Welche Partei holt im Stimmkreis Dachau die meisten Stimmen? Wer gewinnt das Direktmandat? Und wie haben die Menschen hier im Vergleich zu ganz Bayern abgestimmt? Die Ergebnisse der Landtagswahl in Grafiken und Karten.
Weitere Artikel
Polizei
:22-Jähriger und 25 -Jähriger leicht verletzt
Am Montag ist es im Landkreis Dachau zu zwei Verkehrsunfällen gekommen, wie die Polizei mitteilt. Gegen 5.30 Uhr befuhr ein 22-jähriger Radfahrer aus Röhrmoos den Radweg von Biberbach kommend und wollte am Kreisverkehr Lotzbach in Richtung ...
Nachhaltigkeit
:Weihnachten ohne Geschenkpapier
Der Bürgertreff Dachau-Ost wirbt für "Zero Waste Weihnachten". Beate Heller gestaltet die Festtage schon lange umweltschonend und verpackungsarm.
Gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr
:Unbekannte bewerfen fahrendes Auto mit Eisbrocken
Unbekannte haben am Samstagabend ein vorbeifahrendes Auto mit Eisbrocken beworfen und dadurch beschädigt. Die Polizei ermittelt nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung.
Erdwärme
:Ansturm auf das heiße Tiefenwasser
Drei Geothermie-Projekte sind in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck geplant. Auch Unternehmen wie MAN sichern sich Bohrrechte. Unterdessen lassen die Münchner Stadtwerke das Erdreich der Region untersuchen. Über Goldgräberstimmung auf dem Energiemarkt.
Theater
:Große Themen für kleine Köpfe
Viert- und Neuntklässler der Greta-Fischer-Schule haben ein Theaterstück über die bewegte Geschichte der Namensgeberin des Förderzentrums geschrieben. Jetzt bringen sie das Schauspiel im Ludwig-Thoma-Haus auf die Bühne. Über eine ganz besondere Inszenierung.
Täter polizeilich bekannt
:Zwei Jugendliche rauben 13-jährigen Schüler aus
Die 14- und 15-jährigen Täter konnten mittlerweile ermittelt und die gestohlene Jacke sichergestellt werden.
Jazz e.V.
:So simpel die Mittel, so komplex die Musik
Der "Insomnia Brass Band" gelingt es, bei einem Konzert in der Kulturschranne die musikalischen Bausteine so variantenreich zu kombinieren, dass man gar nicht merkt, dass nur drei Musiker auf der Bühne stehen.
Heimatserie "Dahoam is dahoam"
:Ein Topmodel beim Brunnerwirt
Barbara Meier, die Gewinnerin der zweiten Staffel von "Germany's Next Topmodel", spielt bei drei Folgen der Kultserie "Dahoam is Dahoam" mit. Ein Set-Besuch am ersten Drehtag in Dachau und ein Gespräch über den Erfolg der bayerischen Heimatserie.
Nach Überholmanöver
:Auto mit fünf Jugendlichen überschlägt sich
Zu einem Unfall mit fünf verletzten Jugendlichen wurde die Dachauer Polizei am Freitag gegen 14.20 Uhr gerufen. Laut Polizei hatte der 19-jährige Fahrer eines BMW auf der Strecke zwischen Lotzbach und Sulzrain ein Auto überholt und nach dem ...
Schnee und Eisglätte
:Wintereinbruch führt zu zahlreichen Unfällen
Auf der A8 rutschen mehrere Autos in die Leitplanke, bei drei Fahrzeugkollisionen werden insgesamt sieben Menschen verletzt.
Christkindlmärkte
:Ab in die Adventszeit
Um sich so richtig in Weihnachtsstimmung zu bringen, dürfen Glühwein, Lebkuchen und geröstete Mandeln nicht fehlen. Ein Überblick über alle Christkindlmärkte im Landkreis Dachau.
Kripo ermittelt
:Messerattacke auf Campingplatz
Ein 38-Jähriger greift einen 56-Jährigen an und verletzt ihn schwer im Gesicht. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes.
Finanzpolitik
:Dachauer Stadträte ringen um Haushalt
Die Stadt ist finanziell unter Druck. Erstmals seit Jahren wird sie 2024 neue Kredite aufnehmen müssen. Um zu sparen, muss die Politik unliebsame Entscheidungen treffen.
Radunfall
:Polizei sucht Zeugen
Die Dachauer Polizei sucht Zeugen eines Unfalls am Donnerstag, 23. November, bei dem ein Autofahrer einem Radler die Vorfahrt genommen hat, woraufhin dieser gegen einen Baum prallte. Dabei brach er sich den Unterarm und musste ins Krankenhaus. Laut ...
Sexuelle Belästigung
:Ein Kuss mit Folgen
Ein Mann küsst eine schlafende Frau in einem Schnellzug auf den Mund. Eine Bergkirchnerin stellt den 24-jährigen Täter. Der sitzt nun in Untersuchungshaft.
Spendenaktion
:Gute Werke seit 75 Jahren
Der SZ-Adventskalender feiert heuer sein 75-jähriges Bestehen. Insgesamt haben SZ-Lesende fast 200 Millionen Euro gespendet. Auch Menschen aus dem Dachauer Land wurde geholfen.
Diskussionsrunde
:Der Herr wird's nicht richten
Beim Dachauer Forum diskutiert der Zoologe Gerhard Haszprunar mit dem christlichen Sozialethiker Markus Vogt über "Evolutionäre Schöpfung".
Unfall
:Auto fährt Fußgänger an
Ein 53-jähriger Fußgänger ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag gegen 15.10 Uhr in der Kopernikusstraße in Dachau leicht verletzt worden. Laut Polizei wollte der Mann die Straße überqueren und trat dabei unvermittelt zwischen ...
Karlsfeld
:Polizist bei Verkehrskontrolle verletzt
Eine 41-jährige Autofahrerin hat am Mittwochnachmittag gegen 14.50 Uhr bei einer Verkehrskontrolle in Karlsfeld einen Polizisten angegriffen und verletzt. Wie die Polizei Dachau berichtet, hielt eine Streife die Frau auf der B034 an, weil diese beim ...
Bayerisches Rotes Kreuz
:"Wo wir gebraucht werden, sind wir da"
Das Team der Internationalen Hilfe des BRK Dachau liefert seit mehr als 30 Jahren medizinische Geräte, Kleidung oder Lebensmittel in Krisenregionen, vor allem aber in der Ukraine. Eine Ausstellung zeigt nun die Entstehungsgeschichte.
Sperrung
:Gefährliches Loch am Mühlbachweg
Die Stadtwerke sperren den Fußgänger- und Radweg. Jetzt muss das Wasser des Mühlbaches abgelassen werden.
Enkel-Trick
:Telefonbetrüger bringen 89-Jährige um ihr Erspartes
Aus Sorge um ihre Schwiegertochter, der angeblich eine Haftstrafe droht, übergibt eine Dachauer Rentnerin Geld und Wertsachen im fünfstelligen Bereich an einen Unbekannten.
Alter Metzgerhof
:Eine Ausstellung wie ein Festival
Zum Jahresabschluss zeigt der Verein "Schere Stein Papier" die Werke von neun Künstlerinnen und Künstlern in der Kleinen Altstadtgaliere.
Kunsthandwerk
:Kunst zum Anfassen
Die Keramikerin Claudia Flach bringt mit ihrer Ausstellung "Handsomes" bereits zum siebten Mal Unikate ganz unterschiedlicher Künstler in die KVD-Galerie.
Stadtrat
:Wenn nur noch Schirme gegen Vogelkot helfen
Die Regierung von Oberbayern unterbreitet der Stadt Dachau Vorschläge, wie sie die Einwohner vor den Ausscheidungen der zahlreichen Saatkrähen schützen könnte. Stadträte und Oberbürgermeister Florian Hartmann reagieren fassungslos.
Notruf
:Nächtlicher Polizeieinsatz wegen einer Katze
Ein Anwohner aus Karlsfeld hat Mittwochnacht um 2 Uhr per Notruf die Polizei alarmiert. Der Mann teilte mit, dass sich soeben zwei Personen mit einer Leiter Zugang zu dem Balkon einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der ...
Ausstellung
:Heiterer Chronist der Apokalypse
In seiner Atelierausstellung zeigt Christian Maria Huber, Spross einer Dachauer Künstlerdynastie, seine expressiven Holzschnitte und Gemälde. Zu sehen sind auch Arbeiten seines Sohns Ignaz.
Urteil
:Juristische Niederlage für Gampenrieder
Das Bayerische Verwaltungsgericht lehnt in erster Instanz die Klage des Stadtrats gegen die Sparkasse Dachau ab.
Odelzhausen
:Lasterteile abmontiert
Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wert der Beute liegt bei mehreren Tausend Euro.
Bayerisches Verwaltungsgericht
:Abstrakte Gefahr
Peter Gampenrieder will nicht hinnehmen, dass er als Rückversicherer nicht als Verbandsrat im Zweckverband der Sparkasse Dachau sitzen können soll. Ein noch ausstehendes Urteil könnte "bayernweit Furore machen", meint sein Anwalt.
Finanzierung
:Dachau als Kulturstadt oder Sportort?
Die Stadt gibt 1,6 Millionen Euro für Kultur aus - und 1,4 Millionen für Sport. Das Bündnis hatte verlangt, die Vereinsfinanzierung zu überarbeiten, um "Ungerechtigkeiten" zu vermeiden. Andere Fraktionen warnen davor, Ehrenamtliche gegeneinander auszuspielen.
Reden wir über
:Wasser
Die Violonistin und Performance-Künstlerin Elisabeth Einsiedler möchte mit Musik und Tanz inspirieren und die Kostbarkeit des nassen Elements zum Ausdruck bringen.
Seit 25 Jahren prägt das Max-Mannheimer-Haus die Erinnerungsarbeit in Dachau. Bei den Feierlichkeiten in der Bildungseinrichtung geht es darum, wie Jugendliche für die Vergangenheit interessiert werden können. Der Nahost-Konflikt überschattet den Abend.
Sport
:"Ich mache das für immer"
Für ihre 20-jährige Arbeit in der Tanzabteilung des ASV Dachau wird Angela Jurik-Zeiller mit dem Ehrenamtspreis "Engagiert 2023" ausgezeichnet. Über eine Frau, die nicht vom Tanzen lassen kann.
Diebstahl
:Unbekannter klaut E-Scooter
Ein bislang unbekannter Täter hat am Sonntag in der Zeit von 15 bis 19 Uhr einen E-Scooter geklaut. Laut Polizei stellte der Besitzer, ein 16-jähriger Dachauer, das Gefährt am Bahnhofsplatz im Bereich der Fahrradständer ab und sperrte es mit einem ...
Körperverletzung
:Kopfnuss aus dem Nichts
In den frühen Samstagmorgenstunden hat ein bislang Unbekannter einem Dachauer in einem Club in der Augsburger Straße unvermittelt eine Kopfnuss verpasst. Der erheblich alkoholisierte 20-Jährige erlitt durch den Kopfstoß leichte Gesichtsverletzungen.
Verkehrsunfall
:Kind wird von Auto erfasst
Ein 79-jähriger Karlsfelder war am Sonntagmittag mit seinem Pkw auf der Nußbaumstraße in Richtung Akazienstraße unterwegs, als ein siebenjähriger Junge unvermittelt auf die Fahrbahn rannte. Es kam zum Zusammenstoß.
Stadtrat
:Rathaus muss saniert werden
Elektronik, Heizkörper, Lüftung, Sanitäranlagen - vieles im Dachauer Verwaltungssitz ist veraltet. Jetzt wollen die Stadträte die Erneuerung angehen.
Weihnachtszeit
:Wunschbaum feiert Jubiläum
Von Samstag an stehen zwei Bäume vor der Dachauer Candisserie und dem Nahversorger Dronova.
Bildung
:Viele Schulen, wenig Geld
Der Investitionsplan des Landkreises für die kommenden zehn Jahre sieht vor, zunächst die Gymnasien in Röhrmoos und Karlsfeld zu bauen. Für die Sanierung anderer Schulen könnte laut Kreiskämmerer Michael Mair das Budget knapp werden.
Wandergesellen in Dachau
:Bohren gegen Rechts
Acht Wandergesellen aus ganz Deutschland arbeiten zwei Tage am Leitenberg, um den KZ-Ehrenfriedhof instand zu setzen - unentgeltlich. Es ist die erste "Solidaritätsbaustelle" in Dachau.
Landratsamt
:Digitalisierung schreitet voran
Das zuständige Sachgebiet kümmert sich unter anderem darum, dass immer mehr Anträge online gestellt werden können. Personell gerät das fünfköpfige Team jedoch an seine Grenzen.
Polizeireport
:Ladendieb auf frischer Tat ertappt
Der 18-Jährige erhält eine Anzeige und Hausverbot in dem Supermarkt.
Ausweisdokumente
:Stadt Dachau erhöht Gebühren für Pässe
Auch für Familien mit Kindern wird es eine wichtige Neuerung geben: Zum 31. Dezember werden Kinderreisepässe abgeschafft.
Feierstunde mit Diskussion
:Max Mannheimer Haus feiert 25-jähriges Bestehen
Mit einer Feierstunde begeht das Max Mannheimer Haus in Dachau am kommenden Sonntag, 19. November, seinen 25. Geburtstag. Grußworte sprechen unter anderem Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) und die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde ...
Bargeld gestohlen
:Einbrecher steigt in Hotel ein
Ein Unbekannter ist in der Nacht auf Donnerstag gegen 1 Uhr in ein Hotel in der Rudolf-Diesel-Straße in Dachau eingebrochen. Wie die Polizeiinspektion Dachau berichtet, entwendete der Einbrecher aus dem Foyer des Hotels Bargeld in Höhe von mehreren ...
Volksfest Dachau
:Ludwig Rettinger wird neuer Festwirt
Seit 2020 betreibt der Gastronom mit seiner Familie die Wirtschaft "Zum Fischer" am Dachauer Bahnhof. Nun sucht er mit der Bewirtung des großen Festzelts die Herausforderung.
Mit 0,8 Promille unterwegs
:Polizei zieht drei Betrunkene aus dem Verkehr
Die Männer aus Dachau und Altomünster müssen nun mit einem Fahrverbot rechnen.
Rathausplatz
:Der fliegende Weihnachtsbaum
Am 24. November eröffnet der Christkindlmarkt in Dachau vorm Rathaus. Der Baum steht schon.
Gewerbe
:Stadt will Schwarzen Graben modernisieren
Das Gewerbegebiet Dachau-Ost mit seinen vielen Einzelhandelsgeschäften und Parkplätzen bringt einige Probleme mit sich: zu viel Autoverkehr, zu große Konkurrenz für die Altstadt, zu hohe Temperaturen im Sommer. Jetzt soll es erneuert werden.