bedeckt München -1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-1° -2° -2° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden - und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      "Nur klagen bringt uns nicht weiter"

      Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Wissen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Botanik

Dem Geheimnis auf der Spur

Auf edlem Grund

Das Wachstum bestimmter Bäume soll Auskunft darüber geben, wo man Diamanten in der Erde finden kann. Ist das wahr - oder doch nur ein Mythos?

Von Titus Arnu

Bäume in der Stadt

Die Standhaften

Zittern und Rauschen mitten in der Großstadt: Die Autorin Caroline Ring erzählt in einem Buch die Geschichte besonderer Bäume. Das ist auch eine Schule der Wahrnehmung.

Von Renate Meinhof

Reisanbau in Indien
Ökologie

Acker mit Ausdauer

Weniger Pestizide, weniger Arbeit und besser für die Umwelt: Mehrjährige Pflanzensorten könnten einen Beitrag zur nachhaltigeren Landwirtschaft leisten. Doch sie sprengen alle Routinen der Agrarindustrie.

Von Bernd Eberhart

Botanik

Der Herr der Tomaten

Thorsten Thron hat fast 500 verschiedene Tomatensamen in seiner Sammlung - manch eine Art hat ihre eigene Geschichte.

Von Angela Boschert

Adenauers Garten

"Es wird durchgeblüht"

Konrad Adenauer war nicht nur der erste Kanzler der Bundesrepublik, sondern auch ein passionierter Gärtner. Wer seinen denkmalgeschützten Terrassengarten besucht, kann viel lernen.

Von Claudia Fromme

Businesswoman sitting on yellow couch using smartphone model released Symbolfoto property released
Botanik

Das Comeback der Zimmerpflanze

Vom Statussymbol zum Wegwerfprodukt und zurück: Zimmerpflanzen begleiten die Deutschen seit 200 Jahren. Über eine grüne Erfolgsgeschichte.

Von Nora Ederer

Die neuseeländische Botanikerin Allison Knight
Ein Anruf bei ...

Allison Knight, die vor einer Viagra-Flechte warnt

Eine 69-jährige Botanikerin in Neuseeland wollte eine interessante Vorlesung über Flechten halten. Seitdem geistert ein Begriff durchs Netz.

Von Hannes Vollmuth

Botanik

Ein Gewächs voller Pracht, Geheimnis und Eitelkeit

Nur noch ein paar Tage, dann macht sie sich wieder rar: Die Pfingstrose ist eine der schönsten Blumen der Welt. Dass eine Sorte nach Fisch riechen soll: geschenkt!

Von Julia Rothhaas

Wildpflanzen auf einer Sommerwiese in Deutschland
Botanik

Wenn die Laus die Leitung hackt

Achtung, Schädling! Pflanzen können sich bei Gefahr gegenseitig warnen. Nun zeigen Forscher: Eine Laus kann diese Kommunikation sogar manipulieren - zu ihren Gunsten.

Von Tina Baier

Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum)
Botanik in Russland

Ausreißpflicht für die Herkulesstaude

Stalin ließ den Bärenklau in Russland einst als Futterpflanze anbauen. Inzwischen ist die Giftpflanze zum Problem mutiert, weil sie unkontrolliert wuchert. Über den Kampf gegen ein Gewächs, von dem sogar die Kuhmilch bitter wird.

Von Silke Bigalke, Moskau

Dahlem Seed Bank Opens New Center And Repository
Botanik

Bio-Tresore können ein Drittel der gefährdeten Pflanzen nicht retten

In weltweit etwa 1400 Einrichtungen lagern Botaniker Saatgut von gefährdeten Pflanzen ein. Doch die Praxis hat einen massiven Haken.

Von Tina Baier

Buchsbaumzünsler Raupe auf einem Buchsbaumim Garten frißt alle Blätter weg McPWOD McPWOD
Schädling

Diese Raupe Nimmersatt frisst Buchsbäume auf

Der asiatische Zünsler ist im Würmtal aufgetaucht. Experten fürchten um die immergrünen Gewächse in den Gärten des Fünfseenlands.

Von Armin Greune, Krailling

Testphase erfolgreich

Stresstest in der Klimakammer

Die neuen Versuchskammern der TU München im Vöttinger Moos suchen ihresgleichen. Darin lassen sich Klimabedingungen realistisch und flexibel nachstellen - und vor allem Folgen des Klimawandels gut simulieren.

Von Petra Schnirch, Freising

Botanik

Carl von Linnés Wiese

Artischocken? In Schweden? Hinter dem Geburtshaus des Begründers der botanischen Taxonomie blüht eine Heuwiese, wie es sie im 18. Jahrhundert gab.

Von Thomas Steinfeld

TU-Professor

"Wir müssen mit der Natur bauen"

Ferdinand Ludwig nennt sich selbst Baubotaniker: Er erforscht, wie man mit Pflanzen Gebäude verändern oder sogar entstehen lassen kann.

Von Jessica Schober

0011801-17AB
Pharmazie

Die Pflanzendetektivin

Neue Antibiotika werden dringend benötigt. Die Ethnobotanikerin Cassandra Quave greift auf das Heilwissen indigener Völker zurück und sucht in der Natur nach neuen Wirkstoffen.

Von Kai Kupferschmidt

Alte Kulturpflanzen als Geschichtsquelle
Weihenstephan

Pflanzen, die vom Mittelalter erzählen

Botanische Raritäten wie die Waldtulpe und bekannte Sträucher wie die Johannisbeere verraten einiges über die frühen Bewohner und Gärtner des Weihenstephaner Südhangs.

Von Katharina Aurich, Freising

Botanik

Pflanzen, die Geschichte erzählen

Am Weihenstephaner Südhang finden sich botanische Raritäten

Von Katharina Aurich, Freising

Botanik

Das Bibel-Grün

König Herodes soll mit Balsam-Pflanzen den Bau seiner Paläste finanziert haben. Dann verschwanden die kostbaren Gewächse. Jetzt will ein israelischer Züchter sie wiederbeleben.

Von Agnes Fazekas

Botanik

Mimose in Narkose

Nicht nur Menschen und Tiere, auch Pflanzen können betäubt werden. Setzt man sie Narkosemitteln aus, klappen Mimosen ihre Blätter nicht mehr ein. Venusfliegenfallen fangen keine Insekten mehr und die Samen von Kresse schlafen anstatt zu keimen.

Von Tina Baier

Wheatgrass seedling Wheatgrass seedlings growing in soil showing the seeds roots and sprouted shoo
Pflanzenzucht

Geheimes Treiben im Untergrund

Lange haben sich Züchter nicht weiter für die Wurzeln der Pflanzen interessiert. Nun zeigt sich: Das Geflecht hat zahlreiche Funktionen - und ist der Schlüssel für höhere Erträge.

Von Andrea Hoferichter

Botanik

Stinkende Königin

Die Durianfrucht sieht aus wie eine Riesenkastanie, schmeckt unbeschreiblich und stinkt bestialisch. Wissenschaftler haben jetzt das Erbgut dieser in jeglicher Hinsicht bemerkenswerten Frucht entschlüsselt.

Von Tina Baier

Botanik

Jeans direkt vom Strauch?

Forschern ist es angeblich gelungen, bunte und sogar magnetische Baumwolle im Labor zu züchten, ohne die Pflanzen gentechnisch zu verändern. Doch jetzt gibt es Zweifel an der aufsehenerregenden Studie.

Von Andrea Hoferichter

Obstbauern rechnen mit Einbußen bei der Apfelernte
Gen-Analyse

Die Vorfahren der Äpfel stammen aus Kasachstan

Eine umfangreiche Verwandtschaftsanalyse zeigt: Diese Ur-Früchte waren winzig klein.

Von Hanno Charisius

Botanik

Vorsicht Raupe!

Dass Pflanzen sich gegenseitig vor Schädlingen wie dem Asiatischen Baumwollwurm warnen, ist bekannt. Nicht gewusst haben Wissenschaftler bisher, dass sie eine Art pflanzliches Kabel benutzen, um sich die schlechte Nachricht zu überbringen.

Von Tina Baier

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Ausstellung Bodenschätze Bäume Ein Anruf bei ... Ernährung Fortpflanzung Genomanalyse Insekten Weihenstephan Ökologie

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB