry
:Eben noch Verkaufskandidat

Serge Gnabry hatte eine harte Vorsaison beim FC Bayern – er konnte jedoch alle Skeptiker im Klub mit sportlichen Argumenten überzeugen. Sogar der Bundestrainer plant wohl wieder mit ihm.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusArchitektur
:Mogst a Villa, Nagelsmann?

„Servus, du eine Frage, verkaufst du noch ein Haus am Lago di Garda?“ Der Mailverkehr des Bundestrainers mit René Benko ist Dietl-Satire – und Abgesang auf eine Bauform.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusFC Bayern nach dem 5:0 in Bremen
:Kompanys riesengroßes Stimmungspaket

Jedes Tor ist wichtig: Vincent Kompany hat den FC Bayern zum Saisonstart mit einem riskanten Spielstil auf die gute, alte Gerd-Müller-Logik ausgerichtet: Der unerfahrene Trainer braucht jedes Erfolgserlebnis, um Mannschaft und Klub hinter sich zu bringen.

Von Christof Kneer

SZ PlusMeinungNationalmannschaft
:Die neue Resilienz liegt in den Entscheidungen des Bundestrainers begründet

Auch in Amsterdam gelingt es der Nationalmannschaft wieder, sich gegen Rück- und Widerstände aufzulehnen: Die Gruppe will nach oben, weil jeder Einzelne nach oben will.

Kommentar von Christof Kneer

SZ PlusDeutsche Nationalmannschaft
:Nagelsmann fördert das Lustprinzip

Das deutsche Nationalteam offenbart gegen die Niederlande einige Schwächen. Aber das Länderspieljahr ist jetzt alt genug, um der Reform der DFB-Elf trauen zu dürfen – sogar der Bundestrainer hat seine Kreativität im Griff.

Von Philipp Selldorf

10:1-Sieg der U21-Junioren
:Spaßfußball mit Adeyemi

Der deutschen U21 gelingt gegen Estland der zweithöchste Sieg in der Geschichte dieser Fußballauswahl. Auch dank des jungen Dortmunders, der erkannt hat: Über dieses Team führt der Weg zur Nationalmannschaft.

Von Ulrich Hartmann

SZ PlusStürmer Undav im DFB-Team
:Mit großen Kinderaugen und „Gammelvorlage“

Deniz Undav ist ein Spätberufener im Fußball-Nationalteam – doch beim 2:2 in Amsterdam zeigt er, wie wichtig er für die deutsche Mannschaft ist. Sein krummer Karriereweg entpuppt sich immer mehr als Erfolgsgeschichte.

Von Carsten Scheele

SZ PlusDeutschland in der Nations League
:Ein Abend für Undav

Gegentor in der zweiten Minute, zwischenzeitliche Führung – und am Ende steht es 2:2: In einem wilden Nations-League-Spiel in Amsterdam verschläft die deutsche Fußball-Nationalelf in beiden Halbzeiten die Anfangsphase, zeigt sich dann aber gut erholt.

Von Carsten Scheele

Podcast „Und nun zum Sport“
:DFB-Elf im Umbruch: „Die Spieler vermissen das Müller-Rauschen“

Die Nationalmannschaft muss jetzt ohne Toni Kroos, Thomas Müller, Ilkay Gündogan und Manuel Neuer funktionieren: Wie das bisher läuft, worauf es dabei ankommt – und auf wen.

Von Anna Dreher, Christof Kneer, Philipp Selldorf

SZ PlusJamal Musiala und Florian Wirtz
:Goldener Ball für beide

Jamal Musiala und Florian Wirtz drängen sich als künftige Hauptdarsteller des Weltfußballs auf. Beim 5:0 gegen Ungarn finden sie mit Kai Havertz einen idealen Partner – in einer neuen Rolle.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusDFB-Profi Havertz gegen Ungarn
:Wohin mit dem Vize?

Durch die Beförderung zum stellvertretenden Kapitän versucht Bundestrainer Julian Nagelsmann, den Offensivspieler Kai Havertz mehr in die Pflicht zu nehmen. Die Schicksalsfrage seiner Karriere ist damit aber immer noch nicht beantwortet.

Von Philipp Selldorf

SZ PlusMarc-André ter Stegen beim DFB
:Endlich vorbei an der härtesten Tür des Weltfußballs

Immer wieder hat er in der Sporttasche die Hand zur Faust geballt, jetzt ist seine Zeit gekommen: Marc-André ter Stegen ist die Nummer eins im Tor des Nationalteams. Damit endet auch ein anstrengendes Doppelleben.

Von Christof Kneer

SZ PlusBundestrainer Nagelsmann
:Für die Nationalelf beginnt ein neuer Lebensabschnitt

Julian Nagelsmann überbringt bei seinem ersten Auftritt nach der EM brandneue Nachrichten: Kimmich wird Kapitän, Rüdiger und Havertz sind Stellvertreter – und ter Stegen ist als Nummer eins gesetzt. Das Mittelfeld wird in der Nations League zum Ort für Experimente.

Von Philipp Selldorf

Deutsche Nationalmannschaft
:Nagelsmann beruft Stiller und Nübel

Der Bundestrainer nominiert die beiden Stuttgarter für die kommenden Länderspiele. Antonio Rüdiger erhält eine Pause. Offen ist weiterhin, wer neuer Kapitän wird.

SZ PlusUmbruch in der DFB-Elf
:Ach, diese entsetzliche Lücke!

Die Abschiede von Kroos, Müller, Gündogan und Neuer beenden eine große Ära im DFB-Team endgültig. Bundestrainer Nagelsmann muss seine Mannschaft neu mischen – und im Mittelfeld fast noch mal von vorn anfangen.

Von Christof Kneer

Fußball
:„Der beste Torwart, den ich je gesehen habe“

Nach 15 Jahren beendet Manuel Neuer seine Karriere in der Nationalmannschaft. Der DFB, der FC Bayern und ehemalige Mitspieler wie Mats Hummels huldigen ihm. Die Reaktionen im Überblick.

SZ PlusRücktritt von Manuel Neuer
:Abschied nach dem finalen Höhepunkt

Noch vor ein paar Tagen waren verschiedene Lösungen denkbar, nun hat Manuel Neuer offenbar gemerkt, dass es Zeit ist, eine Entscheidung zu treffen. Die langjährige Nummer eins räumt das Tor des deutschen Nationalteams.

Von Philipp Selldorf

Gutscheine: