Graugänse in Katar, die erfolgreichste Netflix-Serie und die schmerzhaft schöne letzte Staffel von "Sex Education": die Empfehlungen der Redaktion.
Serie "Citadel"
:Bratatata!
"Citadel": Auf Amazon Prime ist eine neue Actionserie zu sehen, die wie vom Recyclinghof der in Ehren ergrauten Actionfilm-Historie wirkt.
Serien des Monats April
:Von Familie und anderen Feinden
Die letzte Staffel von "Succession" und ein erbitterter Streit in "Beef". Die Serien-Empfehlungen der Redaktion.
Serie "Dead Ringers"
:Frankenstein lässt grüßen
Die Amazon-Serie "Dead Ringers" legt einen Film von David Cronenberg neu auf - mit einem zynischen Gynäkologinnen-Zwillingspaar.
Cordula Stratmann im Interview
:"Ich habe nie den Druck, komisch zu sein"
Komikerin und Therapeutin Cordula Stratmann stellt sich in in der Serie "LOL: Last One Laughing" dem Wettstreit mit Kollegen. Ein Gespräch über improvisierte Witze und heilsamen Humor.
Zuschauerzahlen und Streaming
:Warum Lassie sterben musste
Streamingdienste machen ein Geheimnis aus ihren Zuschauerzahlen. Warum das zum Problem werden kann, zeigt die Abschaffung mehrerer Serien vor 50 Jahren in den USA.
"Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" bei Amazon
:Ausgeschlachtet
Amazon reanimiert den Teenie-Horrorfilm "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" als Serie.
"Kevin Can F**k Himself" auf Amazon
:Späte Rache
In klassischen Sitcoms trotteln Männer als liebenswerte Hauptfiguren durch den Alltag, Ehefrauen sind oft Beiwerk. Damit bricht "Kevin Can F**k Himself".
"Nine Perfect Strangers" auf Amazon Prime
:Alles wird besser
Klangschale, Yoga, Microdosing. In "Nine Perfect Strangers" spielt Nicole Kidman eine Wellness-Heilerin, bei der man nicht weiß, ob man sie fürchten oder anbeten soll.
Reese Witherspoons Hollywood-Deal
:Der Milliardencoup
Reese Witherspoon verkauft ihre Produktionsfirma, um mit mehr Kapital erst richtig loszulegen. Wie wurde sie zur weiblichen Supermacht in Hollywood?
Serie "The Underground Railroad"
:Hin zur Schönheit
"Moonlight"-Regisseur Barry Jenkins hat sich an das amerikanische Schmerzthema Sklaverei gewagt. In einer großartigen Serie sucht er den Zauber auf der anderen Seite des Traumas.
Streaming und Gesellschaft
:Bloß keine Hormone
Netflix und andere Streaming-Anbieter werden in Indien von Tugendwächtern verklagt. Doch wovon fühlen die sich angegriffen?
Teddy Teclebrhan bei "LOL: Last One Laughing"
:"Irgendwo dazwischen ist es lustig"
Teddy Teclebrhan ist nach allem, was man über Comedy so zu wissen glaubt, nicht witzig. Warum, zum Teufel, bringt er einen dann so zum Lachen?
"Fleabag" bei One
:Auf die Fresse
"Fleabag" ist wie eine Aneinanderreihung ziemlich brutaler Faustschläge, von denen man gar nicht genug bekommen kann - und eine der besten Serien, die es derzeit auf dem Markt gibt.
"We Are Who We Are" bei Starzplay
:So einfach ist das nicht mit den Geschlechtern
Nach seinem Erfolgsfilm "Call Me By Your Name" hat Luca Guadagnino eine Serie gedreht. "We Are Who We Are" erzählt großartig vom Jungsein, von der Liebe und von Identität.
"The Walking Dead: World Beyond" auf Amazon
:Sie sind immer noch da
Die irre erfolgreiche Zombie-Serie "The Walking Dead" ist nach insgesamt 17 Staffeln Zombie-Drama doch sehr auserzählt. Und fast machen die Wiederholungen mehr Angst, als die Zombies selbst.
Junge Serien aus Bayern
:Spatzl, schau wie i schau
Serienhits wie "Monaco Franze" oder "Die schnelle Gerdi" sind zeitlos gut. Aber auch neuere Serien aus Bayern bieten großes Sehvergnügen.
Amazon-Serie "Der Beischläfer"
:"Wir Bayern haben so viele andere Facetten"
Der Comedian Markus Stoll wurde als Harry G bekannt, mit Videos über das Oktoberfest und die Schickeria. Nun spielt er in einer Serie mit. Ein Gespräch über Rollenwechsel, Freiheiten und Heimat.
Schauspieler und Autor Jason Segel
:"Ich hab geheult wie ein Baby"
Jason Segel kannte man jahrelang als Gutelaunebär Marshall in "How I Met Your Mother". Im Interview spricht er über den Abschied, seine neue Show "Dispatches from Elsewhere" - und wie es war, zum ersten Mal Regie zu führen.
Amazon-Serie
:Diese Weßlingerin spielt die Tina bei "Bibi & Tina"
Die 17-jährige Harriet Herbig-Matten verkörpert die beste Freundin der kleinen Hexe. Für ihre Rolle musste die Jungschauspielerin erst mal Reiten lernen.
Amazon-Serie "Tales from the Loop"
:Schüchterne Roboter
Sieht fantastisch aus: "Tales from the Loop" erzählt von einer Kleinstadt, in der merkwürdige Dinge passieren.
Amazon-Serie "Pastewka"
:Letzte Lacher
Bastian Pastewkas Sitcom geht nach 15 Jahren und 89 Folgen in die finale Staffel. Warum beim Zuschauen ein wenig Nostalgie aufkommt.
Serie "Star Trek: Picard"
:"Picard ist immer noch derselbe"
Nach langem Zögern kehrt der Schauspieler Patrick Stewart in seine Lebensrolle des Captain Picard zurück. Ein Gespräch über "Star Trek", Französisch als Weltraumsprache und den Versuch, ein Haarteil zu tragen.
Neue Serie "Star Trek: Picard"
:Jean-Luc, erlöse uns!
Man würde ihm ja auch einfach nur beim Weinanbau zusehen, aber Captain Picard zieht lieber los, um die schönste Utopie zu retten, die es für die Menschheit gibt. Ein Glück.
Sibel Kekilli
:"Hass gebe ich überhaupt keinen Raum"
Die Schauspielerin Sibel Kekilli erzählt von Rassismus, ihrem zweiten türkischen Kinofilm und der finnischen Serie "Bullets", in der sie eine Terroristin spielt.
Streaming
:Liebe ist ... wenn's richtig wehtut
"Modern Love": eine Serie nach einer sehr beliebten Kolumne in der "New York Times".
Serien
:Das hier ist nicht La La Land
Tina Fey, Dev Patel, Anne Hathaway: Amazons Anthologie-Serie "Modern Love" ist schon ein bisschen übertrieben prominent besetzt - und überzeugt da, wo die Liebe mühsam und kleinlich daherkommt.
Porträt
:Die gute Fee
Cara Delevingne hat 43 Millionen Follower auf Instagram - sie ist Model, Werbestar und Schauspielerin in einer Amazon-Serie. Aber was ist so faszinierend an ihr?
Streaming
:Er lebt
Schwarzhumorig und spannend: Eine ungewöhnliche Amazon-Zeichentrickserie erzählt von einer jungen Frau, der nach einem Autounfall ihr eigentlich verstorbener Vater erscheint.
"Undone" bei Amazon
:Was ist schon real?
Die Anti-Heldin Rosa Salazar springt in der neuen Amazon-Serie "Undone" in Rotoskopie-Optik durch Raum und Zeit. Ein spannendes Abenteuer, weise erzählt.
Dokuserie Free Meek
:Parabel auf eine rassistische Justiz
"Free Meek" erzählt in fünf Episoden die Geschichte des US-Rappers Meek, der 2007 von Polizisten verprügelt wurde und dafür ständig aufs Neue belangt wird.
William Shatner
:"Am Ende ist alles nur ein großer Witz"
Captain Kirk hat eine Biografie veröffentlicht: Der Schauspieler William Shatner über das Weltall zur besten Sendezeit und seine Freundschaft zu Mr. Spock.
GoT-Zusammenfassung
:Was bislang bei Game of Thrones geschah
Der Kampf um den Eisernen Thron endet. Hier finden Sie die Zusammenfassung dessen, was in den bisherigen sieben Staffeln der Serie passiert ist. Natürlich mit Spoilern.
Serie
:Harte Tour
Vom Kinofilm zur Serie: der Actionthriller "Hanna" erzählt von einer Hochleistungskillerin, die sich gegen große Gefahren und bittere Wahrheiten durchsetzen muss.
Amazon-Doku "Lorena"
:Nach dem Leid
1993 schnitt Lorena Bobbitt ihrem Ehemann den Penis ab und löste damit eine Debatte um häusliche Gewalt aus. Eine Doku-Serie erzählt nun ihre Geschichte - und zeigt, was sie mit unserer Gegenwart zu tun hat.
Serie "Tom Clancy: Jack Ryan"
:Leider blass
Der von Tom Clancy erfundene Agent Jack Ryan gibt als Terroristenjäger bei Amazon eine fade Figur ab.
Medienrecht
:Einmal rund um die Fernsehwelt
Produktplatzierungen kennen Zuschauer meist aus US-Serien. Jetzt gibt es Streit um die Comedy-Serie "Pastewka".
"Pastewka" bei Amazon
:Sind wir nicht alle ein bisschen Pastewka?
"Pastewka" ist zurück. Und die erste deutsche Serie, die vom TV zu einem Streamingdienst umzieht. Über eine Sitcom in der Midlife-Krise.
Neue Amazon-Serie
:Oben ohne gegen das Patriarchat
"The Marvelous Mrs. Maisel" von der Schöpferin der "Gilmore Girls" erzählt, wie eine New Yorker Hausfrau die Comedy-Szene der 50er-Jahre erobert.
"The Handmaid's Tale"
:Wenn eine Serie zum politischen Kommentar wird
In der preisgekrönten Serie "The Handmaid's Tale" werden Frauen als Gebärsklavinnen unterdrückt. Seit Trumps Wahlsieg halten in den USA manche diese Zukunftsvision für erschreckend realistisch.