SZ PlusTelefonzellen:Auf WiederhörenDie Telekom schaltet die letzten Telefonzellen ab. Ohne großen Aufwand, ein Softwareupdate reicht. Und dann? Wird vermisst werden, was niemand mehr braucht?
Mobilfunk in Bayern:Wie der Freistaat gegen Funklöcher kämpftKünftig sollen bestimmte Masten ohne Genehmigungen errichtet werden können. Wirtschaftsminister Aiwanger rügt die Netzbetreiber, der "Kuschelkurs" sei beendet.
Handynetz:Es fehlen noch jede Menge MobilfunkmastenAls vier Telekommunikationskonzerne im Jahr 2019 Mobilfunkfrequenzen für sechseinhalb Milliarden Euro ersteigerten, verpflichteten sie sich zu einem zügigen Netzausbau. Nun droht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern.
Tarifanpassung:O2 erhöht als erster Mobilfunkanbieter die PreiseFür Neukunden wird der Handytarif zehn Prozent teurer, für Bestandskunden bleibt erst mal alles beim Alten. Ziehen bald auch die Konkurrenten Vodafone und Telekom nach?
SZ PlusExklusivKritische Infrastruktur:Der Feind liest mitSchwachstellen, Knotenpunkte und sogar Notfallabläufe: Firmen und Behörden stellen Informationen zu kritischer Infrastruktur teilweise völlig ungeschützt ins Internet. Verfassungsschützer warnen: Saboteuren werde es zu leicht gemacht.
Telekommunikation:1&1 funkt - ein bisschenDer Telekommunikationskonzern 1 & 1 ist im kleinen Umfang als vierter deutscher Netzbetreiber gestartet. Eine staatliche Ausbaupflicht von 1000 aktivierten 5-G-Stationen bis Ende 2022 hat das Unternehmen sehr deutlich verfehlt. Drei ...
Telekommunikation:Das Ende des MünzfernsprechersJahrzehntelang untermalte das feine Klackklack des Kleingeldes in den öffentlichen Telefonzellen das Gefühl von Sehnsucht und Erwartung. Nun wird der Münzeinwurf für immer ausgeschaltet. Ein Nachruf
Bundesweite Störungen:Probleme im deutschen Telefonnetz weitgehend behobenMehrere Anbieter meldeten am Donnerstag Störungen beim Telefonieren im Handy- und Festnetz. In einigen Bundesländern war der Notruf nur eingeschränkt erreichbar. Mittlerweile hat sich die Lage entspannt.
01:39Diese SMS bekommt jeder Handynutzer in DeutschlandEs ist kein Fake sondern eine Information von allen deutschen Netzbetreibern über das neue Warnsystem Cell Broadcast. Alle Handy-Besitzer werden damit auf den Start des neuen Service hingewiesen.
00:54Lockdowns in China verursachen Lieferprobleme beim iPhoneWeihnachten ist traditionell die beste Zeit fürs Apple-Geschäft. In diesem Jahr werden viele Käufer des iPhone 14 Pro jedoch länger auf ihre Geräte warten müssen.
01:04Ganz neue Funktionen: Das ändert sich künftig auf WhatsappAusufernde Gespräche in Gruppen-Chats können manchmal richtig auf die Nerven gehen. Stummschalten oder Verlassen ist aber nicht immer möglich. Mit einem neuen Feature will der Messenger-Dienst Whatsapp das Problem lösen
Mitten in Ebersberg:Schellack digitalTelefonwarteschleifen sind oft lästig - manchmal weckt das Gedudel aber auch nostalgische Gefühle.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Ruf mich an!Die Deutschen nutzen das gute alte Festnetz wieder mehr. Kein Wunder: Wer hat schon Lust auf die Dauerberieselung durch digitale Sirenen?
Schnelles Internet:Glasfaser holt aufIn Deutschland gibt es mehr und mehr der zukunftsfähigen Internetanschlüsse via Glasfaser. Der Ausbau über TV-Kabel ist dagegen weitgehend abgeschlossen.
Telekommunikation:Ametsreiter verlässt VodafoneDer Telekom-Konkurrent Vodafone verliert seinen Deutschland-Chef. Hannes Ametsreiter werde die Firma zum 1. Juli verlassen, teilt Vodafone mit. Der Österreicher führte das Mobilfunk- und Festnetzgeschäft mit 16 000 Beschäftigten sieben Jahre lang ...
Störung in Straußdorf:Kein Anschluss unter dieser NummerFrontlader contra Telefonkabel: Seit elf Tagen ist eine Straße in Straußdorf bei Grafing vom Internet und Telefon abgeschnitten.
SZ PlusExklusivThe Ericsson List:Erst entführt, dann ignoriertWie ein Mitarbeiter eines Subunternehmens von Ericsson der Terrororganisation IS in die Hände fiel und seinem Schicksal überlassen wurde.
SZ PlusExklusivThe Ericsson List:Geschäfte um jeden PreisDer Mobilfunkkonzern Ericsson soll weltweit bestochen haben. Interne Dokumente zeigen: Schmiergeld könnte auch an die Terrormiliz Islamischer Staat geflossen sein.
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Ruf! Mich! Nicht! An!Seit zwei Wochen klingelt permanent das Handy eines SZ-Redakteurs, immer dieselbe Null-Achthundert-Nummer. Schließlich geht er ran - und wundert sich sehr. Drei Anekdoten aus Deutschland und der Welt.
MeinungMobilfunkanbieter:Kundenabzocke muss härter geahndet werdenEs ist für Verbraucher extrem ärgerlich, dass sich Mobilfunkanbieter nicht an die neuen Kündigungsfristen halten. Der eigentliche Skandal ist aber, dass das in dieser Branche niemanden mehr wundert.
SZ PlusVerbraucherschutz:Wie Mobilfunkanbieter die neuen Kündigungsfristen umgehenSeit zwei Monaten können Kunden ihre Handy- und Internetverträge nach Ende der Mindestlaufzeit monatlich kündigen. Eigentlich. Denn so einfach lassen die Firmen ihre Kunden nicht gehen.
Digitalisierung:Bloß nicht zu schnell surfenDie Bundesnetzagentur hat einen Mindeststandard fürs Breitbandinternet vorgeschlagen: ganze zehn Mbit/s. Vielen Haushalten wird das kaum reichen.
SZ PlusTKG-Novelle:Was Telefon- und Internet-Kunden jetzt wissen müssenIst der Handyvertrag zu teuer? Das Internet zu langsam? Mit einem neuen Gesetz wird es nun deutlich einfacher, den Anbieter zu wechseln - oder Entschädigungszahlungen zu erhalten.
Telefonieren:Die Menschen quatschen wiederJahrelang drängten E-Mail und Whatsapp das gute, alte Telefon immer mehr an den Rand. Doch nun steigt die Zahl der Gesprächsminuten wieder.
SZ PlusTelefonzentrale:Ruf! Mich! An!Früher gingen eine halbe Million Anrufe am Tag bei der 11880 ein, heute ein paar Tausend. Braucht überhaupt noch jemand eine Telefonauskunft? Aber ja.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Bitte sprechen Sie nach dem Skandalton!Ein Kino-Mitarbeiter in Neuseeland scheitert an einer Anrufbeantworter-Ansage. So grandios, dass es die ganze Schönheit eines fast verlorenen Genres offenbart.
SZ PlusAuszeit:"Machen Sie doch mal Urlaub im Funkloch"Es gibt noch Orte in Bayern, da kann man tatsächlich keine E-Mails beantworten oder Posts liken. Manche macht das nervös, für andere sind Funklöcher eine Option, endlich mal "off" zu gehen. Vielleicht sogar ganz ohne schlechtes Gewissen, nicht erreichbar zu sein.
Bundesnetzagentur:In der Corona-Krise klingelt's häufigerIn Deutschland haben Menschen 2020 erstmals wieder mehr über das Festnetz telefoniert. Doch längst nicht jeder Anruf ist erwünscht.
Vodafone:Masten sind plötzlich Milliarden wertVodafone bringt am Donnerstag seine Funkturm-Tochter an die Börse. Vantage Towers könnte eines Tages gar in den Dax aufsteigen. Fragen und Antworten zum bislang größten Börsengang des Jahres.
Neufassung des Telekommunikationsgesetzes:Seehofer will Ausweispflicht für E-Mail-NutzerDer Forderungskatalog des Innenministeriums zur TKG-Novelle wirft Fragen auf: Kontroverse Vorschläge der Sicherheitsbehörden sollen in letzter Minute noch in das Gesetz einfließen - nachdem sich die Sachverständigen bereits mit dem Entwurf befasst haben.
SZ PlusTelefónica-Deutschland-Chef Markus Haas:"Niemand sollte sieben oder noch mehr Stunden mit seinem Handy verbringen"Markus Haas, der Chef von Telefónica Deutschland, spricht über die Gefahr von Handysucht, den Konkurrenten 1&1 Drillisch und weiter sinkende Preise im Mobilfunkmarkt.
Buchstabiertafel:Nathan, Nordpol, Nürnberg?Die Buchstabiertafel, die festlegt, wie Buchstaben mündlich beschrieben werden, hat sich im Laufe der Zeit mehrfach verändert. Jetzt arbeitet eine Expertenrunde an einem Vorschlag, der sie grundlegend modernisiert.
Kommunen:Langsamer Weg zum schnellen NetzAuf mehrere Millionen Euro Fördergeld für den Glasfaserausbau haben bayerische Gemeinden verzichtet - obwohl sie es gut gebrauchen könnten. Das Programm habe einen "Konstruktionsfehler", finden die Grünen
5G in Icking:ÜberstrahlendIn Icking wird seit Jahrzehnten um den Mobilfunk gestritten. Nun gibt es für die ungeliebten Masten drei Standorte. Die Bürgermeisterin glaubt trotzdem noch nicht an ein Ende des Ärgers.
Telekommunikation:Supermasten für IckingMobilfunkbetreiber planen drei bis zu 50 Meter hohe 5G-Antennen
Breitbandnetz:Bei wem die Daten am schnellsten fließenIm Festnetztest von "Connect" hat der Netzbetreiber 1&1 die Nase vorne. Insgesamt schlagen sich die Anbieter gut.
Brief an Söder, Aiwanger & Co.:Hilferuf wegen MobilfunkausbauUnabhängige Bürgerliste Icking schreibt offenen Brief zu 5G und fordert dazu auf, Gemeinden und Städte bei dem kontroversen Thema nicht alleine zu lassen.
MeinungMobilfunk:Um welche Werte geht es hier eigentlich?Chinas Beteiligung am Aufbau des neuen, schnellen Mobilfunknetzes wäre hochriskant. Umso schlechter, dass die Debatte gerade in ein Referendum darüber abdriftet, ob die chinesische oder die US-Regierung den Deutschen sympathischer ist.
Einzelhandel:Telekom schließt jeden fünften ShopDer Konzern will so etwa 800 Stellen einsparen, betriebsbedingte Kündigungen soll es jedoch nicht geben.
Telekommunikation:Fasse dich kurzSeit dem Ende der Bundespost sind die alten Fernmeldeämter und Telefonzellen verschwunden. Heute regiert das Smartphone - und mit ihm Konzerne wie Facebook.
Leserdiskussion:Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem deutschen Mobilfunknetz?Ein "Trauerspiel" nennt SZ-Autor Markus Balser Deutschlands Mobilfunk. 1,1 Milliarden Euro will die Bundesregierung im Kampf gegen Funklöcher bereitstellen.
MeinungMeinung am Mittag: Telekom:Deutschlands Mobilfunk ist und bleibt ein TrauerspielEin Drittel des Landes wartet vergeblich auf schnelle Handynetze. Nun soll eine Milliarde Euro fließen - doch Geld alleine wird nicht reichen.
Telekommunikation im Landkreis:Da funkt'sDer geplante Ausbau von Sendemasten für die neue Mobilfunkgeneration 5G spaltet die Gesellschaft. Die einen stellen große Protestplakate auf, die anderen reißen diese wieder nieder oder beschmieren sie.
Chinesische Netz-Technik:Berlin steckt wegen Huawei in der ZwickmühleDie Bundesregierung will prüfen, ob die Technik des chinesischen Netzwerkausrüsters sicher ist. Etliche Behörden sind skeptisch, zudem machen die USA und China Druck.
Telekommunikation:Bye-bye, Handy-ShopSie gehören noch immer in die Einkaufsstraßen der Städte, doch sind immer häufiger leer. Das Mobilfunkunternehmen Vodafone will die Zahl seiner Läden deutlich verringern. Auch die Telekom verhandelt über entsprechende Pläne.
Telekommunikation:Warum die Kunden Mitschuld am lahmen Netzausbau habenEs wird weniger telefoniert in Deutschland. Gleichzeitig fließen mehr Daten durch die Netze. Doch deren Ausbau bleibt hinter den politischen Zielen.
Privatsphäre:Geldwäsche, Baby!Fernmeldegeheimnis? Was soll das sein? Nicht nur Handys, auch Freisprechanlagen bieten immer wieder interessante Einblicke.
Mobilfunkanbieter:US-Behörden erlauben Fusion von T-Mobile und Sprint unter AuflagenDie Telekom wird immer amerikanischer: Der Konzern könnte in den USA bald mehr Kunden haben als in ganz Europa. Eine Gruppe von US-Bundesstaaten will das noch verhindern.
Telekommunikation:Huawei entlässt 70 Prozent der US-MitarbeiterDie Arbeit bei der US-Tochter Futurewei sei quasi zum Stillstand gekommen, berichtet ein Mitarbeiter. Grund dafür sind die strikten US-Sanktionen.
Telekommunikation:Hackerangriff Eine IT-Sicherheitsfirma will großangelegte Spionage bei Mobilfunkern entdeckt haben.