Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. TU München
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

TUM in Garching

Thema folgen lädt
Garchinger Atomstreit

Der Reaktor spaltet weiter

Auch die rot-grün-gelbe Bundesregierung duldet im Forschungszentrum Garching weiter den Betrieb mit hoch angereichertem Uran. Doch was, wenn es in die falschen Hände gelangt?

Von Irmengard Gnau

Garching

Forschungsreaktor darf weiterlaufen

Garchinger Reaktor

"TU gefährdet internationale Sicherheit"

Der US-amerikanische Nuklearexperte Alan Kuperman übt bei einer Veranstaltung der Grünen massive Kritik an der TU München.

Von Yannik Schuster, Garching

Garchinger Forschungsreaktor

TU hält hochangereichertes Uran noch für notwendig

Mobilität

Autonomes Rasen

Der selbstfahrende Wagen eines Garchinger TU-Teams gewinnt ein Rennen auf dem legendären "Indianapolis Motor Speedway" in Indianapolis.

Von Bernhard Lohr

Studierende der TU München, 2019
Universitäten

Ersehnte Rückkehr auf den Campus

An diesem Montag startet an den Hochschulen das Wintersemester. Nach anderthalb Jahren Online-Lehre können die Studierenden wieder zusammen lernen.

Von Anna Lea Jakobs und Anna-Maria Salmen, Garching/Planegg

Forschungsreaktor München II  (FRM II)
Campus Garching

TU hält brisantes Papier über Forschungsreaktor zurück

Die umstrittene Neutronenquelle könnte ohne waffenfähiges Uran laufen, trotzdem soll sie 2022 wie gewohnt hochfahren. Der TU wird vorgeworfen, eine Umrüstung zu verschleppen.

Von Irmengard Gnau, Garching

Katastrophenschutz

Im Ernstfall nur bedingt einsatzbereit

Zwar hält der Landkreis viele Rettungskräfte bereit, doch die Bevölkerung warnen können nur zwei Sirenen. Und der Leitstand wäre in einem Keller ohne Mobilfunknetz.

Von Martin Mühlfenzl

Galileo in Garching
TUM in Garching

Eine Shopping-Mall mit Hörsaal

Nach langer Verzögerung öffnet der erste Teil des Galileo-Kongresszentrums auf dem Forschungscampus in Garching. Es beherbergt nicht nur das Audimax der TU, sondern auch Läden, Gastronomiebetriebe und ein Hotel mit 256 Zimmern und 159 Apartments

Von Irmengard Gnau, Garching

Tesa Weigelt arbeitet an einem Flugzeug bei der TU in Garching
SZ Plus
Segelfliegen

Dann fühlt sie sich frei

Mit 15 Jahren flog Tessa Weigelt zum ersten Mal alleine einen Segelflieger - und das Gefühl ließ sie nie wieder los. Mittlerweile entwickelt sie Prototypen. Über Kontrolle, deren Verlust und den großen Traum vom Fliegen.

Von Marita Wehlus

Forschungsreaktor FRM-II
Forschungsreaktor in Garching

Hochangereichertes Jubiläum

Vor 25 Jahren wurde die Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz atomrechtlich genehmigt. Weil er mit waffenfähigem Uran betrieben wird, ist der Forschungsreaktor bis heute umstritten.

Von Irmengard Gnau

Atomforscher im Reaktorbecken mit Experimentierbereich des neuen Garchinger Forschungsreaktors FRM I
Garching

Hochangereichertes Jubiläum

Vor 25 Jahren wurde die Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz in Garching atomrechtlich genehmigt. Weil er mit waffenfähigem Uran betrieben wird, ist der Forschungsreaktor bis heute umstritten

Von Irmengard Gnau, Garching

SZ Plus
Corona und Psyche

"Das Befinden im Alter hat viel mit der Lebensführung zu tun"

Der Psychiater Josef Priller erklärt, wie sich Corona auf unsere Psyche auswirkt, woran man eine Depression frühzeitig erkennen kann und wieso Kinder in der Krise nicht weniger vulnerabel sind als Erwachsene.

Interview von Sabine Buchwald

Forschungsreaktor München II  (FRM II)
Forschungsreaktor in Garching

Austritt von radioaktivem Kohlenstoffdioxid war eine "Störung"

Die Technische Universität stuft den Vorfall im März 2020 nun doch höher ein. Die Gegner des Forschungsreaktors sehen sich in ihrer Kritik bestätigt.

Irmengard Gnau-Hahn

SZ Plus
Forschungsreaktor Garching

Der Herr des Reaktors

Aus der ganzen Welt kommen Wissenschaftler nach Garching, um dort im Reaktor zu forschen. Axel Pichlmaier ist als Technischer Direktor dafür verantwortlich, dass alles in Ordnung ist - mit der Radioaktivität und dem Neuronenstrahl. Rundgang mit einem, der weiß, was Gelassenheit ist.

Von Philipp Crone

Wissenschaftliche Schwergewichte
Präzisionsforschung

Wissenschaftliche Schwergewichte

Das Maier-Leibnitz-Zentrum in Garching bekommt zwei neue Spezialinstrumente aus Berlin. Umzug und Einbau dauern allerdings vier Jahre.

Von Irmengard Gnau, Garching

Garching

Kritik am Sicherheitskonzept für den Reaktor

Nach einem Zwischenfall mit radioaktivem Kohlenstoff stellt die TU neue Schutzmaßnahmen für ihren Forschungsreaktor vor. Den Grünen geht das nicht weit genug - sie fordern die Abschaltung.

Von Irmengard Gnau, Garching

Coldflow - Projekt Cryosphere
Technische Universität

Feuer und Flamme für den Start

Studenten der TU in Garching testen ihr selbst konstruiertes Raketentriebwerk beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in der Nähe von Hamburg - ein Meilenstein auf dem Weg zum geplanten Einsatz des Flugkörpers im kommenden Jahr.

Von Patrik Stäbler, Garching

Raumfahrt

Von Ottobrunn in den Orbit

Das von drei TU-Studenten gegründete Start-up Isar Aerospace hat hochfliegende Pläne: Die von ihnen entwickelte Trägerrakete soll Satelliten von Privatunternehmen ins All befördern. Mittlerweile interessieren sich sogar Mitarbeiter von Elon Musk für die jungen Leute.

Von Julian Seiferth, Ottobrunn

Forschungsreaktor München II  (FRM II)
Garching

Reaktor-Mitarbeiter verursacht Gasaustritt

Nach dem Austritt von radioaktivem Kohlendioxid am Garchinger Forschungsreaktor FRM II läuft die Aufarbeitung des Vorfalls. Eine Anfrage der Grünen bringt nun zu Tage, dass es keine Kontrolle für die korrekte Installation der Filtereinrichtung gab

Forschungsreaktor München II  (FRM II)
Garchinger Forschungsreaktor

Grüne: Mitarbeiter "mit dem Atommüll allein gelassen"

Nach dem Austritt von radioaktivem Kohlendioxid läuft die Aufarbeitung des Vorfalls. Eine Anfrage der Grünen zeigt nun, dass es keine Kontrolle für die korrekte Installation der Filtereinrichtung gab.

Florian Holzapfel von der TU München, 2017
Corona-Lockdown

Sehnsucht nach der Uni

Die Digitalisierung des Studiums hat an der TU in Garching nach Meinung von Betroffenen erstaunlich gut geklappt. Trotzdem vermissen sie den persönlichen Austausch zwischen den Professoren und den Studenten.

Von Annika Bingger

TU München

Kaum Krebstherapie im Garchinger Forschungsreaktor

Die Anlage der TU München steht wiederholt in der Kritik, weil sie mit hochangereichertem Uran arbeitet. Die Grünen zweifeln jetzt angesichts der Patientenzahlen am medizinischen Nutzen.

Von Gudrun Passarge, Garching

Garching

Naturschützer klagen gegen Betrieb von Forschungsreaktor

Die Anlage ist seit Jahren umstritten - wegen diverser Zwischenfälle und weil dort hoch angereichertes Uran verwendet wird. Ihre Gegner wollen den Betrieb nun gerichtlich stoppen.

Garching

Der Reaktor spaltet

Die Garchinger Stadträte sind uneins darüber, welche Schlüsse aus der jüngsten Panne am FRM II zu ziehen sind. Die Grünen fordern die Stilllegung.

Von Gudrun Passarge, Garching

Radioaktivität ausgetreten

Garchinger Forschungsreaktor steht nach Panne vorerst still

Die TU spricht von einem "individuellen Bedienfehler" und wartet auf ein Signal aus dem Umweltministerium, um den Reaktor wieder anzufahren.

Von Gudrun Passarge

Forschungs-Neutronenquelle FRM II der TU München in Garching, 2019
Panne im Forschungsreaktor

"Das ist bei einem Atommeiler nicht hinnehmbar"

Nach einer Panne mit radioaktivem C-14 fordern Grüne und Bund Naturschutz die Stilllegung des Forschungsreaktors München II. Der Betreiber misst dem Vorfall nur eine "sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung" bei.

Von Gudrun Passarge, Garching

Garching

Radioaktivität aus Forschungsreaktor ausgetreten

Der Jahresgrenzwert sei um rund 15 Prozent überschritten worden, teilte die Technische Universität (TU) mit. Für Menschen und die Umwelt bestehe aber keine Gefahr.

Garching

Neuer Brennstoff für den Reaktor

Forscher arbeiten an Alternative zu hochangereichertem Uran

Türöffner-Tag in der Forschungseinrichtung Garching, 2019
Entschiedene Forderung

Ismaning kämpft gegen Forschungsreaktor

Der Gemeinderat folgt einem Antrag der Grünen, der wegen der Verwendung hochangereicherten Urans den Entzug der Betriebserlaubnis für die Anlage in Garching fordert. Eine Klage hält man aber für wenig aussichtsreich

Von Sabine Wejsada, Ismaning

NEUFAHRN: Gewerbepark NOVA - Firmengebäude NOVA 11
Gewerbegebiet Neufahrn

Radioisotope für die Krebstherapie

Ferienausschuss stimmt Innenausbau für pharmazeutische Produktion im Gewerbepark "Nova Neufahrn" zu

Von Birgit Grundner, Neufahrn

Studieren in Zeiten von Corona

Vorlesung per Video

Angesichts der Corona-Krise wird das Sommersemester an der Technischen Universität in Garching ausschließlich digital ablaufen. Eine Verlängerung des Studienhalbjahres bis 7. August ist im Gespräch. Problematisch ist die Situation für die Forschung - die liegt auf Eis.

Von Gudrun Passarge, Garching

Corona-Krise

Hilfe aus dem Forschungsreaktor

Die Garchinger Entsalzungsanlage liefert Reinstwasser - das nimmt ein Moosburger Apotheker zur Herstellung von Desinfektionsmittel.

Von Stephan Handel

Zelte TU Garching als Ersatz für Hörsäle, Boltzmannstraße 15
Campus Garching

TU-Studenten müssen ins Zelt umziehen

Die zwei größten Hörsäle auf dem Campus in Garching werden modernisiert. Die Provisorien haben auch Auswirkungen auf andere Veranstaltungen.

Von Gudrun Passarge

Türöffner-Tag in der Forschungseinrichtung Garching, 2019
Garchinger Reaktor

Die Protestwelle ebbt ab

Nach Eching und Hallbergmoos verzichtet auch Ismaning auf Rechtsmittel gegen die weitere Einleitung von radioaktivem Abwasser in die Isar. Die Gemeinde will aber private Kläger unterstützen.

Von Sabine Wejsada, Ismaning/Garching

Forschungsreaktor Garching

Protestwelle ebbt ab

Nach Eching und Hallbergmoos verzichtet auch Ismaning auf Rechtsmittel gegen die Einleitung von radioaktivem Abwasser in der Isar

Garchinger Reaktor

Grüne kritisieren Umgang mit Uran

Abgeordnete halten Lieferung für Nacht-und-Nebel-Aktion

Türöffner-Tag in der Forschungseinrichtung Garching, 2019
Garching

Patt im Uran-Streit

Ein Gegengutachten hält den Einsatz von waffenfähigem Material in der Neutronenquelle für rechtmäßig - anders als eine Studie der Reaktorgegner.

Von Gudrun Passarge, Garching

TU München Forschungsreaktor in Garching
Technische Universität München

Der Garchinger Reaktor fährt wieder an

Weil Brennelemente fehlten, steht der Forschungsreaktor der TU seit März still. Nun sind vier neue da, noch im Januar soll der Betrieb aufgenommen werden.

Von Gudrun Passarge, Garching

TU München in Garching, 2015
Forschungsreaktor Garching

TU darf schwach radioaktive Abwässer weiter in die Isar leiten

Das Landratsamt hat die Genehmigung bis zum Jahr 2039 verlängert. Zahlreiche Kritiker äußern Bedenken: Das Abwasser müsse wie Atommüll behandelt werden.

Von Gudrun Passarge

TU Garching bei München, 2018
Forschungskooperation

SAP und TU München wollen enger zusammenarbeiten

Das Software-Unternehmen gibt 100 Millionen Euro für eine neue Forschungseinrichtung. Beide Seiten sprechen von der "deutschlandweit umfangreichsten Partnerschaft" zwischen Wirtschaft und Forschung bislang.

Von Kathrin Aldenhoff

TU Garching

Es klingt kompliziert, es ist kompliziert

Vom Anagramm zum Sator-Quadrat und weiter zum nächsten Anagramm: Bei der "Enigame" an der TU in Garching kämpfen 250 Teilnehmer in Teams darum, wer am schnellsten vertrackte Rätsel löst

Von Francesco Collini, Garching

SZ-Serie: Bier von hier, Folge 12

Bier für durstige Wissenschaftler

Im Galileo-Neubau auf dem Garchinger Forschungscampus entsteht ein Gasthaus mit eigener Brauerei.

Von Gudrun Passarge, Garching

Galileo Garching
Projekt Galileo

Eine Stadt der Wissenschaft mitten in Garching

Mit dem ehrgeizigen Projekt Galileo sollen Lehre, Lernen und Leben vor den Toren Garchings miteinander verknüpft werden.

Von Gudrun Passarge, Garching

Garching, TU-Campus: Einweihungsfeier der neuen Mensa
TU München

Eine Mensa mit Exzellenzstatus

1750 Plätze, 7300 Essen pro Tag: Die TU hat nun die größte Selbstbedienungsmensa Deutschlands. Für Studierende und Forscher verbessert sich die Lage auf dem Campus in Garching enorm.

Von Gudrun Passarge

Erörterungstermin zu Isar-Einleitung radioaktiver Abwässer
Forschungsreaktor Garching

Radioaktives Abwasser in der Isar

Die Technische Universität will auch in den kommenden 30 Jahren Abwasser aus ihrem Reaktor in den Fluss einleiten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Gudrun Passarge, Garching

Inbetriebnahme Forschungsreaktor FRM-II
Reaktor Garching

Legal? Illegal? Nicht egal!

Die TU will weiter radioaktives Abwasser aus dem Forschungsreaktor in die Isar einleiten. Beim ersten Erörterungstermin prallen Befürworter und Gegner mit ihren Argumenten heftig aufeinander

Von Gudrun Passarge, Ismaning

Forschungsreaktor Garching

Abwasser oder Atommüll?

Bei einem Erörterungstermin in Ismaning werden am Dienstag und Mittwoch 1400 Einwendungen gegen Antrag der TU behandelt, schwach radioaktives Abwasser des FRM II in die Isar zu leiten.

Von Gudrun Passarge

Bündnis: Betrieb von Garchinger Forschungsreaktor illegal
Garchinger Forschungsanlage

Gutachten: Reaktorbetrieb "ist seit acht Jahren illegal"

Umweltschützer und Atomgegner präsentieren ein Papier, demzufolge die Neutronenquelle in Garching längst hätte stillgelegt werden müssen. Die TU sieht das anders.

Von Gudrun Passarge

Garching

Stillstand im Forschungsreaktor

Weil Frankreich den Transport von hoch angereichertem Uran gestoppt hat, ist die Neutronenquelle in Garching seit vier Monaten heruntergefahren. Atom-Gegner fordern unterdessen die endgültige Abschaltung.

Von Gudrun Passarge, Garching

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Atomkraft Garching Homeoffice Homeschooling Ismaning LMU München Radioaktivität Raumfahrt SZ München Instagram TU München

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB