Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Der Zank um die Kinder
Wie gefährlich sind offene Schulen in der Pandemie tatsächlich? Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen sagen.
Meine Mitbewohner, die Mikroben
Auch ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen.
Riskante Parallelwelt
Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt - was Patienten gefährdet.
Kaviar gegen die Krise
Geschlossene Restaurants, abgesagte Events: Der Handel mit Delikatessen wie Hummer, Champagner oder Kaviar ist eingebrochen. Privatkunden sind die letzte Hoffnung. Gibt es im Lockdown bald billiges Sektfrühstück für alle?
Vergesst nicht, worum es geht
Trotz unzähliger Toter und Kranker nehmen viele die Pandemie immer noch nicht ernst. Stattdessen wird über jede einzelne Maßnahme gestritten. Dabei gerät das eigentliche Ziel aus dem Blick: Corona auszurotten.
Der feine Herr Laschet
Armin Laschets Sohn Johannes alias Joe verdient sein Geld als Influencer. Wofür er steht? Man könnte sagen: für Qualität und Komfort, Tradition und frische hellblaue Socken.
America the Beautiful
Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.
Helden wie wir
Der Fall des Mönchengladbacher Fußballprofis Embolo zeigt einmal mehr: Sportler und ihre Vorbildrolle, das ist eine schwierige Beziehung.
Und, wie war's?
Alles wird heute von allen bewertet. Von Ärztinnen, die darüber nicht gerade glücklich sind, von Anwälten, die daran verdienen - und einer Stadt, in der sogar Ampeln eine Note bekommen.
Wohldosierte Freiheit
Lockerungen für Geimpfte fänden viele ungerecht. Nur: Vor dem Grundgesetz muss man die Beschränkung der Freiheit rechtfertigen, nicht ihre Rückgabe. Über die schwierige Frage der Solidarität.
Einen Namen braucht das Kind! Nur welchen? Für viele Eltern ist die Wahl eine Qual.
Wie die Berliner Eltern besonders kreative Vornamen für ihre Kinder finden - und warum Kreuzberg einmal nicht der coolste Bezirk ist.
Von Martin Zips
Wie die Hitliste der beliebtesten Babynamen 2020 lautet - und wie die heimliche Hitliste der schönsten Nachnamen.
Nach neun Jahren ändert sich mal was in der Liste der beliebtesten Vornamen. An der Spitze bei den Jungen steht nun ein Name, der schon länger nach oben drängt. Bei den Mädchen gibt es einen klaren Absteiger.
Welche Namen es 2019 sonst noch in die Statistik geschafft haben.
Regional gibt es jedoch große Unterschiede bei der Wahl des Vornamens.
Eine Tilde auf dem n wollte der französische Staat zwei Jahre lang nicht akzeptieren. Nun haben die Eltern aus der Bretagne den kuriosen Rechtsstreit für sich entschieden.
Unsere Autorin wechselt bewusst zwischen ihrem iranischen und ihrem deutschen Vornamen - auch, um ihre Identität zu beschützen.
Von Franziska Koohestani
Eine fast unglaubliche Liste: Vornamen, die in Deutschland in den vergangenen drei Jahren selten vergeben und tatsächlich von den Standesämtern beurkundet wurden.
Der Berliner "Tagesspiegel" sorgt sich um Männer namens Karl-Heinz, die AfD hyperventiliert: Dass Mohammed in Berlin erstmals auf Platz eins der Vornamen-Hitliste steht, sorgt für Aufregung. Aber warum eigentlich?
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Von Anna Ernst
Henry ist der einzige Neueinsteiger in der Top Ten der beliebtesten Vornamen in Deutschland. Warum ist er so beliebt? Ein Anruf bei Namensforscherin Gabriele Rodriguez.
Paul und Marie: Diese Kindernamen lagen im vergangenen Jahr in Deutschland im Trend. Bei den Jungen ist erstmals auch ein englischer Name wieder unter den Top 10.
Schon achtmal hintereinander ist Ben der beliebteste Jungenname in Deutschland. Auch bei den Mädchen ist eine alte Bekannte auf Platz 1. Wer es kreativer mag, nennt sein Kind Fiorela oder Donaldo.
Die Gesellschaft für deutsche Sprache verkündet die am häufigsten gewählten Vornamen des vergangenen Jahres - und kann sich erstmals auf tatsächliche Vergabezahlen berufen.
Von Max Sprick
Eine Vornamenberaterin erklärt, welchen Trends Eltern folgen - und mit welchem Vornamen man auch in 30 Jahren noch richtig liegt.
Interview von Anna Fischhaber
650 Standesämter in ganz Deutschland wurden befragt, jetzt hat die Gesellschaft für deutsche Sprache das Ergebnis. Die Top Ten der beliebtesten Mädchen- und Jungennamen im Jahr 2016.
Von Oliver Klasen
Die Sängerin mag es gerne ungewöhnlich: Von Kind zu Kind steigt das Level der Absurdität und des Nicht-Aussprechen-Könnens.
Von Viktoria Bolmer
Münchens Eltern setzen auf Bewährtes. Und immer öfter bleibt es nicht nur bei einem Namen.
Von Jakob Wetzel
Von Kunigunde über Madleen und Kevin bis hin zur Sherley Hilde: Seit 50 Jahren verkauft Familie Aschbacher Namenstassen auf der Auer Dult.
Von Andreas Schubert
Noah, Liam, Mason - das sind die beliebtesten Kindernamen aus den USA.
Emma, Olivia, Sophia - das sind die beliebtesten Kindernamen in den USA.
Die beliebtesten Babynamen in den USA sind erstaunlich solide. Wenn man bedenkt, dass auch Mirabella Bunny oder Blue Ivy möglich sind.
Yipsi, Mütemenna, Peperel, Tre oder Unicorn - 2015 wurden über tausend neue Einträge in Deutschlands Namenregister verzeichnet. Von ungewöhnlich bis normal: ein Überblick.
Maximilian führt die Top Ten an, aber für eine Überraschung sorgt Platz zehn. Die beliebtesten Jungennamen 2015.