Campus Galli
Ein Kloster bauen, mehr Entschleunigung geht kaum
In einem Wald in Baden-Württemberg errichten Handwerker eine Klosteranlage mit der Technik des 9. Jahrhunderts. So langsam, dass nicht jeder das Ergebnis erleben wird. Dafür kann man hier noch Mensch sein, finden die Beteiligten.
Von Hans Gasser
mehr...
Matera in Italien
In Stein gemeißelt
Die uralte Höhlenstadt Matera in Süditalien wird 2019 europäische Kulturhauptstadt. Sie besteht fast nur aus farblosem Fels, ein Besuch dort ist eine Art spirituelle Erfahrung.
Von Birgit Schönau
mehr...
SZ-Magazin
Architektur
Sag beim Abschied leise Avus
Weshalb man den Verkehr auf der Autobahn in Berlin von einer Zuschauertribüne aus verfolgen kann - und wie ein persischer Marzipanfabrikant das marode Baudenkmal jetzt retten will.
Von Peter Richter
mehr...
Interview
"Wir sind ewige Optimisten"
Yvonne Farrell und Shelley McNamara kuratieren die Architekturbiennale in Venedig - ein Gespräch über die Schönheit der Städte, Freiräume und das Ausleben von Kreativität.
Von Laura Weissmüller
mehr...
Architektur
Rockefeller-Turm in der Schwebe
Kann eine Brücke mehr sein als nur eine schnöde Verbindung zwischen zwei Orten? In Paris experimentieren Architekten an neuen Modellen - und knüpfen an die Tradition des Ponte Vecchio an.
Von Joseph Hanimann
mehr...
Architektur
Die Leere ist gefüllt
Am Montag eröffnet der Westflügel der Riem Arcaden am Willy-Brandt-Platz in der Messestadt Riem. Damit ist das Zentrum des Quartiers baulich vollendet, aber die Debatte über die urbane Qualität hält an
Von Renate Winkler-Schlang
mehr...
Otto-Wagner-Ausstellung in Wien
Der Mann der Stadtbahn
"Etwas Unpraktisches kann nicht schön sein", schrieb der Architekt Otto Wagner und erfand den "Nutzstil". Eine Wiener Schau zum 100. Todestag zeigt, wie er lange vor Gropius und Corbusier die Moderne begründete.
Von Laura Weissmüller
mehr...
Architektur
Holzkirchen in Holzkirchen
Geht das tatsächlich? Eine Kirche nur aus Holz? Und wie das geht: Eberhard Wimmer macht es vor. Und alles ist so hell, als würde es schweben.
Von Gottfried Knapp
mehr...
Architektur
Von den Alten lernen
Eine Ausstellung in München zeigt: Bayern kannte Wohnungsmangel schon früher. Aber damals fand es bessere Antworten.
Von Laura Weissmüller
mehr...
Architektur
Verriss auf ganzer Linie
Ein 197 Meter langer Gebäuderiegel, den zwei Genossenschaften bauen wollen, ist für die Lokalpolitiker ein monströser Klotz. Der Architekt verteidigt seine Idee: Das sei die richtige Antwort auf die Messehallen gegenüber - und ein geselliger "Bienenstock"
Von Renate Winkler-Schlang
mehr...
Architektur
Wie die Dinosaurier
Auch dieses Jahr gingen die westlichen Großbaumeister bei der Verleihung des Pritzker-Preises wieder leer aus. Ist das das Ende der "Star-Architekten"?
Von Gerhard Matzig
mehr...