Seeshaupt

Seeshaupt

Gärtnereiquartier in Seeshaupt
:„Wir wollten gerade nicht den Leuten etwas anbieten, die sich am See einen Alterssitz bauen wollen“

Bezahlbarer Wohnraum ist in allen Gemeinden rund um den Starnberger See knapp und begehrt. Architektin Katharina Heider möchte in Seeshaupt ein seit Jahren brachliegendes Areal bebauen – vergeblich. Sie erhebt nun schwere Vorwürfe gegen den Gemeinderat. Ein Gespräch über Wünsche, Widerstände und Widrigkeiten.

SZ PlusInterview von Kia Ahrndsen

Das Gärtnereiquartier in Seeshaupt– eine Chronologie
:Unendliche Geschichte

In Seeshaupt könnten auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei rund 50 neue Wohnungen entstehen. Doch das Areal liegt seit Jahren brach, weil Verwaltung, Politik und Anwohner sich nicht einigen mit der Eigentümerin.

Von Kia Ahrndsen

Seeshaupt
:90-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall

Ein 90-Jähriger ist bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2064 bei Seeshaupt ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, war der Rentner am Karsamstag gegen 12 Uhr mittags allein mit seinem Wagen unterwegs, als er aus noch unbekannter ...

Buch- und Filmpräsentation
:Apfelbäume als Lebenszeichen im KZ

Dem standhaften katholischen Pfarrer Korbinian Aigner, der im Lager Dachau heimlich neue Obstsorten züchtet, widmen der Buchautor Gerd Holzheimer und Filmemacher Walter Steffen ihre neusten Projekte 80 Jahre nach Kriegsende.

Von Sabine Bader

An Starnberger See und Ammersee
:Nach zwei Pannenjahren: Seenschifffahrt hofft auf ruhige Saison

Die Bayerische Seenschifffahrt hofft nach zwei Horrorjahren auf eine Saison ohne Hochwasser und technische Probleme. Das Frühjahr bringt bereits schönes Wetter. Trotzdem startet auf dem Starnberger See und dem Ammersee der Betrieb erst am 20. April.

Von Linus Freymark

Asyl und Migration
:„Sobald die Unterkünfte standen, haben sich die Bedenken immer gelegt“

In Seeshaupt ist eine Thermohalle für Geflüchtete geplant, in der Bevölkerung regt sich Widerstand. Helmut Hartl und Bernhard Pössinger aus dem Weilheimer Landratsamt erklären, weshalb es keine andere Möglichkeit gibt – und wann die Halle wieder verschwinden könnte.

SZ PlusInterview von Jennifer Battaglia

Bundestagswahl im Landkreis Starnberg
:Zweifler an der Klimakrise

Der AfD-Direktkandidat Alexander Neumeyer aus Seeshaupt würde sich über höhere Temperaturen sogar freuen. Den Angriff Russlands auf die Ukraine beschreibt er als eine Art Notwehr. Der 67-Jährige kämpft um Stimmen ohne echte Erfolgsaussichten.

Von Michael Berzl

Luxusimmobilie am Starnberger See
:„Ein Kulturgut gehört nicht in private Hände“

Die Münchner Anwaltskammer hat die Pettenkofer-Villa in Seeshaupt nach internen Kontroversen für 9,2 Millionen Euro verkauft. Doch es gibt etliche Mitglieder, die diese Entscheidung für falsch halten.

Von Christian Deussing

Utting
:Einbrecher erbeuten wertvollen Schmuck

Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in ein Einfamilienhaus in der Holzhauser Straße in Utting eingebrochen. Laut Polizei hebelten sie die Terrassentür auf und durchwühlten sämtliche Schränke. Dabei erbeuteten die Täter Schmuck und weitere ...

Seeshaupt
:Notbremse für umstrittene Asylunterkunft

Für bis zu 99 Migranten sollte ein Holzquartier am Starnberger See entstehen. Das Thema machte bundesweit Schlagzeilen. Nach heftigen Protesten sind die Pläne nun auf Eis gelegt.

Von Kia Ahrndsen

Seeshaupt
:Überholmanöver endet mit Unfall

Ein schwerer Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und zwei Verletzten hat sich am Donnerstag gegen 14.35 Uhr auf der Staatsstraße 2064 zwischen Seeshaupt und der Abfahrt nach Jenhausen ereignet. Der Kollision vorausgegangen war das misslungene ...

Biergarten-Radtour
:Oh, wie schön ist der Starnberger See!

Bei einer Tour um den Lieblingssee der Münchner gibt es zwischen Biergärten und Badespaß zahlreiche Gelegenheiten, sich so zu fühlen wie der kleine Bär und der kleine Tiger von Janosch.

SZ PlusVon Linus Freymark

Architektur
:Haus am See

Der Architekt Ernst Haiger entwarf originelle Villen und Inneneinrichtungen, stand als bekennender Nazi aber auch auf der Liste der „Gott­be­gna­de­ten“. Lebenserinnerungen an einen Mann mit vielen Gesichtern.

SZ PlusVon Katja Sebald

Seeshaupt
:Tretboot in Verkehrsnot

Wer hat das Boot vom See in den Kreisel verschleppt? Und was hat all das mit der Ortsgeschichte zu tun? Aufschluss gibt der örtliche Bootsverleiher.

Von Jennifer Battaglia

Ausstellung
:Frau Gans in der Sommerresidenz

Anna Bellmann und Katharina Haebler zeigen unter dem Titel „Schnittstellen“ ihre handwerklichen Arbeiten in Seeshaupt.

Von Katja Sebald

Kunst
:Hausmusik unter dem Hammer

Porträtmaler Walther Firle lebte jahrelang in Seeshaupt, jetzt wird eines seiner stilprägenden Gemälde in München versteigert.

Von Katja Sebald

Ernährung
:Magische Mischungen

Balance, Gelassenheit und Gesundheit im Alltag - Ayurveda gilt als segensreich. Aber helfen zerstampfte Gewürze wirklich? Familie Reygers glaubt fest an die Wirkung ihrer Melange.

Von Johanna Heimann

Aktion am Starnberger See
:Diebstahlsicherung für Boote

Bootsbesitzer können am Sonntag, 9. Juni, zwischen 10 Uhr und 14 Uhr eine individuelle Nummer auf ihre Bootsmotoren und nautischen Gegenstände gravieren lassen, um diese gegen Diebstahl zu sichern.

SZ-Serie: Sagenhaftes Bayern, Teil 7
:An einem Ort, der "abgegangen" ist

Mitten im Wald nahe Weilheim steht die kleine Kirche von Pollingsried. Diesen Weiler gibt es längst nicht mehr, von der angeblich "verfluchten Kapelle" solle man sich besser fernhalten. Dennoch: ein Besuch.

SZ PlusVon Johann Osel

Prozess
:Streit um Badewiese am Starnberger See

Seeshaupter Hotel Lido will den öffentlichen Zutritt verbieten. Doch nach einem Urteil muss das Ufergelände weiterhin für jeden betretbar sein.

Von Christian Deussing

Erinnerungskultur
:Gedenken an den Todesmarsch

Zum 79. Jahrestag gibt es zahlreiche Veranstaltungen in der Region, die an die Verbrechen der Wachmannschaften aus dem KZ Dachau erinnern.

Von Linus Freymark

Tourismus im Oberland
:Neuer Investor für das Hideaway

Der Münchner Immobilienunternehmer Rainer Beck ist in das Luxushotel am Starnberger See eingestiegen. Mit einem Investor wollte der Betriebsinhaber Erweiterungspläne am Seeshaupter Lido stemmen - doch darüber geben sich beide schweigsam.

Von Benjamin Engel

Seeshaupt
:Ausgebrannte Yacht aus dem Starnberger See geborgen

Fast zwei Monate nach ihrem Untergang ist eine ausgebrannte Segelyacht am Donnerstagabend aus dem südlichen Starnberger See mit Hebekissen geborgen und in den Hafen eines Wassersportclubs in Seeshaupt abgeschleppt worden. Dort wurde das 8,30 Meter ...

Ehrenamtliche Helfer
:"Die Tagespflege wird immer mein Baby bleiben"

Sigrid von Schroetter hat als langjährige Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe in Seeshaupt eine Tagespflege aufgebaut. Dafür wird sie nun mit dem "Weißen Engel" ausgezeichnet.

Interview von Kia Ahrndsen

Münsing und Seeshaupt
:Notverbund fürs Trinkwasser

Für einen Notverbund in der Wasserversorgung arbeiten Münsing und Seeshaupt künftig landkreisübergreifend zusammen. Die Nachbarkommune Seeshaupt (Landkreis Weilheim-Schongau) muss demnächst den Trinkwasserbrunnen sanieren. Um die Versorgung während ...

Analyse zur Landtagswahl
:Lieber grün und gelb als blau

Das Ergebnis im Stimmkreis Starnberg unterscheidet sich in drei Punkten deutlich vom Rest des Freistaats: Die Grünen sind hierzulande sehr viel stärker, die FDP hat hier die Fünf-Prozent-Hürde genommen - und die AfD sieht vergleichsweise wenig Land.

Von Linus Freymark, Carolin Fries und Florian Zick

Landtagswahl
:Strauß, Schönhuber und die Piraten

Der AfD-Direktkandidat Alexander Neumeyer aus Seeshaupt hat einen streckenweise überraschenden politischen Werdegang. Der 66-Jährige bezeichnet sich als strammen Antikommunisten und nennt Corona-Impfungen ein "Massenexperiment".

Von Michael Berzl

Seeshaupt
:Eingeschlafen und in Sportwagen gekracht

Bei einem Unfall sind am Dienstagnachmittag in Seeshaupt zwei Autofahrer verletzt worden. Laut Polizei war ein 27-jähriger Weilheimer im Sekundenschlaf an der Kreuzung Weilheimer und Seeseitener Straße auf die Gegenspur geraten und dort mit dem ...

Gastronomie
:Zum Abschied eine Finissage

Alexandra Biehler und Ralph Behrens ziehen sich als Betreiber der Münsinger Speisenhandlung zurück. Ihre Nachfolger setzen auf erlesenen Wein, gutes Essen - und weiterhin auf Kultur.

Von Benjamin Engel

SeeJazz-Festival am Starnberger See
:Musikalische Schmankerl im Sommerloch

Daheimgebliebenen wie Sommerfrischlern beschert die Ferienzeit im August eine Konzertreihe, die nicht nur Jazz-Fans außergewöhnliche Freude bereiten dürfte.

Von Reinhard Palmer

Ausstellung in Seeshaupt
:Die Leidenschaften der ehemaligen Bunte-Chefin

Bei einer Vernissage in Seeshaupt gesteht Patricia Riekel ihr Faible für die Bilder der Starnberger Malerin Annette Girke. Ihre Werke sind unter dem Motto "Lucky Break" in der Seeresidenz zu sehen.

Von Katja Sebald

Gilching
:Podiums-Veranstalter weist Kritik an Umgang mit AfD zurück

Moderator Michael A. Rappenglück verteidigt seine Entscheidung, den Kandidaten der Rechtspopulisten zur Diskussion um Fluglärm auf die Bühne zu lassen, obwohl der gar nicht eingeladen war.

Von Michael Berzl

Ehemalige Gärtnerei Demmel
:Vom Werden und Vergehen

Bei der dritten Runde des Seeshaupter Kunstprojekts "Wurzelspitzen" inszenieren sechs Künstler die Vergänglichkeit der Natur - anhand von Glastropfen, einer Brunnenhöhle und einem rekonstruierten Mammutbaum.

Von Reinhard Palmer

Straßensperrung in Bernried
:Deutsche Bahn erneuert Brücke

Die Staatsstraße 2063 ist zwischen Bernried und Seeshaupt bis Anfang August nur halbseitig befahrbar, eine Ampel regelt den Verkehr.

Kinderbetreuung
:Im Geiste von Zusammengehörigkeit und Solidarität

Das Kinderhaus Seeshaupt wird mit der "Europa-Urkunde" des Freistaats ausgezeichnet. Das Mitarbeiter-Team ist ebenso international wie die Vorschulkinder - ein Erfolgsmodell.

Von Kia Ahrndsen

Verkehr Baustelle Region
:Sperrung der Autobahn

Aufgrund einer Notsanierung kann der Verkehr zwei Nächte lang nicht über die A95 fließen.

Jazzkonzert
:Hüftschwung am Kontrabass

Mit Gesang und Spiel bezaubert die Australierin Nicki Parrott ihr Publikum in Seeshaupt.

Von Reinhard Palmer

Unfälle auf der A 95
:Schleuderpartien auf nasser Fahrbahn

Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit haben sich am Freitagnachmittag gleich drei Unfälle auf der Garmischer Autobahn (A 95) zwischen Schäftlarn und Wolfratshausen sowie zwischen Iffeldorf und Seeshaupt ereignet. Nach Polizeiangaben sind die Autos ...

Landtagswahl
:Ein Imker aus Seeshaupt kandidiert für die ÖDP

Der Imker Walter Haefeker aus Seeshaupt ist Direktkandidat der ÖDP für die Landtagswahl im Oktober. Er tritt im Stimmkreis Starnberg an, zu dem auch die Gemeinden Bernried und Iffeldorf sowie die Verwaltungsgemeinschaft Seeshaupt gehören. Wie der ...

A95 bei Seeshaupt
:Autobahn bleibt nach Unfall fünf Stunden lang gesperrt

Wegen eines schweren Unfalls am Montagmorgen zwischen Seeshaupt und Wolfratshausen ist die Garmischer Autobahn (A95) für etwa fünf Stunden in Richtung Norden gesperrt worden. An dem Unfall war nach Polizeiangaben auch ein Tanklastzug aus dem Raum ...

Ein Jahr Krieg in der Ukraine
:Gebete, Gesänge - und als Dankeschön Borschtsch

Ganz verschieden wird an diesem Freitag im Landkreis Starnberg an den russischen Angriff auf die Ukraine vor genau einem Jahr erinnert. Mancherorts wird es persönlich.

Von Viktoria Spinrad

Landtagswahl
:AfD-Kandidat kommt aus Seeshaupt

Der Diplom-Ökonom Alexander Neumeyer tritt im Stimmkreis Starnberg an.

Trauerfeier
:Abschied vom Seeshaupter Altbürgermeister

Pfarrer Christian Hartl, Bürgermeister Fritz Egold und Schwester Hildegard Jansing erinnern an die Verdienste von Hans Kirner.

Von Kia Ahrndsen

Nachruf
:Altbürgermeister Hans Kirner gestorben

Der frühere Seeshaupter Rathauschef wurde 71 Jahre alt.

Historie
:Mit der Eisenbahn kommt der Wohlstand

Ein Buch wie eine Liebeserklärung: "Am Ufer der Berge - Seeshaupt im Wandel" heißt der siebte und letzte Band der Seeshaupter Ortschronik. Autorin Renate von Fraunberg berichtet über ihre Erfahrung mit dem Buchprojekt.

Von Sabine Bader

Kriminelle Masche
:Rentnerin um 3220 Euro betrogen

Seeshaupterin begleicht nach SMS angebliche Rechnungen ihres Sohnes.

Adventszeit
:Die Lichtlein brennen wieder

Glühwein, Borschtsch und Seeneptun: Nach zwei Corona-Wintern bringen die Christkindlmärkte das Fünfseenland erstmals wieder zum Funkeln. Ein Überblick, wann es wo vorweihnachtlich leuchtet und duftet.

Von Nikolai Vack

Verkehr
:Unfall nach Reifenplatzer

Zwei Autos krachen in Seeshaupt ineinander, die Fahrer bleiben unverletzt.

Unfall
:Pferd scheut, Reiterin verletzt

Beim Ausritt auf einem Waldweg bei Unterlauterbach hat ein Pferd am Donnerstag vor einer Kutsche so stark gescheut, dass es seine Besitzerin abwarf. Die 30-jährige Frau aus Eberfing (Landkreis Weilheim Schongau) verletzte sich dadurch leicht und ...

Nötigung auf der Autobahn
:Frau mit Kleinkindern fühlt sich bedrängt

Polizei sucht Fahrer eines schwarzen Peugeots.

Gutscheine: