Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Schlösser und Burgen

Thema folgen lädt
Zum Jubiläum

Badenburg im Nymphenburger Schlosspark frisch restauriert

Zum 300. Geburtstag hat die Bayerische Schlösserverwaltung das Lustschloss aufgemöbelt - und zwar im Wortsinn.

SZ Plus
Schloss Herrenchiemsee

Des Königs Gier nach Schneerahmtörtchen

Ludwig II. war süßigkeitenliebend, stark zahngeplagt und ein visionärer Bauherr. Das beweist Schloss Herrenchiemsee - in den Augen von Historiker Marcus Spangenberg viel mehr als eine Kopie von Versailles. Eine Erkundungstour.

Von Hans Kratzer, Herrenchiemsee

Schloss Neuschwanstein

Thronsaal ist fertig renoviert

Soziales Kulturprojekt

Landshut vertraut auf Oliver Twist

Der Verein "Wir für Landshut" plant auf der Burg Trausnitz ein Theaterstück, bei dem auch benachteiligte Kinder und Jugendliche mitwirken dürfen. Das Projekt, das überdies künstlerische Workshops umfasst, soll ihnen in schwieriger Zeit eine Perspektive bieten.

Von Hans Kratzer, Landshut

Hitzewelle in Bayern

Waldbrand wenige Kilometer vor Schloss Neuschwanstein

In der Nähe des weltberühmten Schlosses sind nach einem Brand noch Glutnester vorhanden. Die Einsatzstelle an einem steilen Berggipfel ist nur aus der Luft zu erreichen.

Mit Schwämmchen und Pinsel

Die königliche Kutsche soll wieder glänzen

Im Marstallmuseum in Schloss Nymphenburg können Besucher live erleben, wie die Stoffe und Stickereien im Innenraum des Kleinen Galawagens von König Ludwig II. restauriert werden.

Von Melanie Strobl

Venusgrotte am Schloss Linderhof
Schloss Linderhof

Grottige Grafik in Level 3

Der Freistaat hat acht seiner größten Sehenswürdigkeiten digitalisiert und ins Internet gestellt. Eine davon wirkt allerdings wie aus einem sehr alten Computerspiel.

Glosse von Matthias Köpf, Ettal

Oberschleißheim

Schlosswirtschaft bleibt Dauerbaustelle

Die Wiedereröffnung der Gaststätte samt Biergarten verzögert sich erneut und die Sanierung wird noch einmal 2,8 Millionen Euro teurer. Die Grünen üben nun massive Kritik an der Planung durch den Freistaat.

Von Klaus Bachhuber, Oberschleißheim

Kritik

Erst schnell, dann fein

Kaleidoskop des Streicherklangs: Das Apollon Musagète Quartett beim Nymphenburger Sommer.

Von Michael Stallknecht, München

Kritik

Klangliche Wucht

Der israelische Pianist Tom Borrow eröffnet den "Nymphenburger Sommer" im Hubertussaal.

Von Andreas Pernpeintner

Münchner Momente

Ein Schloss für alle Fälle

Ob am Wasser oder im Grünen, als Zeichen der Liebe oder fürs Fahrrad - praktisch sind die Teile schon. Der Trend geht sogar schon zum Zweitschloss.

Glosse von Stefan Simon

Burg Hohenaschau 15 Bilder
Ausflugstipps

Diese bayerischen Burgen sind einen Besuch wert

Tittmoning statt Neuschwanstein: Auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es in Bayern viele schöne Burgen. 15 Ausflugstipps.

Von Sophia Baumann

Schloss Neuschwanstein

Die Sanierung der Marienbrücke ist in vollem Gange

Seit Februar 2021 ist eine der bekanntesten Brücken Bayerns wegen statischer Probleme gesperrt. Touristen können auf eine baldige Öffnung hoffen.

Geschichte

Wie ein Churchill die Bayern zähmte

Vor 300 Jahren starb John Churchill, Sieger der Schlacht von Höchstädt, bei der die Fundamente Europas gesetzt wurden. Er erwarb sich unsterblichen Ruhm - und faszinierte einen noch viel berühmteren Nachfahren.

Von Hans Kratzer

Hotel Europa
SZ-Magazin
Hotel Europa

Auf königlicher Durchreise

Das "Château de la Ruche" im entlegenen Loire-Tal dient vielen nur als Zwischenstopp auf einer Frankreich-Reise. Doch wer die Schmetterlinge im Garten gesehen und die frischen Croissants probiert hat, will für immer bleiben.

Von Kerstin Bognár

Schwangau

Sanierung der Marienbrücke bei Neuschwanstein beginnt

Regierungsklausur

Bitte recht freundlich

Nach der Kabinettsklausur in Schloss Meseberg bemühen sich die drei Koalitionspartner um ein Bild der Harmonie. Und der Kanzler wartet auf ein Signal aus der Ukraine.

Von Daniel Brössler, Meseberg

SZ Plus
Bayerische Geschichte

Ludwig I. und die 38 Frauen

Der bayerische König ließ mehrere Frauen porträtieren und stellte die Bilder in seiner "Schönheitsgalerie" im Schloss Nymphenburg aus. Wer waren sie? Die Historikerin Cornelia Oelwein hat sich auf die Suche nach ihren Geschichten gemacht.

Von Renate Zauscher, Petershausen

SZ Plus
Burgen

Verfallen und vergessen

Mehr als hundert Burgen, Festungen und Schlösser gab es im Dachauer Land. Heute sind fast alle verschwunden. Warum das so ist und wo noch Reste der Bauwerke zu finden sind.

Von Renate Zauscher, Dachau

SZ Plus
Ein Hauch Venedig

"Gondeln ist Harmonie, innere Einkehr"

Maximilian Koch ist Versicherungskaufmann, er ist aber auch: Der Gondoliere im Nymphenburger Schlosspark in München. Wie es dazu kam. Eine Geschichte über die kleinen Glücksmomente.

Von Sonja Niesmann

Oberschleißheim

Schöner als Nymphenburg

Die Gartenlust auf Schloss Schleißheim zieht zu Ostern tausende Besucher an. Aussteller präsentieren ihre Pflanzen, Kräuter, Gewürze und Gartenwerkzeug.

Von Anna-Maria Salmen, Oberschleißheim

Kreis und Quer

Ohne Kalvarienberg geht's auch

Ostern ist Gelegenheit, sich einige existenzielle Fragen zu stellen. Etwa: Gibt es am Ölberg noch genug Sonnenblumenöl?

Kolumne von Udo Watter, Landkreis München

Gartenmarkt

Flanieren und Einkaufen im Schlosspark

Oberschleißheim

Gartenlust im Schlosspark

Mitten in Ettal

Schwarzbau für den Kini

Von der bayerischen Landesausstellung 2018 steht im Ettaler Klostergarten immer noch ein hölzerner Pavillon herum. Der sollte eigentlich längst ganz woanders aufgebaut sein - doch niemand weiß, wo, wie und warum.

Von Matthias Köpf

8 Bilder
Freizeit in München

Acht Tipps für eine Weltreise durch die Stadt

Wen das Fernweh plagt, der muss München nicht mal verlassen. Denn hier gibt es Plätze, an denen es sich anfühlt wie in Italien, Frankreich, Nepal oder im hohen Norden.

Grenzgebiet zu Österreich

Waldbrand nahe Schloss Neuschwanstein unter Kontrolle

Zwei Tage lang kämpfen Feuerwehren gegen die Flammen, mit Erfolg - trotzdem ist der Einsatz noch nicht beendet.

Fremdenverkehr

Grüne Woche soll Tourismus ankurbeln

Der Landkreis München will seine Vielfalt und seine Angebote als Urlaubsregion im kommenden Jahr auf der Messe in Berlin präsentieren. Diese Woche wird dazu eine Vorentscheidung fallen.

Von Martin Mühlfenzl, Landkreis München

Ronja von Rönne
SZ-Magazin
Hotel Europa

Ein Bett im Schloss

Adel verpflichtet: Im "Château de la Lucazière" zwischen Paris und der Bretagne wohnt man unter meterhohen Decken, kann in der hauseigenen Bibliothek stöbern und blickt auf weite Ländereien.

Von Lisa Frieda Cossham

Bilanz der Schlösserverwaltung

Weniger Besucher, mehr Bauarbeiten

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf Bayerns Schlösser aus. Dort war 2021 deutlich weniger los als in den Jahren zuvor.

Geschichte

Gegenwind in Grünwald

Vor 500 Jahren hatte eine Konferenz auf der Burg zur Folge, dass Bayern zum Pionier der Gegenreformation wurde. Eine Ausstellung erinnert daran.

Von Udo Watter, Grünwald

SZ Plus
Luxusimmobilien

Der Traum vom eigenen Schloss

Große Säle, teure Skulpturen, alte Herrlichkeit: Burgen und Schlösser sind während der Pandemie begehrt wie selten zuvor. Aber wer kann sich das leisten? Und wie lebt es sich da?

Von Christine Mattauch

Ausstellung in Landshut

Szenen aus einer großen Zeit

Inszenierungen der Landshuter Hochzeit von 1475, die Kunst- und Wunderkammer der Wittelsbacher Herzöge, das Prunkzimmer, das Ludwig II. dort einrichten ließ - auf der Burg Trausnitz begegnet man den Mysterien der Vergangenheit auf Schritt und Tritt.

Von Hans Kratzer, Landshut

Naturkundemuseum

Warten auf das Biotopia

Auch 2022 ist im bayerischen Haushalt kein Geld für den Neubau des Museums in Schloss Nymphenburg eingeplant. Wird ein eben noch als Leuchtturm gefeiertes Projekt so lange verzögert, bis es scheitert?

Von Sonja Niesmann

Im Hofgarten
Dachauer Schlossberg

Mysterium um Löcher im Hofgarten gelöst

Nun ist klar, was die Löcher im Hofgarten verursacht hat.

Von Anna Schwarz, Dachau

SZ-Kolumne "Mitten in ..."

Die Spur führt ins Burgenland

Was haben die ganzen Schatzsucher bloß falsch gemacht? Ein SZ-Autor hat das Bernsteinzimmer gefunden - und musste gar nicht lange suchen. Drei Anekdoten aus Europa und Deutschland.

Mitten in Bayern

Vertrauen schien besser

Die staatliche Schlösserverwaltung ließ sich zwar monatelang brav 3-G-Nachweise zeigen, wollte dazu aber möglichst keine Ausweise kontrollieren.

Von Matthias Köpf

honorarfrei für SZ Extra
Fahrradfahren

Fünf traumhafte Routen ins Münchner Umland

Die Touren führen an der plätschernden Würm entlang, zum Starnberger See oder ins pittoreske Städtchen Wasserburg. Selbst getestet von unserem SZ-Autor.

Von Gabriel Berg

Ausstellung über Burg Trausnitz

Dieser Brand hat nicht nur ein Leben ausgelöscht

Auf der Burg Trausnitz wurden vor 60 Jahren tausende wertvolle Archivalien sowie unersetzliche Kunstschätze durch ein Feuer zerstört. Hier wurde deutlich, wie mangelhaft historische Gebäude bis dahin vor Feuersnot geschützt waren.

Von Hans Kratzer, Landshut

Museum Mensch und Natur in München, 2010
Naturkunde-Museum

"Mensch und Natur" schließt erst Ende 2022

Das Museum im Schloss Nymphenburg soll dem Biotopia-Naturkundemuseum weichen. Doch nun macht es erst später für die Umbauarbeiten zu.

13 Bilder
Freizeit in Bayern

13 richtig gute Ausflugstipps für Familien

Mit Kindern kann man in Bayern so einiges unternehmen - Freizeitparks, Tierparks oder was ganz anderes? Einige Ideen.

Von Noah Drautzburg

Schloßbergrutsch
Schloss in Dachau

Ein Berg voller Geheimnisse

Seit mehreren Wochen ist ein Teil der Aussichtsplattform im Hofgarten gesperrt. Der Grund: Im Boden haben sich mysteriöse Löcher aufgetan.

Von Johannes Rockstuhl, Dachau

SZ-Serie: Wer wohnt denn da?

Der geheime Dachauer Schlossherr

Seit über 20 Jahren lebt und arbeitet Anton Winter dort, wo andere Entspannung suchen: Sein Zuhause und Arbeitsplatz ist der Dachauer Hofgarten. Zu Besuch bei einem Mann, der weit mehr ist als nur ein Gärtner.

Von Jacqueline Lang, Dachau

König Ludwig II. von Bayern
SZ Plus
Der letzte Brief des Königs

"Es muß Licht in diesen Abgrund von Bosheit kommen!"

Eine schändliche Verschwörung beklagt Ludwig II. 1886 in einem Brief an seinen Vetter. Kurz darauf ist Bayerns König tot.

Von Jakob Wetzel (Text) und Katja Schnitzler (digitale Umsetzung)

Rennrad
SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Gutes Rad isch teuer

Eine Posse um ein geklautes Rennrad in Sonthofen belegt einmal mehr die These: Das Allgäu ist das Ostfriesland des Südens.

Von Martin Zips

Noch virtuell: das Naturkundemuseum Biotopia in Schloss Nymphenburg
Museum im Schloss Nymphenburg

Große Erwartungen an Biotopia

Das Projekt soll "viel mehr sein" als ein Naturkundemuseum und den Austausch mit anderen Häusern pflegen. Doch bis zur Eröffnung, geplant für 2028, ist es noch ein weiter Weg.

Von Martina Scherf

Dachauer Altstadt

Dauerproblem Raser

Anwohner zählen nächtlichen Verkehr am Schlossberg. Die Stadt will nun handeln

Von Thomas Altvater, Dachau

Online-Podiumsdisskussion

Biotopia unterm Brennglas

Gefährdet der Museums-Neubau Schloss Nymphenburg? Bei einem Live-Chat der örtlichen CSU prallen Denkmalsbewahrer und Anhänger moderner Wissenschaftsvermittlung aufeinander

Von Sonja Niesmann, Nymphenburg

SZ Plus
Biotopia

Operation am bayerischen Herzen

200 Millionen Euro sind für den Bau des "Biotopia"-Museums kalkuliert, das neben Schloss Nymphenburg entstehen soll, die Planung des Projekts läuft seit Jahren. Wieso regt sich nun Widerstand gegen Söders "Leuchtturm" - noch dazu aus den eigenen Reihen?

Von Susanne Hermanski und Martina Scherf

Museum "Mensch und Natur" in München, 2017
Neuhausen/Nymphenburg

Die Mehrheit steht stolz zum Neubau

ÖDP-Argumente gegen Biotopia im Schloss-Ensemble verhallen ungehört

Von Sonja Niesmann, Neuhausen/Nymphenburg

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Ausflugstipps Bonn Burg Trausnitz Chiemsee Denkmalschutz Oberfranken Schloss Linderhof Schloss Neuschwanstein Schloss Nymphenburg

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot Vergleich
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich August 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich August 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test August 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich August 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich August 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB