Das Pflanzengift Glyphosat ist in der Landwirtschaft extrem verbreitet. Nun ist eine politische und wissenschaftliche Diskussion entbrannt, ob der Stoff krebserregend sein könnte. Alle Hintergründe.
Dax-Konzern
:Schickt Bayer die US-Tochter in die Pleite?
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern schlägt sich in den USA mit Schadenersatzklagen wegen des Unkrautvernichters Glyphosat herum. Das Management erwägt offenbar radikale Schritte.
Chemiebranche
:Bayer: Kapitalerhöhung soll Ende des Glyphosatstreits ermöglichen
Beim Chemiekonzern Bayer ist noch immer keine Lösung in der Glyphosat-Klagewelle in Sicht. Vorstandschef Bill Anderson bleibt knapp zwei Jahre nach Amtsantritt den erhofften Befreiungsschlag schuldig. Nun gibt es einen neuen Vorschlag.
Natur
:„In einer Handvoll Boden befinden sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt“
Die meisten Organismen unter uns sind so klein, dass man sie mit bloßem Auge nicht sehen kann. Trotzdem verrichten sie unverzichtbare Arbeit. Sieben winzige Leistungsträger im Porträt.
Glyphosat-Streit
:US-Gericht verurteilt Bayer zu Milliarden-Strafe
Bayer soll 2,1 Milliarden US-Dollar an einen Kläger zahlen, der das Unkrautvernichtungsmittel Roundup für seine Krebserkrankung verantwortlich macht. Der Konzern kündigte Berufung an.
Chemie
:US-Gesetz stärkt Bayer im Glyphosat-Streit
Der US-Bundesstaat Georgia hat eine Gesetzesänderung vorgenommen, die Bayer im Glyphosat-Streit unterstützt. Das neue Gesetz könnte die Erfolgschancen von Klägern deutlich verringern.
Industrie
:Bayer kommt nicht aus der Krise
Bayer war einmal der wertvollste Konzern Deutschlands, aber innerhalb von sieben Jahren büßten die Leverkusener drei Viertel ihres Wertes ein. Vor allem die Agrarsparte belastet das Unternehmen schwer.
Biodiversität
:Wie Pestizide zum Artensterben beitragen
Pestizide bekämpfen nicht nur das, wofür sie gedacht sind, auch andere Arten werden geschädigt. Eine große Analyse kommt zum Schluss: Der aktuelle Einsatz der Mittel ist nicht nachhaltig.
SZ-Podcast „Das Thema“
:Rettet ein Texaner die Bayer AG?
Das Traditionsunternehmen aus Leverkusen ist im Sturzflug. Wieso sich Bayer mit dem Kauf von Monsanto übernommen hat.
Dax-Konzern
:Der Mann, der Bayer retten soll
Glyphosat vernichtet nicht nur Unkraut, sondern auch Milliarden: Das wissen sie bei Bayer seit der Übernahme der US-Firma Monsanto. Jetzt soll ein Amerikaner den deutschen Traditionskonzern vor dem Untergang retten. Na dann, good luck!
Chemie- und Agrarkonzern
:Bayer gewinnt weitere Glyphosat-Klage in den USA
Mit der Übernahme des Unkrautvernichter-Entwicklers Monsanto holte sich Bayer eine Klagewelle ins Haus, die das Unternehmen seit Jahren belastet. Endgültige Klärung könnte das höchste US-Gericht bringen.
USA
:Bayer holt juristischen Sieg im Streit um Glyphosat
Der Unkrautvernichter sei verantwortlich für seine Krebserkrankung, hatte ein Mann geklagt. Ein US-Gericht folgt ihm nicht. Endgültig geklärt ist der Fall damit aber nicht.
Rechtsstreit
:Australischer Richter weist Glyphosat-Sammelklage ab
Im Rechtsstreit um die angeblich krebserregende Wirkung des Unkrautvernichters kann der Chemiekonzern Bayer einen Erfolg verbuchen.
Pflanzenschutz
:Das Glyphosat-Paradox
Eine neue Verordnung soll sicherstellen, dass das Pflanzenschutzmittel auch nächsten Monat noch verwendet werden darf. Doch einige Länder wollen es in Schutzgebieten zulassen – und riskieren damit ein Totalverbot.
Glyphosat
:Gericht senkt Rekordstrafe für Bayer drastisch
2,25 Milliarden Dollar Strafe waren es ursprünglich, nun sind es nur noch 400 Millionen. Der Konzern will dennoch in Berufung gehen und beklagt „gravierende Fehler“ im Glyphosat-Verfahren.
Glyphosat-Urteil
:Bayer-Strafe drastisch reduziert
In Pennsylvania ist die Strafzahlung in einem Glyphosat-Prozess gegen Bayer von 2,25 Milliarden auf 400 Millionen Dollar zusammengestrichen worden. Trotzdem will Bayer in Berufung gehen.
Umwelt
:Forscherinnen finden unerklärliches Glyphosat in Gewässern in Deutschland
In deutschen, französischen und schwedischen Flüssen ist so viel Glyphosat, dass es nicht allein aus der Landwirtschaft kommen kann. Nur: Woher kommt es dann? Über eine brisante Spurensuche.
Glyphosat
:Beschränkungen sollen dauerhaft gelten
Bundesagrarminister Cem Özdemir will den Einsatz des umstrittenen Pflanzenvernichters eingrenzen.
Glyphosat-Prozess
:Richter reduziert Bayer-Milliardenzahlung stark
Ein Richter im US-Bundesstaat Missouri hat den Strafschadensersatz in einem Glyphosat-Prozess gegen Bayer von 1,56 Milliarden auf 611 Millionen Dollar gekürzt.
MeinungDax-Unternehmen
:Es ist die letzte Chance für Bayer
Der neue Konzernchef lehnt eine schnelle Zerschlagung der Krisenfirma ab - zum Glück. Stattdessen will er zunächst sanieren. Scheitert sein Plan, wird es Bayer in dieser Form nicht mehr geben.
Nach Glyphosat-Urteil
:Bayer-Aktie bricht stark ein
Der Agrar- und Pharmakonzerns ist bei den Glyphosat-Prozessen in den USA zu einer Rekord-Strafe verurteilt worden. Das verunsichert die Anleger - und zieht den ganzen Dax nach unten.
USA
:Bayer verliert Rechtsstreit um Glyphosat und muss 2,25 Milliarden Dollar zahlen
Es ist die bislang höchste Schadenersatzzahlung in Prozessen um glyphosathaltige Unkrautvernichter. Der Konzern will in Berufung gehen.
MeinungUnternehmen
:Deutschlands Manager, das heimliche Standortproblem
Vorstandschefs schimpfen gerne über die Politik. Über ihr eigenes Versagen sprechen sie eher ungern. Dabei ist die Mittelmäßigkeit in vielen Chefetagen längst ein Risiko für den Standort Deutschland.
Asundexian
:Bayer-Aktienkurs bricht nach Medikament-Flop ein
Der Pharma- und Chemiekonzern muss überraschend die Entwicklung eines wichtigen Blockbusters abbrechen. Die Aktie rauscht in die Tiefe wie noch nie.
Glyphosat
:Bayer muss mehr als 1,5 Milliarden Dollar zahlen
Die Krebserkrankungen von Klägern seien auf den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup zurückzuführen, urteilt ein US-Gericht.
Unkrautvernichter
:Jetzt droht auch noch ein Ampel-Streit bei Glyphosat
Die EU-Staaten finden keine gemeinsame Position, nun kann die Kommission die Zulassung im Alleingang um zehn Jahre verlängern. Agrarminister Özdemir jedoch beharrt auf einem nationalen Verbot - sehr zum Ärger der FDP.
Unkrautvernichtungsmittel
:Der Weg ist frei für weitere zehn Jahre Glyphosat
Die EU-Mitgliedstaaten können sich einfach nicht auf eine gemeinsame Position einigen. Damit kann die EU-Kommission nun ihren eigenen Vorschlag umsetzen - und die Zulassung verlängern.
Glyphosat
:Niederlage für Bayer
Gerichte in den USA sprechen innerhalb weniger Tage Klägern Schadenersatz in Millionenhöhe zu. Bayer kann die Entscheidungen nicht nachvollziehen und will Berufung einlegen
USA
:Bayer verliert im Rechtsstreit um Glyphosat
Der Konzern soll in den USA 1,25 Millionen Dollar zahlen. Ein Kläger macht geltend, dass er durch den Unkrautvernichter Roundup an Krebs erkrankt ist - und gewinnt vor Gericht.
Unkrautvernichter
:EU vertagt umstrittene Glyphosat-Entscheidung
Die erforderliche Mehrheit für eine Neuzulassung kommt in Brüssel nicht zustande. Die deutsche Regierung enthält sich der Stimme. Was das bedeutet und wie es nun weitergeht.
Abstimmung über Glyphosat-Verbot
:"Einfache Tricks werden kaum genügen"
Aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht wäre ein Glyphosat-Verbot erstrebenswert. Doch die Frage ist, wie Landwirte reagieren würden.
Pestizide
:Der Glyphosat-Streit geht jetzt richtig los
Die Zulassung des Pestizides soll um zehn Jahre verlängert werden. Das schlägt die EU-Kommission vor. Der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir ist nicht begeistert.
MeinungEuropäische Union
:Glyphosat, ein Symbol
Der Vorschlag der Kommission hat eine gewisse Logik, passt aber ins Bild einer EU-Politik, die Landwirten Zumutungen ersparen will.
Landwirtschaft
:Glyphosat soll bis 2033 verspritzt werden dürfen
Die EU-Kommission schlägt vor, die Zulassung des Unkrautvernichters um weitere zehn Jahre zu verlängern. Kritiker bewerten ihn als krebserregend. Entscheiden müssen nun die Mitgliedstaaten.
Bayer
:Neuer Chef plant Stellenabbau und neue Struktur
Der Pharmakonzern Bayer soll eine neue Struktur bekommen. Davor aber will Bill Anderson Hierarchien abbauen. Treffen dürfte dies vor allem die oberen und mittleren Führungsebenen.
Pharma- und Agrarkonzern
:Bayer macht Milliardenverlust wegen Glyphosat
Massive Rückgänge im Geschäft mit glyphosathaltigen Unkrautbekämpfungsmitteln belasten das Leverkusener Unternehmen. Auch im Pharmabereich läuft es nicht so gut wie erhofft.
Umstrittener Unkrautvernichter
:"Keine kritischen Problembereiche" bei Glyphosat
Konzerne wie Bayer drängen auf eine erneute Zulassung des Unkrautvernichters. Nun hat die EU-Lebensmittelbehörde ihre Bewertung vorgestellt - und die hat es in sich.
Aktionärsversammlung
:Bayer-Krisengipfel in Leverkusen
Milliardenklagen in den USA, Hedgefonds, die eine Zerschlagung fordern und die Aktie im Dauertief: Bei der letzten Hauptversammlung des scheidenden Bayer-Chefs Werner Baumann gibt es noch einige brisante Nachfragen.
Bayer
:Baumann bereut nichts
In seiner letzten Bilanzpressekonferenz verliert der Bayer-Vorstandschef kein schlechtes Wort über Monsanto. Dabei hat sich der Aktienkurs bis heute nicht von dem Desaster erholt.
MeinungBiolebensmittel
:Die Pestizidindustrie muss endlich für ihre Schäden haften
Bioerzeuger dürfen keine giftigen Spritzmittel einsetzen, müssen aber deren Folgekosten mittragen. Das ist paradox und darf so nicht bleiben.
Pestizide
:Wie das Gift auf den Apfel kommt
Südtirol ist das Paradies, in dem alles wächst und gedeiht - mit so wenig Pestiziden wie möglich. Tatsächlich? Detaillierte, noch nie veröffentlichte Daten von Bauern aus dem Vinschgau zeigen etwas anderes.
EU
:Warum das Pestizid-Verbot auf Eis liegt
Die EU will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch einschränken. Doch das bringt nicht nur Vorteile.
Unkrautvernichter
:Glyphosat-Zulassung soll verlängert werden
Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat darf in der EU ein Jahr länger genutzt werden als bislang vorgesehen. Die EU-Kommission werde entscheiden, die befristete Zulassung des Unkrautvernichters bis zum 15. Dezember 2023 zu verlängern, sagte eine ...
Europäische Union
:Neues Ringen um Unkrautvernichter Glyphosat
Soll die Zulassung in der EU um ein Jahr verlängert werden? Die Bundesregierung enthält sich der Stimme - und wird von Greenpeace kritisiert.
Glyphosat
:Bayer gewinnt Prozess
Der Bayer-Konzern hat den fünften US-Prozess um angebliche Krebsrisiken des glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup in Folge gewonnen. Die Jury eines Gerichts in St. Louis entschied, dass das Produkt des 2018 von Bayer übernommenen ...
Chemie-Einsatz
:Glyphosat im Blumenfeld
Zwischen Solln und Obersendling soll das hoch umstrittene Herbizid gespritzt worden sein. Zunächst wurde das empört bestritten - doch jetzt stellt sich heraus, dass zumindest ein Feld davon betroffen ist.
Glyphosat
:Bitterer Rückschlag für Bayer
Das oberste US-Gericht lehnt den Revisionsantrag des Konzerns im Glyphosat-Fall Hardeman ab. Das Urteil ist nun rechtskräftig. Bayer muss 25 Millionen Dollar zahlen.
Pestizide
:Glyphosat im Honig: Imker bekommt Schadenersatz
Das Landgericht in Frankfurt/Oder spricht einem Imker rund 14 500 Euro Schadenersatz zu. Er musste mehr als eine halbe Tonne Honig vernichten, weil dieser zu stark mit Glyphosat belastet war.
Glyphosat
:US-Umweltbehörde soll erneut prüfen
Die US-Umweltbehörde EPA ist von einem Berufungsgericht angewiesen worden, die Gesundheitsrisiken von Glyphosat erneut zu überprüfen. Das Gericht stufte die Bewertung der EPA, wonach der Wirkstoff von Bayers umstrittenem Unkrautvernichter Roundup ...
Insektensterben
:Glyphosat beeinträchtigt Hummeln
Das Herbizid Glyphosat bewirkt, dass hungrige Hummeln die Temperatur in der Kolonie schlechter regulieren können. Das könnte Konsequenzen für den Nachwuchs haben.
Glyphosat
:Gegenwind für Bayer
Herber Rückschlag für Bayer: Der Agrar- und Pharmakonzern kann sich weniger Hoffnung machen, seine Berufung im Rechtsstreit um angebliche Krebsrisiken seines glyphosathaltigen Unkrautvernichters Roundup vor dem Obersten Gericht der USA ...