bedeckt München 6°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 6° 6° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
Regen Regen Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Diese Gadgets sollten Sie gesehen haben

      Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität:14 Technik-Neuheiten im Check.

    • Bild zum Artikel

      "Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"

      Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.

    • Bild zum Artikel

      Schlimmer geht's immer

      1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die "Challenger"-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit auf schwere Zeiten reagiert.

    • Bild zum Artikel

      Weiter so?

      Viele Menschen wollen nur eines wissen: Wann hört das Elend endlich auf? Eine Antwort darauf aber kann und wird es nicht geben. Deutschland muss sich weiter durchwursteln - und das ist gut so.

    • Bild zum Artikel

      Keine Reue

      Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.

    • Bild zum Artikel

      Geht da noch was?

      Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.

    • Bild zum Artikel

      Eine ganz normale britische Familie

      Die Mannings leben in Greater London. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.

    • Bild zum Artikel

      Wir sind urlaubsreif

      Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?

    • Bild zum Artikel

      "Ich glaube, dass da, wo es menschelt, immer auch Gewalt ist"

      Robert Mehlhart, Musikalischer Leiter der Theatinerkirche, hat den Missbrauchsskandal vertont. Geht das - das Unsagbare ausdrücken?

    • Bild zum Artikel

      Waffenschein für den Wirecard-Fahrer

      Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Wege zur Nachhaltigkeit ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Glyphosat

Glyphosat

Das Pflanzengift Glyphosat ist in der Landwirtschaft extrem verbreitet. Nun ist eine politische und wissenschaftliche Diskussion entbrannt, ob der Stoff krebserregend sein könnte. Alle Hintergründe.

Julia Kloeckner, Bundesministerin fuer Ernaehrung und Landwirtschaft, aufgenommen im Rahmen der Pflanzaktion im Hohen H
Glyphosat

Insektenschutz entzweit die Regierung

Der Zwist zwischen Landwirtschaftsministerin Klöckner und Umweltministerin Schulze stellt das geplante Verbot des Herbizids Glyphosat infrage.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Bayer: Monsanto-Produkt "Roundup" im Verkauf in Kalifornien
Oberster Gerichtshof in Kalifornien

Bayer legt Berufung gegen Glyphosat-Urteil ein

Der Pharmakonzern argumentiert, ein US-Bundesgesetz erlaube gar keinen Warnhinweis vor Krebs, weil der Unkrautvernichter "Roundup" durch Aufsichtsbehörden als sicher für den Menschen eingestuft worden sei.

Glyphosat

Richter kritisiert Bayer

Wichtiger Teil von Bayers Glyphosat-Vergleich in den USA wackelt
Umstrittenes Pestizid

Gericht schwächt Glyphosat-Urteil gegen Bayer ab

Statt 289 Millionen Dollar muss der deutsche Agrarchemiekonzern nun nur noch 20,5 Millionen Dollar an einen an Krebs erkrankten Amerikaner zahlen. Zufrieden ist Bayer mit der Entscheidung aber nicht.

Bayer: Monsanto-Produkt "Roundup" im Verkauf in Kalifornien
USA

Zweifel an Glyphosat-Vergleich lassen Bayer-Aktien einbrechen

Ein US-Bezirksrichter stellt die Angemessenheit und Fairness des Vergleichsvorschlags teils in Frage. Bayer reagiert umgehend.

Bayer Werk in Leverkusen
Glyphosat

Die Kritiker werden weiter demonstrieren

Bayer hat einen Milliarden-Dollar-Vergleich geschlossen, viele US-Klagen sind damit aus der Welt. Aber in der Diskussion mit Kritikern braucht es Empathie, und die kann man nicht kaufen.

Kommentar von Elisabeth Dostert

Bayer Glyphosat Proteste
Glyphosat

Bayer einigt sich auf Milliarden-Vergleich

Bis zu knapp elf Milliarden Dollar zahlt der Konzern, um laufende und drohende Glyphosat-Klagen beizulegen. Vorstandschef Werner Baumann zeigt sich erleichtert.

Von Elisabeth Dostert

Bayer Werk
Chemiewirtschaft

Bayer legt Glyphosat-Klagewelle mit elf Milliarden Dollar bei

Darauf einigte sich der deutsche Konzern mit einem Großteil seiner Kläger in den USA bei einem Vergleich. Auch zukünftige juristische Risiken im Zusammenhang mit dem Unkrautmittel sollen so ausgeschlossen werden.

Bayer Werk in Leverkusen
Glyphosat

Etappensieg für Bayer

Einigung mit den Glyphosat-Klägern in den USA rückt immer näher.

Bayer-Hauptversammlung

Manager und ihre Kritiker - Parallelwelten wie nie zuvor

Bayer veranstaltet die erste virtuelle Hauptversammlung eines Dax-Konzerns. Vieles ist anders als sonst, doch es gibt eine Konstante: die Proteste.

Von Elisabeth Dostert

German drug and crop chemical maker Bayer holds annual general meeting
Bayer-Hauptversammlung

Die Stimmen verstummen, die Kritik nicht

Die letzte Hauptversammlung von Bayer-Aufsichtsrat Werner Wenning findet virtuell statt, ohne Wortbeiträge. Doch das hält die Investoren nicht davon ab, ihre Meinung zu äußern.

Von Elisabeth Dostert

Glyphosat

Große und kleine Schlachten

Bayer vergleicht sich in den USA wegen angeblich irreführender Werbung.

Von Elisabeth Dostert

Bayer - Glyphosat-Streit
Glyphosat

Vor der Einigung

Der Dax-Konzern Bayer steuert nach einem US-Medienbericht auf einen Vergleich mit US-Klägern zu.

Bayer darf Monsanto nun übernehmen.
Glyphosat

Monsanto finanzierte weitere verdeckte Studien

Nicht nur in Deutschland, auch in Großbritannien forschten Wissenschaftler im verdeckten Auftrag von Monsanto am Unkrautvernichter Glyphosat - ohne dass Monsanto als Auftraggeber genannt wurde.

Von Uwe Ritzer

Glyphosat

Im Privatgarten bald verboten

Bayer Werk
Chemie

Streit ums Glyphosat könnte Bayer zehn Milliarden Dollar kosten

Der Leverkusener Chemiekonzern kann womöglich die Rechtsstreitigkeiten rund um das Pflanzenschutzmittel mit einer Milliardenzahlung beilegen. Die Börse reagiert erleichtert.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf

Berlin Mitte Is Home To Germany's Lobbyists
Lobbyismus

Söldner getarnt als Berater oder neutrale Experten

Der Lobbyismus hierzulande ist zügellos geworden und muss mit klaren Regeln in eine angemessene Spur gelenkt werden. In der Politik und in der Wissenschaft.

Kommentar von Uwe Ritzer

Eine Selbstfahrspritze aufgenommen beim Verteilen von Pflanzenschutzmittel auf einem Feld Doebern
SZ Plus
Lobbyarbeit

Monsanto finanzierte heimlich Glyphosat-Studien

Der Herbizid-Hersteller gab auch in Deutschland Expertisen in Auftrag und nutzte diese zu Lobbyzwecken. Autor war einer der führenden Agrarwissenschaftler des Landes. Wurden so politische Entscheidungen mit unethischen Mitteln verzerrt?

Von Markus Balser, Berlin, und Uwe Ritzer

Bayer
Klagewelle

Glyphosat-Klagewelle setzt Bayer stark unter Druck

Die stark steigende Zahl der US-Kläger wird für den Konzern zum immer größeren finanziellen Risiko. Der Rechtsstreit verschlingt viel Geld - und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf

Unkrautvernichter Roundup von Monsanto mit dem Inhaltsstoff Glyphosat
Unkrautvernichter

Zahl der Glyphosat-Kläger gegen Bayer steigt drastisch

Aus den etwa 18 000 Klägern im Juli sind mittlerweile mehr als 42 000 geworden - auch, weil die Kanzleien ihre Fernsehwerbung deutlich verstärkt haben.

Spritzung des Unkrautvernichters Glyphosat gesehen am 20 02 2018 in der Gemarkung Sehnde bei Hanno
Berlin

Heftiger Streit in der Bundesregierung über Pflanzenschutz

Landwirtschaftsministerin Klöckner plant keine Berufung gegen Gerichtsurteile, obwohl diese den Schutz von Insekten aushebeln. Das Umweltministerium warnt.

Von Markus Balser und Michael Bauchmüller, Berlin

Monsanto-Listen: Bericht sieht kein illegales Verhalten
Monsanto

Bayer entschuldigt sich für Kritiker-Listen

Die US-Tochter Monsanto sammelte Informationen über Politiker und Verbraucherschützer - das sei nicht illegal gewesen. Eine Kanzlei hat die umstrittenen Listen nun ausgewertet.

Von Benedikt Müller, Düsseldorf

Warten auf den Mähdrescher
Landwirtschaft

Regierung beschließt Glyphosat-Verbot ab Ende 2023

Der Einsatz des umstrittenen Herbizids soll schrittweise eingestellt werden, hat das Kabinett entschieden. Das soll das Insektensterben bremsen.

Warnstreik bei der Deutschen Bahn - München
Umweltschutz

Deutsche Bahn will Glyphosat-Einsatz halbieren

Etwa ein Kilo des Pestizids wird bislang pro Gleiskilometer gesprüht. Künftig soll das Unkraut stärker manuell beseitigt werden.

Landwirtschaft in der EU
Streit um Glyphosat-Zulassung

Wie Lobbyisten Ministerien und Kanzleramt bearbeiteten

Es ging um einen Milliardenmarkt und die Zukunft der Landwirtschaft: Im Streit um die Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat ließen Lobbyisten nichts unversucht.

Von Markus Balser und Michael Bauchmüller, Berlin

zurück
1 Seite 1 von 10 2 3 4 5 6 ... 10
weiter
Ähnliche Themen
Barbara Hendricks Bienensterben Bundestagswahl Christian Schmidt Leserdiskussion Lobbyismus Monsanto Pestizide Pflanzenschutzmittel

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB