Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Olympia
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

IOC

Thema folgen lädt
Boxen

Ein Putin-Mann als Präsident

Angriffskrieg? Uns doch egal. Der Boxverband IBA kürt Umar Kremljow erneut zum Präsidenten. Das erhöht die Abhängigkeit von Russland und verschärft die Diskussion um ein Olympia-Aus für die Sportart.

Von Johannes Aumüller

Russische Funktionäre im IOC

Putins Auslaufmodelle im Weltsport

Das IOC sperrt russische Athleten, aber nicht die russischen Funktionäre - weil diese laut Charta ja den Weltsport in Russland vertreten und nicht umgekehrt. Eine dreiste Argumentation.

Kommentar von Thomas Kistner

Sanktionen gegen Russland

Alles wie beim Dopingskandal

Startverbote für russische Athleten sind wichtig, aber bedeutsamer wären Sanktionen gegen die Nationalverbände - und Funktionäre wie Jelena Issinbajewa.

Kommentar von Johannes Aumüller

Skicrosserin Daniela Meier

Wenn die Olympiamedaille zum Streitobjekt wird

Der Winter ist zu Ende - aber die Deutsche Daniela Maier und ihre Kontrahentin Fanny Smith wissen immer noch nicht, wer von beiden Olympiadritte im Skicross ist. Treffen mit einer, die auf ein Happy End hofft.

Von Thomas Becker, Andermatt

SZ Plus
Nach internationalen Sanktionen

Russland erschafft eine Sport-Parallelwelt

Gegenwettbewerbe zu Weltmeisterschaften, Fußballspiele gegen den eigenen Nachwuchs: Nach dem umfassenden internationalen Ausschluss bastelt sich Russland im Sport eine eigene Welt - Putin nutzt das für sein Opfer-Narrativ.

Von Johannes Aumüller

SZ Plus
Russischer Turner Iwan Kuljak

Dieses Bild hätte verhindert werden können

Weil der Welt-Turnverband zögerlich und naiv reagiert, kann der russische Turner Iwan Kuljak ungestört Werbung für den Krieg in der Ukraine machen. Ein Schlag ins Gesicht aller Sportler, die diesen offen oder heimlich ablehnen.

Kommentar von Volker Kreisl

SZ Plus
Paralympics

Ein Rekord an Erbärmlichkeit

Die Entscheidung, russische Para-Sportler in Peking zunächst teilnehmen zu lassen, offenbarte ein verstörendes Bild: Der organisierte Sport hat sich zutiefst von jener Welt korrumpieren lassen, die er angeblich verbessern will.

Kommentar von Johannes Knuth

Russland und Belarus dürfen starten

Paralympisches Wegschauen

Bei den Paralympics in Peking sollen russische und belarussische Athleten unter neutraler Flagge teilnehmen dürfen. Das Paralympische Komitee beruft sich auf juristische Bedenken - und wird hart kritisiert.

Von Sebastian Fischer

Sport

Russland und Belarus dürfen bei den Paralympics starten

Das Internationale Paralympische Komitee erlaubt einen Start unter neutraler Flagge. Das IOC hatte einen Ausschluss der beiden Länder empfohlen. Der Deutsche Behindertensportverband kritisiert die IPC-Entscheidung.

Der Sport und Russland

Das Problem heißt Infantino

Der Fifa-Boss wollte bis zuletzt auf die billige Tour retten, was nicht zu retten war. Nun eilt der Fußball-Weltverband allen anderen hinterher: Er muss Russland doch suspendieren.

Kommentar von Thomas Kistner

Sportpolitik

Die Fifa beugt sich dem Druck und sperrt Putins Russland aus

Der internationale Sport sanktioniert Russland und Belarus nach lauten Forderungen auf einmal doch schärfer: Olympische Sportler und Teams könnten von internationalen Großevents ausgeschlossen sein - Fifa und Uefa suspendieren sämtliche russischen Mannschaften bis auf Weiteres.

Von Javier Cáceres und Johannes Knuth, Berlin/München

Teaser Bild Und nun zum Sport 4-3
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"

Krieg in der Ukraine: Wie reagiert der Sport?

Weltweit zeigen Athleten und Fans nach dem Angriff Russlands Solidarität. Wieso handeln die mächtigen Verbände so behäbig? Wie weit könnten und sollten die Fifa sowie das IOC gehen?

Von Johannes Aumüller, Javier Cáceres und Anna Dreher

01:12

IOC: Ausschluss von Sportlern aus Russland und Belarus

Nun fordert auch das IOC weitere Sanktionen für Sportler aus Russland und Belarus. Zudem entzieht der Dachverband Wladimir Putin wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine seinen olympischen Orden.

Sportpolitik

Fifa und Uefa suspendieren Russland

Damit wird das Land nicht an der Fußballweltmeisterschaft in Katar teilnehmen. Und Bundesligist RB Leipzig steht kampflos im Viertelfinale der Europa League.

Krieg gegen die Ukraine

Skandinavische Länder fordern kompletten Sport-Ausschluss Russlands

Schweden, Dänemark und Norwegen drängen darauf, Russland als Konsequenz auf den Krieg gegen die Ukraine von allen internationalen Sportveranstaltungen auszuschließen. Die Ski-, Biathlon- und Turnverbände verhängen Sanktionen.

Internationaler Sport

Raus aus Russland

Von Formel 1 bis Champions League: Als Reaktion auf den Krieg gegen die Ukraine zieht sich der Weltsport aus Russland zurück. Das IOC ruft dazu auf, alle Wettbewerbe abzusagen, die Fifa wartet lieber erst mal ab.

Von Martin Schneider

SZ Plus
Russland und der Sport

Krieg und Spiele

Die Uefa entzieht Sankt Petersburg das Champions-League-Finale, Schalke 04 spielt ohne Gazprom, und Sebastian Vettel will Sotschi boykottieren: Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf den Weltsport - doch der russische Einfluss ist groß.

Von Johannes Aumüller, Javier Cáceres und Sebastian Fischer

Olympia

"Alter ist nur eine Zahl"

Sich freuen oder heulen: Am Ende der Spiele stehen auch immer persönliche Zäsuren - sechs Episoden über den endgültigen Abschied von Olympia.

Von Claudio Catuogno, Anna Dreher und Volker Kreisl

Teaser Bild Und nun zum Sport 4-3
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"

Spiele in Peking: Ein Tiefpunkt der olympischen Geschichte?

Die Winterspiele 2022 sind vorbei - die Bilanz fällt ernüchternd aus. Hat das IOC eine Bewegung kaputt gemacht? Wie kann die Zukunft aussehen?

Von Claudio Catuogno, Anna Dreher und Holger Gertz

Sportpolitik

Das Evangelium nach Thomas

Zum Ende der IOC-Session versichern die Mitglieder, welch "großer Spaß" die Winterspiele waren. Kritik bleibt aus - und Juan Antonio Samaranch junior bringt sich in Stellung für die Nachfolge von Ringe-Chef Thomas Bach.

Von Johannes Knuth

SZ Plus
Olympia in Peking

Die traurige politische Bilanz der Winterspiele

Die Spiele in China haben gezeigt, wie weit sich die olympische Bewegung von ihren Werten und ihrem Anspruch entfernt hat. Was heißt das für die Zukunft?

Kommentar von Johannes Knuth

Olympische Abschlussfeier

Kalt servierter Zynismus

Die finale Inszenierung der Winterspiele in Peking demonstriert, wie die olympischen Zeremonienmeister alle kritischen Fragen ausblenden.

Von Holger Gertz

Thomas Bach

Reif für die Vereinten Nationen?

Dynastische Erbfolge im Olymp: Sobald Thomas Bach den IOC-Vorsitz weitergibt, könnte ein neues Amt auf ihn warten - nicht in der Heimat, aber vielleicht als hoher UN-Repräsentant.

Kommentar von Thomas Kistner

SZ Plus
China bei Olympia

Nachhilfestunden und ein unmögliches Casting

Chinas Wintersportler waren bei ihren Heim-Spielen erfolgreich wie nie. Aber ist das Land jetzt eine Wintersportnation? Ein Rundgang durch ein widersprüchliches Wintermärchen.

Von Saskia Aleythe, Christoph Giesen, Barbara Klimke, Peking und Johannes Knuth

Kamila Valieva
SZ Plus
Dopingfall bei Olympia

Thomas Bachs ungewöhnliche Attacke

"Diejenigen, die ihr dieses Medikament verabreicht haben, sind die Schuldigen": Im Fall der 15-jährigen Kamila Walijewa positioniert sich IOC-Präsident Thomas Bach scharf gegen deren Umfeld. Ist das aufrichtige Anteilnahme - oder nacktes Kalkül?

Von Johannes Knuth

Sport und Politik

Russland und China haben Olympia längst gekapert

Für die Großmächte sind die Olympischen Spiele eine wunderbare Möglichkeit zur großen Propagandashow nach innen - und eine Kulisse für die Weltpolitik der beiden Nationen.

Kommentar von Johannes Aumüller

IOC

"Falsches Signal"

Verein Athleten Deutschland fordert IOC zu kritischer Nachbetrachtung auf

SZ Plus
Eiskunstlaufen

Olympia ohne Gewähr

Ergebnislisten mit Sternchen, eine Siegerehrung, die womöglich ausfallen wird: Nach der Starterlaubnis der 15-jährigen Kamila Walijewa in der Kurzkür reagiert die Konkurrenz mit Unverständnis - und regt ein Umdenken an.

Von Barbara Klimke, Peking

SZ Plus
Kamila Walijewa

Unter Beobachtung aller

Trotz offener Dopingfragen darf Kamila Waljiewa im Eiskunstlauf-Einzel starten. Sie schafft es auf Platz eins, nach ihrem Auftritt kommen ihr die Tränen. Die russische Seite hat derweil eine Verteidigung gefunden: Opas Herzmedikament.

Von Johannes Aumüller, Barbara Klimke, Peking und Johannes Knuth

SZ Plus
Der Fall Walijewa bei Olympia

Absurdes Schauspiel unter den fünf Ringen

Die Eiskunstläuferin Kamila Walijewa darf trotz positiver Dopingprobe weiter in Peking antreten, urteilt der Sportgerichtshof. Dem Internationalen Olympischen Komitee fällt sein laxer Umgang mit Russlands Dopingkultur auf die Füße.

Kommentar von Barbara Klimke, Peking

SZ Plus
Dopingfall bei Olympia

Schweres Systemversagen

Wie kam das Herzmittel in die 15-jährige russische Eiskunstläuferin? Das kann der Sportgerichtshof auf die Schnelle nicht klären - und lässt Kamila Walijewa weiter in Peking starten. Der olympische Sport steht mal wieder in trübem Licht da.

Von Johannes Aumüller und Johannes Knuth

SZ Plus
Olympische Spiele in Peking

Ist was?

Für viele Chinesen sind die Olympischen Winterspiele nicht gerade das wichtigste Thema. Die meisten ignorieren sie einfach. Über das Raumschiff Olympia und wie das Leben in der Parallelwelt Peking weitergeht.

Von Christoph Giesen, Peking

SZ Plus
Dopingfall Kamila Walijewa

Sie ist noch ein Kind

Als Sechsjährige zog Kamila Walijewa nach Moskau, um sich zur Eisprinzessin trimmen zu lassen. Nun fragt sich die Welt, wie ein verbotenes Herzmedikament in ihren Körper kommt - und was das über Russlands Sportkultur sagt.

Von Johannes Aumüller, Barbara Klimke, Peking und Johannes Knuth

Olympia 2022: Das russische Teams bei der Eröffnungsfeier in Peking
SZ Plus
Olympia

Dopingfall in der Dopingsperre

Wegen fortgesetzter Dopingskandale darf Russland formal nicht als Russland bei Olympia antreten - nun wird die Eiskunstläuferin Walijewa positiv getestet. Das lenkt den Blick auf eine Sanktion, die eigentlich keine ist.

Kommentar von Martin Schneider

Olympia 2022 in Peking: Eiskunstläuferin Kamila Walijewa
Olympische Spiele

Positiver Dopingtest bei Eiskunstläuferin Walijewa

Die 15-jährige Russin Kamila Walijewa wurde vor den Olympischen Spielen positiv auf das Herzmittel Trimetazidin getestet. Der Fall landet nun vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas - am Dienstag will die Athletin im Einzel starten.

Doping im Eiskunstlauf?

Konfusion nach der Kür

Eine abgesagte Siegerehrung und viele offene Fragen: Im Fokus steht die russische Eiskunstlauf-Auswahl, die im Teamwettbewerb vor den USA und Japan Gold gewann - nun aber mit einem etwaigen positiven Dopingtest in Verbindung gebracht wird.

Von Johannes Knuth

Shorttrack bei Olympia

Südkorea will den Chef sprechen

Drei knappe Entscheidungen im Shorttrack - dreimal urteilt die Jury pro China. Die Konkurrenz fragt sich: Hätte eine andere Mannschaft auch auf diese Weise das Finale erreichen dürfen?

Von Thomas Hahn, Tokio

SZ Plus
Der Fall Peng Shuai

Herr Wang Kan übersetzt

Erstmals gibt die Tennisspielerin Peng Shuai einem westlichen Medium ein Interview: Ihre Vorwürfe sexualisierter Gewalt seien ein Missverständnis. Das Gespräch findet unter fraglichen Umständen statt - und wirft viele neue Fragen auf.

Von Christoph Giesen, Peking, Gerald Kleffmann und Johannes Knuth

Teaser Bild Und nun zum Sport 4-3
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"

Olympia in Peking: Hochpolitische Spiele

Die Winterspiele sind gestartet. Neben den sportlichen Leistungen geht es in China vor allem um Corona, Menschenrechte und Klimaschutz. Welche Schlüsse lassen sich bisher ziehen?

Von Anna Dreher, Barbara Klimke und Volker Kreisl

Olympia in Peking

Xis Bankett der Autokraten

Chinas Machthaber lädt die Olympia-Ehrengäste zum pompösen Bankett in die Halle des Volkes. Auch IOC-Chef Bach ist dabei, als Xi die Niederschlagung der Proteste in Kasachstan lobt.

IOC-Präsident

Bachs schräger Shakespeare-Vergleich

Thomas Bach setzt Sportler, die sich politisch äußern wollen, mit Bühnen-Schauspielern gleich. Was hat der IOC-Präsident bei Hamlet falsch verstanden?

Von Christiane Lutz

SZ Plus
Olympia

Ein Albtraum für deutsche Datenschützer

Wer zu Olympia reist, muss "My2022" nutzen. Über eine App, mit der Chinas Behörden jeden Sportler, Betreuer oder Journalisten bei den Spielen überwachen könnten. Ob sie es auch tun? Keiner weiß es.

Von Christoph Koopmann

Olympia und Klimaschutz

Freiheit für die Pistenraupe

Die neueste Volte von IOC-Chef Thomas Bach zum Wintersport in China zeigt: Das Thema Welthandel ist komplizierter als das Thema Menschenrechte. Dem Westen geht hier ein Teil seiner Argumente aus.

Kommentar von Claudio Catuogno

Olympia in Peking

Uigurin entzündet das olympische Feuer

Diese Wahl sorgt für Aufsehen: Die Uigurin Dinigeer Yilamujiang wird bei der Eröffnungsfeier mit der besonderen Aufgabe betraut - dabei steht China wegen des Umgangs mit der muslimischen Minderheit stark in der Kritik.

SZ Plus
Olympische Winterspiele

Keine falsche Bewegung!

Blut, Schweiß und Tränchen: Der Bilderteppich wird besonders dick sein in Peking. Aber er kann nicht mehr verbergen, was aus Olympischen Spielen wird, die Aura, Form und Haltung verloren haben.

Von Holger Gertz

SZ Plus
Olympische Winterspiele in Peking

Eine besondere Schande

Das IOC macht sich seit jeher mit Autokraten gemein - die Winterspiele in Peking zeigen jedoch drastisch, wie weit sich der Sport von seinen Werten entfernt hat. Die chinesische Propaganda könnte dabei aufgehen.

Von Christoph Giesen und Johannes Knuth

Sportpolitik

Die nächste Salve des Alfons Hörmann

Wurde der einstige DOSB-Präsident mit einer Kampagne aus dem Amt gedrängt? Als substanzlos sollte man die Vorwürfe besser nicht vorschnell abtun.

Kommentar von Johannes Knuth

SZ Plus
Winterspiele in Peking

Eine außergewöhnliche olympische Dynastie

Dass Peking Sommer- und Winterspiele veranstaltet, hat auch mit einem der Urväter der modernen Sportkorruption zu tun. Dessen Ziehsöhne könnten die olympische Welt noch lange formen, darunter Juan Antonio Samaranch junior - folgt er seinem Vater auf den IOC-Thron?

Von Thomas Kistner und Johannes Knuth

Peking 2022

Wie die SZ von den Olympischen Spielen berichtet

Überwachung trifft auf Omikron: Die SZ wird in den kommenden Wochen beides in den Fokus rücken - die Dramatik der Wettbewerbe und die zweifelhaften Rahmenbedingungen, unter denen all das in Peking stattfindet.

Von Claudio Catuogno

Belarus bei den Olympischen Spielen

Alles läuft im Sinne des Systems - oder gar nicht

Gefängnis, Geldstrafe, Olympia-Ausschluss: Vor den Winterspielen in Peking zeigt sich erneut auf verstörende Art und Weise, wie Willkür und Repressionen den Sport in Belarus prägen.

Von Johannes Aumüller

zurück
1 Seite 1 von 8 2 3 4 5 6 ... 8
weiter
Ähnliche Themen
CAS DOSB Fifa Olympia 2020 Olympiabewerbung Thomas Bach Tokio WADA Wada Wintersport

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB