Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Europäische Union
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Europäischer Gerichtshof

Thema folgen lädt
Urteil

Straßburger Gerichtshof bestätigt Tarifeinheitsgesetz

Das deutsche Gesetz, das verhindern soll, dass einzelne Berufsgruppen zu viel Macht bei Tarifverhandlungen erzielen können, ist mit der Menschenrechtskonvention vereinbar, so das Gericht.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Recht

Vorsicht, Algorithmus

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu den Passagierdaten ist ein Gewinn für die Freiheit und kein Verlust an Sicherheit.

Von Wolfgang Janisch

Sammeln von Fluggastdaten

Unverdächtig nach Mallorca

Der Europäische Gerichtshof macht den gläsernen Fluggast undurchsichtiger: Passagierdaten von EU-Flügen dürfen nur noch bei einer echten terroristischen Bedrohung gespeichert werden - oder auf "Verbrecherrouten".

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

01:13

EU stellt Großbritannien wegen Nordirland-Protokoll Ultimatum

Reagiert London nicht binnen zwei Monaten auf Einwände gegen die britische Umsetzung des Nordirland-Protokolls, könnte die EU-Kommission gegen Großbritannien vor den Europäischen Gerichtshof ziehen.

Kommissionspräsidentin in Warschau

Der Druck ist weg

In Brüssel wird Kritik an Ursula von der Leyen laut: Sie habe zu schnell den Weg für Milliardenhilfen an Polen frei gemacht.

Von Viktoria Großmann und Josef Kelnberger, Brüssel/München

Polen und die EU

Der Besuch aus Brüssel soll es bringen

Warschau hat seine Justizreform etwas geändert, der Premier frohlockt: Das "Tor zum Wiederaufbaufonds steht offen." Doch Kritiker warnen vor einer Mogelpackung der PiS-Regierung.

Von Viktoria Großmann und Josef Kelnberger, Brüssel

Polen

Der Misstrauensbeweis

Streit um den Rechtsstaat: Die Regierung in Warschau zeigt der EU ein Entgegenkommen, das wenig glaubwürdig ist.

Von Viktoria Großmann

Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit

Polen braucht Geld

Die Regierungspartei PiS wartet dringend auf Zahlungen aus dem EU-Corona-Hilfsfonds. Doch Brüssel fordert, dass die Regierung zuerst die umstrittene Justizreform rückgängig macht

Von Björn Finke, Viktoria Großmann und Josef Kelnberger, Brüssel/München

SZ Plus
Prantls Blick

Die Verspottung der europäischen Idee

Ganz Europa ist Inland? Die Kontrollpraxis an den Binnengrenzen lehrt anderes. Der Europäische Gerichtshof protestiert gegen die Parzellierung Europas.

Von Heribert Prantl, München

EuGH-Urteil zu Vorratsdatenspeicherung

Flächendeckendes Sammeln von Daten bleibt tabu

Der Europäische Gerichtshof hält dem Datenschutz die Treue, kommt Kritikern aber entgegen. Für Deutschland dürfte sein Urteil gravierende Folgen haben.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Konzerttickets

Statt Peter Maffay nur ein Gutschein

Weil sie lieber Geld statt einen Gutschein haben wollte, klagte ein Käuferin gegen den Tickethändler CTS Eventim. Europas höchste Richter widersprechen ihr.

Von Lisa Nguyen, München

Maut

Vertrauensfrage

Ein Schiedsgericht läutet das letzte Kapitel des Maut-Desasters ein - ab jetzt geht es um Schadenersatz. Was bleibt, ist ein Lehrstück über Verantwortlichkeit und Verantwortung in der Politik.

Kommentar von Michael Bauchmüller, Berlin

Europäischer Gerichtshof

Urteil zu Leiharbeitern

SZ Plus
Russland im Europarat

"Eine klare Abwendung von allem, wofür Europa steht"

Als Mitglied des Europarates stand Russland immer mit einem Bein in Europa. Nun wird sein Ausschluss diskutiert. Ein Abschied ohne Wiederkehr? Fragen an die frühere Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Angelika Nußberger.

Interview von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

EuGH

Urteil zu Flugverspätungen

Urteil des Europäischen Gerichtshofs

Umweltprüfung für Schutzgebiete

Der Bund Naturschutz hat eine Klage gegen einen Rosenheimer Fall durch alle Instanzen getrieben und nun erreicht, dass Behörden bei bestimmten Planungen genauer hinschauen müssen.

Ungarn und Polen

EU will Rechtsstaatsmechanismus schnell scharf stellen

Fördergelder für EU-Mitglieder einfrieren, die sich nicht an die Rechtsstaatlichkeit halten - nach einem EuGH-Urteil könnte die EU-Kommission damit schon in zwei Wochen beginnen. Doch bis es wirklich teuer würde für Polen und Ungarn, dürfte es noch dauern.

Von Björn Finke, Brüssel

SZ Plus
Urteil des Europäischen Gerichtshofs

Der Rechtsstaat und das Geld

Nach dem Urteil des EuGH, kann die EU bei Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit Finanzsanktionen gegen Länder wie Polen und Ungarn verhängen. Das setzt die Kommission unter Druck nun auch zu handeln - schafft aber keinen Automatismus.

Von Björn Finke und Wolfgang Janisch, Karlsruhe/Straßburg

EuGH-Urteil zu Ungarn und Polen

Nebelkerzen aus Budapest

Der Europäische Gerichtshof weist Klagen gegen den Rechtsstaatsmechanismus ab. Die ungarische Regierung wütet gegen die Entscheidung - und lenkt vom eigentlichen Streitpunkt ab.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Eingang des EuGH in Luxemburg
Europäischer Gerichtshof

EU darf Polen und Ungarn Zahlungen kürzen

Nach einem Urteil des EuGH kann die Kommission Mitgliedstaaten Geld vorenthalten, die gegen rechtsstaatliche Prinzipien verstoßen. Geklagt hatten die beiden Regierungen, die am kritischsten beäugt werden.

Von Kassian Stroh

SZ Plus
Ungarn

Schmährede Budapester Art

Antieuropäische Propaganda des ungarischen Premiers Viktor Orbán ist nichts Neues. Aber nun bezichtigt er die EU, sie führe einen "Rechtsstaats-Dschihad" - und schlägt sich auf Moskaus Seite.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

EuGH-Urteil

EU hält Geld für Polen zurück

Rechtsstaatlichkeit in der EU

Brüssel droht Warschau und Budapest

EU-Justizkommissar Reynders bekräftigt harte Linie im Streit um die Rechtsstaatlichkeit und will Strafzahlungen eintreiben. Auch die Gefahr einer Blockade von EU-Vorhaben durch Polen und Ungarn ändere daran nichts.

Von Björn Finke und Matthias Kolb, Brüssel

EuGH-Urteil

Schadenersatz beim Bau möglich

Europäische Union

Wie die EU Polens Strafgelder eintreiben will

Der EuGH hat Warschau hohe Zwangsgelder aufgebrummt, etwa wegen der Demontage des Rechtsstaats. Doch die Regierung zahlt nicht. Jetzt nutzt die Kommission noch nie eingesetzte Instrumente, um an die Millionen zu kommen.

Von Björn Finke, Brüssel, und Karoline Meta Beisel

Slowakei

Strafverfolgung nach 26 Jahren

Gegen die mutmaßlichen Entführer eines Sohnes des früheren slowakischen Präsidenten wurde Europäischer Haftbefehl erlassen. Politiker sind erfreut über das EuGH-Urteil.

EuGH

Mehr Warnungen auf Zigarettenautomaten

Studie über Schockbilder gegen das Rauchen
EuGH-Urteil

Zigarettenautomaten sollen mit Schockbildern versehen werden

Raucher müssen künftig Fotos amputierter Beine oder verfaulter Zähne bereits auf den Auswahltasten von Zigarettenautomaten sehen. Zumindest wenn die Tasten den Verpackungen ähneln.

EuGH  in Luxemburg
Europäische Union

Strafen gegen Polen und Ungarn rücken näher

Die Regierungen beider Länder klagen gegen den neuen Rechtsstaatsmechanismus, der es erlaubt, Brüsseler Gelder zu kürzen. Nun rät der Generalanwalt des EU-Gerichts, die Klage zu verwerfen.

Von Björn Finke, Brüssel

Justiz

Brüssel stellt Verfahren gegen Deutschland ein

Die Bundesrepublik sichert Vorrang des europäischen Rechts zu und entgeht damit einer Klage der EU-Kommission.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

EuGH
Konflikt um Grundwerte der EU

Gutachten hält Klagen gegen Rechtsstaatsmechanismus für unbegründet

Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona ist der Ansicht, dass die Klagen Ungarns und Polens abzuweisen sind. Ein Urteil in der Sache dürfte jedoch erst in Monaten fallen.

Polen: Justizminister Zbigniew Ziobro
Polen

Menschenrechte? Verfassungswidrig!

Polnische Richter erklären einen Artikel aus der Europäischen Menschenrechtskonvention für unvereinbar mit polnischem Recht. Justizminister Ziobro hatte einen entsprechenden Antrag gestellt.

Von Florian Hassel, Warschau

EuGH
Ungarn

Europäischer Gerichtshof: Gesetz gegen Flüchtlingshelfer ist rechtswidrig

Ungarns Regierung will Bürger bestrafen, die Geflohenen bei vermeintlich aussichtslosen Asylanträgen helfen. Das geht zu weit, urteilt der EuGH.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Polen: Justizminister Zbigniew Ziobro
EuGH

Macht von Polens Justizminister ist unvereinbar mit EU-Recht

Erneut beschäftigt sich der Europäische Gerichtshof mit den umstrittenen Justizreformen. Und wieder urteilt der EuGH gegen die polnische Regierung.

Polen klagt vor dem EuGH gegen EU-Rechtsstaatsklausel
Europäischer Gerichtshof

Der gefesselte Arm der Justiz

Im Konflikt mit Polen muss das oberste EU-Gericht erneut über die Gültigkeit des Europäischen Haftbefehls entscheiden. Diesmal unter verschärften Bedingungen.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Festakt Bundesverfassungsgericht
Bundesverfassungsgericht

Mahnung aus Karlsruhe

Bei einem Festakt versuchen scheidende Richter und der Bundespräsident das "Abstraktum" Verfassungsgericht zu vermessen. Auch für Polen haben einige eine klare Botschaft.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Wettbewerb

EU-Gericht bestätigt Milliardenstrafe gegen Google

Sieg für Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager: Google hat seine Marktmacht beim Preisvergleichsdienst Shopping missbraucht - und muss viel Geld zahlen.

Von Josef Kelnberger, Brüssel

Überstunden

Der Staat muss Beschäftigte besser schützen

Viele Angestellte in Deutschland fühlen sich durch ihre Arbeit überlastet. Doch die Chance, das Problem anzugehen, lässt die Regierung bislang verstreichen.

Kommentar von Benjamin Emonts

SZ-Kolumne "Mitten in ..."

"Siehst du mich jetzt?"

Ein SZ-Autor wird in der Münchner S-Bahn Zeuge eines denkwürdigen Videotelefonats mit abruptem Ende. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.

SZ Plus
Klimawandel

Justitia soll die Welt retten

Ein fulminanter Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom Frühjahr hat gezeigt: Auch Gerichte reden beim Kampf gegen die Erderhitzung mit. Weltweit häufen sich die Klagen gegen Staaten und Unternehmen - eine wird entscheidend sein.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Justiz

Ein fast schon verzweifelter Versuch

Der Europäische Gerichtshof erhöht den Druck auf die Regierung in Warschau. Doch es ist ungewiss, ob sich die Zerstörung des Rechtsstaats durch die Anordnung von Strafgeldern aufhalten lässt.

Kommentar von Wolfgang Janisch

Pop-up-Radweg in München
Umwandlung von Pop-up-Strecken

Gericht weist Klage gegen neue Radwege ab

Die neuen Radstrecken hätten Tausende Autofahrer in den Stau gezwungen, hatte der klagende Automobilverband argumentiert. Doch für das Münchner Verwaltungsgericht wiegt anderes schwerer.

Von Susi Wimmer

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg
Streit um Justizreform

EuGH verurteilt Polen zur Zahlung von Zwangsgeld

Weil das Land sich weigert, höchstrichterliche Entscheidungen zu Justizreformen umzusetzen, muss es nun eine Million Euro Zwangsgeld zahlen - pro Tag.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg
Flüchtlinge

Syrer klagen gegen Frontex vor dem EuGH

EU-Grenzschützer sollen eine Familie per Pushback von Griechenland in die Türkei zurückgeschoben haben.

Von Thomas Kirchner, München

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Streit um Polens Rechtsstaatlichkeit: Droht der "Polexit"?

Haben die EU und Polen noch eine gemeinsame Zukunft? Warschau treibt den Streit mit Brüssel gerade auf die Spitze.

Von Florian Hassel und Lars Langenau

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg
EU gegen Polen

Jetzt geht's ans Geld

Der Streit zwischen Polen und der EU um die Rechtsstaatlichkeit geht in die vorerst letzte Runde. Dann kann es gut sein, dass Warschau für seine autoritäre Politik zahlen muss - in Milliardenhöhe.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Türkei

Neuer Gezi-Prozess beginnt

Der türkische Kulturmäzen Osman Kavala sitzt seit vier Jahren ohne Urteil in Untersuchungshaft. Nun wird erneut gegen ihn und 51 Unterstützer der Gezi-Proteste verhandelt. Für die Türkei kann das politisch gefährlich werden.

Von Tomas Avenarius und Christiane Schlötzer, Istanbul

EuGH

Fluggastrechte gestärkt

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg
Rechtsstaatlichkeit in Polen

Richter auf Abruf

Der Europäische Gerichtshof stellt ein weiteres polnisches Sondergericht infrage - und damit Dutzende politisch kontrolliert ernannte Richter.

Von Florian Hassel, Belgrad

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg
Rechtsstaatlichkeit

EuGH geht erneut gegen Polens Justiz vor

Der Europäische Gerichtshof verwirft die Zwangsversetzung eines regierungskritischen Richters aus Krakau - und prangert so nicht zum ersten Mal das dortige Justizsystem an.

zurück
1 Seite 1 von 9 2 3 4 5 6 ... 9
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel EU-Kommission EZB Europäische Zentralbank Islam Justiz Kopftuch Leserdiskussion Pkw-Maut

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB