bedeckt München 9°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
9° 4° -2° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Ich kann Szenen heißer, mutiger, tiefer machen"

      Julia Effertz ist eine der wenigen deutschen Intimkoordinatorinnen. Ein Gespräch über das Machtgefälle am Filmset und gute Sexszenen.

    • Bild zum Artikel

      "Wir dachten, wir seien sicher"

      In Brasilien kämpfen die Studenten Mayara Stelle und Leonardo Carvalho de Leal mit kaum mehr als ihren Laptops gegen die Fake News der Populisten. Damit sind sie so erfolgreich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.

    • Bild zum Artikel

      "Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?"

      Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

    • Bild zum Artikel

      "Wir werden immer gegen das Schlechte ankämpfen"

      Das Recherche-Netzwerk Bellingcat enthüllt gerade ein russisches Giftmord-Programm gegen Prominente wie Alexej Nawalny. Bellingcat-Chef Eliot Higgins über gefährliche Recherchen und diffamierende Propaganda.

    • Bild zum Artikel

      Öffnet die Buchläden

      Von Montag an kann man vielerorts endlich wieder Fuchsien und Klodeckel kaufen. Aber keine Literatur. Warum nicht?

    • Bild zum Artikel

      Schwere Vorwürfe

      Der Bodenwissenschaftler Reinhard Hüttl ist einer der bestvernetzten Forschungsmanager und Politikberater Deutschlands. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft - wegen Verdachts auf Untreue, Betrug und Vorteilsannahme.

    • Bild zum Artikel

      "Wir haben immer Schläge gekriegt"

      Ausgerechnet Erholungsheime für Kinder waren in der frühen Bundesrepublik Orte der Gewalt. Dank der Autorin Anja Röhl wird diese dunkle Geschichte jetzt entdeckt.

    • Bild zum Artikel

      Er ist wieder da

      Donald Trump will weiterhin der Anführer der Republikaner sein. Und im Moment liegt die Partei ihm zu Füßen. Aber wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      Völlig losgelöst

      Die Sehnsucht nach Normalität ist so groß wie die Ungeduld. Welche Mechanismen den Wunsch nach Erleichterungen antreiben.

    • Bild zum Artikel

      "Gutes Regieren stelle ich mir anders vor"

      Vor der nächsten Bund-Länder-Runde verlangt SPD-Fraktionschef Mützenich im Interview klare Kriterien für Lockerungen. Immer wieder gebe es voreilige Versprechungen - selbst aus der Regierung.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Kultur

Architektur

Kritiken, Interviews, Porträts und Debatten

Bundestagsausschuss berät über Einheitsdenkmal
Einheitsdenkmal in Berlin

Demokratie zum Schaukeln

Nun ist klar: Das umstrittene Einheitsdenkmal in Berlin wird nach Entwürfen des Designers Johannes Milla und der Choreografin Sasha Waltz erbaut. Warum die so brav sind? Vermutlich aus Angst.

Von Kia Vahland

Voting zum Einheitsdenkmal

Das wäre Ihr Einheitsdenkmal gewesen

Umstritten ist nicht nur, dass es gebaut wird, sondern auch, welcher Entwurf ausgewählt wurde: Welches Einheitsdenkmal hätten Sie gerne? Stimmen Sie ab!

Magnitude 9.0 Earthquake And Tsunami Devastate Northern Japan
Japan: Tokio in Gefahr

Gefangen in der Megafalle

Eine Stadt wie eine Gelddruckmaschine: Tokio ist eine irrwitzig schnell entstandene Megacity. Die Bewohner kennen die damit verbundenen Horrorszenarien - doch die Angst war verschwunden.

Von Laura Weissmüller

Proteste in Kairo
Ägypten: Platz der Befreiung

Schäbige Visitenkarte der Macht

Die Revolutionäre auf dem Tahrir-Platz sind nach zwei Wochen isoliert. Rundum walten die Männer der alten Macht. Was nun auf dem Platz passiert, geschieht dem ganzen Land: der Triumph des demokratischen Aufbruchs - oder seine Vernichtung.

Von S. Zekri

4 Bilder
Fotografie: Sowjetische Architektur

Der schmutzige Traum

Was ist hässlicher? Die alte sowjetische oder die neue russische Architektur? Fotograf Frédéric Chaubin hat als architektonisches Trüffelschwein im ehemaligen Sowjetreich nach utopischen Ausnahmen gesucht - und sie gefunden.

Die Bilder. Von Till Briegleb

A HANDOUT PICTURE SHOWS A SCENE FROM THE NEW KING LUDWIG MUSICAL IN FUESSEN
125. Todestag von Ludwig II.

Die Junggesellenmaschine

Von den meisten gebildeten Menschen wird Ludwig II. als Inbegriff des schlechten Geschmacks verachtet. Höchste Zeit, ihn als Architektur-Träumer neu zu entdecken - zu seinem 125. Todestag in diesem Jahr.

Von Gottfried Knapp

Stuttgart 21 - Modell Bahnprojekt
Architektur von Stuttgart 21

Wo ist das Guckloch im Beton?

Stufe ins Nichts: Vom wichtigsten Bahnhof zwischen Historismus und Moderne bleibt nur noch ein sinnloser Rest. Der neue Entwurf ersetzt das Alte nicht.

Von Gottfried Knapp

Former general secretary of the CDU and mediator for 'Stuttgart 21' demonstrators Geissler reacts during a news conference in Stuttgart
Stuttgart 21: Schlichtung und Wahrheit

Heiner Geißler - wenig Mumm

Die Stuttgarter Tafelrunde war nur der Versuch, die Ohnmächtigen mit ihrer Niederlage zu versöhnen. Heiner Geißler hatte viel Chuzpe, aber wenig Mumm. Ein schlechteres Modell demokratischer Konfliktlösung kann es kaum geben.

Von Andreas Zielcke

München, Olympia, Garmisch
Großprojekte in Deutschland

Nein, danke

Früher wurde die Kritik an den Plänen für Großprojekte einfach überjubelt. Heute, bei Olympia 2018 und Stuttgart 21, ist die Angst vor der Zukunft so groß wie nie zuvor. Ist die Gesellschaft depressiv?

Von Gerhard Matzig

Probesitzblockade gegen Stuttgart 21
Stuttgart 21

Schwankende Neubauten

Wer die Voraussagen der Sachverständigen kennt, muss von dem Großprojekt "Stuttgart 21" dringend abraten: Im Untergrund des geplanten Bahnhofs lauern geologische Katastrophen, deren Auswirkungen nicht absehbar sind. Ein Experte warnt.

Von Gottfried Knapp

Delhi 16 Bilder
Megacities

Gottes Daumenkino

Als hätte ein besoffener Urbanist einen Farbeimer umgetreten: Ein wissenschaftliches Projekt zeigt das Wuchern der Megacities - von oben. Die Bilder.

Architekt Ralf Schüler
Architekt Ralf Schüler zum 80.

Kolossale Maschinen

Der Architekt Ralf Schüler, der an diesem Dienstag 80 Jahre alt wird, hat Westberlin sein Gesicht gegeben. Heute fühlt er sich missverstanden.

Von Laura Weissmüller

Design-Trend

Willkommen in der neuen Steinzeit

Archaisch-barbarische Ästhetik im Flintstones-Look: Wenn unsere neuen Möbel aussehen wie aus Stein gemeißelt, steckt dahinter eine Utopie.

Von M. Zehentbauer

Metrocable cabins are seen as they travel in Caracas
Architektur-Ausstellung im MoMA

Häuser für alle

Wider den Ikonenkult: Eine New Yorker Ausstellung zeigt, wie Architektur Sozialarbeit leisten kann. Die Weltprobleme kann sie nicht lösen - aber viel bewegen.

Von Jörg Häntzschel

Stuttgart 21 - Proteste
Stuttgart 21

Die Aufregung ist wichtig

Die großen Fragen der Bürgergesellschaft: Warum es bei dem Streit um "Stuttgart 21" um mehr geht als ein paar Minuten Zeitersparnis, eine Dauerbaustelle oder eine bessere Verkehrsanbindung.

Von Christian Illies

The Manhattan skyline is seen from a helicopter in New York City
Wolkenkratzer in New York

In unserem Himmel

Brodelnde Megacity oder ein Paris des 20. Jahrhunderts? Der Aufschrei um den Bau eines neuen Wolkenkratzers zeugt von einem Konflikt um das Selbstverständnis der Stadt New York.

Von Jörg Häntzschel

Publicity photo of the Nemausus Public Housing project designed by French architect Jean Nouvel
Architektur

Von Gardinen und anderen Feinden

Lebenswille oder Formwille? Nach Jahrzehnten der Entfremdung kommen sich Architekten und Hausbewohner wieder näher.

Von Gerhard Matzig

Behnisch
Zum Tod des Architekten Günter Behnisch

Baumeister der Demokratie

Er forderte ein Bauen "für den Menschen" und prägte mit gestalterischer Phantasie und großer Ausdauer wie kein anderer die Architektur in Deutschland: Günter Behnisch, Erbauer des Bonner Plenarsaals und des Münchner Olympiastadions, ist tot.

Von W.J. Stock

Behnisch
Zum Tod von Günter Behnisch

"Er hatte ein erfülltes Leben"

Mit seinem kühnen Zeltdach für die Olympischen Spiele in München wurde er weltberühmt, mit seinem Plenarsaal in Bonn machte er die Republik transparenter: Günter Behnisch, Deutschlands berühmtester Architekt, ist tot.

albert speer junior dpa
Im Gespräch: Albert Speer jr.

"Hitler war für uns ein netter Onkel"

Immer nach seinem Vater gefragt zu werden, nervt Albert Speer junior. Immerhin ist er selbst Stadtplaner. Trotzdem spricht er nicht nur über Architektur.

Interview: Gerhard Matzig

Weltgrößtes Architekturzentrum eröffnet

Der Vater aller Künste

In Paris wurde das größte Architekturzentrum der Welt eröffnet: Nicolas Sarkozy nutzt die Baukunst, um sich kulturpolitisch zu profilieren.

Von Klaus Englert

Design fürs Glück
Brad, der Baumeister

Design fürs Glück

Was macht Brad Pitt in seiner Freizeit? Hollywood-Stars haben oft ausgefallene Hobbies: Johnny Depp mag Insekten, John Travolta sammelt Flugzeuge. Brad hingegen baut gerne Häuser und richtet sie auch gleich ein. Seine Architekten gehören zu den Stars der Szene.

Von Angela Köckritz

Wieder-Eröffnung: "Palast der Republik" in Berlin

Neues vom Volksballast

Spärlich währt am Längsten: "Honneckers Lampenladen" wird vorerst wieder eröffnet. Seit seiner Schließung sind 14 Jahre vergangen, in denen, nun ja, wenig geschah. Jetzt wird man aber wenigstens das Erdgeschoss unter Wasser setzen. Na prima!

Von MARCUS JAUER

Haiti; Port-au-Prince; AFP
Haiti: Humanitäre Bauprojekte

Bloß kein Bullshit nach der Katastrophe

Der Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Haiti muss gut durchdacht werden - das bitterarme Land kann es sich nicht leisten, dass Spenden verpulvert werden.

Von Cameron Sinclair

balkon sozialer wohnungsbau ap
"Bauhaus Award"

In der Stadt der Armen

Wozu überhaupt noch bauen, wenn Jugendliche mit "Migrationshintergrund" die Nächte mit ihrem BMW an der Tanke durchmachen? Ein Wettbewerb gegen die Wohnungsnot.

Von Günter Kowa

zurück
1 ... 19 20 21 22 23 24 Seite 24 von 25 25
weiter

Verlagsangebote

SZ Stellenmarkt

  • Jobcoaches / Integrationsberater (w/m/d)

    KUBUS gGmbH
    10115 Berlin

  • Frühdienstkraft (m/w/d)

    Stiftung ICP München
    80331 München

  • Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d)

    medicos.AufSchalke
    45891 Gelsenkirchen

Alle Angebote
SZ Kino Newsletter

Newsticker Kultur

  1. 17:09 Uhr

    Fotografie

    Bilder des Tages

  2. 15:56 Uhr

    Theater - Schwerin

    Schauspieler Martin Brauer gestorben

  3. 15:39 Uhr

    Theater - Berlin

    Intendant der Volksbühne: Bleibende Schäden für Theater

  4. 15:04 Uhr

    Film

    Golden Globes: Die große Party fällt aus

  5. 14:46 Uhr

    Film

    Albrecht Schuch und die Bodenhaftung

Mehr News

Leser empfehlen in Kultur

  1. Fotografie

    Rom und Neapel, ganz nackt

    2465 Leser
  2. Kinderstars heute

    Die ewigen Kinder vom Bahnhof Zoo

    1206 Leser
  3. Barack Obama und Bruce Springsteen

    Hawaii ist doch auch nur New Jersey

    944 Leser
Mehr Empfehlungen
SZ Plus Geschenkgutscheine
SZ Espresso Coronavirus Banner
Alle Artikel aus der Kultur
Ressortarchiv
Ähnliche Themen
Bauhaus Denkmalschutz Design Elbphilharmonie Frankfurt Konzertsaal-Debatte New York Notre-Dame Stuttgart 21 Urbanität

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Architektur
  • Leipziger Buchmesse
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB