SZ PlusTelefonzellen:Auf WiederhörenDie Telekom schaltet die letzten Telefonzellen ab. Ohne großen Aufwand, ein Softwareupdate reicht. Und dann? Wird vermisst werden, was niemand mehr braucht?
Mobilfunk:Warum es an vielen Orten in Deutschland kein Internet gibtBis Ende des Jahres sollten die Mobilfunkanbieter 500 entlegene Standorte mit Internetzugang versorgen. Aber das Ziel wird weit verfehlt - und das ist nicht nur die Schuld der Unternehmen.
00:55Die schwierige WM für ARD, ZDF und TelekomDie wichtigsten Spiele der Fußball-WM in Katar laufen bei ARD und ZDF. Die Telekom überträgt indes alle Spiele - und will Geld dafür. Auch thematisch stellt das Turnier eine Herausforderung dar.
Telekom, Vodafone, Telefónica:Verbraucherschützer klagen gegen MobilfunkanbieterSie hatten trotz strittiger Rechtslage bestimmte Kundendaten an Auskunfteien gegeben. Die Verbraucherzentrale NRW will die Praxis jetzt verbieten lassen.
Telefonische Zeitansage:Beim nächsten Ton ist es ...Frankreichs Telefongesellschaft hat die automatische Zeitansage eingestellt, nach 89 Jahren Dauerdienst. Braucht ja eh keiner - oder geht der Welt etwas verloren?
Telefonzellen:Auslaufmodell in MagentaDie Telekom baut weitere öffentliche Telefone ab. Im Stadtbereich Erding sind gleich vier auf einmal an der Reihe.
Munich Economic Debates:Bitte das Hirn anschaltenCorona, Klimawandel, Krieg: Die Digitalisierung kann helfen, auf die vielen Krisen dieser Zeit zu reagieren, sagt Telekom-Managerin Claudia Nemat. Doch ohne die nötige Haltung nützt das nichts.
Telefonzellen in Ebersberg:Kein Anschluss unter dieser NummerVoraussichtlich vom kommenden Monat an, werden zwei der letzten öffentlichen Telefone in der Kreisstadt verschwinden. Wie die Telekom der Stadt Ebersberg nun mitteilt, beruft man sich auf das im vergangenen Dezember in Kraft getretene neue ...
Hauptversammlung der Telekom:Endlich wieder ErbsensuppeNach zwei Jahren Corona hat die Telekom zu einer großen Hauptversammlung nach Bonn geladen. Ein Thema sorgte für einige Diskussionen: Die Wahl von Post-Chef Frank Appel zum Aufsichtsratsvorsitzenden.
Störung in Straußdorf:Kein Anschluss unter dieser NummerFrontlader contra Telefonkabel: Seit elf Tagen ist eine Straße in Straußdorf bei Grafing vom Internet und Telefon abgeschnitten.
Mobilfunkanbieter:Kostenfreie Anrufe in die UkraineDie Telekom und Vodafone berechnen aktuell keine Gebühren für Telefonate und SMS in die Ukraine.
Basketball-Bundesligist Bonn:Überraschung im GefrierschrankDie Telekom Baskets glänzen als Tabellenführer der BBL, doch ausgerechnet jetzt springt am Traditions-Standort der Hauptsponsor ab - in Bonn regiert trotzdem der Optimismus.
Netzbetreiber vs. Apple:Wer hat das Sagen in den Netzen?Verschlüsselt surfen via Apple - schützt das die Nutzer besser? Warum Mobilfunkanbieter wie die Telekom gegen die Funktion iCloud Private Relay kämpfen.
Telekom:Appel soll Aufsichtsratschef werdenDer Chef der Deutschen Post, Frank Appel, soll neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Telekom werden. Der 60-Jährige werde sich bei der Telekom-Hauptversammlung kommenden April für den Posten zur Wahl stellen, teilte die Telekom mit. Das ...
SZ PlusTKG-Novelle:Was Telefon- und Internet-Kunden jetzt wissen müssenIst der Handyvertrag zu teuer? Das Internet zu langsam? Mit einem neuen Gesetz wird es nun deutlich einfacher, den Anbieter zu wechseln - oder Entschädigungszahlungen zu erhalten.
Handy-Empfang:Bahn verspricht lückenloses MobilfunknetzFunklöcher gelten schon seit Jahren als Riesenärgernis für Bahnkunden. Nun wollen Bahn und Telekom schnelles Surfen garantieren - allerdings erst von 2026 an.
Digitalisierung in Freising:Es geht voran beim 5G-AusbauDie neue Mobilfunkgeneration steht im Landkreis bereits vielen Nutzern zur Verfügung, je nach Netzbetreiber verläuft der Ausbau aber höchst unterschiedlich. In neun Gemeinden gibt es allerdings noch immer weiße Flecken bei der Versorgung.
SZ PlusManager in sozialen Medien:Wenn Chefs auf allen Kanälen unterwegs sindSie testen Autos, sprechen über den Klimawandel und zeigen Bilder aus dem Home-Office. Warum nur sind Manager auf Twitter und Linkedin so mitteilungsbedürftig?
Check-in mit QR-Code:Zum Event mit der Corona-Warn-AppSeit Wochen angekündigt, von vielen herbeigesehnt: Mit Version 2.0 der Corona-App können Bürger endlich bei Veranstaltungen einchecken - datensparsamer als mit Luca.
EM 2024:ARD und ZDF zeigen doch Spiele der Heim-EMIm Gegenzug bekommt die Telekom Rechte an der EM 2021 und der WM 2022.
Telekom:Ärger mit der VolksaktieKläger, die sich wegen des dritten Telekom-Börsengangs vor über 20 Jahren um ihr Geld gebracht sehen, haben einen Etappensieg errungen: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Telekom ein "Verschulden" für den fehlerhaften Verkaufsprospekt trifft, mit dem die Aktie seinerzeit angepriesen worden war.
Breitbandnetz:Bei wem die Daten am schnellsten fließenIm Festnetztest von "Connect" hat der Netzbetreiber 1&1 die Nase vorne. Insgesamt schlagen sich die Anbieter gut.
Telekom:Option auf Mehrheit an T-MobileDie Deutsche Telekom hat sich die Option gesichert, die Aktienmehrheit am US-Mobilfunker T-Mobile zu übernehmen. Die Bonner gaben eine Vereinbarung mit dem japanischen Softbank-Konzern bekannt, der ihre Beteiligung von zuletzt rund 43 auf 51 Prozent ...
Telekom:Kunden nutzen wieder das FestnetzDas Telekom-Netz wird derzeit stark beansprucht. Doch bislang habe es keine Ausfälle gegeben, sagt Vorstandschef Tim Höttges. Bis zu 70000 Webkonferenzen würden momentan gleichzeitig abgewickelt.
SZ PlusUnternehmen:Die Entdeckung der FreundlichkeitWährend die einen mit dem Homeoffice hadern, schätzen andere dessen Vorzüge. Eine davon ist die Callcenter-Mitarbeiterin Katharina Urich. Sie sagt: Die Anrufer sind nun wesentlich netter als früher.
Telekom:Konzern will in den USA Marktführer seinNach viel Hin und Her sind T-Mobile und Sprint jetzt ein Konzern.
Brief an Söder, Aiwanger & Co.:Hilferuf wegen MobilfunkausbauUnabhängige Bürgerliste Icking schreibt offenen Brief zu 5G und fordert dazu auf, Gemeinden und Städte bei dem kontroversen Thema nicht alleine zu lassen.
Telekom:Dirk Wössner gehtDer bisherige Deutschland-Chef der Deutschen Telekom, Dirk Wössner, wird künftig den Softwareanbieter Compugroup leiten. Der derzeitige Vorstandschef und Unternehmensgründer Frank Gotthardt wechsele nach 33 Jahren an die Spitze des Aufsichtsrats ...
Einzelhandel:Telekom schließt jeden fünften ShopDer Konzern will so etwa 800 Stellen einsparen, betriebsbedingte Kündigungen soll es jedoch nicht geben.
MeinungBörsensteuer:Olaf Scholz steckt im DilemmaDer Gesetzentwurf des Ministers ist ungerecht: Wer für das Alter vorsorgen will, soll zahlen - Spekulanten bleiben verschont.
Neue Mobilfunkgeneration:Raus aus der 5G-ZwickmühleSöder und Aiwanger sollen in Icking Rede und Antwort stehen.
5G in Icking:Morddrohung am TelefonIn Icking eskaliert der Streit um den 5 G-Ausbau. Eine Bürgerin, die der Gemeinde ein Grundstück für einen Funkmast zur Verfügung stellen wollte, wird regelrecht terrorisiert. Im Rathaus setzt man deshalb ein besonderes Zeichen.
5G-Debatte in Icking:Wege durch den MobilfunknebelDer Informationsabend in Icking räumt mit vielen Fragen zu den 5G-Funkmasten auf. Die Bürger sind trotzdem weiter gespalten: Die einen wollen die Standortsuche konstruktiv mitgestalten, die anderen den Ausbau blockieren.
Telekom gegen Lemonade:Wem gehört Magenta?Die Telekom streitet sich mit dem kleinen US-Versicherer Lemonade darum, wer die rotblaue Farbe nutzen darf. Der Konzern hat gleich fünf verschiedene Farbtöne geblockt.
Sicherheit:Wie die Telekom auf Drohnenfang gehtDas Unternehmen hat ein Schutzschild entwickelt, nachdem es Opfer eines Angriffs aus der Luft geworden war. Das Innovationslabor in München zeigt, wie sich Drohnen stoppen lassen.
Telekom:Grünes Licht für FusionDie Telekom-Tochter T-Mobile US und der US-Mobilfunkanbieter Sprint haben Insidern zufolge bei ihrer geplanten Milliardenfusion eine weitere Hürde genommen. Die Branchenaufsicht Federal Communications Commission (FCC) gab dem Zusammenschluss grünes ...
Telekom-Netz:Weßling liegt seit mehr als zehn Tagen im FunklochDer alte Sendemast auf dem Gasthof "Zur Post" wird demontiert - und der neue funktioniert noch nicht. Der Verleger Anton G. Leitner ärgert sich.
MeinungTV-Rechte an Fußball-EM:In der PreispresseMit dem Multimillionenpoker um TV-Rechte wird der Profifußball weiter angeheizt. Es ist begrüßenswert, wenn die Öffentlich-Rechtlichen da nicht mehr mitspielen.
Telekom kauft TV-Rechte für EM:Millionen Zuschauer werden sich umgewöhnen müssen2024 soll die Fußball-Europameisterschaft nicht mehr komplett in ARD und ZDF laufen, sondern bei Magenta TV. Für die Telekom wäre das wohl der bislang größte Coup in der Geschichte ihrer TV-Angebote.
Neuer Mobilfunk-Standard:Telekom bietet 5G-Tarife an - und das kostetDrei Wochen nach Ende der Frequenz-Auktion können manche Städter den neuen Standard nutzen. Doch es wird dauern, bis der schnelle Mobilfunk im ganzen Land ankommt.
Mobilfunk:Das Wichtigste zum Ergebnis der 5G-AuktionDie Mobilfunkfrequenzen sind versteigert - für mehr Geld als erwartet. Wohin fließt das jetzt? Und wie geht es mit dem Netzausbau weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mobilfunk:5G-Auktion bringt Deutschland 6,6 Milliarden EuroDie Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen ist beendet. Die teilnehmenden Firmen zahlen deutlich mehr als erwartet.
Aufregung in Tutzing:Plötzlich ein MobilfunkmastArbeiten für eine 34 Meter hohe Antenne der Telekom schrecken Bürger im Zentrum auf. Das Landratsamt verhängt einen Baustopp. Die Anlage in der Kirchenstraße gilt "als nicht genehmigungsfähig".
Folgen des Hochwassers:Funkstille in AscholdingViele Dorfbewohner sind seit Freitag ohne Internet und Telefon. Michael Well verliert allmählich die Geduld.
Streamingdienste in Deutschland:Bis die Augen brennenNach Apple hat nun auch Disney einen eigenen Video-on-Demand-Dienst vorgestellt. Aber welche Anbieter gibt es eigentlich zurzeit? Ein Überblick.
Privatanleger:Die unberechenbaren VolksaktienViele kleine Anleger haben in Aktien von Siemens, Telekom, BASF, Volkswagen und Daimler investiert - und dabei teilweise viel Geld verloren. Der Zauber der großen deutschen Konzerne ist verflogen.
Telekom:Der Klang des KundenDie Telekom will mit Stimmerkennung das Passwort ersetzen. Dies solle mindestens so sicher wie herkömmliche Passwörter sein, verspricht das Unternehmen. Die Testergebnisse werden jedenfalls immer besser.
Handynetze:Wie Mobilfunkanbieter gegen die Politik kämpfen5G gilt als Grundlage für autonome Autos und digitale Fabriken. Doch Netzbetreiber klagen gegen die Vergabebedingungen. Auch die Telekom wehrt sich jetzt.
Ablösung der SIM-Karte:Das ändert sich mit der neuen eSIMSeit kurzem brauchen Kunden nicht mehr zwingend die herkömmliche Plastikkarte im Handy. Das sind die Vor- und Nachteile.
Handynetze im Test:Telefonieren im Zug bleibt eine QualDie Telekom bleibt vor Vodafone, aber O2 holt deutlich auf - mit Discounter-Verträgen können Kunden deutlich sparen.