Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Duisburg. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Wie der Kajak-Vierer, das Flaggschiff des Deutschen Kanu-Verbands, bei der Weltmeisterschaft in Duisburg seinen Flow wiederfand.
Kanu-WM
:Bronze für Brendel
Der dreimalige Olympiasieger paddelt im Alter von 35 Jahren im Canadier-Einer in die Weltspitze zurück - und sichert den Kanuten einen Quotenplatz für Paris 2024.
Kanu-WM in Duisburg
:Gold für den Kajak-Vierer
Der Deutschland-Vierer der Kanuten mit Max Rendschmidt, Max Lemke, Jacob Schopf und Tom Liebscher-Lucz hat zum Auftakt der Finals der Weltmeisterschaft in Duisburg die Goldmedaille gewonnen. Nach Gewitterunterbrechungen paddelte das Paradeboot des ...
Kanu-WM in Duisburg
:Brendel im Finale
Der dreimalige Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel aus Potsdam hat bei der Weltmeisterschaft in Duisburg souverän das Finale erreicht. Der zuletzt formschwache Ausnahmeathlet kam in seinem Halbfinalrennen im Canadier-Einer über seine Paradestrecke ...
Ruhrtriennale
:Im Erz
Metallhammer knallt auf Amboss, Stahlgebilde rasseln und scheppern: Georges Aperghis' Kunstklangtheater "Die Erdfabrik" bei der Ruhrtriennale.
Ruhrtriennale
:Nichts ist mehr gewiss
Barbara Frey eröffnet das dritte Jahr ihrer Intendanz bei der Ruhrtriennale mit einem seltsam sanften "Sommernachtstraum" in apokalyptischer Umgebung.
Ruhrgebiet
:Großbrand im Duisburger Hafen
Das Feuer hat sich auf einem Schrottplatz mit alten Autos entzündet. Eine riesige schwarze Rauchsäule steigt über dem größten Binnenhafen der Welt auf.
MeinungIndustrie
:Thyssenkrupp ohne Stahl - das geht
Im Konzern kämpfen einige dagegen, dass die Stahlsparte verkauft wird. Dabei wäre es diesmal sinnvoll, mit der Tradition zu brechen.
Ausstellung Barbara Hepworth in Duisburg
:Mit eigenem Schwung
Die britische Bildhauerin Barbara Hepworth steht immer noch im Schatten von Henry Moore. Eine Ausstellung im Duisburger Lehmbruck-Museum will das ändern.
Attacke in Duisburg
:Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen
Der Behörde zufolge gebe es Hinweise auf ein islamistisches Tatmotiv. Ein 26-Jähriger hatte vergangene Woche in einem Fitnessstudio in Duisburg vier Menschen verletzt.
Fitnessstudio-Attacke
:Duisburg: DNA-Spur führt zu weiterer Bluttat
An Ostern soll der Verdächtige nach Angaben der Staatsanwaltschaft möglicherweise bereits einen Menschen attackiert und tödlich verletzt haben.
Anschlagspläne
:Terror-Verdacht in Hamburg und Duisburg
In der Hansestadt soll ein Syrer einen Selbstmordanschlag mit einem Sprengstoffgürtel geplant haben. Nach der Messerattacke in NRW haben Ermittler auch dort neue Hinweise.
Nordrhein-Westfalen
:Attacke von Duisburg: Ermittler prüfen Terrorverdacht
Ein 26 Jahre alter Syrer sitzt in Untersuchungshaft - man habe Hinweise auf ein terroristisches Motiv, teilt die Generalstaatsanwaltschaft mit. Der Mann soll in einem Fitnessstudio vier Menschen verletzt haben.
In einem Fitnessstudio verletzt ein Angreifer vier Menschen. Eigentliches Ziel des Angriffs war wohl ein 21-Jähriger, der noch immer in Lebensgefahr schwebt. Die Polizei fahndet nach einem etwa 30-Jährigen Mann und hat ein Portal für Hinweise eingerichtet.
Grüner Stahl
:Wette auf eine grüne Zukunft
Thyssen-Krupp investiert Milliarden, um künftig klimafreundlich Stahl herstellen zu können. Doch es gibt noch manche Hürde zu überwinden.
Erdbebenhilfe aus Duisburg
:"Alle geben etwas"
Fast jeder fünfte Duisburger hat türkische Wurzeln. Deshalb ist das Engagement für die Opfer des Erdbebens in Südostanatolien hier besonders groß - und bringt Menschen im Ruhrpott einander näher.
Werkschau von Antony Gormley
:Über den Tod hinaus
Die bisher größte deutsche Werkschau des englischen Bildhauers Antony Gormley findet in Duisburg statt. Hier kann der Künstler gleich mit zwei Lehmbrucks einen Dialog führen: mit dem Vater und dem Sohn.
SZ Unvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle
:Das Kind im Keller
Es ist ein normales Haus in einer normalen Gegend, der Kriminalhauptkommissar denkt schon: Fehlalarm. Dann öffnet er die Tür zum Keller. Und da unten: ein nackter Junge. Folge 4.
Leute
:"Ich habe ihn von ganzem Herzen geliebt"
Amber Heard äußert sich milde über Johnny Depp. Tom Hanks möchte keine homosexuellen Rollen mehr spielen. Und Margot Käßmann sieht Ähnlichkeiten zwischen Sport und Gebet.
Industrie
:Thyssenkrupp fürchtet zu strengen Emissionsrechtehandel
Deutschlands größter Stahlhersteller emittiert viel CO₂. Wenn sich das schlagartig verteuert, fehle das Geld für Investitionen in klimaschonende Technologien, warnt der Chef der Werke.
Duisburg
:Vier Verletzte bei Schüssen auf offener Straße
In Duisburg treffen zahlreiche Mitglieder der Rockergruppe Hells Angels und eines kriminellen türkisch-arabischen Clans aufeinander, mindestens 19 Schüsse fallen. Nun ermittelt die Mordkommission.
Krieg in der Ukraine
:Güterzüge aus Europa meiden Russland
Die Seidenstraße gilt als wichtigstes außenpolitisches Projekt des chinesischen Staatspräsidenten. Der Containerverkehr nutzt auch Städte wie Duisburg. Moskau droht nun zu zerstören, was Peking aufgebaut hat. Eine Umgehungsstrecke ist in Arbeit.
Steinkohle
:Ein Embargo, das Deutschland und Russland verkraften können
Während Gas und Öl noch fließen, verbietet die EU bald Kohle-Importe aus Russland. Nun stellen sich Kraftwerksbetreiber und Stahlwerke um. Doch ob das Moskau schmerzen wird, ist fraglich.
Aktion zu Weihnachten
:Duisburger Arzt startet 81-stündigen Impfmarathon
Ein spontaner Pieks noch nach der Bescherung? Ein Neurologe aus dem Ruhrgebiet macht das möglich. Sein Team will über die Weihnachtstage rund um die Uhr impfen.
Profil
:Aaron Opoku
Fußballer und gelassenes Opfer einer rassistischen Beleidigung, die zum Spielabbruch in Duisburg führte.
Architektur
:Kunst statt Körner
Nach langer Verzögerung öffnet der Erweiterungsbau des Museums Küppersmühle. Das Büro Herzog & de Meuron hat den Getreidesilos an der Ruhr einen neuen Sinn gegeben - einfach war das nicht.
Ruhrtriennale
:Notengebirge
Beste Malochertradition: ein siebenstündiges Klaviermonument von Michael Finnissy und ein Rätselspektakel von Michael Wertmüller bei der Ruhrtriennale.
Ruhrpott
:Duisburg, am Ende der Seidenstraße
Der Endpunkt von Chinas Seidenstraßenprojekt liegt in, ausgerechnet, Duisburg. Warum? Und was bedeutet die neue Handelsroute überhaupt?
Thyssenkrupp
:Heavy Metal
Thyssenkrupp wollte immer groß sein, wird aber ständig kleiner. Jetzt soll auch die Stahlsparte raus aus dem Konzern. Aber was ist Thyssenkrupp ohne Stahl? Und was passiert mit den Menschen, die dort seit Jahrzehnten arbeiten?
Duisburg
:Aufstand der Postboten
In einer Duisburger Straße weigern sich Zusteller, Briefe und Pakete auszuliefern. Das gab es in Deutschland noch nie.
Zukunft des Loveparade-Areals
:Trost am Bau
Das Duisburger Gelände, auf dem das Loveparade-Unglück geschah, wird bebaut. Entstehen soll ein Ort für die Zukunft, aber auch einer des Gedenkens.
Insektensterben
:Totholz-Thomas
Der Biologe Thomas Hörren fahndet nach seltenen Arten, am liebsten auf Friedhöfen. Ausgerechnet dort stößt er auf Oasen der Vielfalt. Über eine seltsame Begleiterscheinung des Insektensterbens.
Europa League
:Namhafte Stürmer zu Besuch
Schalke hat eine enttäuschende Saison hinter sich - genauso wie Drittligist Duisburg. Doch nun herrscht Kontrastprogramm im Ruhrgebiet: Topklubs wie Inter Mailand kommen zur Finalrunde.
Loveparade-Unglück
:"Wir wollten nicht verbittert werden"
Vor zehn Jahren verlor Gabi Müller ihren Sohn Christian bei der Loveparade in Duisburg. Sie erzählt von ihrem Kampf um Gerechtigkeit, von der Enttäuschung über Justiz und Politik - und woraus sie Kraft geschöpft hat.
Duisburg
:Landgericht schlägt Einstellung von Loveparade-Prozess vor
Grund ist die Coronavirus-Pandemie. Bis zum 20. April sollen die Verfahrensbeteiligten dazu Stellung nehmen.
Duisburg
:Frauenleiche gefunden - Ehemann festgenommen
Die 26-Jährige galt seit drei Monaten als vermisst, nun wurde ihre Leiche in einem Wald entdeckt. Der Ehemann hat gestanden, seine Frau getötet und in einem Koffer versteckt zu haben.
Duisburg
:Schüler schlägt Schulleiter
An einer Hauptschule im Ruhrgebiet soll ein 14-Jähriger den Schulleiter geschlagen und verletzt haben. Es liege eine Anzeige vor, sagte eine Polizeisprecherin am Dienstag. Ermittelt werde wegen einfacher vorsätzlicher Körperverletzung. Der Vorfall ...
Duisburg
:Kinder verfolgen Diebin
Zwei Jungen stellen eine Ladendiebin auf der Flucht. Die Polizei macht zudem einen überraschenden Fund.
Nach 101 Verhandlungstagen
:Loveparade-Prozess für sieben Angeklagte eingestellt
Achteinhalb Jahre nach der Katastrophe geht das Strafverfahren nur noch gegen drei der ehemals zehn Angeklagten weiter. Die Verjährung rückt näher.
Loveparade-Prozess
:Drei Angeklagte lehnen vorzeitiges Verfahrensende ab
Die Staatsanwaltschaft hat den Vorstoß des Gerichts begrüßt, den Loveparade-Prozess mit einer Geldstrafe gegen drei Beschuldigte enden zu lassen. Die aber halten nichts davon.
Duisburg
:Volte im Loveparade-Prozess
Der Strafprozess um die Loveparade-Tragödie wird wahrscheinlich nicht komplett eingestellt. Der Verteidiger eines der zehn Angeklagten, eines Mitarbeiters der Veranstalter-Firma, habe erklärt, dass sich sein Mandant eine Einstellung nicht vorstellen ...
Loveparade-Katastrophe
:"Das konnte niemals gutgehen"
21 Tote, 650 Verletzte - die Bilanz der Loveparade in Duisburg im Jahre 2010. Über die Hinterbliebenen und einen Prozess, der wohl ohne Schuldspruch eingestellt wird.
Duisburg
:Das zweite tote Baby
Ein Kriminalfall führt die Polizei auf die Spur einer Frau, die in ihrer Wohnung ebenfalls eine Kinderleiche versteckt hatte.
Ruhrgebiet
:Stromstöße im Pott
Alt trifft Neu: Die Kohle- und Stahlkonzerne in dieser Region suchen gezielt innovative Start-ups. Sie sollen Lösungen für spezielle Probleme finden oder sogar neue Geschäftsmodelle entwickeln.
Duisburg
:Ein zweiter Heimathafen
Die Stadt im Ruhrgebiet liegt am Ende der geplanten neuen Seidenstraße. Doch bisher merkt die dortige Wirtschaft wenig von dem chinesischen Großprojekt: Die Duisburger Unternehmen kommen bisher kaum an Aufträge durch die Handelsroute.
Duisburg
:Tod durch Schmerzmittel
Eine Haushaltshelferin soll einem 87-Jährigen eine tödliche Dosis Medikamente verabreicht haben.
Nordrhein-Westfalen
:Zwei U-Bahnen in Duisburg zusammengestoßen
Mehr als 20 Menschen werden verletzt, als eine Bahn im Tunnel auf eine weitere auffährt.
Schiffsunglück
:Hotelschiff prallt gegen Pfeiler einer Autobahnbrücke
Auf dem Schiff waren 129 Menschen, 27 der Passagiere sind verletzt. Der Unfall ereignete sich auf dem Rhein nahe Duisburg. Die Autobahn 42 war zunächst gesperrt.
Düsseldorf
:Gericht lehnt Befangenheitsanträge im Loveparade-Prozess ab
Die Verteidiger der Angeklagten hatten argumentiert, dass die Kinder zweier Schöffen selbst Besucher der Loveparade gewesen seien. Das Gericht sah das anders - und weitete den Vorwurf der Körperverletzung aus.
"Das Leben danach" in der ARD
:Im Tunnel
Über die Folgen der Loveparade-Katastrophe aus dem Jahr 2010: Die fiktive Geschichte mit einer furiosen Jella Haase verzichtet auf alles Naheliegende.