Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Freie Wähler Bayern
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Hubert Aiwanger

Thema folgen lädt
Energiekonzept

Bayern will grünen Strom bis 2030 verdoppeln

Ministerpräsident Söder kündigt an, die Erneuerbaren als "Heimatenergie" kräftig auszubauen - warnt bei der Windkraft aber vor einem "Spargelschock". Wie sich die Stromerzeugung im Freistaat verändern soll.

Von Johann Osel

SZ Plus
Corona-Deals

Erster Politiker in Bayern wegen Maskengeschäften angeklagt

Ein Freie-Wähler-Mann soll zusammen mit einem Partner falsche Zertifikate vorgelegt und den Freistaat so um zwei Millionen Euro betrogen haben. Er hatte auch seinen Parteikollegen Hubert Aiwanger eingeschaltet.

Von Klaus Ott

SZ Plus
Corona-Geschäfte

Freier Wähler als Nr. 1 auf Aiwangers Maskenliste

Bayerns Wirtschaftsminister und FW-Chef Aiwanger hatte zu Beginn der Pandemie mögliche Lieferanten von Schutzkleidung notiert. An erster Stelle: ein FW-Kommunalpolitiker, der später wegen Betrugsverdacht in U-Haft kam.

Von Johann Osel und Klaus Ott

Mitten in Bayern

Das Treffen der Königinnen

Die Freien Wähler haben Bayerns Influencerinnen nach Fürth geladen. Etliche hadern mit ihren Rollen.

Kolumne von Johann Osel

Wahlkampf in Deggendorf

Warum die CSU um ihre Hochburg bangen muss

Am Sonntag wird im Landkreis Deggendorf ein neuer Landrat gewählt - früher aus Sicht der Christsozialen reine Formsache. Doch Ex-Wissenschaftsminister Bernd Sibler muss seine Konkurrenten von den Freien Wählern und der AfD fürchten.

Von Andreas Glas und Johann Osel, Deggendorf

SZ Plus
Wirtschaft in Bayern

Wie der Freistaat als Standort ins Hintertreffen zu geraten droht

Der Mangel an erneuerbaren Energien beschert Bayern einen Standortnachteil. Die Warnungen häufen sich und sogar Wirtschaftsminister Aiwanger räumt eine schlechte Ausgangsposition ein. Kann der Süden noch aufholen?

Von Maximilian Gerl

Nach Urteil

Aiwanger: Anlieger an Windrädern finanziell beteiligen

Der Energieminister fordert zugleich bundesweit einheitliche Regeln dafür - ansonsten werde Bayern handeln

Unter Bayern

Der Mensch ändert sich

Politiker sind eigentlich ganz anders, als man immer glaubt. In diesen Zeiten merkt man das besonders deutlich.

Glosse von Franz Kotteder

Wirtschaftspolitik

2000 neue Jobs durch Zuzug von Firmen

Bayerns Ansiedlungsagentur "Invest in Bavaria" hat im vergangenen Jahr 74 Neuansiedlungen von Unternehmen aus aller Welt verzeichnet.

Energiewende

Wie sinnvoll sind Wasserkraftwerke in Bayern?

Die Ampelkoalition will die Förderung kleiner Anlagen streichen - CSU und Freie Wähler kündigen Widerstand an.

Von Christian Sebald

Wirtschaft

Förderbank will bei Abschied von Öl, Gas und Kohle helfen

Politik

Aiwanger drängt auf mehr Windkraft

Der bayerische Wirtschaftsminister rechnet fest mit Lockerung von umstrittener 10H-Regel. Zudem kritisiert er Pläne des Bundes zur Zukunft kleinerer Wasserkraftwerke.

Einzelhandel

Schafft Bayern Ausnahmen beim Ladenschluss?

Bislang dürfen automatische Supermärkte ohne Personal im Freistaat an Sonn- und Feiertagen nicht öffnen. Die Regierung könnte demnächst von ihrer strengen Haltung abweichen - zumindest ein bisschen.

Von Thomas Balbierer

Politik in Bayern

Fleißbildchen für den Bauminister

Die Mitglieder der Staatsregierung nutzen jede Gelegenheit, gegen die Berliner Ampel zu wettern - ganz im Sinne von Ministerpräsident Söder. Minister Bernreiter hält die Fahne der Menschen auf dem Land hoch.

Glosse von Johann Osel

SZ Plus
CSU-Politikerin Ulrike Scharf

Söders Sorgenfresserin

Nach dem schmerzlichen Rauswurf als Umweltministerin vor vier Jahren hat sich Ulrike Scharf als "einfache Abgeordnete" und in der Frauen Union neu profiliert. Jetzt kehrt sie ins Kabinett zurück und soll die Schwachstelle der CSU in der Sozialpolitik beheben.

Von Andreas Glas, Johann Osel und Christian Sebald

SZ Plus
Markus Söders Corona-Infektion

"Durchstehen, sonst hilft wenig"

Nun hat das Virus auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erwischt. In der Isolation kann er endlich mal in Ruhe arbeiten - und ungestört Fußball schauen. Ein Gespräch über Langeweile und seinen Ruf als Hypochonder.

Interview von Andreas Glas

SZ Plus
Ladenschluss in Bayern

Wie ein Supermarkt in Oberfranken die Sonntagsruhe stört

Ohne Personal und rund um die Uhr geöffnet: In Pettstadt sollte ein automatischer Supermarkt getestet werden. Doch es kam ein typisch bayerisches Gesetz dazwischen.

Von Thomas Balbierer

SZ Plus
Erneuerbare Energien

Schatten über "Sonnenland Nummer eins"

Ministerpräsident Söder schwärmt gern vom sonnigen Bayern, mit dem er die Energiewende schaffen will. Doch beim Ausbau der Photovoltaik bleibt die Staatsregierung weit hinter ihren Ankündigungen zurück. Experten und Grüne fordern mehr Anstrengung.

Von Andreas Glas, Johann Osel und Christian Sebald

Verbände in Bayern

Es knallt bei den Jägern

Der CSU-Politiker Ernst Weidenbusch will am Wochenende erneut bayerischer Jagdpräsident werden. Ein Gegenkandidat fordert mehr Transparenz und Dialog. Man dürfe keine "jagdpolitische Partei mit einem streng hierarchischen Aufbau" sein.

Von Johann Osel und Christian Sebald

Mobilfunknetz

Das vielleicht berühmteste Funkloch Bayerns bekommt Empfang

Der Ausbau des bayerischen Mobilfunknetzes geht voran - das legen auch neue Zahlen aus dem Wirtschaftsministeriums nahe. Und doch hemmt manch altes Problem das Tempo.

Von Maximilian Gerl

Windkraft in Fuchstal
Energiewende

3000 neue Windräder in Bayern möglich - doch Söder will nicht

Eine aktuelle Studie sieht großes Potenzial beim Ausbau: Rund 30 Prozent des bayerischen Strombedarfs ließe sich mit Windrädern decken. Der Ministerpräsident hält dagegen an der umstrittenen Abstandsregel fest.

Von Christian Sebald und Andreas Glas, München

Hubert Aiwanger im Wahlkampf

Er ist wieder da

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger scheint in der jetzigen Krise seine Bühne zu finden, vergessen ist das Theater um seine Impfskepsis. Dass ihn die CSU mit neuem Personal in die Zange nehmen will, wirkt auf ihn offenbar eher erfrischend.

Von Andreas Glas und Johann Osel

Null Acht Neun

Leere Regale, volle Lager

Bei Feinkost Käfer gibt es keine Königskrabbenbeine mehr, beim Discounter Aldi kein Sonnenblumenöl. Erfreulich, dass es in der Stadt gerade an einer Sache nicht fehlt: an der Hilfsbereitschaft und am Mitgefühl der Münchner.

Glosse von Anna Hoben

Vorratshaltung in Bayern

Für alle Fälle gerüstet, Aiwanger sei Dank

Vor zwei Jahren hat Wirtschaftsminister Aiwanger Matratzen für Corona-Notkliniken gehortet. Jetzt spendet sie Ministerpräsident Söder mit großer Geste für ukrainische Flüchtlinge.

Glosse von Andreas Glas, München

Spritpreise

Aiwanger fordert "Gewerbediesel"

Umbildung des bayerischen Kabinetts
Landespolitik

Minister Bernreiter hat die Rolle des Unberechenbaren

Mit dem neuen Bauminister Christian Bernreiter hat sich Ministerpräsident Markus Söder einen in die Mannschaft geholt, der an Franck Ribéry erinnert: Bei dem wusste man nie, was er als nächstes macht.

Kolumne von Andreas Glas

SZ Plus
PCR-Schnelltests

Das super Geschäft mit dem "super Gerät"

Am Anfang der Pandemie unterstützte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ein Projekt zu PCR-Schnelltests. Das entpuppte sich als Flop, allerdings nicht für alle Beteiligten. Eine Rekonstruktion, die Fragen aufwirft.

Von Andreas Glas, Johann Osel und Klaus Ott

Unter Bayern

Durch den Stall in die Staatskanzlei

Im Streit um das Mindestalter für das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten zeichnet sich im Landtag ein Kompromiss aller Fraktionen ab.

Von Roman Deininger

Wirtschaft

Sonderhilfe für Schausteller

SZ Plus
Atomenergie

Gibt es in Bayern plötzlich eine Zukunft für die Kernkraft?

Das Atomkraftwerk Isar 2 wird Ende des Jahres stillgelegt. So war es ausgemacht. Doch dann kam der Krieg in der Ukraine und auf einmal ist die Frage akut: Soll man die Anlage doch noch laufen lassen?

Von Andreas Glas, Essenbach/München

Wirtschaft

Warnung vor Cyber-Attacken

Krieg in der Ukraine

Aiwanger ruft Unternehmen auf, sich aus der Ukraine zurückzuziehen

2021 RB Corona Festtage
Krieg in der Ukraine

"Wir können nicht Volksfeste feiern, wenn anderswo Menschen sterben"

Theoretisch könnten nach langer Corona-Pause bald wieder Frühlingsfeste in Bayern stattfinden. Doch nach Feiern ist angesichts der Lage in der Ukraine nicht mal allen Schaustellern zumute. Wie geht es nun weiter?

Von Maximilian Gerl, Aschaffenburg/München

Umweltschutz

Kompostierbare Beutel dienen als Mülltüten

Pilotprojekt in Straubinger Supermärkten erhöht Bereitschaft zum Sammeln von Bioabfall.

SZ Plus
Staatsregierung

"Wenn Sie wollen, bin ich der Anti-Aiwanger"

Kunst- und Wissenschaftsminister Bernd Sibler muss bei Söders nächster Kabinettsumbildung um seinen Posten fürchten, dabei könne sich seine Bilanz doch sehen lassen, findet er selbst. Ist da einer zu brav?

Von Andreas Glas, Uwe Ritzer, Viktoria Spinrad und Michael Zirnstein

Energie

Aiwanger will 600 neue Windräder

Wirtschaftsminister plant Anlagen vor allem in den Wäldern und fordert mehr Ausnahmen von der 10-H-Regel.

Energiewende

Aiwanger: Windräder passen gut in den Wald

Bayerns Wirtschaftsminister sichert dem Landkreis München Unterstützung beim Bau von Rotoren zu.

Wahl des Bundespräsidenten

Eine Frau aus dem Osten gegen drei Männer aus dem Westen

Stefanie Gebauer tritt für die Freien Wähler zur Wahl des Bundespräsidenten an. Politische Erfahrung hat die promovierte Astrophysikerin aus Brandenburg bisher kaum.

Von Boris Herrmann, Berlin

Plenarsitzung im bayerischen Landtag
Corona-Hilfe

Hubert Aiwanger und das Hendl-Gleichnis

Der Freie-Wähler-Chef verkündet stolz, dass er recht hatte in Sachen Gastronomen und Versicherung. Die Grünen sind mehr als irritiert darüber.

Von Johann Osel

Freie Wähler

Aiwanger und seine Fraktion liegen überkreuz in der Bundespräsidentenfrage

Vor fünf Jahren nominierten die Freien Wähler einen früheren Fernsehrichter als Gegenkandidat zu Frank-Walter Steinmeier - und erzielten einen Achtungserfolg. Nun wollte Parteichef Aiwanger erneut eine Kandidatin aufstellen. Doch in seiner Fraktion gibt es andere Vorstellungen.

Von Johann Osel, München

SZ Plus
Diskussion um 10-H-Regel

Habeck packt Söder bei der Ehre

Der neue Klimaschutzminister besucht in Bayern seinen Widersacher in Sachen Windkraft. Doch so soll es nicht aussehen: Robert Habeck erinnert Söder lieber an sein Lieblingsmotiv der CSU. Und der spielt mit.

Von Detlef Esslinger und Andreas Glas

Kreis und quer

Sommerferien im Winter

Die Idee von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, das Oktoberfest auf Juli zu verlegen, muss weitergedacht werden.

Von Lars Brunckhorst

Sitzung des bayerischen Kabinetts
Politik in Bayern

Von wegen Kulturstaat

In Corona-Zeiten geht es dahin mit Theater und Kino in Bayern. Das liegt wohl auch daran, dass sich im Kabinett kein wahrer Kunstliebhaber findet.

Glosse von Katja Auer

SZ Plus
Energiewende

Hat Bayern wirklich ein Problem mit Windrädern?

In den vergangenen Jahren wurden in Bayern kaum Windräder aufgestellt. Markus Söder argumentiert, es gebe da ein "Akzeptanzproblem". Es gibt aber immer mehr Gemeinden, da wird das anders gesehen.

Von Deniz Aykanat, Regensburg, und Andreas Glas

Oktoberfest

Wiesn im Sommer? Vielleicht ja 2098

Die Pläne, die Wiesn vorzuverlegen, sind nicht mehr als eine Schnapsidee. Sie wird wohl weiterhin im Herbst stattfinden - zumindest auf absehbare Zeit.

Von Franz Kotteder

SZ Plus
Windkraft

Habeck im bayerischen Gegenwind

Der Klimaminister will den Bau neuer Windräder vorantreiben, doch in Bayern macht das die Abstandsregel "10 H" fast unmöglich. Wer setzt sich durch?

Von Michael Bauchmüller, Berlin, und Andreas Glas

Kabinett Bayern
SZ Plus
Corona-Maßnahmen in Bayern

Der softere Corona-Söder

Bayern ist immer den strengsten Kurs gefahren, wenn es um die Coronaregeln ging. Und jetzt will Söder plötzlich nicht mehr "voranpreschen". Ist er wirklich leichtsinnig geworden, wie ihm die Opposition vorwirft?

Von Andreas Glas

Freie Wähler
Parteiinterne Differenzen

Abspaltung bei den Freien Wählern

Nürnbergs Stadtverband tritt aus dem Landesverband aus. Der Grund ist der Kurs von Parteichef Hubert Aiwanger. Das könnte kein Einzelfall bleiben.

Von Andreas Glas, Nürnberg

Härtefallkommission

Bürger kriegen Geld für Straßenausbau zurück

Nach jahrelangem Warten sind nun endlich die 20 000 Anträge von Beitragszahlern der Strabs bearbeitet, sie sollen zum Teil ihre Kosten erstattet bekommen - insgesamt werden 50 Millionen Euro dafür aufgewendet.

Von Johann Osel

Kritische Infrastruktur

Bayern rüstet sich für Omikron

Polizei, Gefängnisse, Kraftwerke, Feuerwehren - überall in Bayern werden Pläne für den Notfall geschmiedet. Doch die Quarantäne-Regelung könnte Probleme bereiten.

Von Sebastian Beck, Andreas Glas und Viktoria Spinrad, München

zurück
1 Seite 1 von 7 2 3 4 5 6 ... 7
weiter
Ähnliche Themen
Albert Füracker Gastronomie Gesundheit in Bayern Katharina Schulze Markus Söder Michael Piazolo Niederbayern SZ München Instagram Wirtschaft in Bayern

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB