:Die Wirtschaft bereitet sich auf einen neuen Premier in London vor
Nächstes Jahr wird gewählt, aber Rishi Sunak kommt einfach nicht aus dem Umfragetief. Viele Unternehmer suchen deshalb schon jetzt die Nähe zu Labour-Chef Keir Starmer.
Elgin Marbles
:Stein des Anstoßes
Griechenland und Großbritannien waren auf gutem Weg, den Streit über den Parthenonfries zu lösen. Nun eskaliert er erneut.
Großbritannien
:Wenn gar nichts mehr hilft: Steuern runter
Die Umfragewerte der britischen Regierung sind im Keller. Nun versucht sie es mit dem ultimativen Befreiungsschlag. Ökonomen sind besorgt.
Großbritannien
:Oberste Richter stufen Abschiebung nach Ruanda als rechtswidrig ein
Der Supreme Court in London bestätigt, dass die britische Regierung keine Flüchtlinge nach Ruanda ausfliegen darf. Premier Sunak gerät unter Druck und will die Flüge nun per "Notfall-Gesetz" durchsetzen.
Großbritannien
:Das Misstrauen ist schon ausgesprochen
Seit klar ist, dass mit David Cameron ein Brexit-Gegner britischer Außenminister wird, ist die Unruhe im rechten Tory-Flügel groß. Die Abgeordneten bringen sich gegen Premier Sunak in Stellung.
Großbritannien
:Camerons verblüffende Rückkehr
Der frühere Premierminister ließ über den Brexit abstimmen - und besiegelte damit auch das Ende seiner politischen Karriere. Oder nicht? Jetzt wird Cameron überraschend britischer Außenminister.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:David Cameron ist neuer UK-Außenminister: "Das zeugt von Verzweiflung"
Ein alter Bekannter kommt in die britische Politik zurück: Ex-Premier wird Außenminister. Ausgerechnet der Wegbereiter des Brexit. Was ist davon zu halten?
MeinungGroßbritannien
:Der nächste denkwürdige Tag
Ausgerechnet David Cameron, der den Briten den Brexit beschert hat, kehrt als Außenminister in die Politik zurück. Premier Rishi Sunak versucht damit im Jahr vor der Wahl den Befreiungsschlag. Wenn das mal gutgeht für ihn.
Großbritannien
:Zurück auf der großen Bühne
Der frühere Premierminister David Cameron ist neuer britischer Außenminister. Er ersetzt James Cleverly, der das Amt der gefeuerten Innenministerin Suella Braverman übernimmt. Dass die sich nach ihrer Entlassung zurückhalten wird, ist nicht zu erwarten.
Regierungskrise in Großbritannien
:David Cameron ist neuer britischer Außenminister
Premier Sunak baut sein Kabinett um. Innenministerin Braverman ist nach ihren Äußerungen zu propalästinensischen Demos ihr Amt los - Nachfolger wird der bisherige Außenminister Cleverly.
MeinungGroßbritannien
:Suella Braverman bettelt um Rauswurf
Die britische Innenministerin sorgt mit ihrer Rhetorik zu den Pro-Palästina-Demos in London für Unverständnis. Premierminister Rishi Sunak hält an ihr fest - und macht sie damit zum Symbol für den drohenden Untergang der Tories.
Großbritannien
:Die Hetze der Innenministerin
Eine pro-palästinensische Demonstration nannte sie "Hassmarsch", die Teilnehmer einen "Mob": Kritiker werfen der britischen Innenministerin vor, die Stimmung aufgeheizt zu haben. Premier Rishi Sunak gerät unter Druck, Suella Braverman zu entlassen.
Großbritannien
:Wenn der König spricht
In seiner ersten "King's Speech" stellt Charles III. de facto das vorgezogene Wahlprogramm von Rishi Sunak vor. Der Premier will vor allem mit "Law and Order" punkten.
Künstliche Intelligenz
:Elon Musk, die KI-Kassandra
Ein Abend in London: Fast eine Stunde lang befragt der britische Premier Rishi Sunak den Tech-Milliardär. Was bleibt, ist eine Warnung: Für Musk ist KI "die zerstörerischste Kraft der Geschichte".
MeinungGroßbritannien
:Endlich mal ein Brexit-Vorteil - nur nicht für Sunak
London schafft die Obergrenze für Banker-Boni ab. Das wird Premier Rishi Sunak allerdings nicht dabei helfen, aus dem Umfragetief zu kommen. Ganz im Gegenteil.
Freihandel
:Sunak und die Angst vor dem Chlorhuhn
Endlich soll der Brexit mal einen Vorteil bringen: Der britische Premier will nicht nur einen Freihandelspakt mit Indien, sondern auch mit den USA. Damit riskiert er einen Aufschrei.
MeinungBritische Konservative
:Das war's mit der Vernunft
Viele dachten, nach Boris Johnson und mit Rishi Sunak würden die Tories wieder zu einer Kraft, die an seriöser Politik interessiert ist. Ihr Parteitag in Manchester zeigt: Stimmt nicht.
Baustopp für die Schnellzugstrecke
:Sunak entsetzt die Wirtschaft
Dass der Premier den Ausbau der Schnellzugstrecke zwischen London und Manchester stoppt, sorgt für einen Sturm der Entrüstung. Sogar Boris Johnson und David Cameron sind sich plötzlich einig.
Britische Konservative
:Ein Parteitag als Selbstfindungstrip
Die Tories sind in der Krise. Im kommenden Jahr ist Wahl und Premier Sunak muss um seine Zukunft bangen. Die stramm rechte Innenministerin wirkt schon, als wolle sie ihn dereinst beerben.
Großbritannien
:Wie sich Premier Sunak neu erfinden will
Die Tories starten ins britische Wahljahr. Bei den traditionellen Interviewrunden mit Lokalsendern schlägt sich der Regierungschef besser als seine Vorgängerin. Aber reicht das?
Eine britische Behörde erlaubt die Öl- und Gasförderung auf einem bisher unerschlossenen Ölfeld bei den Shetland-Inseln. Das passt zum neuen Klimakurs von Premier Sunak. Umweltschützer sind entsetzt.
MeinungGroßbritanniens Premier Sunak
:Der größte Fehler seiner Amtszeit
Mit seiner umweltpolitischen Kehrtwende zeigt sich der britische Premier Sunak plötzlich als Klimaschreck, es ist ein verheerendes Signal. Hätte er mal besser auf Boris Johnson gehört.
Klimaziele
:Britische Regierung verschreckt die Autoindustrie
Eigentlich wollten die Autohersteller in Großbritannien die E-Auto-Wende vorantreiben und die vereinbarten Klimaziele erreichen. Doch jetzt werden sie ausgerechnet vom Premierminister ausgebremst.
Großbritannien
:Sunak verwässert Klimaziele
Der britische Premier will neue Verbrenner-Autos länger erlauben. Ausgerechnet Autohersteller halten das für einen Fehler.
MeinungGroßbritannien
:Seit Sunak regiert, kann man London wieder ernst nehmen
Nach Jahren der selbstverschuldeten Lächerlichkeit ist das Königreich zurück auf der Weltbühne: Ein Freihandelspakt mit Indien kommt voran. Aus "Global Britain" könnte doch noch was werden.
Großbritannien
:Sunak will schaffen, wovon Johnson nur träumte
Der britische Premier ist fest entschlossen, einen Freihandelspakt mit Indien zu schließen - und kommt überraschend gut voran. Seine familiären Verbindungen dürften ihm dabei nicht schaden.
Europäische Forschung
:Warum London wieder bei Horizon mitmachen darf
Nach dem Brexit wurde Großbritannien von dem EU-Forschungsprogramm ausgeschlossen - und ist jetzt wieder willkommen. Die Schweiz bleibt außen vor.
Großbritannien
:Wie die Labour-Partei Downing Street zurückerobern will
Bis zur Wahl in Großbritannien dauert es zwar noch ein Jahr - aber Oppositionschef Starmer rüstet sich schon für die Zielgerade. Seine Chancen stehen nicht schlecht. Das liegt aber nicht zuerst an ihm und seinen Ideen.
Großbritannien
:Dann eben Verteidigungsminister
Grant Shapps übernimmt das fünfte Ministeramt innerhalb eines Jahres. Hauptsache, er ist loyal zu Premier Sunak.
Großbritannien
:"Noch mehr Elend"
Die Inflation ist weiter hoch in Großbritannien, also hebt die Bank of England den Leitzins weiter an - auf ein Niveau wie seit Langem nicht mehr. Dazu erhöht die Regierung die Steuern auf alkoholische Getränke. Das kommt nicht bei allen gut an.
Großbritannien
:Rishi Sunak will nicht mehr grün sein
Der britische Premier vergibt mehr als 100 neue Lizenzen, um Öl und Gas in der Nordsee zu fördern. Auch sonst geht er auf Konfrontationskurs zu Umweltschützern. Er erhofft sich damit mehr Zustimmung in der Wählerschaft.
MeinungGroßbritannien
:Rishi Sunaks fünf leere Versprechen
Die Briten sind nicht zufrieden mit ihrem Premierminister. Nur das menschenrechtswidrige neue Asylgesetz ist populär - doch das wird seiner Regierung auf Dauer auch nicht nützen.
Großbritannien
:Tories verlieren zwei von drei Wahlkreisen
Die Nachwahlen gelten als Stimmungstest vor der britischen Unterhauswahl im nächsten Jahr. Für die Partei von Premier Sunak ist der Test nicht gut ausgefallen, obwohl es ausgerechnet in Boris Johnsons ehemaligem Wahlkreis eine Überraschung gibt.
Nachwahlen in Großbritannien
:Sunak hat ein Inflationsproblem
In keinem G-7-Staat ist die Teuerung so hoch wie in Großbritannien. Für die Tories bedeutet das nichts Gutes. Bei den Nachwahlen an diesem Donnerstag droht der Partei eine schwere Niederlage - auch im ehemaligen Wahlkreis von Boris Johnson.
Großbritannien
:UN kritisieren Verschärfung des britischen Asylrechts
Das "Gesetz gegen illegale Migration" hat es durch das britische Parlament geschafft und wird tiefgreifende Auswirkungen für Asylsuchende mit sich bringen. UN-Flüchtlingskommissar Grandi spricht von schweren Risiken.
MeinungUSA und Großbritannien
:Ein paar schöne Bilder für Biden
Der Präsident reist zum Fototermin nach Windsor Castle. Sein Besuch nutzt ihm mehr als der Londoner Regierung.
USA und Großbritannien
:Wir sind Freunde, echt jetzt
Seit dem Brexit ist das Verhältnis der USA zu den Briten abgekühlt. Auch mit Premier Rishi Sunak wird Joe Biden nicht warm, das zeigt sich gerade wieder am Thema Streumunition für die Ukraine. Jetzt kommt der US-Präsident immerhin auf einen Tee vorbei.
Gericht
:London darf Asylsuchende nicht nach Ruanda abschieben
Die konservative britische Regierung will viele Migranten ungeachtet ihrer Herkunft und ohne Prüfung ihres Asylantrags festhalten und in das afrikanische Land abschieben. Warum daraus nun womöglich nichts wird.
Deutsch-britisches Verhältnis
:Berlin wartet vergeblich auf Sunak
Großbritanniens Premier Rishi Sunak war immer noch nicht in der deutschen Hauptstadt - trotz Terminvorschlägen von dort. Das wirkt sich auf die Zusammenarbeit aus.
Großbritannien
:Die Zeitbombe tickt und tickt und tickt
Die Inflation will in Großbritannien einfach nicht sinken. Die Zentralbank erhöht deshalb den Leitzins auf 5,0 Prozent. Unter Immobilienbesitzern macht sich die Angst vorm sozialen Abstieg breit - und Premier Sunak gerät immer stärker unter Druck.
Partygate-Affäre
:Britisches Unterhaus stimmt über Sanktionen gegen Johnson ab
Die Abgeordneten könnten den Ex-Premierminister für Lügen über illegale Partys während des Corona-Lockdowns abstrafen. Auch für den aktuellen Premier könnte es unangenehm werden.
Großbritannien
:Wir müssen leider draußen bleiben
Ein Ex-Premier verliert seinen Parlamentspass: Das gab es selbst in der irren britischen Politik noch nie. Aber ein Boris Johnson verschwindet nicht einfach so. Und jetzt? Streiten die Tories so heftig über ihn, dass man sich fragt, wer dieses Land eigentlich gerade regiert.
Zweifel an Ukraine-Unterstützung
:Der US-Schuldenstreit holt Europa ein
Kaum ist der Konflikt um die Staatsfinanzen der USA geschlichtet, bricht er wieder aus. Diesmal sind die Europäer noch besorgter: Das Geld für die Verteidigung der Ukraine ist gefährdet.
MeinungBoris Johnson
:Der Ex-Premier schadet den Tories
Der Abgeordnete wirft sein Amt hin und versucht via Statement, die Konservativen zu spalten. Sein Kalkül wird wohl nicht aufgehen.
Großbritannien
:Johnson geht und wütet
"I'm fucked": Boris Johnson ist zum zweiten Mal zurückgetreten, und zwar voller Zorn. Aber ist es das wirklich, das politische Ende? Vieles spricht dafür, aber nicht alles.
Arbeitsmigration
:Premier Sunak und die Glaubwürdigkeit
In Großbritannien wandern so viele Menschen ein wie nie zuvor. Nach dem Brexit hatte die britische Regierung versprochen, die Zuwanderung stark zu beschränken. Doch passiert ist das glatte Gegenteil.
Großbritannien
:Die unkündbare Ministerin
Suella Braverman ist Chefin des britischen Innenressorts - und durch einige Verfehlungen aufgefallen. Doch Premierminister Rishi Sunak hat Gründe, an ihr festzuhalten.
Selenskij-Besuch
:Kampfflugzeuge und andere Wünsche
Bei seiner Europatour macht der ukrainische Präsident nach Stopps in Berlin und Paris auch Halt in London. Es geht um konkrete Militärhilfe.
Großbritannien
:Er hatte fünf Ziele, jetzt hat er fünf Baustellen
Der britische Premier kann sich vor Problemen kaum retten: Rechten Tories ist er nicht rechts genug. Bei den Lokalwahlen läuft es mies. Labour als Sündenbock hinzustellen, klappt nicht. Und dann sind da noch die Schotten. Ein Überblick.
Großbritannien
:Polizei "bereut" Festnahmen bei Krönung von Charles
Dass Ordnungshüter von einem neuen Gesetz Gebrauch machten und mögliche Störer vorsorglich festnahmen, sorgte für teils heftige Kritik. Premierminister Sunak sieht jedoch kein Problem.