Christian Stückl

„Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben“ am Volkstheater
:20 Jahre Kult mit Kirschgeist und Boandlkramer

Am 7. April 2005 feierte „Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben“ am Münchner Volkstheater Premiere – und ist bis heute stets ausverkauft. Dabei wollte Christian Stückl das bayerische Volksstück zuerst gar nicht inszenieren. Wieso eigentlich?

SZ PlusVon Yvonne Poppek

Festival „Radikal jung“ am Münchner Volkstheater
:Gute Laune in miesen Zeiten

14 Inszenierungen sind zu „Radikal jung“ eingeladen. Das Programm für die konzentrierten acht Tage am Münchner Volkstheater macht Laune. Allerdings scheint die Zukunft des renommierten Festivals für junge Regie nicht sicher.

Von Yvonne Poppek

Was läuft im Theater Anfang März?
:Auftritt der Generationen

Am Volkstheater kommt der Schiller-Klassiker „Don Karlos“ heraus, das Metropoltheater ehrt Schauspieler Gerd Lohmeyer, das Residenztheater beschäftigt sich mit dem Thema Demenz – und Gisela Schneeberger erzählt von ihrem Schauspielerberuf.

Von Yvonne Poppek

„Romeo und Julia“ im Passionstheater
:Christian Stückl inszeniert Shakespeare in Oberammergau

Im vergangenen Sommer fiel das Passionstheater in Oberammergau wegen zu geringer Nachfrage aus. Dieses Jahr soll das dank eines Theater-Kassenknüllers nicht passieren: Christian Stückl inszeniert Shakespeares „Romeo und Julia“ auf der großen Freilichtbühne.

Von Yvonne Poppek

Passionsspiele Oberammergau
:Christian Stückl soll zum fünften Mal die Passionsspiele leiten

Der Gemeinderat von Oberammergau hat beschlossen, den 62-Jährigen erneut zu beauftragen. Damit endet der Streit um den Chef-Posten des christlichen Spiels für das Jahr 2030.

Von Yvonne Poppek

Passionsspiele Oberammergau
:Auf dem Weg zur fünften Passion

Christian Stückl stellt sein Konzept für die Passionsspiele 2030 auf einer Bürgerversammlung in Oberammergau vor. Es ist die letzte Hürde, bevor der Gemeinderat über den Spielleiter-Posten entscheidet.

SZ PlusVon Yvonne Poppek

„Lichtspiel“ am Münchner Volkstheater
:Mehr als ein Bestseller für die Bühne

Christian Stückl bringt die Uraufführung von Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“ auf die Bühne im Volkstheater. Sie ist auch eine Warnung.

Von Yvonne Poppek

Passionsspiele in Oberammergau
:Stückl soll sein Konzept für die Passion 2030 vorstellen

Es geht voran, zumindest in kleinen Schritten: Im November soll der bisherige Spielleiter Christian Stückl seine Inszenierungsideen vorstellen.

München kürzt Kulturetat
:„Der Schaden, der jetzt entstehen würde, wäre maximal“

Die geplanten Millionenkürzungen gefährden die städtischen Theater Münchens. Kammerspiel-Intendantin Barbara Mundel und Volkstheater-Intendant Christian Stückl über ein drohendes Aus – und die Absicht zu kämpfen.

SZ PlusInterview von Yvonne Poppek

Vorentscheidung in Oberammergau
:Christian Stückl bleibt Leiter der Passionsspiele

Nach längerer Hängepartie steht praktisch fest, dass der Intendant des Münchner Volkstheaters im Jahr 2030 in seinem Heimatort seine fünften Passionsspiele inszenieren wird.

Von Matthias Köpf

Passionsspiele in Oberammergau
:Bewerbungsverfahren um Spielleitung stockt

Oberammergau treibt seit Monaten die Frage um: Wer leitet die Passion 2030? Der Gemeinderat hat sich nun damit befasst - doch ein Ergebnis gibt es nicht.

Die Spielzeit 2024/25 am Münchner Volkstheater
:Spannende Pläne bei angespannter Finanzlage

Volkstheater-Intendant Christian Stückl warnt eindringlich vor den hohen Einsparungen, die der Kultur bevorstehen – und stellt einen Spielplan mit 13 Premieren vor, die die Rolle des Theaters für Demokratie und Gesellschaft untermauert.

Von Yvonne Poppek

Streit um die Passionsspiele Oberammergau
:Kompromiss oder Kasperltheater?

Der Gemeinderat Oberammergau verkürzt die Bewerbungsfristen für die Spielleitung bei den Passionsspielen 2030, um den Ort zu befrieden. Derweil sind sich zwei Konkurrenten schon einig geworden.

SZ PlusVon Yvonne Poppek

Passionsspiele Oberammergau
:Der schwierige Weg zur Passion

Oberammergau streitet derzeit, wer die Passionsspiele 2030 leiten soll. Es könnte ein Bürgerbegehren geben – oder auch eine Einigung zwischen den Konkurrenten Christian Stückl und Abdullah Karaca.

SZ PlusVon Yvonne Poppek

Oberammergau
:„Ich will, dass die Figur Jesus auch 2030 noch was zu sagen hat“

Abdullah Karaca fordert seinen Mentor Christian Stückl heraus und bewirbt sich um die Leitung der traditionsreichen Passionsspiele. Dabei geht es dem Regisseur nicht um den Konkurrenzkampf, sondern um Gemeinsamkeiten.

SZ PlusVon Christiane Lutz

Interview mit Christian Stückl
:„Da hängt mein ganzes Leben dran“

Viermal hat Christian Stückl die Passionsspiele in Oberammergau geleitet, zuletzt 2022. Für 2030 hat die Gemeinde nun überraschend einen Aufruf an Interessenten gestartet, sich zu bewerben. Ein Gespräch mit dem 62-Jährigen über Gegenwind, Vorsprung und darüber, warum er noch einmal Spielleiter sein will.

SZ PlusInterview von Yvonne Poppek

Konflikt bei den Oberammergauer Passionsspielen
:Zeit für einen Wechsel?

In Oberammergau ist ein Wettstreit entbrannt um die Leitung bei den Passionsspielen 2030. Es ist wie ein Drama fürs Theater, denn sowohl Altmeister Christian Stückl will den Job als auch sein einstiger Schüler Abdullah Kenan Karaca.

SZ PlusVon Yvonne Poppek

Oberammergau
:Stück für Stückl

Viermal hat Christian Stückl die Oberammergauer Passionsspiele inszeniert. Er will das auch noch ein fünftes Mal tun, doch der Gemeinderat hat den Posten erst einmal ausgeschrieben.

Glosse von Matthias Köpf

Oberammergau
:Passionstheater fällt aus

Das gab es bislang nicht: Wegen mangelnder Besuchernachfrage entfällt das Passionstheater in Oberammergau 2024. Christian Stückl hätte sein eigenes Stück "Der Rebell" inszenieren sollen.

Von Yvonne Poppek

Theater
:Markus Söders Albtraum

Christian Stückl inszeniert am Münchner Volkstheater "In den Gärten oder Lysistrata Teil 2" von Sibylle Berg: Es geht um den Kampf der Geschlechter - auch als Kommentar zum bayerischen Genderverbot.

SZ PlusVon Christine Dössel

Volkstheater-Ensemble
:Wie steht es um die Gleichberechtigung am Theater?

Gendern ist an vielen Theatern selbstverständlich geworden, aber heißt das, die Bedingungen sind für alle gleich? Ein Gespräch mit Liv Stapelfeldt und Anton Nürnberg anlässlich der Premiere von "In den Gärten oder Lysistrata Teil 2", ein Stück, in dem die Männer aussterben.

SZ PlusInterview von Yvonne Poppek

Sommerprogramm 2024
:Der "Bayerische Hiasl" auf der Passionstheater-Bühne

Für den kommenden Sommer im Oberammergau hat sich Regisseur Christian Stückl etwas "anderes" überlegt und kündigt die Inszenierung einer Räubergeschichte im Western-Stil an.

Von Enna Kelch

Programmvorstellung
:Volkstheater: Was die neue Spielzeit 2023/24 bringt

Elf Premieren soll es in der kommenden Saison am Münchner Volkstheater geben. Dabei werden einige große Stoffe neu gedacht - und etwas Lustiges gibt es auch.

SZ PlusVon Yvonne Poppek

Interview mit Christian Stückl
:"Ich habe immer an Veränderungen geglaubt"

Christian Stückl soll bis 2030 Intendant des Volkstheaters bleiben. Dann wird er fast drei Jahrzehnte lang die Münchner Theaterszene geprägt haben. Grund genug, über das zu reden, was geht und was bleibt.

SZ PlusInterview von Yvonne Poppek

Passionstheater Oberammergau
:Gerettet ist niemand und nichts

Was kommt, wenn der Tyrann tot ist? In Oberammergau inszeniert Christian Stückl "Julius Caesar" als aktuellen Polit-Thriller - mit ziemlich eindeutigen Bildern.

SZ PlusVon Christiane Lutz

Münchner Volkstheater
:Aus der Tiefe ans Licht

Was richtet Missbrauch im Inneren von Opfern an? Christian Stückl inszeniert am Münchner Volkstheater hochspannend Thomas Melles "Bilder von uns".

SZ PlusVon Egbert Tholl

Passionsspiele Oberammergau
:"Es ist immer noch nur Theater"

Die Passionsspiele sind vorbei, die Haare der Teilnehmer ab, die Zuschauer weg. Und jetzt? Eine Begegnung mit Spielleiter Christian Stückl.

SZ PlusVon Christiane Lutz

Passionsspiele Oberammergau
:Ein selbstgeschnitztes Dorfwunder

Vielen gefällt Christian Stückls Version mitsamt der Gemeinschaftsleistung. Einige warnen aber auch vor allzu beliebigen Entschärfungen.

Passionsspiele in Oberammergau
:"Es ist vollbracht"

Ein letztes Mal die Kreuzigung: In Oberammergau, dem Ort der Herrgottschnitzer und Laiendarsteller, kehrt Ruhe ein - und Haare und Bärte fallen.

Münchner Volkstheater
:Was für die Spielzeit 2022/23 geplant ist

Das Volkstheater gibt Ausblick auf die neue Saison: Die wird feministisch, etwas reduziert - und hoffnungsvoll.

Von Christiane Lutz

Zwischenbilanz
:Das Wunder von Oberammergau

Die Halbzeit liegt hinter den Passionsspielen, die Zuschauer sind begeistert, die Spieler überwiegend gesund. Zu Besuch an einem Ort, der gerade seinen schönsten Sommer erlebt.

SZ PlusVon Christiane Lutz

Gegen Antisemitismus
:Isaiah Award für Christian Stückl

Der Passionsspielleiter erhält eine renommierte Auszeichnung, die sein Engagement im Dialog zwischen Juden und Christen würdigt.

Passionsspiele Oberammergau
:Stückl muss sich vor Gemeinderat entschuldigen

Der Spielleiter der Passionsspiele hatte einen Darsteller spielen lassen, der noch nicht lange genug im Ort lebt. Einer alten Regel nach war das unzulässig. Corona-Ausfälle hin oder her.

Glosse von Matthias Köpf

MeinungOberammergau
:Dieser Sehnsuchtsort

Die Passionsspiele wurzeln in einer Zeit, in der eine Kirche das war, was heute ein Multiplex-Kino ist. Und diese Spiele erfüllen ein wohl ewiges Bedürfnis.

Kommentar von Hans Kratzer

Oberammergauer Passionsspiele
:Mensch unter Menschen

Erdfarbener, ärmlicher, düsterer: Mit zweijähriger Pandemie-Verzögerung inszeniert Christian Stückl in Oberammergau seine vierten Passionsspiele.

SZ PlusVon Christine Dössel

Passionsspiele Oberammergau
:Es ist vollbracht

Nach Pandemie, Verschiebung und Herzinfarkt: In Oberammergau beginnen die 42. Passionsspiele bei schönstem Wetter und vor gut gelaunter Prominenz.

Von Christiane Lutz

Passionsspiele in Oberammergau
:Viel mehr als ein Historienspiel

Mit zweijähriger Corona-Verspätung haben am Samstag in Oberammergau die weltberühmten Passionsspiele begonnen. Die Premiere in Bildern.

Passionsspiele in Oberammergau
:Und das Kunstblut tropft vom Kreuz

Nach zwölf Jahren wird die mächtige Passion wieder in Oberammergau aufgeführt. Schauspielerinnen und Schauspieler sind geimpft, der Regisseur erholt sich von einem Herzinfarkt. Was kann noch schiefgehen? Über einen Ort, der entschlossen ist, genug gelitten zu haben.

SZ PlusVon Christiane Lutz (Text), Sebastian Beck (Fotos) und Lisa Sonnabend (digitale Umsetzung)

Schauspiel
:"Mir wurde klar, dass ich genau dorthin gehöre"

Jona Bergander hat schon einige Berufe ausprobiert, als er auf der Straße von Christian Stückl angesprochen wird - ob er schauspielern wolle: den Zwerg Alberich. Eine Geschichte über Mut.

SZ PlusVon Veronika Tièschky

Volkstheater-Intendant
:Christian Stückl auf dem Weg der Besserung

Der Leiter der Passionsspiele Oberammergau und Volkstheater-Intendant hat einen leichten Herzinfarkt erlitten. Am Montag soll er aus dem Krankenhaus entlassen werden und möchte bald mit den Proben weitermachen.

Von Christiane Lutz

Münchner Volkstheater
:Das Mädchen und der Dorfnazi

Christian Stückl inszeniert am Münchner Volkstheater Juli Zehs Bestseller "Über Menschen" - mit Anleihen bei Harry Potter und Pippi Langstrumpf.

Von Reinhard Brembeck

Passionsspiele Oberammergau
:Testen, testen, testen

Pünktlich zum Probenstart sehen die Corona-Zahlen eher wieder nach mehr Einschränkung als nach mehr Freiheiten aus. Die Passionsspielleitung reagiert mit einem Hygienekonzept, hilft ja nichts.

Von Christiane Lutz

Eröffnung des neuen Volkstheaters
:Strahlen, Grinsen, Staunen

Bei der Eröffnungsvorstellung des neuen Münchner Volkstheaters sind die Gäste entzückt vom neuen Gebäude im Schlachthofviertel. Und auch die Darbietung auf der Bühne überzeugt.

Von Egbert Tholl

Kultur in München
:Bühne frei im Volkstheater

Im neuen Kulturbau im Schlachthofviertel hebt sich zum allerersten Mal vor Publikum der Vorhang. Zum Auftakt inszenierte Intendant Christian Stückl einen Klassiker.

Von Susanne Hermanski

Theater in München
:"Die Menschen müssen ans Theater zurückgeholt werden"

Es ist soweit: das neue Volkstheater in München wird mit Edward II eröffnet. Wie geht es dem Intendanten Christian Stückl dabei? Ein Gespräch über Angst und Freude.

SZ PlusVon Egbert Tholl

Kultur in München
:Das neue Volkstheater weckt hohe Erwartungen

Eröffnet wird zwar erst in knapp einem Jahr, doch schon jetzt zeigt sich: Mit dem Neubau des Volkstheaters erhält München ein topmodernes Haus mit Idealbedingungen für die Kunst. Eine Baustellenbegehung.

Von Egbert Tholl

Abraham-Geiger-Preis
:"Ohne Vorurteile, ohne Dämonisierung, ohne antisemitische Untertöne"

Christian Stückls Inszenierung bei den Oberammergauer Passionsspielen wird mit dem Abraham-Geiger-Preis ausgezeichnet. Sie komme ohne jegliche Form des Antijudaismus aus.

Von Dominik Hutter

Passionsspiele Oberammergau
:Hängepartie

Alle zehn Jahre führen die Einwohner von Oberammergau ein Passionsspiel auf. Einst dankten sie damit dem lieben Gott für die Erlösung von der Pest. Jetzt bricht eine neue Seuche über das Dorf herein. Ein Drama in elf Szenen.

SZ PlusText: Christiane LutzFotos/Videos: Sebastian Beck

Passionsspiele Oberammergau
:Die Reise der 37 Apostel

Wo kann man Jesus nahekommen, wenn nicht in Israel? Unterwegs mit den Schauspielern der Oberammergauer Passion und ihrem nimmermüden Regisseur Christian Stückl.

SZ PlusText: Christiane Lutz, Fotos: Sebastian Beck

Oberammergau
:Ein neuer und ein alter Jesus

Christian Stückl hat in Oberammergau die Besetzung der Passion verkündet. Erstmals sollen auch zwei Männer mit muslimischen Wurzeln in Hauptrollen auf der Bühne stehen.

Von Matthias Köpf

Gutscheine: