Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Medien
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

SWR

Thema folgen lädt
Hörspiele

Blumen des Bösen

Drei Hörspiele, drei Lebensbilanzen: In unterschiedlichen Tonlagen rechnen fiktive Figuren und reale Personen radikal ab.

Von Stefan Fischer

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Des Allergreschte!

Im Juli bekommen die Stuttgarter nach zähem Ringen endlich eine Ampel mit den Motiven der beiden SWR-Maskottchen Äffle und Pferdle. Was sagen die beiden Trickfilmfiguren selbst dazu?

Von Moritz Geier

Hörspiel

Für den Frieden streiten

In dem Hörspiel "Kein Haus auf Sand" halten überzeugte Europäer die Idee dieser Wertegemeinschaft hoch.

Von Stefan Fischer

Debattenkultur im Netz

"Ich bin vorgestern mit 200 Sachen über die Autobahn gepest"

Tempolimit, Corona-Impfung, Krieg: Wie SWR-Intendant Kai Gniffke mit dem Format "Mixtalk" kontroverse Debatten schöner machen will.

Interview von Andrian Kreye

Hörspiele

Der Platz im Leben

Ein Hörspiel-Doppel: Der Dramatiker Nis-Momme Stockmann zwingt seine Figuren zu einer radikalen Selbstwahrnehmung.

Von Stefan Fischer

Hörspiel "Tender Buttons, verknüpft"

Bitte vorknöpfen

Die Komponisten Cathy Milliken und Dietmar Wiesner schnappen sich Texte von Gertrude Stein, William Carlos Williams sowie E. E. Cummings. Eine Hörspiel-Empfehlung.

Von Stefan Fischer

Nach umstrittenem Beitrag

Kabarettistin Lisa Fitz tritt nicht mehr in SWR-"Spätschicht" auf

Im Herbst sprach die Künstlerin über Impftote - und bezog sich auf falsche Zahlen. Nun zieht sie sich aus der Sendung zurück.

Podcast Logo Medien, digital, NICHT FÜR PRINT
Podcast-Tipps im Dezember

Die besten Weihnachtskrimis zum Anhören

Ein Klassiker-Adventskalender, Mord in der Schaufenster-Krippe, verschwundene Plätzchen und Privatfernseh-Humor: vier Empfehlungen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Produktionsfoto Judith Engel_(c) Susan Schütz
Hörspiel "Imperium"

Treibgut aus dem Kaiserreich

Christian Kracht schickt in seinem Roman "Imperium" deutsche Sonderlinge in der Südsee. In der Hörspiel-Inszenierung der Geschichte spielt ein fantastisches Ensemble.

Von Stefan Fischer

Hörspiel

Und Hiob schweigt

Was ist von einem Gott zu halten, der das größtmögliche Leid zulässt? Hiob brüllt es ihm deutlich vernehmbar in den Himmel hinauf in Christoph Korns kraftstrotzendem Hörspiel.

Von Stefan Fischer

Hörspiel "Die Welt im Rücken"

Das Leben als Schlachtfeld

Der SWR hat den autobiografischen Roman "Die Welt im Rücken" des manisch-depressiven Autors Thomas Melle als Hörspiel inszeniert. Es ist von einer verstörenden Aufrichtigkeit.

Von Stefan Fischer

Podcast-Tipps im September

Das sind die Podcasts des Monats

Historische Heldentaten und historischer Humbug, dazu viel Dynamik aus der Gegenwart: unsere Empfehlungen im September.

Von SZ-Autoren

Moderatorin Barbara Schöneberger
SWR-Sendung

"Schöner Nebeneffekt: Mich kann's nicht mehr erwischen"

Barbara Schöneberger übernimmt von 2022 an "Verstehen Sie Spaß?" von Guido Cantz.

WDR Logo am WDR Funkhaus am Wallrafplatz mit Blick auf den Dom Köln 19 01 2016 Foto xC xHardtx xF
WDR und SWR

Zu spät, zu unübersichtlich

Nach Kritik an der Reaktion der Öffentlich-Rechtlichen auf die Unwetterkatastrophe wollen WDR und SWR ihre Berichterstattung überprüfen.

Podcast Logo Medien, digital, NICHT FÜR PRINT
Podcasts des Monats Juli 2021

Das sind die Podcasts des Monats

Die Wandlung Ken Jebsens, Wissenschaftlerinnen und Dealer: Die besten Produktionen tauchen in Milieus ein, die viele bestenfalls oberflächlich kennen. Unsere Empfehlungen im Juli.

Von SZ-Autoren

SWR2 Hörspiel am Sonntag
Hörspiel "Dankbarkeiten"

Sprachlos

Im Hörspiel "Dankbarkeiten" verliert eine Frau ihre Worte - und hilft trotzdem ihrem Umfeld.

Von Stefan Fischer

SWR Symphonieorchester
Reform bei SWR 2

Umprogrammiert

Das Programm des Kulturradios SWR 2 wird reformiert - und soll Digitalprojekten zugutekommen.

Von Stefan Fischer

SWR2 Hörspiel-Studio
Hörspiel "Park Revisited"

Irgendwas ist immer los

Marius Goldhorns "Park Revisited" fängt den Lebensstil vieler Menschen in ihren Zwanzigern ein. Inklusive schöner Spielereien.

Von Stefan Fischer

Hörspiel "Wanderer"
Hörspiel "Wanderer"

Leise Wolfsschritte

Das Klangstück "Wanderer" interpretiert Texte des Nature-Writing-Autors John Alec Baker - und zieht einen tief ins Unterholz.

Von Stefan Fischer

´Verstehen Sie Spaß?" - Guido Cantz
Fernsehen

Schluss mit lustig

Wie es ohne Guido Cantz bei "Verstehen Sie Spaß?" weitergeht.

Unser Beitrag
Medienkolumne "Unser Beitrag"

Spazierbegleitung

Was die Öffentlich-Rechtlichen senden, Folge 13: Warum Pierre M. Krauses fantastisches Talkformat "Kurzstrecke" immer wieder überrascht.

Von Kathrin Müller-Lancé

Unser Beitrag
Medienkolumne "Unser Beitrag"

Hier also verbirgt sich die Vielfalt

Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 2: Die Talksendung "Five Souls", die der SWR leider auf Youtube versteckt.

Von Aurelie von Blazekovic

Civis-Medienpreis für jungen Filmemacher

"Niemand kennt 'n Heilmittel gegen den Scheiß"

Der 29-jährige Arkadij Khaet leistet mit dem Film "Masel Tov Cocktail" den wohl besten Beitrag zum Thema Antisemitismus dieser Tage - und braucht dafür nur eine halbe Stunde.

Von Theresa Hein

"Walulis Woche" im SWR

War mal witzig

In der ARD-Mediathek und im SWR-Fernsehen startet der satirische Wochenrückblick "Walulis Woche". Warum nicht gleich mit den Grenzen des Humors anfangen?

Von Aurelie von Blazekovic

SWR3-App

Shuffeln im Radio

Die Radio-Apps des SWR3 und des Jugendsenders Dasding warten mit neuen Funktionen auf. Was können die Apps? Und was heißt das für die Zukunft des linearen Radios?

Von Johannes Nebe

Liebe in Zeiten von Corona
Medienkolume Abspann: SWR-Kurzfilm

Luftballons, Kuchen und Hühnerschenkel

Was passiert wenn ein Paar auf Wunsch Pornos inszeniert? Eine SWR-Kurzdoku, die so diskret erzählt, dass man fast vergisst, worum es eigentlich geht.

Von Aurelie von Blazekovic

Die Story im Ersten
Wuhan-Doku im SWR

"Im Grundsatz in Ordnung"

Die Absetzung der umstrittenen Wuhan-Doku mit chinesischem Propagandamaterial begründet der SWR auf eine Weise, die viele Fragen aufwirft. Schlüssige Antworten bleibt der Sender schuldig.

Von Hans Hoff

Corona Wuhan Doku SWR Propaganda
Umstrittene Corona-Dokumentation

Wer lenkt hier das Bild?

Der SWR dokumentiert den Ausbruch der Pandemie in Wuhan mit Material der chinesischen Propaganda. Damit wirft er eine Grundsatzfrage auf.

Von Lea Deuber

Zehn Millionen Menschen in Wuhan getestet: Kaum noch Infizierte
Umstrittene Corona-Doku im Fernsehen

Wenn Peking die Bilder liefert

Der SWR zeigt eine Doku über die ersten Wochen der Pandemie in Wuhan. Doch ein eigenes Team hat die beauftragte deutsche Produktionsfirma nicht nach China geschickt. Stattdessen griff sie auf Material der Propagandabehörden zurück.

Von Lea Deuber, Peking

SWR

"Tatort" im Autokino

Von Claudia Henzler

Lesungen für Kinder

Muskeltiere und anderen Wesen

Bei einem virtuellen Besuch bei Ute Krause und Alexandra Helmig können Zuschauer miterleben, wie die Helden ihrer Bücher entstehen.

Von Barbara Hordych

SWR

Carolina Vera verlässt Stuttgarter "Tatort"

Neuer SWR-Intendant Gniffke
Fernsehen

"Die Jüngeren sind unterversorgt"

SWR-Intendant Kai Gniffke will den Sender umbauen. Verabschiedet hat er sich vom Plan, das Fernsehen zu verjüngen. Stattdessen setzt er auf Millionen für neue Ideen - und eine Hexenküche.

Interview von Stefan Mayr und Claudia Tieschky

01:10
SWR-Intendant

Drei Fragen an Kai Gniffke

Kai Gniffke ist seit 1. September neuer Intendant beim SWR. Wie er sich in Stuttgart eingelebt hat und warum er Hamburg fast nicht mehr vermisst, erzählt er im Video.

Dr. Kai Gniffke; Kai Gniffke
Öffentlich-Rechtliche

Wildwest in Südwest

Nach langem Streit einigt sich der SWR auf zwei Kandidaten für seine Intendantenwahl. Ruhe kehrt damit nicht ein: Favorit Kai Gniffke wird anonym beschuldigt, Beitragsgeld zweckentfremdet zu haben.

Von Stefan Mayr

SWR Funkhaus Stuttgart, Außenansicht
Südwestrundfunk

Stunk beim Funk

Die anstehende Wahl eines neuen Intendanten bringt Unruhe in die Zwei-Länder-Anstalt SWR. Verwaltungsdirektor Büttner zieht seine Bewerbung zurück und legt Missstände offen.

Von Max Hägler und Stefan Mayr, Stuttgart

SWR

Er oder sie?

Der Sender braucht einen Nachfolger für Intendant Peter Boudgoust, der sein Amt im Sommer abgibt. Nun benennt eine Arbeitsgrupppe aus Rundfunk- und Verwaltungsrat offiziell jene beiden Kandidaten, deren Namen schon kursierten.

Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss (3)
US-Serie "Holocaust"

Als eine Fernsehserie Schockwellen auslöste

Vor 40 Jahren kam "Holocaust" ins deutsche Fernsehen und veränderte das Land. Ein Massenpublikum spürte das Grauen der Judenvernichtung. Nun wird die Serie wiederholt.

Von Benedikt Frank

SWR

Intendant verabschiedet sich vorzeitig

BöhmiSWR
jetzt
Uni-Talk

Jan Böhmermann füllt Hörsaal, aber die Köpfe bleiben leer

Der Raum an der Universität Mainz ist zu klein für den Andrang, mehr als 800 Studenten wollen den Satiriker reden hören. Das wirklich Wichtige scheint bei ihnen aber nicht hängenzubleiben.

Von Peter Krauch

Tatort; Tatort SWR Bodensee Klara Blum Eva Mattes
Letzter "Tatort" aus Konstanz

Wie eine moderne Walpurgisnacht

Zum Abschied ist der letzte Konstanzer "Tatort" ein hübsch gezeichnetes Klara-Blum-Porträt - und die beste Werbung für jede Alten-WG. Die Nachlese.

Kolumne von Carolin Gasteiger

Tatort: HAL
Ambitionierte "Tatort"-Folgen

Zu hoch fürs Publikum

Der SWR-"Tatort" "HAL" probierte es am Sonntagabend mit cineastischen Anleihen. Wenn der Deutschen liebster Krimi innovativ wird, jubelt oft das Feuilleton, und die Zuschauer schimpfen.

Von Marc Hairapetian

AfD Celebrates State Election Results
Wahlabend im TV

CDU hat Saughemmung - AfD bekämpft das N-Wort

Welche Moderatorin hat die namhaftere Gästeliste? Wer erklärt das Wahlergebnis? Ein TV-Abend mit "Anne Will", "Maybrit Illner" - und Gerlinde Kretschmann.

TV-Kritik von Johanna Bruckner

Peter Boudgoust
Führungsstil bei zweitgrößter ARD-Anstalt

Peter Boudgoust - zu sehr Moderator, zu wenig Navigator

Der SWR-Intendant macht es gerne vielen recht. Nicht nur beim Tohuwabohu um die AfD in den TV-Diskussionen hat er schon viele irritiert.

Porträt von Max Hägler

TV-Debatte

SWR-Chefredakteur nennt SPD und Grüne "Schönwetterdemokraten"

Nächste Volte im Streit um die rheinland-pfälzische TV-Debatte: Fritz Frey wirft den etablierten Parteien vor, mit ihrem Boykott das "Konzept zerschossen" zu haben.

Winfried Kretschmann und Guido Wolf
Landtagswahlen

AfD darf nicht zu den Wahl-Talkrunden des SWR

Die Spitzen von SPD und Grünen wollen nicht mit den Kandidaten der Populisten diskutieren. Der Boykott könnte der Partei sogar nutzen.

Von Josef Kelnberger, Stuttgart

Adolf Hitler
Geplante Serie

Hitler in acht Folgen

Dresden, München, Mogadischu: Der Produzent Nico Hofmann hat die deutsche Zeitgeschichte schon umfassend aufgearbeitet. Sein jüngstes Projekt "Rommel" läuft Anfang November. Und das nächste hat er schon in der Schublade: eine achtteilige Serie über das Leben von Adolf Hitler.

Von Katharina Riehl

Heike Makatsch
Spezial-Sendung

Heike Makatsch wird "Tatort"-Kommissarin

Die Schauspielerin soll in Freiburg ermitteln. Allerdings nicht lange.

Tatort Stuttgart Bootz
Kolumne
Nachlese zum Stuttgarter "Tatort"

Gut, dass du da bist

Sie wollen mitreden über den "Tatort"? Hier erfahren Sie, warum die Kommissare auf einem schmalen Grat wandern und Bootz kein Alkoholiker ist. Die Nachlese zu "Eine Frage des Gewissens" - mit den besten Zuschauerkommentaren.

Von Carolin Gasteiger

Tatort; Lena Odenthal Tatort Ludwigshafen
Kolumne
Nachlese zum Odenthal-"Tatort"

Zeit für den Wachwechsel

Sie wollen mitreden über den "Tatort"? Hier erfahren Sie, warum sich Lena Odenthal vor ihrer Katze fürchtet und was Karl-Theodor zu Guttenberg mit "Blackout" zu tun hat. Die "Tatort"-Nachlese - mit den besten Zuschauerkommentaren.

Von Carolin Gasteiger

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Adolf Hitler Baden-Württemberg Coronavirus Fernsehen Heike Makatsch Journalismus Malu Dreyer NDR RBB

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB