bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Wege zur Nachhaltigkeit ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Verbraucherschutz

Welche Rechte Verbraucher haben

Falsch gekennzeichnete Lebensmittel, giftige Chemikalien in Kinderspielzeug, unfaire Geschäftsbedingen im Online-Handel, Mängel beim Datenschutz: Wo immer Verbraucher mit Herstellern, Handel oder Dienstleistern zu tun haben, gibt es auch Arbeit für Verbraucherschützer - und Diskussionen über die Frage, wie viel Schutz der Verbraucher tatsächlich benötigt.

Putenmastbetrieb in Schwaben, 2019
SZ Plus
Lebensmittel

Wie eine Branche ihre Kunden täuscht

Die Journalistin Katarina Schickling untersucht, wie die Nahrungsmittelindustrie die Verbraucher in die Irre führt. Über italienische Tomaten aus China, was Tierhaltung im "Außenklima" bedeutet und warum sie selbst am liebsten auf dem Bauernmarkt einkauft.

Von Martina Scherf

Tourismus Sardinien Italien
SZ Plus
Tourismus

Vier-Milliarden-Kredit auf Kosten der Urlauber

Bei Reise-Ausfall wegen der Corona-Pandemie haben Kunden ein Recht auf die Erstattung des Reisepreises. Warum gerade Tausende auf ihr Geld warten und was man tun kann, um seine Ansprüche geltend zu machen.

Von Andreas Jalsovec

Corona-Lockerungen sorgen für besseres Geschäftsklima in NRW
Deutschlands oberster Verbraucherschützer

So schafft man keine Zuversicht

Wer morgen Konsumenten braucht, darf heute kein Vertrauen zerstören. Die Politik muss ihre Hilfspakete mit Blick auf die Bürger nachbessern, schreibt Deutschlands oberster Verbraucherschützer.

Gastbeitrag von Klaus Müller

SZ Plus
Internet-Shopping

54 633 Preisänderungen - pro Woche

In der Corona-Krise kaufen mehr Menschen online ein. Was viele nicht wissen: Die Anbieter nutzen künstliche Intelligenz, um mit Preisänderungen den Gewinn zu optimieren. Wie man trotzdem die besten Deals findet.

Von Hendrik Munsberg

Am Geldautomat
Verbraucherschutz

Girokonten werden auch in Corona-Zeiten immer teurer

Bis April haben etwa 400 Geldinstitute die Preise erhöht. Viele Banken raten zudem zum bargeldlosen Bezahlen - und das nicht ganz uneigennützig.

Von Thomas Öchsner

Verbraucherschutzministerium

Neue Prüfstelle für Schutzgüter

Verbraucherzentrale

Abmahnung für Eventim

Coronavirus - Stuttgart
Coronavirus-Pandemie

So hilft die Regierung gegen Corona-Folgen

Was tun, wenn man wegen wegbrechender Löhne und Einnahmen die Miete nicht mehr zahlen oder Schulden nicht begleichen kann? Wem die Regierung wie hilft - eine Übersicht.

Von Maximilian Helmes

Coronavirus - Veranstaltungen abgesagt in Berlin
Coronavirus

Wer zahlt, wenn Konzerte, Theater oder Reisen abgesagt werden?

Wer sein Geld für Popkonzerte, Opern oder Hotels ausgegeben hat, macht sich jetzt Sorgen. In vielen Fällen haben Kunden gute Chancen. Was Betroffene jetzt tun sollten.

Von Herbert Fromme und Nina Nöthling, Köln

Dieselskandal

Was VW-Kunden jetzt beachten müssen

Volkswagen und Verbraucherschützer einigen sich doch noch auf einen Vergleich. Die Kläger haben dem Konzern bemerkenswerte Zugeständnisse abgerungen.

Von Angelika Slavik, Hamburg

Volkswagen
Diesel-Affäre

Volkswagen zahlt klagenden Dieselhaltern 830 Millionen Euro

VW und die Verbraucherschützer erzielen doch noch einen Vergleich. Die Geschädigten bekommen je nach Alter und Modell zwischen 1350 und 6257 Euro.

VW: Volkswagen-Werk in Wolfsburg
Abgasskandal

Sollten Dieselfahrer das VW-Angebot annehmen?

VW bietet Käufern, die sich der Musterklage angeschlossen haben, eine Entschädigung. Aber lohnt sich der Deal? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Christina Kunkel, Max Hägler und Angelika Slavik

VW-Logo auf dem Verwaltungsgebäude in Wolfsburg
Abgasaffäre

Vergleich für VW-Dieselkunden geplatzt

Der Verbraucherzentrale Bundesverband und Volkswagen weisen sich gegenseitig die Schuld am Platzen des Vergleichs zu. Den 400 000 betroffenen VW-Besitzern möchte der Konzern den Vergleich auch weiterhin anbieten.

Von Klaus Ott

Verbraucherschutz

Vergleichsweise teuer

Verbraucher haben das Recht, Bankkonditionen zu vergleichen. Doch Online-Portale müssen sich dafür zertifizieren lassen, das ist teuer.

Von Felicitas Wilke

Tricksereien mit der Füllmenge

Das sind die Mogelpackungen des Jahres

Die Verbraucherzentrale Hamburg kämpft mit der Auszeichnung gegen versteckte Preiserhöhungen. Gekürt werden vor allem Markenprodukte. Auch den diesjährigen Sieger dürften viele schon gekauft haben.

Von Andreas Jalsovec

Verbraucherschutz

Vorsicht vor den falschen Zwanzigern

Das neue Jahr macht es Betrügern besonders leicht, Verträge und andere Schriftstücke umzudatieren. Das kann teuer werden. Verbraucherschützer empfehlen deshalb, die Jahreszahl immer auszuschreiben.

Von Katharina Kutsche

4,5 von 5 Sternen
SZ Plus
Verbraucherschutz

4,5 von 5 Sternen

Wer etwas kaufen möchte, vergleicht online Bewertungen und Preise. Aber wie kommen die Noten auf diesen Test-Webseiten zustande - und kann man ihnen vertrauen?

Von Felicitas Wilke

Lebensmittelkontrollen auf Weihnachtsmarkt
Landkreis Ebersberg

Von 1200 geplanten Kontrollen werden nur 990 durchgeführt

Bei der Lebensmittelüberwachung im Kreis Ebersberg sind zwar endlich alle vier Planstellen besetzt. Dennoch gelingt es nicht, alle Betriebe regelmäßig zu überprüfen.

Von Barbara Mooser, Ebersberg

Urteil im Rechtsstreit um ´Easy-Money"-SIM-Karten von O2-Telefónica
Prozess gegen Telefónica

Kunde bekommt 225 000 Euro Rabatt-Guthaben ausbezahlt

Ein Münchner kaufte 508 Handykarten, rief sich permanent selbst an und häufte so dank eines Marketing-Gags ein riesiges Guthaben an. Und das muss der Mobilfunkbetreiber Telefónica ihm jetzt auch überweisen.

BGH zur Werbung mit  dem Öko-Test-Siegel
BGH-Urteil

Händler müssen für Testsiegel bezahlen

Wer mit einem guten Testergebnis werben will, braucht eine Lizenz - und darf das Siegel nicht für ähnliche Produkte nutzen, die gar nicht getestet wurden.

Lebensmittelkontrolle
Lebensmittelhygiene

Kontrollen in Deutschland sind lückenhaft

Nur zwei Drittel der nötigen Lebensmittelchecks finden laut Foodwatch statt. Die Verbraucherschützer fordern eine Strukturreform.

Von Kathrin Zinkant

Tabak Werbeverbot
Gesundheitsschutz

Deutschland bekommt Tabakwerbeverbot

Die Unionsfraktion denkt um: Nach jahrelangen Debatten gibt sie ihren Widerstand gegen ein weitgehendes Verbot der Tabak-Außenwerbung auf. Die Fraktion folgt damit auch einem Aufruf der Kanzlerin.

Von Robert Roßmann, Berlin

Staat soll Sparern helfen
Verbraucherschutz

Warum manche Banken-Kunden Geld zurückfordern können

Viele ältere Prämien-Sparverträge enthalten rechtswidrige Klauseln. Die Banken schreiben ihren Kunden deswegen zu wenig Zinsen gut - bis zu Tausende Euros können deswegen zurückgefordert werden.

Von Harald Freiberger

Bloatware-Umfrage: Vorinstallierte Apps werden kaum angerührt
Verbraucherschutz

"Wir müssen den Blick auf die gesellschaftliche Entwicklung haben"

Angefangen hat alles mit Koch- und Nähkursen. Heute blickt die Verbraucherzentrale Bayern auf 60 Jahre Arbeit - und auf die Themen der digitalen Zukunft.

Von Julia Bergmann

Lebensmittelkontrolle Hähnchen
Verbraucherschutz

Immer mehr Warnungen vor verunreinigten Lebensmitteln

Das Bundesamt für Verbraucherschutz hat bereits 183 Mal in diesem Jahr vor Lebensmitteln gewarnt - am häufigsten betroffen waren Fleischprodukte.

zurück
1 2 Seite 2 von 22 3 4 5 6 7 ... 22
weiter
Ähnliche Themen
Abgasskandal Banken Datenschutz EU Freihandelsabkommen Gentechnik Immobilien VW Volkswagen

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB