Taiwan

China: Interview mit dem Ex-Oberst Zhou Bo
:„Wenn dein Feind einen Fehler macht, störe ihn nicht dabei“

Zhou Bo war hoher Offizier der chinesischen Armee. Er hält einen Krieg mit den USA für vermeidbar, sieht China als einen Profiteur von Trumps Zöllen – und hofft auf Peking als neue Friedensmacht in Europa.

SZ PlusInterview von Lea Sahay

Reden wir über Geld
:„Wenn ich Geld anlegen will, gebe ich es meiner Schwiegermutter“

Stephan Thome, einer der bekanntesten Autoren Deutschlands, lebt mit seiner Frau in deren Heimat Taiwan. Ein Gespräch über das Jobcenter als hilfreiche Sackgasse – und den Druck, alle zwei Jahre ein Buch zu liefern.

SZ PlusVon Hans von der Hagen und Jens Schneider

Ostasien
:China startet große Militärübung vor Taiwan

Kampfflugzeuge und Schiffe von Chinas Marine patrouillieren fast täglich vor Taiwan. Nun schickt Peking erneut eine „ernsthafte Warnung“ in Richtung der demokratischen Insel.

TSMC
:Was hinter Trumps Chip-Deal steckt

Taiwans Chiphersteller TSMC investiert 100 Milliarden Dollar in neue Produktionsstätten in den USA. Während Washington die Investition feiert, stellt sich die Frage, ob Taiwan damit seinen Schutz aufs Spiel setzt.

SZ PlusVon Gregor Scheu

Japan und China
:„Unsere Insel würde ein Schlachtfeld, keine Frage“

Lange genossen die Japaner auf Yonaguni ihr abgelegenes Idyll, jetzt fürchten sie: Wenn China ihre Nachbarinsel Taiwan überfällt, wären sie mittendrin in diesem Krieg. Nun rüsten sie auf.

SZ PlusVon Thomas Hahn

USA
:Trump: Zölle auf Autoimporte könnten bei 25 Prozent liegen

Offen ist, ob der US-Präsident nur die Einfuhren aus bestimmten Weltregionen meint. Details will Trump Anfang April bekanntgeben. Die deutsche Autoindustrie würden höhere Zölle hart treffen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Shu Lea Cheang im Haus der Kunst München
:Küss mich oder ich lösch dich

Mit einem Sci-Fi-Porno sorgte sie für Aufregung. Nun ist Shu Lea Cheang, eine Pionierin der internetbasierten Kunst, mit ihrer Ausstellung „KI$$ KI$$ – KILL KILL“ im Haus der Kunst zu Gast. Dort  wachsen Schwammerl aus einem abgefackelten Auto und ein Avatar lässt uns an der Welt der schmutzigen Worte teilhaben.

SZ PlusKritik von Evelyn Vogel

Status von Taiwan
:USA tilgen chinafreundliche Passage von Website

Das US-Außenministerium hat Änderungen an seiner Position zum Status der von der Volksrepublik China als abtrünnige Provinz bezeichneten Insel Taiwan vorgenommen. Auf der Internetseite des Ministeriums wurde eine Passage entfernt, in der es bislang ...

Urlaub in Taiwan
:Das bessere China

Von Taiwan hört man meist nur dann, wenn es wieder mal von seinem großen Nachbarn bedroht wird. Schade eigentlich, denn das Land hat viel zu bieten. Eine Entdeckungsreise in sechs Stationen.

SZ PlusVon Monika Maier-Albang

Streit um Taiwan
:China belegt US-Firmen mit Sanktionen

Wegen Rüstungsexporten nach Taiwan bestraft Peking zehn amerikanische Unternehmen.

Kampf um Taiwan
:Taiwan ist Xi Jinpings Hauptpreis

Der Schriftsteller und Sinologe Stephan Thome hat eine brillante Analyse des brandgefährlichen Krisenherdes in der Straße von Taiwan vorgelegt. Das geht auch Deutschland an, denn noch kann gehandelt werden.

SZ PlusRezension von Kai Strittmatter

Militärmanöver im Pazifik
:China bedroht seine Nachbarn

Mit der größten Marineübung seit Jahrzehnten will Peking vor allem Taiwan einschüchtern. Gleichzeitig wirken die Chinesen wegen Donald Trump und Korruptionsvorwürfen im eigenen Militär verunsichert.

Von Lea Sahay

Taiwan
:China verdoppelt Anzahl seiner Kriegsschiffe vor der Insel

Taiwans Verteidigungsministerium spricht von 16 chinesischen Kriegsschiffen. Nach Angaben von Sicherheitskreisen werden neue Militärmanöver erwartet.

Konflikt
:Vor US-Besuch des Präsidenten: Taiwan führt Militärübung durch

An der zweistündigen Übung sind Flugzeuge, Schiffe und Raketensysteme beteiligt. Es wird befürchtet, China könne Lais Reise zum Anlass für neue Militärmanöver in der Region nehmen.

MeinungWashington und Peking
:Trumps Wahl könnte zu Chinas größtem Sieg führen

Zwei Weltmächte auf Konfrontationskurs – und der erratische Politikstil des künftigen Präsidenten spielt dem kommunistischen Regime womöglich in die Hände.

SZ PlusKommentar von Lea Sahay

MeinungAsien
:China übt nicht den Überfall auf Taiwan, der Angriff hat bereits begonnen

Manöver vor der Insel, wie Peking nun eines abhält, nähren im Westen die Angst vor einem Krieg. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass das Regime eine ganz eigene Strategie verfolgt.

SZ PlusKommentar von Lea Sahay

Nach Festtagsrede
:China startet Militärübung rund um Taiwan

Das chinesische Militär bezeichnet das Manöver als eine „ernste Warnung“ an die „separatistischen“ Kräfte der Inselrepublik. Es folgt auf eine Rede des taiwanischen Präsidenten Lai Ching-te anlässlich des Nationalfeiertages.

Gewalt in Parlamenten
:Raufen statt reden

Chronologie der Stuhlwürfe, Rauchbomben, fliegenden Fäuste. Warum es in Parlamenten immer wieder handgreiflich wird, hat Benjamin Fredrich aufgelistet. Und warum das nicht nur verwerflich ist.

SZ PlusRezension von Robert Probst

MeinungStraße von Taiwan
:Schluss mit der falschen Rücksicht gegenüber Peking

Es ist gut, dass zwei deutsche Kriegsschiffe trotz Warnungen durch die Meerenge vor China gefahren sind.

SZ PlusKommentar von Paul-Anton Krüger

Bundeswehr
:Deutsche Fregatte in heiklen Gewässern

Verteidigungsminister Pistorius bestätigt, dass die „Baden-Württemberg“ trotz Pekings Warnung durch die Straße von Taiwan fährt. China beansprucht das Seegebiet für sich.

Von Paul-Anton Krüger, Sina-Maria Schweikle

USA und China
:Wir sind uns uneinig

Beide Seiten bemühen sich um Entspannung, doch auf viel können sich die USA und China beim Besuch von Bidens Sicherheitsberater Jake Sullivan in Peking nicht verständigen. Und die US-Wahl im Herbst könnte sowieso wieder alles umkrempeln.

SZ PlusVon Lea Sahay

Kultur in Starnberg und Region
:Was das Fünf-Seen-Filmfestival 2024 zu bieten hat

Das renommierte Sommerfestival zeigt in seiner 18. Ausgabe mehr als 100 neue Filme. Als Ehrengäste werden Andreas Dresen, Hans Steinbichler und Corinna Harfouch erwartet, die in Starnberg mit einem besonderen Preis geehrt wird.

Von Josef Grübl

MeinungGroßmächte
:Der Konflikt zwischen China und den USA hat eben erst begonnen

Allzu hoch darf man die Erwartungen an die Gespräche von Sicherheitsberater Jake Sullivan in Peking nicht schrauben. Geht es um Taiwan, die Ukraine oder Menschenrechte, stehen sich China und die Vereinigten Staaten kompromisslos gegenüber.

SZ PlusKommentar von Lea Sahay

China
:Härteres Vorgehen gegen „eingefleischte Separatisten“

Peking veröffentlicht eine Liste mit zehn Spitzenpolitikern aus Taiwan und ruft dazu auf, weitere Verdächtige zu melden. Nach einem neuen Gesetz könnten sie in Abwesenheit zum Tode verurteilt werden.

Von Lea Sahay

US-Wahl aus Chinas Perspektive
:Die „fremden Teufel“ aus Washington

Auch mit einer Kamala Harris als US-Präsidentin dürfte die Beziehung zu China eine Herausforderung bleiben. In Peking sieht man die Demokratin mit Skepsis – und auch Vizekandidat Tim Walz löst kritische Reaktionen aus.

SZ PlusVon Lea Sahay

Verteidigungspolitik
:Dieser deutsche Admiral macht Peking nervös

Axel Schulz fährt mit der Fregatte „Baden-Württemberg“ und dem Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ durchs Südchinesische Meer. Die Mission der 450 Soldatinnen und Soldaten: Präsenz zeigen im indopazifischen Raum.

SZ PlusVon Sina-Maria Schweikle

Südchinesisches Meer
:Russland und China starten bedrohliches Seemanöver

Die russische Pazifikflotte und die chinesische Kriegsmarine demonstrieren drei Tage lang ihre Zusammenarbeit im Südchinesischen Meer. Vor allem Taiwan und die Philippinen fühlen sich gefährdet.

Von David Pfeifer

China-Taiwan-Konflikt
:Taiwan meldet Rekordzahl chinesischer Militärflugzeuge

Das Verteidigungsministerium zählt 66 chinesische Jets innerhalb eines Tages. So viele wie noch nie in diesem Jahr. Die Spannungen in der Taiwanstraße nehmen zu.

Taiwan
:Seeleute festgesetzt

Taiwan fordert eine Erklärung für die Festsetzung mehrerer Seeleute samt ihrem Fischerboot durch die chinesische Küstenwache nahe einer taiwanischen Insel. Das sagte ein Sprecher von Taiwans Küstenwache am Morgen nach dem Vorfall. Mittlerweile sei ...

Taiwan
:Küstenwache greift chinesischen Ex-Kapitän auf

Die taiwanische Küstenwache hat einen Ex-Kapitän der chinesischen Marine auf dem Meer nahe der Hauptstadt Taipeh aufgegriffen und festgenommen. Das Schnellboot des Chinesen habe sich am Sonntag illegal einem Hafen genähert, sagte die Ministerin der ...

Dreiergipfel in Ostasien
:Deutlich werden nur die Differenzen

Zum ersten Mal seit mehr als vier Jahren kommen die führenden Politiker Chinas, Japans und Südkoreas wieder zusammen. Ein gutes Zeichen in konfliktreichen Zeiten. Aber dann reden die Beteiligten hauptsächlich aneinander vorbei.

Von Thomas Hahn und Florian Müller

MeinungMilitärmanöver
:Der Konflikt zwischen China und Taiwan geht auch Deutschland an

Peking demonstriert wieder einmal seine Macht vor der Inselrepublik und offenbart so, wie sich das Land unter Xi Jinping verändert hat. Das kann Berlin nicht gleichgültig sein.

SZ PlusKommentar von Florian Müller

Konflikt
:Taiwan: China schickt mehr als 60 Kampfflugzeuge

Nach der Amtseinführung von Taiwans Präsident Lai Ching-te hat Peking groß angelegte Militärübungen vorgenommen. Dabei drangen etliche Kampfflugzeuge in Taiwans Luftverteidigungszone ein.

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Chinesisches Militärmanöver: Eskaliert der Konflikt mit Taiwan?

Vor der taiwanischen Küste fahren Kriegsschiffe Patrouille. Der chinesische Außenminister spricht von "zerschmetterten Schädeln".

Von Ann-Marlen Hoolt und Florian Müller

China und Taiwan
:Politik der Angst

China hält wieder Militärmanöver in der Nähe von Taiwan ab - und rückt dabei noch näher an den Inselstaat heran als früher. Was bezweckt Peking mit der Machtdemonstration?

SZ PlusVon Florian Müller

Ostasien
:China startet Großmanöver um Taiwan

Gerade erst hat Taiwans neuer Präsident sein Amt angetreten, da hält China eine gemeinsame Militärübung von Heer, Marine, Luftwaffe und Raketentruppen ab. Die Übung sei "eine strenge Warnung vor Einmischung und Provokation durch externe Kräfte".

Lieferdienste
:Uber steigt bei Delivery Hero ein

Schon lange versucht das Berliner Unternehmen, einen Großteil seines Geschäfts in Asien loszuwerden. Jetzt ist ihm das zu einem Teil gelungen - mit einem Deal, der mehr als eine Milliarde US-Dollar umfasst.

Von Simon Groß

US-Hilfspakete
:Amerika macht wieder Weltpolitik

95 Milliarden Dollar stellen die USA an Finanzhilfen bereit, für Israel, Taiwan und vor allem für die Ukraine. Aus Washington und Kiew kommen große Worte zu der plötzlichen Einigung.

SZ PlusVon Peter Burghardt

China
:Der Taiwaner als Gast des Gegners

Ex-Präsident Ma ist gerade auf Besuch in Peking, wo er von Staats- und Parteichef Xi empfangen werden soll. Es wäre ein historisches Treffen. Und eine Provokation.

SZ PlusVon Florian Müller

Taiwan
:Erdbeben kostet Milliarden

US-Experten schätzen, dass die Versicherungswirtschaft zwischen fünf und acht Milliarden US-Dollar zahlen muss.

Von Ralf Gehlen

MeinungErdbeben
:Was Taiwan besser macht als die Türkei

Zwei Weltgegenden, zwei tektonische Hochrisikozonen: Allerdings haben die Asiaten in Fernost aus den Katastrophen der Vergangenheit ihre Lehren gezogen.

SZ PlusKommentar von Kai Strittmatter

Schweres Erdbeben
:Wie wichtig Taiwan für die Weltwirtschaft ist

Das Erdbeben hat auch die Weltwirtschaft für einen Moment geschockt. Denn ein kleines Stück Taiwan steckt in fast jedem Hochtechnologie-Produkt.

SZ PlusVon Florian Müller

Taiwan
:Nach Erdbeben eingeschlossene Bergarbeiter gerettet

Die Feuerwehr konnte die 70 Bergarbeiter, die über Stunden in zwei Steinbrüchen festsaßen, in Sicherheit bringen. Die Zahl der Verletzten stieg zuletzt auf 1060.

Erdbeben
:"Plötzlich fing alles an zu wackeln"

Taiwan ist vom schlimmsten Erdbeben seit einem Vierteljahrhundert erschüttert worden. Die ganz große Katastrophe wurde wohl verhindert - doch noch scheinen zahlreiche Menschen verschüttet zu sein.

SZ PlusVon Florian Müller

Erdbeben in Taiwan
:Mehr als 60 Menschen in Tunneln verschüttet - zwei Deutsche befreit

Ein Beben der Stärke 7,4 erschüttert den Osten Taiwans. Es gibt Tote und Verletzte. Auch Deutsche waren in einem Tunnel eingeschlossen. Sie sind inzwischen aber wieder frei.

Schifffahrt
:Banger Blick nach Taiwan

Die deutschen Reeder haben mit 1800 Containerschiffen die größte Handelsflotte der Welt. Doch die gefährliche politische Lage rund um einige wichtige Seerouten bereitet ihnen große Sorgen.

Von Saskia Aleythe

Ozeanien
:Erfolg für Peking

Im winzigen Pazifikstaat Tuvalu verliert Premierminister Kausea Natano seinen Parlamentssitz. Damit ist ein Freund Taiwans und Australiens abgewählt. China hofft auf einen weiteren Partner in der Südsee.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Haus der Berliner Festspiele
:Die Bühne wird zum Politikum

"Das ist keine Botschaft (Made in Taiwan)" macht eine Theaterbühne zu einer diplomatischen Landesvertretung, die es nicht geben darf.

SZ PlusVon Peter Laudenbach

Nach der Wahl
:Es wird kompliziert in Taiwan

Die China-kritische Fortschrittspartei hat die Präsidentschaftswahlen in Taiwan gewonnen, aber die Mehrheit im Parlament verloren. Was das für Taiwans neuen Präsidenten bedeutet.

Von Lea Sahay

Präsidentschaftswahl
:Taiwaner wählen die Distanz zu Peking

Vizepräsident Lai Ching-te wird Taiwans neues Staatsoberhaupt. Gleichzeitig verliert seine Partei wohl die absolute Mehrheit im Parlament. Was bedeutet das für die zukünftige Beziehung zu China?

SZ PlusVon Lea Sahay

Gutscheine: