Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Hilfsangebote und Initiativen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Tafel

Thema folgen lädt
Die Tafeln Bad Tölz-Wolfratshausen schlagen Alarm

"Einige stehen an den Grenzen ihrer Belastbarkeit"

Durch den Ukraine-Krieg und die Anzahl der Geflüchteten steigt die Anzahl der Abnehmer bei den Tafeln rapide. Doch die Lebensmittelspenden stagnieren. Die Helfer brauchen nun selbst Hilfe.

Von Quirin Hacker, Bad Tölz-Wolfratshausen

Fachoberschule und Berufliche Oberschule Freising

Schwitzen für den guten Zweck

352 Schüler und Schülerinnen machen mit beim Spendenlauf durch den Wald bei der Plantage. Der Erlös geht an die Freisinger Tafel, die nach dem Andrang von Geflüchteten aus der Ukraine mehr Unterstützung denn je braucht.

Von Klara Mayer, Freising

02:09

Immer mehr Menschen müssen von den Tafeln unterstützt werden

Allein in Grevenbroich kommen rund 1.000 Menschen pro Woche zu den insgesamt vier über die Stadt verteilten Ausgabestellen der Tafel.

Hilfe für Notleidende

"Wir müssen zuerst unsere alten Gäste versorgen"

Seitdem Woche für Woche neue Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine ankommen, muss die Starnberger Tafel sogar Lebensmittel zukaufen. Doch selbst dann reichen die Vorräte nicht immer für alle Bedürftigen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl, Starnberg

Tafeln

Die Regale werden leerer, die Schlangen länger

Die Lebensmittelausgaben bekommen den Krieg in der Ukraine gleich doppelt zu spüren: Durch die Geflüchteten und die steigenden Preise haben sie mehr Kundschaft, gleichzeitig gehen die Spenden zurück.

Von Lara Jack, Landkreis München

Armut

Nötiges gegen die Not

Der Landkreis muss von Armut bedrohten Menschen direkt finanziell helfen - und so verhindern, dass an den Lebensmitteltafeln die Stimmung kippt.

Kommentar von Martin Mühlfenzl

Extra-Ausgabezeiten bei Münchner Tafel

Tagelang im ukrainischen Keller von einer Kartoffel täglich gelebt

Erst die Corona-Krise, dann der Krieg in der Ukraine: In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Zahl der "Gäste" der Münchner Tafel deutlich erhöht. Ein Besuch.

Von Tom Soyer

Versorgung der Kriegsflüchtlinge

Den Tafeln geht das Essen aus

Wegen steigender Preise brauchen immer mehr Hilfsbedürftige Unterstützung bei der Versorgung mit Lebensmitteln. Aber auch die große Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine bringt die Helfer an ihre Grenzen.

Von Max Weinhold

Die Helfer brauchen Hilfe

Die Tafeln stoßen an ihre Grenzen

Immer mehr Menschen in den Landkreisen Erding und Freising sind auf Lebensmittelspenden angewiesen, darunter sind auch Geflüchtete aus der Ukraine.

Von Elisa Pfleger, Freising

Tafeln im Landkreis Ebersberg

Spenden dringend gesucht

Durch steigende Preise und mehr Nachfrage kommen die Einrichtungen an ihre Grenzen.

Von Alexander Karam, Ebersberg

01:45

Chaosbewältigung und Solidarität: Tafeln helfen Geflüchteten

Zehntausende Menschen sind in den vergangenen Wochen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet - viele von ihnen versorgen sich in einer der fast 1000 Tafeln mit Lebensmitteln.

Döneria Dachau

"Jeder sollte im Rahmen seiner Möglichkeiten anderen helfen"

Die Döneria Dachau feiert zehnjähriges Bestehen. Für Inhaber Aydin Agca ist das ein Grund, sich jetzt besonders großzügig zu zeigen - mit einer ungewöhnlichen Benefizaktion.

Von Sophia Anne Roth, Dachau

Erding

Die Ruhe vor dem Sturm

Die Tafeln im Landkreis befürchten, dass durch die steigenden Energiepreise und die Inflation die Zahl der Hilfsbedürftigen weiter steigen wird.

Von Gerhard Wilhelm, Erding

Tafel Vaterstetten-Grasbrunn

Runder Geburtstag

Die Tafel Vaterstetten-Grasbrunn wurde vor 20 Jahren gegründet. Die Anfänge waren nicht immer einfach, auch Corona hat neue Herausforderungen gebracht.

Geldbeutel
SZ-Adventskalender

Zehn Euro am Tag

Irena P. und ihre Tochter leben am Existenzminimum. Für Sonderausgaben gibt es keinen Spielraum.

Von Alexandra Leuthner, Poing

Tafel Assling anlieferung
Weiden

Tafel-Vorstand denkt über 2-G-Regel nach

Hilfe nur mit Impfung? Wenn das in Weiden umgesetzt wird, dürften nur noch Geimpfte und Genesene rein. Auch die Ehrenamtlichen haben eine klare Meinung.

Von Dietrich Mittler, Weiden

Bundestagswahl im Landkreis München

In Schieflage

Der Landkreis München zählt zu den kaufkräftigsten in ganz Deutschland. Doch auch hier gibt es Armut. Corona hat die Probleme verstärkt. Sozialverbände sehen die kommende Bundesregierung in der Pflicht.

Von Irmengard Gnau

Lebensmitteltafeln

Die Tische sind noch gut gedeckt

Vorerst beschert die Corona-Krise, die Menschen in Not bringt, den Lebensmittelausgaben kaum größere Nachfrage. Allein die Vaterstettener Tafel, die auch Grasbrunner versorgt, klagt über leere Regale.

Von Claudia Wessel, Grasbrunn/Unterföhring

Höhenkrichen, Bahnübergang, Niklas Gierling, Plant-forâÄ"the-Planet Botschafter, Kinder des Gymnasiums und der Bund Naturschutz organisieren  eine âÄžMotor aus-Aktion'
Auszeichnung fürs Ehrenamt

Die Unermüdlichen

Neun Gruppen und elf Einzelpersonen erhalten in diesem Jahr für ihr soziales, ökologisches oder kulturelles Engagement die Ehrennadel des Landkreises München

Von SZ-Autoren

Kooperation in Freising

Semmeln von der Testbackstube

Die Versuchsbäckerei der Landesanstalt für Landwirtschaft produziert jährlich bis zu 40 000 Semmeln, um effiziente Mehlsorten auf den Markt zu bringen. Davon profitiert seit acht Jahren auch die Freisinger Tafel.

Von Petra Schnirch, Freising

Hilfe in der Not

Das Virus hat das Ehrenamt verändert

Die Pandemie macht die Arbeit von wohltätigen Organisationen komplizierter, Kontakte müssen eingeschränkt werden, die Not wächst. Doch zumindest an einem herrscht kein Mangel: Hilfsbereitschaft.

Von Sophia Kaiser

Freisinger Tafel

Vorgepackte Tüten erleichtern die Ausgabe

Eine neue Strategie der Tafel bewährt sich in der Corona-Krise und soll auch künftig beibehalten werden.

Von Henrike Adamsen, Freising

Freisinger Köpfe

"Eine sinnvolle und reizvolle Aufgabe"

Die Tafel ist unter der Leitung von Peter Bach moderner geworden.

Gudrun Regelein, Freising

Leiter der Freisinger zieht Bilanz

Jede Woche zwei Tonnen Lebensmittel

Nach fünf Jahren übergibt Peter Bach die Leitung der Freisinger Tafel an Manfred Schimmerer. Nach der Corona-Pause steht man gut da.

Interview von Gudrun Regelein, Freising

Hallbergmooser Tafel

"Acht Personen ohne Schwein"

Tanja Voges von der Nachbarschaftshilfe ist für die Tafel zuständig. Sie kennt die Bedürfnisse ihrer Kunden. Diese waren zu Beginn der Coronakrise aus Angst vor Ansteckung weggeblieben, kehren jetzt aber zurück.

Von Alexandra Vettori, Hallbergmoos

Versorgung Bedürftiger während der Corona-Krise in München, 2020
Schwanthalerhöhe

Frieden an der Tafel

Erste Essensausgabe-Stationen öffnen wieder - und eine Initiative im Westend legt Differenzen mit Verbänden bei

Von Andrea Schlaier, Schwanthalerhöhe

Tafel Lina Müller
SZ-Magazin
Der Fall meines Lebens

"Ich sehe vor Dankbarkeit und Erleichterung oft Tränen"

Axel Schweiger hat bei der Münchner Tafel schon viel erlebt - doch noch nie so einen Andrang wie jetzt zur Corona-Zeit. Bei den neuen und alten Bedürftigen prallen Welten aufeinander.

Interview von Niko Kappel

Grasbrunn

Spenden an die Tafel

Foodtruck ohne Truck im Westend, also die stadtweit bislang einzige kostenlose Essensausgabe an Bedürftige, Auferstehungskirche, Geroltstraße 12. Es gab Schweinsbraten oder Nudeln.
Schwanthalerhöhe

Der Hunger bleibt

"Das Westend tafelt": Wegen der großen Nachfrage gibt es das Mittagessen nicht mehr vom Foodtruck aus, sondern wird im Gemeindesaal der Auferstehungskirche ausgegeben. Mittlerweile sind es täglich 150 Mahlzeiten

Von Andrea Schlaier

tafel jtzt
jetzt
Ehrenamtliche Hilfe

"Wir Jungen lassen euch Alte jetzt nicht im Stich"

Wilhelm hilft derzeit bei der Münchner Tafel aus und erzählt, wem er bei seiner Arbeit begegnet.

Protokoll von Kolja Haaf

Tafeln

Caritas hilft mit Gutscheinen

Caritas
Essenspakete für Bedürftige

Caritas springt in die Bresche

Buchcafé Etappe übernimmt die eingestellte Lebensmittelausgabe der Freisinger Tafel. Schon melden sich die ersten Freisinger, die ihren Job verloren haben.

Von Petra Schnirch, Freising

Coronavirus -  Tafel Hamburg
Deutschland

Hunderte Tafeln schließen - die soziale Not steigt

In Deutschland fehlt vielen der Zugang zu günstigen Lebensmitteln, weil Tafeln wegen des Coronavirus ihre Arbeit einstellen.

Von Lena Kampf, Berlin

Tafel Zorneding - Coronakrise
Armut

Die Hälfte der Tafeln in Bayern ist zu

Die Corona-Krise trifft vor allem die Bedürftigen. Viele Ausgabestellen für Lebensmittel sind zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden geschlossen. Doch es gibt auch gute Ideen und hilfsbereite Freiwillige.

Von Florian Fuchs, Augsburg, und Dietrich Mittler, Bayreuth/Nürnberg

Tafel schließt
Folgen der Corona-Krise im Landkreis Dachau

Dachauer Tafel muss schließen

Wegen der Hamsterkäufe bekommt die Einrichtung, die 1000 Menschen versorgt, keine Lebensmittelspenden mehr. Auch müssen die 130 durchweg älteren Helfer geschützt werden. Sie zählen zur Risikogruppe in der Corona-Epidemie

Von Petra Schafflik, Dachau

Tafeln denken über Lieferdienste nach
Corona-Krise

Tafel verteilt weiter an Bedürftige

Bislang besteht noch kein Mangel an Lebensmittel. Doch die Hygienevorkehrungen wurden verschärft und Helfer aus Risikogruppen freigestellt.

Von Sven Loerzer

Armut, Hartz IV
Weniger Lebensmittelspenden

Die einen hamstern, den anderen fehlt es am Nötigsten

Mehrere Tafeln beklagen einen massiven Rückgang der Lebensmittelspenden wegen des Coronavirus. Erste Ausgabestellen müssen bereits zeitweise schließen.

Von Camilla Kohrs

Hilfsangebot

Die besten Tafeln in Bayern geehrt - diesmal ohne Shitstorm

Landwirtschafts­ministerin Kaniber ehrt die besten Tafeln in Bayern - allerdings ohne jedes Aufsehen, nachdem die Ankündigung dazu im vergangenen Jahr als "Armutswettbewerb" höchst umstritten war.

Von Johann Osel

Hamburger Tafel
Prantls Blick

Wo bleibt das Positive?

Die Ehrenamtlichen sind die Unbezahlbaren der Gesellschaft; sie bilden die Zivilgesellschaft. Aber der Staat darf sie nicht als nützliche Idioten betrachten, die dann einspringen, wenn er sich zurückzieht.

Die politische Wochenvorschau von Heribert Prantl

Essener Tafel
Bedürftigen-Hilfe

Zahl der Tafel-Besucher in Vaterstetten nimmt massiv zu

Immer mehr Vaterstettener nutzen das kostenlose Angebot. Grund sind vor allem die zunehmende Quote an Kinder und Jugendlichen.

Von Franziska Langhammer, Ebersberg

Bedürftige warten auf die kostenlose Ausgabe von Lebensmitteln am Westtor der Großmarkthalle an der Thalkirchner Straße.
Armut in München

Die "größte Wohlfahrtsaktion" der Stadt

Die Münchner Tafel verteilt seit 25 Jahren kostenlos Lebensmittel. Inzwischen nutzen mehr als 20 000 bedürftige Menschen das Angebot.

Von Sven Loerzer

Hamburger Tafel
Tafeln in Deutschland

"Den Armen geht ihre Armut an die Substanz"

Vor allem Senioren sind immer häufiger auf die Tafeln angewiesen. Sabine Werth von der Berliner Tafel über den Anstieg der Bedürftigen in Deutschland.

Interview von Boris Herrmann

Große Scheu

Nur wenige bedürftige Rentner gehen zur Tafel

Etwa 20 Rentner nutzen das Angebot in Freising, das sind lediglich zehn Prozent der Kunden. Die Zahl der bedürftigen Senioren dürfte deutlich höher sein, schätzen Experten, doch viele haben Angst, ihre Armut öffentlich zu machen.

Von Gudrun Regelein, Freising

Geretsried

Sammeln für die Tafel

Die Kinder der Karl-Lederer-Grundschule Geretsried spenden 20 Kisten voller Lebensmittel für Bedürftige.

Von Sally-Victory Jüssen

Nürnberger Tafel Bedürftige Bayern
Bedürftige

Tafel-Organisatoren fühlen sich im Stich gelassen

Die 169 Tafeln in Bayern versorgen weit mehr als 200 000 Bedürftige - Tendenz steigend. Die ehrenamtlichen Helfer fordern mehr Unterstützung von der Staatsregierung.

Von Dietrich Mittler

Starnberg: Starnberger Tafel an Weihnachten
Ehrenamt

Die Starnberger Tafel ist eine große Familie

Hier bekommen Arme nicht nur Essen, sondern auch Hilfe im Alltag. Für viele ist sie ein Treffpunkt - deshalb wird Weihnachten mit einem besonderen Fest gefeiert.

Von Hannah Maassen

Hilfe für Bedürftige

Heidemarie Ritter bittet zur Tafel

Die neue Vorsitzende der Einrichtung, die Menschen mit zu geringem Einkommen mit Lebensmitteln versorgt, ermuntert vor allem Ältere, ohne Scheu zu kommen.

Von Felicitas Amler

Kulturtafel präsentiert neue Ideen; Starnberger Kulturtafel
"Tafel" für Kino, Konzert und Theater

Sie verschenken Eintrittskarten an Arme

Die "Kulturtafel" vermittelt bedürftigen Menschen Tickets, die sonst verfallen würden. Das Motto von Caritas, Seniorentreff und Co.: "Kultur darf kein Luxus sein."

Von Hannah Maassen

SZ-Adventskalender

Die Not der Nächsten lindern

Mit den Spenden der Leser konnte der SZ-Adventskalender im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Personen und Verbändemit insgesamt 143 000 Euro unterstützen. Für die neue Aktion liegen bereits Anfragen vor.

Von Claudia Koestler

Oktoberfest 2015 - General Features Day 1
Oktoberfest

"Manche Leute tragen ein Monatsgehalt hin"

Das Oktoberfest steht für Völlerei, Überfluss und sehr viel Geld. Wie wäre es, wenn für jede getrunkene Mass ein Euro gespendet würde? Aktivistin Liesl Weapon erklärt ihre Idee "Prostspenden".

Interview von Elisa Britzelmeier

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Bad Tölz Ehrenamt Kochel am See Lenggries Münchner Tafel Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim SZ-Adventskalender Stadt Wolfratshausen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB