Ferrari ist einer der bekanntesten Markennamen der Welt. Auch das Logo des schwarzen springenden Pferdes auf gelbem Grund, das cavallino rampante, ist weltweit bekannt. Enzo Ferrari gründete 1947 die Sportwagenschmiede, um schnelle Rennwagen zu bauen. Formel-1-Erfolge von Piloten wie Niki Lauda und Michael Schumacher sorgen für die nötige Strahlkraft aus dem Rennsport, welche die teuren Straßenfahrzeuge benötigen. Die roten Renner aus Maranello sind teuer, exklusiv und selten. Ob Sportwagen mit Acht- und Zwölfzylindermotoren in die ökologischen Anforderungen der Gegenwart passen, mag dahingestellt sein. Dennoch sind Modelle wie der Testarossa, der 250 GT oder der 360 Spider Legenden. Inzwischen baut Ferrari sogar einen Viersitzer, den FF.
Cockpit-Besetzung in der Formel 1
:Bloß raus aus dem Talente-Stau!
Viele wichtige Fahrerverträge laufen noch bis Ende 2025, umso schwerer ist es für den Nachwuchs, Rennställe zu finden. Mancher sucht nach einem Plan B - auch Mick Schumacher.
Formel-1-Rennen 2023
:Rennkalender der Formel 1: Alle Termine und Ergebnisse
Mit dem Großen Preis von Bahrain startete am 5. März die Formel-1-Saison 2023. Alle Rennen und Termine im Überblick.
Formel 1
:Auf den Punkt genau ist Ferrari da
Fingierte Funksprüche und ein Gegner als Puffer: Der Spanier Carlos Sainz zeigt bei seiner Machtdemonstration in Singapur, dass er die Tricks für weitere Siege auf Lager hat. Sein Teamkollege Charles Leclerc hadert mit dem Schicksal.
Sieben Kurven in der Formel 1
:"Ich fühle mich, als hätte ich alle im Stich gelassen"
George Russell laufen lange die Tränen, Max Verstappen erwischt das falsche Set-Up - und Mick Schumacher gehen die Cockpit-Chancen aus. Die Höhepunkte des Rennwochenendes.
Filmfestspiele von Venedig
:Sprungbrett für die Oscars
So viele großartige Filme in einem Sommer: Die Filmfestspiele von Venedig zeigen, dass es dem Kino trotz Hollywood-Streiks und Streaming-Ärgers sehr gut geht.
Formel 1
:Die Silberpfeile melden sich zurück
Beim Großen Preis von Spanien feiert Mercedes das erfolgreichste Wochenende diese Saison: Lewis Hamilton und George Russell landen hinter Max Verstappen auf dem Podium.
Formel 1
:Trocken, halbtrocken, nass - Verstappen ist immer vorne
Beim Großen Preis von Monaco zeigt Max Verstappen erneut, wie schwer es auch in dieser Saison werden wird, ihn zu besiegen. Sein Vorsprung auf die Konkurrenz ist enorm - doch die bekam im Fürstentum ungewohnte Einblicke.
Formel 1
:Leclerc kämpft mit seinem springenden Ferrari
In der aufregenden Qualifikation von Monaco kann sich Charles Leclerc nur kurz freuen. Nach einer Strafversetzung muss er befürchten, dass sich die Negativserie bei seinem Heimrennen am Sonntag fortsetzt.
Formel 1
:Mercedes wagt den Neustart
Zum Start der Europa-Phase der Motorsportserie in Monaco soll ein stark verändertes Auto die Silberpfeile wieder zurück in die Erfolgsspur bringen. Fahrer Lewis Hamilton jedoch wirbt um Geduld.
Formel 1
:Grand Prix in Italien abgesagt
Wegen heftiger Regenfälle und Überschwemmungen findet das Formel-1-Rennen in Imola an diesem Sonntag nicht statt. Das Fahrerlager an der Strecke wurde bereits am Dienstag geräumt.
Formel 1
:Der Kronprinz der Königsklasse verzweifelt
Beim Großen Preis von Miami wirkt es, als müssten Charles Leclerc und Carlos Sainz gegen ihr eigenes Auto antreten: Die Lücke zu den perfekt balancierten Red Bull ist enorm - das größte Problem von Ferrari aber ist die Ratlosigkeit.
Formel 1
:Verstappen setzt sich durch
Der Weltmeister macht in Miami früh viele Plätze gut und lässt sich den Sieg vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez und Aston-Martin-Pilot Fernando Alonso nicht nehmen.
Formel 1 in Baku
:Perez gewinnt Sprintrennen
Der Mexikaner setzt sich am Samstag vor Ferrari-Pilot Charles Leclerc und Weltmeister Max Verstappen im zweiten Red Bull durch.
Sieben Kurven in der Formel 1
:"Sonst hätten heute die Korken geknallt"
Für Nico Hülkenberg wäre beinahe ein Podium drin gewesen, Max Verstappen klagt über die Abbrüche und Neustarts und Lewis Hamilton zeigt, wie aggressiv er noch fahren kann. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.
Formel 1 in Australien
:Verstappen entgeht dem Chaos
Der amtierende Weltmeister sichert sich in einem von Unterbrechungen geprägten Rennen seinen zweiten Saisonsieg. Zweiter wird Lewis Hamilton, Dritter Fernando Alonso - und Ferrari erlebt wieder einen Tag zum Vergessen.
Ferrari in der Formel 1
:Warnfarbe: Rot
Der Traditionsrennstall hat weiter große Probleme. Die Konkurrenz scheint enteilt, in Melbourne starten Charles Leclerc und Carlos Sainz nur von den Plätzen fünf und sieben. Alle warten auf einen echten Neuanfang - doch der verschiebt sich.
Polizeiwagen gerammt
:Ferrari-Fahrer in Untersuchungshaft
Ein 26-Jähriger ohne Führerschein rast einer Verkehrskontrolle davon - gegen eine Einbahnstraße und auf dem Gehweg. Ein neunjähriges Mädchen kann sich nur mit einem Sprung zur Seite retten.
Formel 1
:Vorne wieder hui, dahinter "die Seuche"
Beim Saisonauftakt in Bahrain dominieren Red Bull und Weltmeister Verstappen die Konkurrenz nach Belieben. Ferrari und Mercedes erleben ein Desaster - dafür stürmt Fernando Alonso zurück aufs Podium.
Formel 1
:Verstappen gewinnt in Bahrain
Der Weltmeister holt den ersten Sieg der Saison, Sergio Perez macht als Zweitplatzierter den Doppel-Erfolg für Red Bull perfekt. Und Fernando Alonso schafft es als Dritter ins Ziel.
Formel 1
:Die Geldmeisterschaft geht los
Von Boom zu Boom um die Welt: In der Formel 1 lassen Amerikanisierung und Arabisierung die Geldspeicher anschwellen. Max Verstappen hofft auf Spannung und den dritten WM-Titel - auch, um Kritiker verstummen zu lassen.
Formel 1
:Der Bolide trägt Schwarz
Mercedes will die Machtverhältnisse wieder umkehren. Die wesentlichen Änderungen dafür stecken unter dem Kleid des F1 W14 - und in der Farbe. Die Lackierung hat auch mit einem Problem zu tun, das die ganze Branche derzeit noch quält.
Motorsport
:Ferrari tanzt aus der Reihe
C43, F1 W14, SF-23: Formel-1-Autos werden mitunter aus einer kuriosen Ansammlung von Buchstaben und Ziffern benannt. Hinter manchem Namen verbirgt sich eine gewisse Eitelkeitspflege - oder gar Romantik.
Vier neue Teamchefs
:Ein Stühlerücken, das die Formel 1 verändern wird
Innerhalb weniger Tage erhalten vier Rennställe neue Chefs. Ferrari bekommt einen gewieften Politiker und Aufräumer - doch die Inthronisierung des Deutschen Andreas Seidl beim Audi-Projekt überstrahlt alles.
Formel 1
:Kämpfer und Gentleman
Patrick Tambay ersetzte einst den tödlich verunglückten Gilles Villeneuve bei Ferrari - und gewann mit der Scuderia zweimal den WM-Titel der Konstrukteure. Nun ist er mit 73 Jahren gestorben.
MeinungFerrari in der Formel 1
:Und jetzt: aufräumen!
Mal qualmen die Motoren zu viel, mal die Hirne der Strategen zu wenig: Dass sich Ferrari und Teamchef Mattia Binotto trennen, war überfällig. Nun sollten die Italiener einem externen Kandidaten vertrauen.
Gespräch mit Sebastian Vettel
:"Ich möchte Glück erfahren, ohne dass ich dafür fahren muss"
Sebastian Vettel spricht vor seinem letzten Rennen über die Gründe für sein Karriereende, die Abhängigkeit des Fahrers von Auto und Material - und stellt Forderungen an Fifa und Formel 1.
Formel 1
:Schlecht für die Show
In Monza tuckern die Formel-1-Autos hinter dem Safety Car über die Ziellinie. Was bleibt, ist der Frust der Tifosi - und die Debatte über eine Regel, die nach dem umstrittenen Saisonfinale 2021 präzisiert wurde.
Sieben Kurven der Formel 1
:Der rasende Nyck de Vries
Der Debütant erhält den Notruf, springt sofort ein und wird Fahrer des Tages. Verstappen erträgt die Pfiffe und Vettel sagt: "Schlimmer kann es nicht werden." Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.
Formel 1
:Der Kran ist zu langsam für Ferrari
Beim Heimspiel in Monza wird Charles Leclercs Aufholjagd vom Safety Car verhindert, Max Verstappen siegt und steht vor der Titelverteidigung - und die Tifosi pfeifen.
Formel 1
:Ferrari erstickt fast am Mythos
Zum Jubiläum des Autodrome Nazionale in Monza sichert sich Charles Leclerc die Pole Position. Die Tifosi erwarten einen Sieg - und der Präsident der Firma, John Elkann, stellt dem Teamchef ein charmant formuliertes Ultimatum.
Ferrari in der Formel 1
:Tragikomisches Schauspiel in Rot
"Ständig zur falschen Zeit am falschen Ort": Ferrari setzt seine absurde Pannen-Serie fort - diesmal fehlt beim Boxenstopp sogar ein Reifen. Neidisch schaut die Scuderia zum fehlerfreien Konkurrenten Red Bull.
Formel 1 in Zandvoort
:Schneller als die Wütenden und die Tollpatschigen
Beim Großen Preis der Niederlande gewinnt Max Verstappen sein zehntes Saisonrennen, für die Geschichten sorgen die Unterlegenen: Lewis Hamilton schimpft über das Safety Car. Und Ferrari vergisst beim Boxenstopp einen Reifen.
Mick Schumacher in der Formel 1
:Zwischen Drehstuhl und Cockpit
Die Entscheidung um Oscar Piastri ist zwar gefallen, der Australier kurvt kommende Saison für McLaren über den Asphalt. Die Zukunft von Mick Schumacher aber bleibt ungewiss.
Titelkampf in der Formel 1
:Verstappen und das fliegende Plastikvisier
Der Titelkampf in der Formel 1 scheint entschieden zu sein - zu frappierend ist die Überlegenheit von Red Bull gegenüber Ferrari. Und dann zwingt Max Verstappen seinen Konkurrenten Leclerc auch noch unfreiwillig an die Box.
Formel 1
:Der Schnellste beginnt von Platz 15
Der Große Preis von Belgien findet dieses Jahr womöglich zum vorerst letzten Mal statt - auf ungewöhnliche Weise: Sieben Fahrer werden für den Start strafversetzt, darunter die beiden Titelrivalen Verstappen und Leclerc.
Haben und Sein
:Form follows fun
Longchamps Kult-Tasche "Le Pliage" gibt's jetzt mit Brezen-Print und den Traum vom Ferrari als Lego-Bausatz: die Stilnews der Woche
Firmenporträt
:"Es geht nicht um PS, sondern um ein Gefühl"
In dieser Werkstatt werden Träume wahr: Die Wallner Classic GmbH hat ihren Sitz nach Anzing verlegt - und bringt dort Klassiker der Automobilgeschichte auf Vordermann. Aber auch die Kunden aus aller Welt kommen nicht zu kurz.
Ferrari in der Formel 1
:Niesen und Schnäuzen in Maranello
Ferraris Reifen-Debakel auf dem Hungaroring zeigt im Kleinen, woran es dem Team im Großen fehlt: Übersicht, Aufmerksamkeit, Absprachen. In sieben der vergangenen acht Rennen hat sich die Scuderia um den WM-Titel gebracht.
Formel 1 in Budapest
:Ferrari hisst den weißen Reifen
Trotz eines Drehers um 360 Grad rast Max Verstappen beim Großen Preis von Ungarn vom zehnten Platz zum Rennsieg. Die hoch favorisierte Scuderia erlebt das nächste strategische Desaster - und muss Mercedes die übrigen Podiumsplätze überlassen.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:PS, ich kriege dich
Polizisten, die beschlagnahmte Ware einfach behalten, sind ein Ärgernis. Wie schön, dass tschechische Beamte mit dem Sportwagen eines Rasers nun etwas Vernünftiges anstellen.
Formel 1
:Seht her, schuld bin ich. Ich allein
Charles Leclerc hat auf seinen Fahrfehler in Frankreich mit einem bemerkenswerten Büßergang reagiert. Seinem Teamchef bei Ferrari ist Selbstkritik fremd - dabei hätte die Scuderia nach den vielen "unforced errors" allen Grund dazu.
Sieben Kurven der Formel 1
:Kommandos aus dem brennenden Ferrari
Carlos Sainz agiert in der Not fürsorglich, Mick Schumacher lernt rasend schnell - und Fans sorgen für einen Sexismus-Eklat. Die Debatten des Formel-1-Wochenendes.
Großer Preis von Österreich
:Triumph und Flammen für Ferrari
Charles Leclerc gewinnt in Spielberg trotz technischer Probleme vor Max Verstappen. Der zweite Ferrari beginnt kurz vor Schluss zu brennen - Mick Schumacher wird sensationell Sechster und zum Fahrer des Tages gewählt.
Formel 1 in Österreich
:Ein Ferrari gewinnt, einer brennt
Charles Leclerc siegt in Spielberg vor Weltmeister Max Verstappen. Ein Defekt bei Carlos Sainz verhindert einen Doppelsieg der Scuderia.
Formel 1 in Silverstone
:Wenn der Ferrari-Boxenfunk zum Hörspiel wird
Die Stimmung bei der Scuderia ist trotz des Erfolgs von Carlos Sainz in Silverstone geladen. Weshalb Ferrari seine letzten frischen Reifen nicht Charles Leclerc aufziehen ließ, der im Kampf um den Gesamtsieg viel besser postiert ist, bleibt schwer zu verstehen.
Formel 1 in Aserbaidschan
:Das Drama des Ferrariseins
Eine ganze Weile sah es so aus, als steuere Charles Leclerc auf den ersten WM-Titel eines Fahrers im roten Wagen seit 2007 zu. Doch nach drei Rennen mit Pleiten, Pech und Pannen ist sein größter Gegner sein eigenes Team.
Sieben Kurven der Formel 1
:"Du betest nur, dass es einfach zu Ende ist"
Lewis Hamilton leidet in seinem Auto, Mick Schumacher hat Zuspruch nötig - und Max Verstappen scherzt im Boxenfunk. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.
Formel 1 in Baku
:Qualmende schwarze Pferdchen
Ferrari erlebt ein Fiasko: Beim Großen Preis von Aserbaidschan scheiden beide Fahrer mit Defekten aus. Charles Leclerc fällt in der WM-Wertung zurück. Kippt der Titelkampf schon frühzeitig in Richtung von Red Bull?
Formel 1 in Baku
:Desaster für Ferrari - Verstappen gewinnt
Charles Leclerc und Carlos Sainz müssen in Aserbaidschan ihre Autos abstellen. Max Verstappen baut seine WM-Führung aus.
Formel 1
:Angst ist ein schlechter Berater
In dieser Formel-1-Saison hat Ferrari zwar das schnellste Auto, doch prompt leistet sich das Team unerklärliche Fehler - womöglich auch wegen der Furcht vor Mercedes.