Ferrari

Test-Berichte, Nachrichten, Videos und Bilder

Ferrari ist einer der bekanntesten Markennamen der Welt. Auch das Logo des schwarzen springenden Pferdes auf gelbem Grund, das cavallino rampante, ist weltweit bekannt. Enzo Ferrari gründete 1947 die Sportwagenschmiede, um schnelle Rennwagen zu bauen. Formel-1-Erfolge von Piloten wie Niki Lauda und Michael Schumacher sorgen für die nötige Strahlkraft aus dem Rennsport, welche die teuren Straßenfahrzeuge benötigen. Die roten Renner aus Maranello sind teuer, exklusiv und selten. Ob Sportwagen mit Acht- und Zwölfzylindermotoren in die ökologischen Anforderungen der Gegenwart passen, mag dahingestellt sein. Dennoch sind Modelle wie der Testarossa, der 250 GT oder der 360 Spider Legenden. Inzwischen baut Ferrari sogar einen Viersitzer, den FF.

Versteigerung bei Benko
:Rasenmähen mit Ferrari

Ausverkauf bei René Benko: Am Montag kamen Einrichtungsgegenstände aus seiner Villa Ansaldi am Gardasee unter den Hammer.

SZ PlusVon Michael Kläsgen und Uwe Ritzer

Motorsport
:Kubica gewinnt Langstrecken-Klassiker Le Mans

Der frühere Formel-1-Fahrer Robert Kubica sorgt für den dritten Titel in Serie von Ferrari. Mick Schumacher kommt im Alpine nach den 24 Stunden als Elfter ins Ziel.

Prozess vor dem Landgericht
:32-Jähriger soll mit Luxusautos mehr als eine Million Euro ergaunert haben

Der Jungunternehmer verkaufte Fahrzeuge von Lamborghini, Ferrari und Mercedes-Benz – die gehörten ihm aber gar nicht. Manchmal genügte ein Anruf, um die Geschäfte einzufädeln.

Von Andreas Salch

Sieg für Lando Norris in der Formel 1
:„Monaco, Baby, yeeeah!“

Auch die Sonderregel mit zwei Pflicht-Boxenstopps kann den Sieg von Lando Norris nicht gefährden. Er gewinnt den Großen Preis von Monaco vor Charles Leclerc und Oscar Piastri – und hält die Spannung im WM-Kampf der Formel 1 hoch.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Monaco
:Norris schnappt sich die Pole Position

In der Qualifikation zum Großen Preis von Monaco überrascht Lando Norris. Vor Charles Leclerc und Oscar Piastri kann der McLaren-Fahrer nun auf einen wichtigen Erfolg im WM-Kampf hoffen.

Max Verstappen in der Formel 1
:Der Weltmeister meldet sich zurück

In Imola beweist Max Verstappen seine fahrerische Klasse und besiegt beide McLaren-Fahrer in ihren überlegenen Autos. Das hilft dem Red-Bull-Team, das den Topfahrer unbedingt bei Laune halten will.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Imola
:Verstappen beschenkt sein Team zum Jubiläum

Max Verstappen gewinnt den Europa-Auftakt der Formel 1 in Imola vor den McLaren von Oscar Piastri und Lando Norris. Damit meldet sich der Weltmeister im Titelkampf zurück – passend zum 400. Rennen von Red Bull.

Von Anna Dreher

Kimi Antonelli in der Formel 1
:Ein besonderer Fahrer unter besonderer Beobachtung

Die Erwartungen an Kimi Antonelli als Nachfolger von Lewis Hamilton sind hoch. Mit einem Erfolg auf seiner Heimstrecke in Imola würde er eine Sehnsucht der Italiener stillen – wäre da nicht diese eine Sache, die aus Sicht der Tifosi anders sein sollte.

Von Anna Dreher

Zoff bei Ferrari
:"Macht doch ruhig noch eine Teepause"

Rangeleien mit dem Teamkollegen, Sarkasmus über den Boxenfunk: Lewis Hamilton und sein neuer Rennstall finden auch beim Grand Prix in Miami nur schwer zusammen. Hat der Rekordweltmeister die wichtigste Ferrari-Regel nicht verstanden?

Von Elmar Brümmer

Formel 1 in den USA
:Trump bremst die Teams aus

Für den weltweit gastierenden Formel-1-Zirkus bedroht Donald Trumps Zollpolitik das Geschäftsmodell. Vor dem Grand Prix in Miami ist die Verunsicherung groß.

Von Elmar Brümmer

Formel 1
:Ferrari steht schon nach zwei Rennen unter Hochspannung

Der Doppelsieg von McLaren in China wird überlagert von einem Drama bei der Scuderia: Erstmals in der Formel-1-Geschichte werden beide Fahrer an einem Renntag disqualifiziert. Für den weiteren Saisonverlauf verspricht dies maximale Unterhaltung.

Von Elmar Brümmer

Neue Talente in der Formel 1
:Der kleine Erlöser und seine Gefährten

Sechs Neulinge sind in ihre erste Formel-1-Saison gestartet, so viele wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Lediglich zwei von ihnen kommen in Melbourne ins Ziel – und nur Andrea Kimi Antonelli bei Mercedes zeigt sich reif. Gut, dass Papa Hamilton trösten kann.

Von Elmar Brümmer

Formel 1
:Norris gewinnt den turbulenten Saisonstart

Der erste Grand Prix der neuen Formel-1-Saison ist geprägt von Regen und Unfällen. Lando Norris setzt sich in Melbourne vor Titelverteidiger Max Verstappen und George Russell durch. Lewis Hamilton wird bei seinem Debüt für Ferrari Zehnter.

Lewis Hamilton bei Ferrari
:Hochzeitsreise ins Ungewisse

Mit Ferrari möchte Lewis Hamilton seiner Formel-1-Karriere ein rotes i-Tüpfelchen aufsetzen. Was marketingmäßig eine sichere Nummer ist, bleibt sportlich ein Wagnis – allzu viel Zeit wird man dem Rekordchampion nicht geben.

SZ PlusVon Elmar Brümmer

Start der Formel-1-Saison
:Jeder will Außenseiter sein

Gibt es erneut ein Rad-an-Rad-Duell zwischen Weltmeister Verstappen und Herausforderer Norris? Wie sind die Aussichten von Hamilton im Ferrari? Vor dem Saisonstart in Melbourne versuchen die Favoriten tiefzustapeln.

Von Elmar Brümmer

Formel 1
:Saisonstart in neuer Dimension

Die Formel 1 lädt zur großen Eröffnungsshow mit allen Teams. Während Lewis Hamilton bei seinem ersten öffentlichen Auftritt für Ferrari gefeiert wird, gibt es für Weltmeister Max Verstappen auch Buhrufe.

Von Anna Dreher

Legendäre Rennwagensammlung
:Ecclestone räumt die Garage auf

Der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone, mittlerweile 94 Jahre alt, verkauft seine private Rennwagensammlung. Nicht etwa aus Geldnot, sondern aus purer Fürsorge.

Von Elmar Brümmer

Formel 1
:Verstappen gewinnt in Katar

Beim vorletzten Grand Prix dieses Jahres holt sich Weltmeister Max Verstappen seinen neunten Saisonsieg vor Charles Leclerc und Oscar Piastri. Die Entscheidung in der Konstrukteurs-WM wird erst beim Finale in Abu Dhabi fallen.

Formel 1
:Max Verstappen wird zum vierten Mal Weltmeister

Der Niederländer beendet den Grand Prix von Las Vegas vor Lando Norris und sichert sich damit vorzeitig seinen vierten Titel in Serie. Der Sieg geht an George Russell vor Lewis Hamilton und Carlos Sainz.

Von Anna Dreher

Formel 1
:Las Vegas ist größer als der Sport

Wer nichts damit anfangen kann, dass Sport und Show untrennbar vereint sind, für den dürfte der Grand Prix in Las Vegas der Vorbote der Apokalypse sein. Doch die Formel 1 ist für die Stadt in der Wüste angeblich jetzt schon wertvoller als American Football.

Von Jürgen Schmieder

Formel 1 in Brasilien
:Verstappen fliegt im Regenchaos zum Sieg

In einem wilden Rennen mit Unterbrechungen und Unfällen gewinnt Max Verstappen den Grand Prix von Brasilien. Im Titelkampf kann der Weltmeister den Abstand zu Lando Norris womöglich vorentscheidend vergrößern.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Mexiko
:Wieder beeinflusst eine Strafe den Titelkampf

Beim Großen Preis von Mexiko geraten Max Verstappen und Lando Norris im Titelkampf auf der Strecke erneut aneinander - diesmal wird der Weltmeister bestraft. Ferrari bekräftigt derweil beim Sieg von Carlos Sainz die ansteigende Form.

Von Anna Dreher

Formel 1: Großer Preis von Austin
:Juchhu, die nächste Kontroverse!

Max Verstappen führt in Austin eine der größten Verteidigungsdarbietungen der jüngeren Renngeschichte auf, seine McLaren-Herausforderer kritisieren sich selbst, die Jury und den Gegner: Die Formel 1 steuert auf ein höchst unterhaltsames Saisonfinale zu.

Von Elmar Brümmer

Formel 1 in Austin
:Diskussionsstoff beim Doppelerfolg von Ferrari

Charles Leclerc gewinnt vor Teamkollege Carlos Sainz den Grand Prix der USA. Lando Norris fährt als Dritter ins Ziel – wegen einer Strafe gegen ihn steht jedoch Titelverteidiger Max Verstappen auf dem Podium.

Von Anna Dreher

Formel-1-Saison 2024
:Rennkalender der Formel 1: Alle Termine und Ergebnisse

24 Grand Prix stehen 2024 an – so viele wie noch nie in einem WM-Jahr. Ein Überblick über alle Rennen und Termine der neuen Formel-1-Saison.

Von Marko Zotschew

F1-Sieg von Piastri in Baku
:Experimente am rasenden Objekt

Beim Großen Preis von Aserbaidschan triumphiert McLaren doppelt: Oscar Piastri schnappt sich den Sieg, und Lando Norris verringert den Rückstand auf Weltmeister Max Verstappen weiter – weil der sein Auto erneut nicht unter Kontrolle bringt.

Von Elmar Brümmer

Formel 1 in Baku
:Charles Leclerc startet von der Pole Position

Zum vierten Mal nacheinander holt sich der Ferrari-Pilot den besten Platz für den Großen Preis von Aserbaidschan. Max Verstappen und Lando Norris beginnen ungewohnt weit hinten.

Formel 1
:Aston Martin schnappt sich Adrian Newey

Der Rennstall um den milliardenschweren Investor Lawrence Stroll hat den erfolgreichsten Designer der Grand-Prix-Geschichte verpflichtet. Mit Newey, der bei Red Bull wohl genug hatte vom Trubel, wird Aston Martin auch für die Topfahrer interessanter.

Von Elmar Brümmer

Formel 1 in Italien
:Ferrari pirscht sich immer näher ran

In Monza zeigt die Scuderia beim Sieg von Charles Leclerc eine fahrerische und strategische Meisterleistung. Die WM bleibt auch wegen des internen McLaren-Duells und der strauchelnden Red-Bull-Boliden spannend.

Von Anna Dreher

Sieben Kurven der Formel 1
:Mick Schumacher geht leer aus

Zwei freie Formel-1-Cockpits werden an andere Fahrer vergeben – obendrein gibt’s Kritik. Max Verstappen bezeichnet sein eigenes Auto als „Monster“. Die Höhepunkte des Rennwochenendes in Italien.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Monza
:Rot schlägt Papaya

Beim Großen Preis von Italien schnappt Charles Leclerc im Ferrari den favorisierten McLaren-Piloten den Sieg weg – und feiert emotional. Weltmeister Max Verstappen erleidet den nächsten Rückschlag.

Von Anna Dreher

Mercedes in der Formel 1
:„Kimi“ ersetzt den Unersetzbaren

Die Hamilton-Nachfolge ist geregelt: Andrea Kimi Antonelli wird nächstes Jahr für Mercedes fahren. Der Italiener ist erst 18 Jahre alt und gilt als großes Talent – bei seinem ersten Auftritt in Monza aber landet er im Reifenstapel.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Monza
:Vorfreude in Rot

Mit Lewis Hamilton und Charles Leclerc in den Cockpits will Ferrari 2025 wieder richtig angreifen – Monza soll einen Vorgeschmack geben. Die Scuderia hat unerwartet viel Selbstbewusstsein zum Heimrennen mitgebracht.

Von Anna Dreher

Sieben Kurven der Formel 1
:Verstappen setzt auf Yoga

Der WM-Führende müht sich, trotz der Probleme ruhig zu bleiben. Mick Schumacher kann tatsächlich wieder auf ein Formel-1-Cockpit hoffen. Die Höhepunkte des Rennwochenendes von Zandvoort.

Von Elmar Brümmer

Formel 1
:Hamilton liebt sein Auto wieder

Die Formel 1 kommt aus der Sommerpause – und Lewis Hamilton strotzt vor Selbstvertrauen. Er will mit Mercedes noch Siege sammeln, bevor er zu Ferrari wechselt. Oder hat er sich bei dem Transfer etwa selbst verkalkuliert?

Von Elmar Brümmer

Deepfake
:Hier spricht der Ferrari-Chef – nicht

Cyberkriminelle versuchten mit der gefälschten Stimme von Ferrari-Chef Benedetto Vigna Geld zu ergaunern. Aber der Mitarbeiter wurde misstrauisch und kam dem Betrüger durch eine einfache Maßnahme auf die Schliche.

Von Helmut Martin-Jung

Formel 1
:Nachtfahrverbot für den Weltmeister

Die Zeit der Sorglosigkeit ist bei Red Bull und Max Verstappen vorbei. Vor dem Großen Preis von Belgien beschließt das Team in der Krise eine besondere Maßnahme zur besseren Vorbereitung des Champions. Aber die Nerven liegen blank.

Von Elmar Brümmer

Luxus-Sportwagen
:Ferrari gegen Bitcoin

Der italienische Hersteller akzeptiert nun auch in Europa Bezahlung in Bitcoin. Das soll neue Kundengruppen erschließen.

Formel 1
:Oliver Bearman ab 2025 bei Haas

Der 19-jährige Brite erhält den Stammplatz, der durch den Weggang von Nico Hülkenberg frei wird. Bearman habe einen Vertrag für „mehrere Jahre“ unterschrieben, teilte der Rennstall mit.

Formel 1 in Kanada
:Verstappen zieht sich selbst aus der Krise

Beim Großen Preis der Kapriolen in Montréal profitiert Max Verstappen davon, dass die Konkurrenz noch keine konstanten Höchstleistungen abrufen kann. Aber die Titeljagd ist ein Vierkampf geworden: Mercedes meldet sich zurück.

Von Elmar Brümmer

Sieben Kurven in der Formel 1
:„George, konzentrier’ dich!“

Mercedes und George Russell erleben in Kanada ein bittersüßes Rennen, Ralf Schumacher verteidigt seine Familie – und die Formel 1 löst mit neuen Regeln Sorge aus. Die Höhepunkte des Rennwochenendes.

Von Elmar Brümmer

Formel 1
:Verstappen trotzt den Bedingungen

Bei Regen und Safety-Car-Phasen setzt sich der Weltmeister im Grand Prix von Kanada vor Lando Norris und George Russell durch – der das erste Podium in dieser Saison für Mercedes holt.

Von Anna Dreher

Formel 1
:Mächtig Bewegung im Karussell

Nach den jüngsten Entscheidungen vor dem Großen Preis in Kanada stehen die Chancen von Mick Schumacher auf eine Rückkehr in die Formel 1 wieder besser. Doch im Fahrerfeld ist vieles noch unklar.

Von Anna Dreher

Formel 1
:Monaco Charly springt ins Glück

Charles Leclerc hat schon häufig Hinweise auf seine Fähigkeiten als Rennfahrer hinterlassen. Der ersehnte Sieg bei seinem Heim-Grand-Prix könnte beim Ferrari-Piloten eine ganz neue Energie freisetzen.

SZ PlusVon Anna Dreher

Sieben Kurven in der Formel 1
:Nur ein Wrack bleibt übrig

Schlechtes Wochenende für Red Bull: Sergio Perez verunfallt spektakulär, Max Verstappen wird bloß Sechster – und wünscht sich vor lauter Langeweile ein Kopfkissen. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.

Von Anna Dreher

Formel 1
:Charles Leclerc wird den Fluch los

Das Rennen in Monaco beginnt mit einem spektakulären Unfall, dann gewinnt der Monegasse erstmals seinen Heim-Grand-Prix. Max Verstappen erlebt dagegen einen Nachmittag zum Vergessen.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Monaco
:Bald ohne Glamour-Grand-Prix?

Die Strecke in Monaco ist eine der prestigeträchtigsten der Formel 1. Doch auch weil das Überholen in den engen Gassen der Stadt so schwer ist, steht die Zukunft des traditionsreichen Rennens auf dem Spiel.

SZ PlusVon Anna Dreher

Formel 1
:Das Weltmeister-Team gerät ins Wanken

Die Aufholjagd von Lando Norris unterstreicht einen Trend: McLaren und Ferrari rücken näher an Red Bull heran. Doch Weltmeister Max Verstappen gehört zu den Ausnahmepiloten, die an den Herausforderungen wachsen.

SZ PlusVon Elmar Brümmer

Sieben Kurven in der Formel 1
:Vettel ehrt Senna

Der Deutsche hat sich zu Ehren des Brasilianers eine besondere Aktion ausgedacht, Charles Leclerc holt in Imola das erste Ferrari-Podium seit Michael Schumacher 2006 - und Lando Norris ist der Fahrer der Stunde. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.

Von Elmar Brümmer

Formel 1
:Am Ende muss der Weltmeister zittern

Max Verstappen dominiert das Rennen in Imola - bis Lando Norris eine späte Aufholjagd startet. Doch am Ende rettet der Weltmeister einen knappen Vorsprung ins Ziel und feiert seinen fünften Sieg im siebten Saisonrennen.

Von Anna Dreher

Gutscheine: