Der Winter ist da. Welche Strecken sich zum Schlittenfahren besonders gut eignen - und wo die längste Naturrodelbahn Deutschlands zu finden ist.
Unfall im Landkreis Miesbach
:Zug erfasst Auto bei Schliersee - zwei Verletzte
Das Fahrzeug wird bei dem Unfall in einen Bach geschleudert. Der Fahrer und der Lokführer werden verletzt.
Kulisse fürs Fernsehen
:Warum Bayrischzell keine Lust auf die "Landarztpraxis" hat
Der Luftkurort in Oberbayern muss fürs Fernsehen schon als fiktives "Frühling" herhalten. Zusätzliche Dreharbeiten haben vielen Einheimischen da gerade noch gefehlt.
Aufgriff bei Schliersee
:Schleusung unter lebensgefährlichen Bedingungen
Bei Schliersee rutscht ein blauer Van mit blickdicht besprühten hinteren Fensterscheiben und komplett ohne Rücksitze in den Straßengraben. Ein Schleuser soll damit mindestens zehn Menschen ins Land geschmuggelt haben.
Krieg in der Ukraine
:"Der wichtigste Sprint in meinem Leben"
Johannes Hinterseer ist Triathlet, Tierfreund und war schon mehrmals im Kriegsgebiet, um zu helfen. Beim vorerst letzten Mal hatte er bereits mit seinem Leben abgeschlossen - und ist doch losgerannt.
Neun Tipps
:Das sind die aufregendsten Sommerrodelbahnen in Bayern
Mit 40 Stundenkilometern auf einem Schlitten den Berg runterfahren - das geht im Sommer auch ohne Schnee. Wo sich eine rasante Fahrt ins Tal lohnt.
Mangfalltal
:Streit ums Münchner Trinkwasser geht in die nächste Runde
Landratsamt, Kommunen und Landwirte im Landkreis Miesbach verlangen von den Stadtwerken, sich die Trinkwassergewinnung im Mangfalltal neu genehmigen zu lassen. Den Förderrechten aus dem 19. Jahrhundert setzen sie ein aktuelles Gutachten entgegen.
Ausflüge mit dem 49-Euro-Ticket
:Für diese Bergtouren brauchen Sie kein Auto
Ob Spitzingsee oder die Ammergauer Alpen: Viele Wanderungen lassen sich problemlos öffentlich erreichen. Neun Vorschläge.
Tourismus
:Zittern auf der Hütte
Die hohen Energiekosten setzen auch die Wirte und Betreiber von Unterkünften in den Bergen unter Druck. Der Präsident des Deutschen Alpenvereins warnt schon vor Schließungen.
Bayerischer Mythos
:"Sie lebte überaus frei - erst als schönes Mädchen, später als gestandene Patriarchin"
Die Volkskundlerin Ulrike Tress hat ein Buch über die Fischerlisl vom Schliersee geschrieben. Auf die Idee brachte sie ein uraltes Bild, das sie in einer dunklen Museumsecke fand.
Kein Betrieb im Winter
:Streit um Alpenhaus - Manuel Neuer geht auf Kritiker zu
Der FC-Bayern-Star hat mit einem Geschäftspartner das traditionsreiche Forsthaus Valepp übernommen, Umweltschützer befürchteten ein teures Promi-Lokal zum Nachteil der Natur. Diese Bedenken räumen die Investoren nun ab.
Freizeit
:Bayerns schönste Klammen und Wasserfälle
Klammen, Schluchten und Wasserfälle sind wild und bieten an sonnigen Tagen Schutz vor der Hitze. Eine Auswahl der spektakulärsten Orte in Bayern.
Entscheidung im bayerischen Landtag
:Manuel Neuer darf Forsthaus Valepp übernehmen
Der Bayern-Kapitän kann zusammen mit seinem Geschäftspartner vom Tegernsee das Traditionswirtshaus in den Schlierseer Bergen pachten - unter Auflagen.
Naturschutz
:Bergbauern fordern erleichterte Abschüsse von Wölfen
Auf ihrem "Alpen.Gipfel.Europa 2022" verweisen die Landwirte auf das Risiko, das durch die Raubtiere ausgehen soll. Zudem fordern sie mehr Einsatz beim Kampf gegen den Klimawandel.
Neun-Euro-Ticket
:Wo es in Bayerns Bussen und Bahnen eng werden könnte
Wegen des Neun-Euro-Tickets rechnen die Verkehrsverbünde ab Juni mit einem riesigen Fahrgastaufkommen - und bringen alles, was fährt, auf die Straßen und Gleise.
MeinungForsthaus Valepp
:Der Vertrauensvorschuss ist groß
Der Tegernseer Gastronom Rabl und Nationaltorwart Neuer wollen das schaffen, was die Staatsforsten nicht geschafft haben: das Forsthaus Valepp zu neuem Leben erwecken. Ein Unterfangen mit Risiko.
Forsthaus Valepp
:Manuel Neuers "Liebhaberprojekt"
Ein Ortstermin mit der Stiftung Kulturerbe am Forsthaus Valepp wird zum großen Auftrieb für den FC-Bayern-Star und den Edelgastronom Johannes Rabl. Deren Chancen, das Baudenkmal in den Schlierseer Bergen als Lokal zu übernehmen, sind nun größer denn je.
Schlierseer Berge
:Forsthaus Valepp soll wieder Wirtshaus werden
Seit 2014 bröckelt der ehemalige Gasthof vor sich hin, nun hat ein Investor ein Konzept vorgelegt. Das stößt auf unterschiedliche Reaktionen, Natur- und Heimatschützer sind skeptisch.
Reaktion auf Pflegeskandal
:Notruf mit Nachfrage
Eine bayernweite Hotline soll Heimbewohnern, Angehörigen und Beschäftigten als Anlaufstelle bei Pflegeproblemen dienen. Schon in der ersten Woche registrierte der Dienst Dutzende Anrufe.
Schliersee
:Torwart Neuer soll Forsthaus Valepp wiederbeleben
Der Nationaltorhüter Manuel Neuer und der Tegernseer Gastronom Johannes Rabl sollen nach dem Wunsch der Bayerischen Staatsforsten das historische Forsthaus Valepp als Gaststätte wiederbeleben. "Das Konzept von Rabl und Neuer hat die Bayerischen ...
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Zicken auf dem Laufsteg
Im Münchner Tierpark Hellabrunn macht ein Töchterchen seiner Mutter ein vergiftetes Kompliment. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Denkmalschutz
:Sorge ums Forsthaus Valepp
Nach Jahren des Leerstands und Verfalls verhandeln die Staatsforsten mit Investoren für das traditionsreiche Gasthaus in den Schlierseer Bergen. Das ruft Natur- und Heimatschützer auf den Plan.
Altenheim in Augsburg
:"Wie viele Skandale will die Staatsregierung noch abwarten, bis sie handelt?"
In einer Seniorenresidenz in Augsburg sollen unhaltbare Zustände herrschen. Prüfungen decken schwerwiegende Mängel auf, das dahinter stehende Unternehmen ist bereits am Schliersee unangenehm aufgefallen.
Altenbetreuung
:Die Pflegekatastrophe
Abgemagerte Bewohner, verzweifeltes Personal, profitgierige Konzerne: Nicht erst seit Beginn der Pandemie herrscht in Deutschlands Altenheimen der Notstand. Über den Irrsinn im System - und die Frage, wie wir in einer vergreisenden Gesellschaft würdevoll zusammenleben können.
Ausflug bei Schnee
:Elf schöne Rodelstrecken südlich von München
Welche Strecken sich zum Schlittenfahren besonders gut eignen - und wo die längste Naturrodelbahn Deutschlands zu finden ist.
Pflege
:Ein Skandalheim wie Schliersee kann es überall geben
Nach langem Zögern haben die Behörden in diesem Herbst die Seniorenresidenz im Landkreis Miesbach geschlossen. In ihrem Bericht dazu an den Landtag stellt die Staatsregierung fest: es ist kein Einzelfall.
Schliersee
:88-jähriger Münchner verunglückt am Taubenstein
Der Mann wanderte alleine von der Bergstation der Taubensteinbahn zum Taubensteingipfel und stürzte 80 bis 100 Meter durch steiles Felsgelände in die Tiefe.
Schliersee
:Besuch bei den Bergretterinnen
Die Münchner Bergwacht ist an schönen Wochenenden in den Bayerischen Alpen unterwegs, um Verunglückten zu helfen.
Schliersee
:Wer ist verantwortlich für die "entsetzlichen Zustände" im Heim?
Nach dem Pflegeskandal ist die Seniorenresidenz Schliersee geschlossen. Doch der politische Streit um die Konsequenzen beginnt gerade erst.
Neue Plätze für alle Bewohner
:Seniorenresidenz in Schliersee macht dicht
Das Heim, in dem ehemals Platz für 140 Senioren war, muss wegen gravierender Pflegemängel schließen. Menschen seien dort verwahrlost und unterernährt gewesen, auch Todesfälle untersucht die Staatsanwaltschaft.
Schliersee
:Aus für Seniorenresidenz Schliersee erst im September
Über Monate sollen Bewohner in einem Seniorenwohnheim in Oberbayern völlig unzureichend betreut worden sein. Die Staatsanwaltschaft München II ermittelt bereits - und die Pflegekassen haben nun die Reißleine gezogen.
Freizeit
:Neun Tipps für aufregende Rodelbahnen in Bayern
Mit 40 Stundenkilometern auf einem Schlitten den Berg runterfahren - das geht auch ohne Schnee. Wo sich eine rasante Fahrt ins Tal lohnt.
Schliersee
:Anstrengen für die Erinnerung
Jahrelang versammelten sich Nazis an einer umstrittenen Gedenktafel in Schliersee. Anstatt diese einfach abzuhängen, sollte die Geschichte aufgearbeitet werden - das war nicht immer einfach.
Ermittlungen
:Seniorenresidenz Schliersee - Entscheidung über Aus verzögert sich
In dem Wohnheim sollen über Monate Senioren völlig unzureichend betreut worden sein. Ursprünglich sollte der Betreiber bis Ende Mai eine Stellungnahme abgeben. Nun bekommt er mehr Zeit.
Schliersee
:38-Jähriger bei Gleitschirmabsturz lebensgefährlich verletzt
Ein Mann stürzte mit dem Gleitschirm am Jägerkamp ab. Sein Begleiter entdeckte ihn aus der Luft und holte Hilfe.
Seniorenresidenz Schliersee
:Prozess um Mord im Altenheim - Mann muss in Psychiatrie bleiben
Das Landgericht München II sah es als erwiesen an, dass der Alzheimer-Patient eine 85-Jährige vergewaltigte und so schwer verletzte, dass sie an den Folgen starb.
Vorwürfe gegen Seniorenresidenz Schliersee
:Landtag verlangt Aufklärung
Über Monate sollen Bewohner in einem Seniorenwohnheim in Oberbayern völlig unzureichend betreut worden sein. Die Opposition will die Landesregierung nun zur Rede stellen.
Schliersee
:Seniorenheim-Betreiber droht die Kündigung
Verwahrlost und unterernährt - über Monate sollen Bewohner in einem Seniorenwohnheim in Oberbayern völlig unzureichend betreut worden sein. Die Staatsanwaltschaft München II ermittelt bereits - jetzt wollen die Pflegekassen die Reißleine ziehen.
Landgericht München
:Prozess um Mord im Altenheim: Beschuldigter erinnert sich nicht
Ein Alzheimerpatient soll eine 85-Jährige in ihrem Zimmer vergewaltigt und getötet haben. Bei einer Verurteilung droht dem Mann keine Haftstrafe.
Schliersee
:Ermittlungen wegen Betrugs
Seniorenheimbetreiber soll zu wenige Mitarbeiter beschäftigt, aber bei den Pflegekassen voll abgerechnet haben
Seniorenresidenz Schliersee
:"Das riecht nach Schließung"
Miesbachs Landrat Olaf von Löwis spricht von einem Schockmoment, als er von den katastrophalen Zuständen im Altenheim erfuhr. Er fordert eine wirksamere Handhabe, um in solchen Fällen schneller handeln zu können.
Schliersee
:Abgemagert und verwahrlost?
Die Staatsanwaltschaft München II hat wegen Körperverletzungsdelikten und Todesfällen in der "Seniorenresidenz Schliersee" die Ermittlungen aufgenommen. Eine ehemalige Mitarbeiterin des Gesundheitsamts Miesbach schilderte katastrophale Zustände in dem Heim.
München
:Mein Berg, mein See, mein Auto
Wohl noch nie wurde so hitzig darüber gestritten, in welcher Zahl Münchner das Voralpenland besuchen dürfen. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden hat Experten und Kollegen vom Schliersee, Tegernsee und Spitzingsee zum Friedensgipfel geladen.
Augsburg
:Wenn das Militär am Krankenbett steht
900 Soldaten der Bundeswehr sind in Bayern in der Corona-Krise im Einsatz, jetzt sogar in einem Krankenhaus: Das Uniklinikum Augsburg hat angesichts der vielen Patienten um Amtshilfe gebeten.
Alpenverein
:Streit um Kurtaxe bei Berghütten
Weil die Gemeinde Schliersee für Hüttenübernachtungen Kurtaxe verlangt, hat die DAV-Sektion München einen Protestaktion gestartet. Der Zorn der Bergwanderer soll nun das örtliche Rathaus treffen.
Schliersee
:Bewohnerin stirbt nach sexuellem Übergriff in Seniorenresidenz
Ein ebenfalls dementer Mitbewohner hatte die Frau attackiert. Es wird nun auch ermittelt, inwiefern Heimleitung und Personal für den Vorfall verantwortlich gemacht werden können.
Overtourism
:Ansturm auf die Idylle
Überfüllte Berge, Staus und Parkplatzmangel: Im Corona-Sommer drängen Massen von Touristen in die oberbayerischen Urlaubsgebiete. In einigen Regionen drohen nun Auflagen für Wanderer, Mountainbiker und Autofahrer.
Corona-Auflagen für Thermen
:Der neue Sauna-Knigge
Nicht wedeln, wenigstens 60 Grad und Trennwände zwischen den Duschen: Das sind nur einige der Vorschriften, die Betreiber von Wellnesstempeln erfüllen müssen. Für viele Betriebe dürfte sich das nicht rechnen.
Ausgangsbeschränkung
:Lieber nicht zum Spitzingsee
Das Wetter soll bestens werden. Bayerische Politiker appellieren an die Bürger, beliebte Ausflugsziele am Wochenende trotzdem zu meiden, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu verhindern.
Schliersee/Haar
:Skiunfall mit Neunjähriger
Bei einem Skiunfall ist am Freitagabend ein neunjähriges Mädchen aus Haar verletzt worden. Ein 26-jähriger Holländer übersah im Skigebiet am Stümpfling/Spitzingsee laut Polizei am dortigen Sessellift gegen 19.40 Uhr die vor ihm fahrende Schülerin ...