:Die USA geben dem Druck nach, die Ukraine freut sich - und Deutschland ist außen vor
Der ukrainische Präsident ist beim G-7-Gipfel eingetroffen und wird dort unter anderem über eine "Kampfjet-Allianz" verhandeln. Doch eine andere Mission wird für Selenskij in Hiroshima noch schwieriger.
Gipfel in Japan
:G 7 nähern sich gemeinsamer China-Politik
Die EU-Kommissionschefin spricht von schlechten Erfahrungen ärmerer Länder, der Bundeskanzler will Peking "nicht behindern" und die USA wollen keine Entkopplung, aber weniger Risiko.
MeinungG-7-Gipfel in Japan
:Das neue Weltentheater und seine Akteure
Die pazifische Rivalität, der russische Revanchismus, die Zweifel des Westens: Immer mehr Staaten stellen den Ordnungsanspruch der Großmächte und der Demokratien infrage. Was also hält die Welt zusammen?
G-7-Gipfel
:Hiroshima lässt sich nicht beirren
Auch 78 Jahre nach dem Atombombenabwurf lebt in Japans Friedenshauptstadt das Bekenntnis zu einer Welt ohne Nuklearwaffen. Jetzt kommt der G-7-Gipfel. Eine Chance in unruhigen Zeiten.
Weitere Artikel
Gipfel in Johannesburg
:Brics-Gruppe will Macht ausbauen
China hat die Vorbehalte gegen eine Erweiterung des Bündnisses aufstrebender Wirtschaftsmächte offenbar ausgeräumt. Doch über den Weg herrscht weiterhin keine Einigkeit.
Gipfeltreffen in Vilnius
:G-7-Staaten sichern Kiew langfristige Hilfen zu
Die Gruppe der mächtigen Industriestaaten stellt der Ukraine moderne Ausrüstung für ihre Luft- und Seestreitkräfte in Aussicht. Der Kreml bezeichnet dies als eine Gefahr für Russlands Sicherheit.
Gipfeltreffen in Vilnius
:Aus Wut wird über Nacht Zufriedenheit
Einen Tag nach seinen erbosten Tweets zeigt sich der ukrainische Präsident Selenskij plötzlich zufrieden, vor allem mit den Sicherheitsgarantien der G-7-Staaten. Ein Ersatz für eine Nato-Mitgliedschaft seien diese aber nicht.
Zufriedenheit in Garmisch-Partenkirchen
:Geld vom Gipfel
Ein Jahr nach dem zweiten G-7-Treffen auf Schloss Elmau zieht die Region Bilanz. Finanziell hat sich der Trubel für viele Gemeinden gelohnt. Doch Bayerns Polizisten schieben weiterhin Millionen Überstunden vor sich her.
Globaler Süden
:Auch die G 7 können allein die Welt nicht retten
Mit einem guten Gefühl verlassen die Gäste aus den Schwellen- und Entwicklungsländern den G-7-Gipfel. Aber Zweifel bleiben. Wie verbindlich ist das Interesse der reichsten Industriestaaten?
MeinungG-7-Gipfel
:Was die Ukraine wirklich braucht
Die G-7-Staaten umwerben im Kampf um die Neuverteilung der Macht Länder wie Indien und Brasilien. Wer sich der autoritären Achse China-Russland nicht unterordnen will, ist deshalb allerdings noch kein Verbündeter des "Westens" - und der Ukraine.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Die G7 und China: Machtkampf um den Globalen Süden
In Japan findet der G-7-Gipfel statt. Ein wichtiges Thema: der Umgang mit der Wirtschaftsmacht China. Gibt es eine Strategie?
Treffen der Staats- und Regierungschefs
:G 7 fordern Russland deutlich zum sofortigen Abzug aus der Ukraine auf
Beim Gipfel in Japan bemühen sich die Vertreter der wirtschaftsstärksten Demokratien um Verbündete auf der ganzen Welt. Sie wollen aber auch ein klares Signal der Unterstützung der Ukraine senden - und erinnern an die Schrecken des 20. Jahrhunderts.
Gipfel in Japan
:G-7-Länder beraten über härtere Sanktionen gegen Russland
Die Staats- und Regierungschefs wollen weitere Maßnahmen beschließen, die Moskau die Kriegsführung gegen die Ukraine erschweren. Zum Beispiel soll der Export von Rohdiamanten eingeschränkt werden.
Handelspolitik
:Welche Sanktionen lassen sich gegen Russland noch verhängen?
Und wer zieht mit? An diesen Fragen arbeiten sich die EU-Mitgliedsländer ab. Beim G-7-Gipfel dürfte es vor allem darum gehen, wie die Umgehung der bereits existierenden Regeln verhindert werden kann.
G-7-Gipfel in Hiroshima
:Schluss mit dem Lagerdenken
Unter dem Vorsitz Japans suchen die G-7-Nationen auch die Nähe zu Ländern, die mit westlicher Moral und Sanktionen gegen Russland wenig anfangen können. Im globalen Wettbewerb wollen sie diesen bieten, was China nicht geben kann: Freiheit.
MeinungG-7-Treffen in Hiroshima
:Es sind schlechte Zeiten, und deswegen muss geredet werden
Russland, Nordkorea, Iran: Die nuklearen Krisen wechseln einander nicht ab, sondern türmen sich auf. Doch für ein Minimum an Kontrolle können die Atommächte einiges tun.
G-7-Gipfel
:"Ich hoffe, jeder ist erwachsen"
Christian Lindner nimmt am Spitzentreffen der G7 in Japan teil. Aber zuvor hat er einen guten Rat für die zerstrittene US-Politik parat.
Innere Sicherheit
:G-7-Gipfel kostete 145 Millionen Euro
Bayerns Innenminister Herrmann zieht Bilanz des Treffens im vergangenen Sommer und zeigt sich zufrieden mit der Aufteilung der Kosten. Nur die Überstunden häufen sich.
MeinungG7 und China
:Der Ton wird rauer
Schneller als erwartet eskaliert die Rhetorik zwischen dem Westen und Peking. Auf dem Spielplan steht: die Mutter aller ideologischen Schlachten.
G-7-Außenminister in Japan
:"China böswillig verleumdet und verunglimpft"
Beim Treffen der G-7-Außenminister dreht sich fast alles um Chinas Rolle in der Welt. Die Runde verständigt sich auf einen verbindlicheren Ton und deutliche Kritik. Die Reaktionen aus China fallen heftig aus.
Korea-Konflikt
:An der Grenze des Friedens
Bei ihrem Besuch in Südkorea signalisiert Außenministerin Baerbock Unterstützung im Konflikt mit Nordkorea - auch bei Rüstungslieferungen. Aber welche Hoffnungen kann sich das Land tatsächlich machen?
Japan
:Der nächste Wahlkampf, der nächste Anschlag
Neun Monate nach dem Mord an Ex-Premier Abe wirft ein Mann eine Bombe auf Regierungschef Kishida. Es gibt keine Verletzten, aber die bange Frage: Wie sicher sind Politiker im Land des G-7-Gastgebers Japan?
Krieg in der Ukraine
:Was am Jahrestag des russischen Angriffs zu erwarten ist
Die internationale Diplomatie läuft hochtourig, in Deutschland kommt es zu einer seltenen Sonderbeflaggung, zahlreiche Demos mahnen zum Frieden: Ein Überblick über die Veranstaltungen und Treffen ein Jahr nach dem Überfall.
Russischer Angriffskrieg
:G7 plant weiteres Hilfspaket für die Ukraine
Der Ukraine fehlen viele Milliarden. Beim G-20-Treffen in Bangalore versuchen die G-7-Staaten, diese aufzutreiben. Doch es steht noch eine andere Frage im Raum: Auf welcher Seite steht Indien?
G 7
:Japan sucht den Schulterschluss
Premierminister Fumio Kishida reist nach Europa und Nordamerika, um Japans neue Sicherheitsstrategie abzusichern. Es geht bei der Tour aber auch um Innenpolitik.
Wiederaufbau
:G7 sichern der Ukraine weitere Unterstützung zu
Nach einer Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs kündigt Kanzler Scholz an, die Ukraine noch umfassender unterstützen zu wollen. Die Staatengruppe legt dabei einen Fokus auf den Wiederaufbau des Landes.
Deutsche Initiative
:G-7-Staaten gründen "Klimaclub"
Olaf Scholz hat die Idee schon im Sommer beim Gipfeltreffen in Elmau angebracht, nun kann er Vollzug melden. Der Club soll nicht nur den führenden Industrieländern, sondern auch anderen interessierten Staaten offen stehen.
Wirtschaftskrieg
:Kritik am Importverbot für russisches Öl
Die EU zielt auf Putins Kriegskasse: Tankschiffe dürfen den Rohstoff nicht mehr nach Europa bringen, für den Rest der Welt gilt eine Preisobergrenze. SPD-Parteichefin Esken warnt vor ungerechtfertigten Preiserhöhungen bei deutschen Strom- und Gasversorgern.
Wirtschaftskrieg
:EU einigt sich auf Preisdeckel für russisches Öl
Moskau darf den Rohstoff von Montag an für höchstens 60 Dollar pro Barrel verkaufen. Das Limit soll über Verbote für Reeder und Schiffsversicherer durchgesetzt werden. Europas Verbraucher werden aber nicht profitieren.
Marco Buschmann im Interview
:"Wir werden einen langen Atem haben"
Der Bundesjustizminister über Deutschlands Rolle bei der Verfolgung von Kriegsverbrechen in der Ukraine, seine Kämpfe mit der Innenministerin und Strafen für Klimaaktivisten.
Treffen der G-7-Außenminister
:Baerbock bedauert Kreuz-Entfernung
Beim Treffen der G-7-Außenminister im Historischen Friedenssaal von Münster war ein mehr als 500 Jahre altes Kreuz weggeräumt worden - Kirchenvertreter üben scharfe Kritik.
G-7-Gipfel in Münster
:Baerbock: "Jeder einzelne Tag dieses Krieges ist einer zu viel"
Zwei Tage haben die Außenministerinnen und -minister der sieben größten Industriestaaten beraten. Zum Abschluss richtet die deutsche Gastgeberin mahnende Worte gegen Moskau und Teheran.
G 7 in Münster
:Gefährliche neue Welt
Russland, China, Iran, Belarus: Welche Maßnahmen haben die Außenminister der G 7 für den Umgang mit den Rivalen des Westens beschlossen?
G-7-Außenministertreffen
:Krisenrat im Friedenssaal
Die Vertreter der wichtigsten Industrienationen besprechen in Münster, wie sie der Ukraine im Winter helfen können. Für Putins Vorgehen findet Annalena Baerbock deutliche Worte.
Ukraine-Konferenz in Berlin
:Partnersuche für die Generationenaufgabe
Noch dauert die Zerstörung an, aber irgendwann muss die Ukraine wiederaufgebaut werden. Dem Bundeskanzler und der EU-Kommissionspräsidentin schwebt eine Art neuer Marshallplan vor.
Schwarzbuch
:Von der Brückenheizung bis zum Luxus-WC
Der Bund der Steuerzahler kritisiert zahlreiche Projekte in Bayern, für die aus seiner Sicht viel Steuergeld verschleudert wurde. Eine Auswahl.
Russischer Angriffskrieg
:G-7-Finanzminister sagen Ukraine weitere Milliardenhilfen zu
Die westlichen Industrienationen versprechen Präsident Selenskij, sein Land "so lange es auch dauern mag" finanziell zu unterstützen. Allein für 2023 benötigt Kiew nach eigenen Angaben 38 Milliarden Dollar.
Krieg in der Ukraine
:Deutschland liefert das Modernste, was die Rüstungsindustrie zu bieten hat
Kurz nach den massivsten russischen Angriffen seit Monaten erhält die Ukraine das erste deutsche Luftverteidigungssystem "Iris-T". Was die Waffen können und wie wirksam sie sind.
Ukraine-Krieg
:Kiews Antwort auf Putins Rache
Ad hoc senken die Bürger den Stromverbrauch, machen sich mit Liedern Mut - und hoffen, dass ihr Präsident schnell westliche Flugabwehrsysteme besorgen kann.
Deutschland-USA
:Rückenstärkung für Kiew
Bundeskanzler Scholz und US-Präsident Biden sprechen sich angesichts der russischen Eskalation des Kriegs gegen die Ukraine miteinander ab - und warnen Moskau.
2015
:Massage statt Merkel
Wie ich wegen einer Hot-Stone-Behandlung auf Schloss Elmau fast die Kanzlerin verpasste
Krieg in der Ukraine
:EU will Druck auf Moskau erhöhen
Die Außenminister bereiten ein achtes Sanktionspaket vor. Im UN-Sicherheitsrat kommt es zu einem harten Schlagabtausch zwischen dem russischen und ukrainischen Chefdiplomaten.
Garmisch-Partenkirchen
:Die letzten Reste vom G-7-Gipfel
Zwei Gefangene im Haftcontainer, 18 Säcke Müll und fast 200 Millionen Euro Kosten: Der G-7-Gipfel verlief überaus friedlich. Nun kehrt Elmau in den Normalbetrieb zurück, nur die Polizei kommt nochmal mit großem Aufgebot - zum Müllsammeln.
G-7-Gipfel
:Mehr Schaden als Nutzen auf Schloss Elmau
Das Treffen der mächtigen Sieben produziert vor allem hohe Kosten und bringt enorme Nachteile für die Umwelt, beklagen SZ-Leser.
Krieg in der Ukraine
:Leben im Dauerfeuer
In Lugano in der Schweiz planen Vertreter der Ukraine mit Unterstützern aus aller Welt den Wiederaufbau ihres Landes. Im Land selbst geht die Zerstörung unvermindert weiter. Eine Dokumentation in Bildern
MeinungG 20
:Viel zu lang hat der Westen in arroganter Selbstzufriedenheit geschwelgt
Annalena Baerbock und ihre Kollegen aus den G-7-Staaten müssen sich auf Bali mit Lawrow in einen Raum setzen. Sie sollten nicht mit ihm dinieren, ihm nicht einmal die Hand schütteln. Aber sie sollten ihm ins Gesicht sagen, dass er ein Lügner ist.
MeinungKlimapolitik
:Der Klub der willigen Staaten
Aktivisten kritisieren Scholz' Vorschlag eines Klimaklubs. Doch dieses Bündnis kann effektiv gegen die Erderwärmung vorgehen - und europäische Arbeitsplätze schützen.
Klimakolumne
:Willkommen im Club
Warum Olaf Scholz' Klimaclub so zahnlos gerät? Weil er einen Konstruktionsfehler hat.
Krieg in der Ukraine
:Die einen tragen Anzug, die anderen Särge
Im westlichen Europa treffen sich Staats- und Regierungschefs zu G-7- und Nato-Gipfel, währenddessen geht in der Ukraine der Beschuss weiter. Erreichen wollen beide das Gleiche: den Krieg beenden. Eine Dokumentation in Bildern
Abreise vom G-7-Gipfel
:War Bidens Limousine schuld an der Sperrung des Tunnels?
Nach der Durchfahrt von Joe Bidens "Beast" zerhacken die Verstärker in den Farchanter Röhren die Funksprüche von Polizei und Rettungsdiensten in schwer verständliche Schnipsel.
Demonstrationen in Elmau
:Luft nach allen Seiten
Auch drei Gerichtsinstanzen haben die G-7-Kritiker einen halben Kilometer von Schloss Elmau ferngehalten. Wegen der äußerst kurzfristigen Genehmigung der Demo mussten sie sich dabei auf behördliche Gefahrenprognosen stützen.
MeinungVerteidigung
:Die Lebensversicherung der westlichen Welt
Schon oft wurde die Nato für "hirntot" erklärt - doch Putins brutaler Angriffskrieg gegen die Ukraine hat ihren Daseinszweck auf eine Art in Erinnerung gerufen, die sich viele nicht mehr vorstellen konnten oder wollten.
LiveSZ-Nachhaltigkeitsgipfel
:Neubauer und BDI-Mann Lösch im Streitgespräch
Russland hat die Ukraine überfallen, Deutschland setzt wegen der Gaskrise wieder verstärkt auf Kohle. Kann der Klimaschutz überhaupt noch gelingen? Fragen an FFF-Aktivistin Luisa Neubauer und Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI. Im Livestream.
MeinungKlima
:Um die Klimakrise zu meistern, braucht es die Schwellenländer
Schafft es Deutschland noch, einen Klimaclub zu bilden und somit mehr Länder etwa der G-20-Staaten anzuziehen, kann Elmau als Startpunkt einer neuen Dynamik im internationalen Klimaschutz in Erinnerung bleiben.