bedeckt München 16°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
10° 16° 10° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
heiter heiter leicht
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wege aus dem Lockdown

      Schnelltests in Apotheken, Schulen oder zuhause könnten die Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Wissenschaftler und Politiker haben dafür nun Vorschläge vorgelegt.

    • Bild zum Artikel

      Wo das Ich sich auflöst

      Die Philosophin Simone Weil wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, suchte nach einer Religion ohne Gott und gab das Essen auf, bis sie starb. Annäherung an eine sonderbare Heilige der jüngsten Tage.

    • Bild zum Artikel

      Es war eine Königstochter

      Die saudische Prinzessin Basmah bint al-Saud sitzt seit zwei Jahren ohne Anklage im Gefängnis. Welches Verbrechen ihr vorgeworfen wird, ist unklar.

    • Bild zum Artikel

      Der tiefe Fall des Andrew Cuomo

      In der Krise galt der Gouverneur von New York State als Stimme der Vernunft der Hoffnung. Doch nun versinkt Cuomo in einem Strudel von Skandalen.

    • Bild zum Artikel

      "Halt, stop, so geht es nicht weiter"

      Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash" wirkt klar autobiografisch. Kann das sein? Der Schriftsteller über seine Familie und das Spiegelkabinett der Literatur.

    • Bild zum Artikel

      Land der Zettelwirtschaft

      Ungenutzter Impfstoff, fehlende Schnelltests: Obwohl die Zeit drängt, wird weiter diskutiert statt gehandelt. Warum kriegt Deutschland das nicht hin?

    • Bild zum Artikel

      "Es ist grauenhaft"

      Nach einem gefährlichen Herpesausbruch bei der Reitturnierserie in Valencia sind mehrere Tiere verendet - und viele nicht mehr zu retten. Der Weltverband befürchtet eine weitere Ausbreitung des Virus.

    • Bild zum Artikel

      Vorteil Federer

      Nach einem Jahr Zwangspause spielt Tennis-Star Roger Federer wieder Turniere - mit fast 40 Jahren. Geld ist dabei zweitrangig. Denn längst ist der Schweizer der erfolgreichste Unternehmer unter den Profisportlern.

    • Bild zum Artikel

      "Es ist so wichtig, dass man sich nicht von anderen Frauen bedroht fühlt"

      Die Münchner Autorin und Filmemacherin Jovana Reisinger über Menstruation, Macht und Gewalt.

    • Bild zum Artikel

      Wer kriegt was wann?

      Bayern gibt Impfstoff nach Tschechien ab, davon erhofft man sich in den Grenzlandkreisen einen positiven Effekt. Die Reaktionen sind gemischt - vor allem aber stellt sich die Frage: Wann kommt die Immunisierung im Freistaat endlich in Schwung?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

Recep Tayyip Erdogan

Nachrichten zum Staatspräsidenten der Türkei

FILE PHOTO: FILE PHOTO: Turkish President Tayyip Erdogan arrives for a meeting with EU Council President Charles Michel in Brussels
Erdoğan und die EU

Die Türkei - der ewige Störenfried?

Über den Kurs von Präsident Erdoğan, seine Volten - und eine mögliche Versöhnung mit der EU: Verfolgen Sie den Livestream zur Online-Veranstaltung der SZ mit Stefan Kornelius, Ressortleiter Politik, und seinen Gästen.

TRT Deutsch

Erdoğans Megafon

Seit einem Jahr betreibt der türkische Staatssender TRT ein deutsches Nachrichtenportal. Ist das noch Journalismus oder schon Propaganda?

Von Simon Groß

SZ Plus
Universität in Istanbul

Wenn Erdoğan die Polizei schickt

Ein Parteisoldat soll Istanbuls Elite-Uni leiten, nach Protesten schaltet der Präsident auf Angriff: Er rückt Studenten und LGBT-Aktivisten in die Nähe von Terroristen.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

01:27

Festnahmen bei Protesten an türkischer Universität

Demonstranten protestieren dagegen, dass Präsident Erdogan den Universitätsdirektor ernannt hat.

FILE PHOTO: Turkish President Tayyip Erdogan talks to media after attending Friday prayers at Hagia Sophia Grand Mosque in Istanbul
Europa

Fragen an Erdoğan

Der türkische Staatschef sucht neue Freunde und umschmeichelt die EU. Ein Grund, sich zu freuen? Erst, wenn er seine repressive Politik korrigiert.

Von Tomas Avenarius

Dündar in Türkei zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt
Türkei

Unerbittlich gegen Kritiker

Meinungsfreiheit, Pressefreiheit? Zählen nicht in der Türkei. Der Fall Dündar ist nur einer von vielen.

Kommentar von Tomas Avenarius, Istanbul

Streit um Luftabwehrraketen

USA verhängen Sanktionen gegen die Türkei

Die Regierung in Ankara habe die US-Warnungen zum Einsatz des russischen S-400-Raketenabwehrsystems ignoriert - und wird von Washington nun abgestraft.

FILE PHOTO: Turkish President Erdogan talks during a news conference in Ankara
Europäische Union

Ende der Illusionen

Beim EU-Gipfel müssen die Staats- und Regierungschefs auch über ihren weiteren Umgang mit der Türkei entscheiden. Erdoğan setzt darauf, dass die EU sich nicht auf Sanktionen einigen kann.

Von Tomas Avenarius, Istanbul, Daniel Brössler, Berlin, und Matthias Kolb, Brüssel

Reisende warten mit Koffern am Flughafen
Prozess in Antalya

Hartes Urteil, glimpflicher Ausgang

Ein Zahnarzt aus Wuppertal erhält wegen Beleidigung des türkischen Präsidenten mehr als 20 Monate Haft. Doch er darf ausreisen, weil die Strafe zur Bewährung ausgesetzt wird - allerdings nicht sofort.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

FILE PHOTO: Turkish President Tayyip Erdogan arrives for a meeting with EU Council President Charles Michel in Brussels
Türkei

Erdoğan hat Kreide gefressen

Wirtschaftskrise, Corona und ein anderer Wind aus Washington: Der türkische Präsident ist in großer Bedrängnis und gibt sich plötzlich als Reformer. Europa sollte ihn darin bestärken - und massiven Druck ausüben.

Kommentar von Tomas Avenarius, Istanbul

Türkei: Polizisten bewachen ein Gerichtsgebäude in Ankara
Nach Putschversuch 2016

337 Menschen in der Türkei zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt

Insgesamt waren in dem Verfahren 475 Menschen angeklagt, darunter hochrangige Militärs, Luftwaffenpiloten und Zivilisten. Das Gericht sprach Strafen von bis zu 79-facher lebenslanger Haft aus.

Islam in Deutschland: IGMG-Demonstration für Frieden in Syrien
SZ Plus
Islam in Deutschland

Friedlich, freundlich, radikal

Der legalistische Islamismus in Deutschland wird von profilierten, gut gebildeten jungen Muslimen vertreten. Seine Gefahren werden in Politik und Gesellschaft unterschätzt. Warum eine offene, konfrontative Debatte nötig wäre.

Gastbeitrag von Reyhan Şahin alias Lady Bitch Ray

Finanz- und Wirtschaftsminister Türkei und Deutschland
Türkei

Die Opposition spricht bereits von einer "Staatskrise"

Der türkische Finanzminister Berat Albayrak tritt zurück - und sein Schwiegervater, Präsident Recep Tayyip Erdoğan, zeigt sich überrumpelt.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Konflikt in Berg-Karabach
Bergkarabach

Das letzte Wort hat Putin

Die Nachricht von der Waffenruhe im Kaukasus ist eine gute: Aserbaidschaner und Türken dürfen sich als Sieger fühlen, die Armenier entgehen einer fürchterlichen Niederlage. Über das weitere Schicksal der Region aber wird allein in Moskau entschieden.

Kommentar von Tomas Avenarius

Türkei: Präsident Recep Tayyip Erdoğan und sein Schwiegersohn Berat Albayrak
Türkei

Erdoğans Schwiegersohn als Finanzminister abgelöst

Mitten in der Währungskrise räumt Berat Albayrak seinen Posten - sein Rücktritt sorgt für Irritationen.

Rescue operations after earthquake in Izmir
Erdbeben in der Ägäis

Beton, löchrig wie ein Badeschwamm

65 Stunden nach dem Erdbeben in der Ägäis retten die Rettungskräfte in der türkischen Stadt Izmir eine Dreijährige aus den Trümmern. In der Türkei entflammt nach dem Erdstoß mit fast 80 Toten eine Diskussion über Baustandards.

Von Christiane Schlötzer, Istanbul

Recep Tayyip Erdogan
Titelseite von "Charlie Hebdo"

Der lustige Erdoğan

Die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" karikiert den türkischen Präsidenten. Der lässt von "kulturellem Rassismus" sprechen - und kündigt "gerichtliche und diplomatische" Schritte an.

Von Joseph Hanimann, Paris

Türkei: Recep Tayyip Erdogan spricht vor den Vorstandsmitgliedern seiner Regierungspartei
Türkei

Erdoğan ist ein kühl kalkulierender Wüterich

Der türkische Präsident facht immer neue Konflikte an. Das hat viel mit innenpolitischen Gründen zu tun, aber eben nicht nur. Umso wichtiger wäre es, ihm endlich einmal die Grenzen aufzuzeigen.

Kommentar von Tomas Avenarius, Istanbul

Proteste gegen französischen Staatschef Macron
Türkei

Erdoğans viele Krisenherde

Der türkische Präsident liegt jetzt im Clinch mit Frankreichs Staatschef Macron. Dabei mischt er ohnehin in vielen Konflikten der Welt mit.

Von Tomas Avenarius, Istanbul, und Dunja Ramadan

Turkish President Erdogan makes a speech during a meeting in Ankara
Türkei

Erdoğan ruft zum Boykott französischer Produkte auf

Der türkische Staatschef wirft Frankreichs Präsident Macron eine Anti-Islam-Agenda vor. Pakistan bestellt den französischen Botschafter ein.

Frankreich ruft wegen Beleidigung Botschafter aus Ankara zurück
Streit über Islamismus

Erdoğan: Macron braucht "psychologische Behandlung"

Nach verbalen Attacken des türkischen Präsidenten ruft Frankreich seinen Botschafter zu Konsultationen nach Paris. Die Stimmung zwischen den beiden Ländern hat sich stark verschlechtert.

This image, released on October 10, 2020, by the North Korean Official News Service (KCNA), shows North Korean leader Ki 04:05
US-Wahl

Kim weint, Erdoğan poltert

In vier Jahren Trump konnten autokratische Systeme und populistische Ideen gedeihen, die USA als Korrektiv fehlten. Ein Wahlgewinn Bidens könnte das grundlegend ändern.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Türkei

Bedrohlicher Partner Ankara

Der aggressive Nationalismus Erdoğans ist zur Basis seiner Macht geworden. Vor militärischen Abenteuern schreckt er nicht zurück. Wie kann der Westen ihn wieder an sich binden?

Kommentar von Tomas Avenarius

Kampf um Berg-Karabach

Erdoğan unter Verdacht

Angeblich setzt Aserbaidschan türkische Offiziere und syrische Islamisten im Kaukasus-Krieg gegen Armenien ein. Aserbaidschans Staatschef Aliyew bestreitet jede Verwicklung Ankaras - doch Erdoğan hatte zuvor Hilfe zugesagt.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Alleingelassen auf Lesbos: SOS-Kinderdörfer warnen vor Eskalatio
Nach Brand in Moria

Europa muss mehr tun, als ein paar Flüchtlinge aufzunehmen

Die EU muss mit den Griechen effiziente Strukturen aufbauen, um vor Ort zu entscheiden, wer ein Recht auf Asyl hat und wer nicht. Und sie muss weiter mit der Türkei verhandeln.

Kommentar von Tobias Zick

zurück
1 Seite 1 von 74 2 3 4 5 6 ... 74
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Ankara Flüchtlinge Islam Krieg in Syrien Leserdiskussion Podcast Politik kompakt Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    50€

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Gratis Kopfhörer

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB