bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Wege zur Nachhaltigkeit ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Verbraucherschutz

Welche Rechte Verbraucher haben

Falsch gekennzeichnete Lebensmittel, giftige Chemikalien in Kinderspielzeug, unfaire Geschäftsbedingen im Online-Handel, Mängel beim Datenschutz: Wo immer Verbraucher mit Herstellern, Handel oder Dienstleistern zu tun haben, gibt es auch Arbeit für Verbraucherschützer - und Diskussionen über die Frage, wie viel Schutz der Verbraucher tatsächlich benötigt.

kibiku
"Goldener Windbeutel"

Negativpreis für Kinder-Tomatensauce voller Zucker

Foodwatch bezeichnet ein Produkt von Zwergenwiese als "dreiste Werbelüge": Die für Kinder beworbene Sauce enthalte mehr als doppelt so viel Zucker wie die Erwachsenen-Version.

Von Clara Lipkowski

Wenigermieten.de
Verbraucherschutz

Digitalisierung macht auch vor Anwälten nicht halt

Internet-Plattformen helfen Bürgern, kleinere Ansprüche wie die Verstöße eines Vermieters durchzusetzen. Statt die neue Konkurrenz zu bekämpfen, sollte die Anwaltschaft sie nutzen.

Kommentar von Anika Blatz

Porsche SE - Jahreszahlen
Verbraucherschutz

Überraschender Schritt zur europäischen Sammelklage

In der EU sollen Verbraucherverbände künftig im Namen geschädigter Konsumenten grenzüberschreitend aktiv werden können. Doch nicht alle sind glücklich über die Einigung.

Von Karoline Meta Beisel und Björn Finke, Brüssel

UNSER LAND GmbH ruft Eier aus Bodenhaltung des Erzeugers Thomas Dinkel im Landkreis Fürstenfeldbruck und Starnberg zurück
Rückrufaktion

Fäkalbakterien auf Eiern von Unser Land entdeckt

Bei einer Routinekontrolle fand das Veterinäramt die Verunreinigungen. Sie können Durchfall und Fieber hervorrufen. Was Verbraucher nun wissen sollten.

Von Peter Bierl, Malching

Lebensmittelkontrolle Hähnchen
Verbraucherschutz

Bericht: Ministerium plant weniger Lebensmittelkontrollen

Ein interner Entwurf sieht vor, dass Betriebe deutlich seltener untersucht werden. Nach dem Listerien-Skandal bei Wilke hatte es zuletzt Forderungen nach schärferen Kontrollen gegeben.

SZ-Podcast Das Thema Logo
SZ-Podcast "Das Thema"

Das Leiden der Milchkuh

Die deutsche Milchindustrie ist eine der größten der EU. Aber was bedeutet das für die Kühe und wieso ist es so schwer, Tierschutz effektiv umzusetzen?

Laura Terberl, Katrin Langhans, Pia Ratzesberger

Germany Wuppertal Nordstadt houses on a hazy winter morning PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY D
Soziale Gerechtigkeit

Experten: Klimapaket benachteiligt Geringverdiener

Verbraucherschützer und Ökonomen warnen: Vom Klimapaket der Bundesregierung profitieren nur Bessergestellte.

Von Michael Bauchmüller und Christian Endt

Spritzung des Unkrautvernichters Glyphosat gesehen am 20 02 2018 in der Gemarkung Sehnde bei Hanno
Berlin

Heftiger Streit in der Bundesregierung über Pflanzenschutz

Landwirtschaftsministerin Klöckner plant keine Berufung gegen Gerichtsurteile, obwohl diese den Schutz von Insekten aushebeln. Das Umweltministerium warnt.

Von Markus Balser und Michael Bauchmüller, Berlin

Sprossenleiter
SZ Plus
Handwerker

Gelackmeiert

Bis zu 100 Tage müssen Verbraucher derzeit auf einen Handwerker warten. Was Kunden tun können, damit er dann auch wirklich kommt.

Von Andreas Jalsovec

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Wurst von Wilke in einem Regal
Verunreinigte Ware

Wie Verbraucher Wilke-Wurst erkennen

Ein großer deutscher Wursthersteller hat verunreinigte Ware in Umlauf gebracht. Welche Produkte sollte man jetzt meiden? Sind Vegetarier auf der sicheren Seite? Und wie erkennt man eine Listerien-Infektion? Fragen und Antworten.

Von Helena Ott

Flughafen Verspätung Warten Wirtschaft
SZ Plus
Verbraucherschutz

Wann es Geld fürs Warten gibt

Verspätungen, Flugausfälle, Streik - so kann eine Reise zum Horrortrip werden. Nicht immer zahlen Airlines Entschädigung - auch weil viele Fluggäste ihre Rechte nicht kennen. Was zu tun ist, um Ansprüche geltend zu machen.

Von Ronja Tillmann

Ausbildung am Herd: Köche arbeiten in Landgasthof und Sterneküche
Lebensmittelkennzeichnung

Ein Label kann nicht alles sein

Die Lebensmittelkennzeichnung ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wichtiger aber ist, Wissen über gutes und gesundes Essen schon früh zu verbreiten.

Kommentar von Michael Kläsgen

Beginn im Prozess um den Bayern-Ei-Skandal vor dem Landgericht Regensburg
Landgericht Regensburg

Faule Geschäfte mit verseuchten Eiern

Der Prozess gegen den früheren Chef der Firma Bayern-Ei hat begonnen. Im Zentrum steht die Frage, ob der Skandal um Salmonellen-Eier ein Betrug war, der einen Mann das Leben gekostet hat.

Von Andreas Glas und Kassian Stroh

SZ Plus
Kfz-Versicherungen

Schutz fürs Auto

Welche Police ist die richtige? Wie kann man sie kündigen und was ist ein Schutzbrief? Worauf man bei der Kfz-Versicherung achten sollte - und warum es sich gerade lohnt, nach einem günstigeren Anbieter Ausschau zu halten.

Von Anne-Christin Gröger

Verbraucherschutz

Verträge sollen auf ein Jahr befristet werden

Weltspartag
SZ Plus
Verbraucherrechte

Wenn die Bank den Sparvertrag kündigt

Viele Sparkassen-Kunden schlossen langfristige Sparverträge als lukrative Geldanlage ab. Doch allein in Nürnberg verschickte die Bank im Mai plötzlich Kündigungen an 16 000 Sparer. Und das ist erst der Anfang.

Von Tobias Bug, Nürnberg

Facebook
Like-Button

Webseiten müssen klar über Datenabfluss an Facebook informieren

Mit dem Like-Button konnten Besucher eines Online-Modehändlers kenntlich machen, wenn ihnen ein Kleidungsstück gefiel. Weil dabei unauffällig Daten an Facebook flossen, musste das höchste europäische Gericht ran.

Verbraucherschutz

Befragung zu Nährwert-Logo

Razzia bei "Öko-Test"

"Arglistig getäuscht"

Weil das Magazin "Öko-Test" im Ausland eine Menge Geld verloren hat, ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt. Der Verdacht: Veruntreuung eines Millionenbetrags.

Von Christoph Giesen und Klaus Ott

Brötchen beim Bäcker
Kontrollen bei Bäckern und Wirten

Erfolg für Foodwatch

Berichte über zwei Bäcker aus dem Landkreis dürfen an Verbraucher weitergegeben werden.

Von Bernhard Lohr, Aying

Verbraucherschutz

Huhn und Shrimps mit Antibiotika

Trotz Ausnahmen sind Lebensmittel weniger mit Rückständen belastet

Schweinezuchtbetrieb in Thüringen
Leserdiskussion

Welche Kriterien sollten für ein staatliches Tierwohllabel gelten?

Ein Tierwohllabel soll dem Verbraucher Informationen über die Haltung der Tiere geben. Doch mit ihren Plänen täusche Klöckner die Konsumenten, denn die Kriterien für die Haltung würden in drei Fällen unter den gesetzlichen Vorgaben liegen, kommentiert Gastautor Rüdiger Jürgensen.

Schweinezucht
Tierwohl

Die Bundesregierung prämiert Fleisch, das verdorben ist

Mit den Plänen für ein Tierwohlkennzeichen täuscht Ministerin Klöckner die Konsumenten: Das Tierwohl wird nicht gefördert - im Gegenteil.

Gastkommentar von Rüdiger Jürgensen

Targobank
Finanzbranche

Wie Banken mit teuren Krediten Geld verdienen

Ratenkredite sind für Banken lukrativ. Bei der Targobank herrsche gar eine "Verkaufswut", berichten ehemalige Mitarbeiter.

Von Heinz-Roger Dohms, Meike Schreiber und Jan Willmroth, Frankfurt

zurück
1 2 3 Seite 3 von 22 4 5 6 7 8 ... 22
weiter
Ähnliche Themen
Abgasskandal Banken Datenschutz EU Freihandelsabkommen Gentechnik Immobilien VW Volkswagen

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB