bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 10° 3° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Politik Libyen

UN-Organisation

Mehr als 70 Menschen ertrinken bei Schiffsunglück vor Libyen

An Bord sollen mehr als 120 Menschen gewesen sein, nicht einmal die Hälfte von ihnen konnte gerettet werden. Unter den Toten sollen auch Kinder sein.

UN-Libyenbüro hält Gespräche mit Konfliktparteien
Libyen

UN: Dauerhafter Waffenstillstand in Libyen vereinbart

Das teilte die UN-Gesandte am Freitag in Genf mit. Die Waffenruhe ist das Ergebnis von Verhandlungen des Militärs in dieser Woche.

Konflikt in Libyen
Außenministertreffen

EU sanktioniert Verstöße gegen Libyen-Embargo

Damit soll der Druck auf Unternehmen erhöht werden, die Schiffe, Flugzeuge oder Transportmittel für Kriegsmaterial bereitstellen. Konkret geht es um drei Firmen.

International anerkannter Regierungschef Libyens will zurücktrete
Nordafrika

Libyens international anerkannter Regierungschef kündigt Rücktritt an

Er wolle seine Pflichten "spätestens Ende Oktober" abgeben, sagt Fajis al-Sarradsch. In dem Bürgerkriegsland gibt es seit Wochen Proteste gegen die Regierung. Die Vereinten Nationen und Deutschland planen einen neuen Schlichtungsversuch.

Deutschland

Mutmaßlicher Kriegsverbrecher in Bonn behandelt

Jahrelang erhielt ein libyscher Milizenführer medizinische Hilfe. Selbst als die Behörden davon wussten, konnte er ausreisen.

Von Lena Kampf und Paul-Anton Krüger

Libyens Regierung erklärt Waffenstillstand
Libyen

Regierung erklärt Waffenstillstand

Die Streitkräfte seien angewiesen, alle Kampfhandlungen einzustellen, teilte Regierungschef Fajis al-Sarradsch mit. Ob das die Lage in dem Bürgerkriegsland beruhigen kann, ist ungewiss.

Troops loyal to Libya's internationally recognized government are seen in military vehicles as they prepare before heading to Sirte
Libyen

Noch ist es eine Nervenschlacht

Libyen steht vor neuen Auseinandersetzungen. Ausländische Mächte schicken Männer und Material - beunruhigende Szenarien wie Konfrontationen zwischen Nato-Staaten sind möglich.

Von Tomas Avenarius, Istanbul, und Paul-Anton Krüger

Gemeinsame Erklärung

Merkel, Macron und Conte drohen mit Sanktionen wegen Libyen-Konflikt

Berlin, Paris und Rom erhöhen den Druck auf Länder, die sich in den Libyen-Konflikt einmischen. Sogar Sanktionen werden jetzt nicht mehr ausgeschlossen. 

Konflikt

Die Türkei ist auf dem Vormarsch in Libyen

Ankara engagiert sich auf Seiten der international anerkannten Regierung und soll mit ihr bereits die Stationierung von Truppen vereinbart haben.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Röttgen: Truppenabzug würde US-Interessen wesentlich schwächen
Libyen

Röttgen für Bundeswehr-Einsatz in Libyen

"Ich plädiere für eine Blauhelm-Mission, um den Konflikt zu befrieden", sagt der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags. So könne eine Pufferzone zwischen den Konfliktparteien sichergestellt werden.

Rückweisung von Flüchtlingen

UN: EU-Länder verletzen im Mittelmeer das Völkerrecht

Die Zahl der Migranten, die sich aus Libyen Richtung Europa absetzen, ist rasant gestiegen. Das liegt an der Lage dort - und auch daran, dass wegen Corona kaum noch legale Wege zur Verfügung stehen.

Geschichte von Libyen

Das unregierbare Land

Seit Jahren versinkt Libyen immer tiefer im Chaos. Die Wurzeln der Konflikte reichen weit zurück - in die italienische Kolonialzeit und in die Ära von Muammar al-Gaddafi. Ein Rückblick.

Von Moritz Baumstieger

Fregatte 'Sachsen' nach EU-Mission Sophia
Krieg in Libyen

EU will Waffenembargo mit neuer Marinemission überwachen

Die EU-Staaten einigen sich darauf, wieder mit Schiffen auf dem Mittelmeer vor dem Bürgerkriegsland zu patrouillieren.

Libyen

"Die Realität ist weit entfernt von den politischen Bekundungen"

Libyen stehe an einer Wegscheide, warnt IKRK-Präsident Peter Maurer. Das Land brauche jetzt einen glaubhaften Friedensprozess oder Menschen werden sich gezwungen sehen, zu flüchten.

Interview von Paul-Anton Krüger

Libya Conference At Munich Security Conference (MSC) 2020
Libyen-Treffen in München

"Zurückhaltend formuliert noch Nachholbedarf"

Heiko Maas versucht den Eindruck zu zerstreuen, die Libyen-Konferenz bringe keine greifbaren Ergebnisse. Am Montag verhandeln die EU-Außenminister in Brüssel weiter. Doch noch immer werden die Kriegsparteien massenhaft mit Waffen beliefert.

Von Daniel Brössler und Paul-Anton Krüger

Libyen-Konferenz
Vereinte Nationen

Libyen-Waffenembargo mehrfach gebrochen

Laut einem UN-Bericht sollen mehrere Flugzeuge mit Waffen, gepanzerten Fahrzeugen und Kämpfern in das nordafrikanische Land gebracht worden sein - auch von Teilnehmern der Berliner Libyen-Konferenz.

German Chancellor Angela Merkel visits Istanbul
Deutsch-türkisches Verhältnis

Erdoğan ist eine zentrale Figur im Libyen-Drama geworden

Wenn die Bundesregierung ihren Friedensplan für Libyen retten will, braucht sie den türkischen Präsidenten. Die Sache ist: Er weiß das genau.

Von Daniel Brössler, Berlin

UN-Sonderbeauftragte Salame gegen Friedenstruppe für Libyen
Libyen

UN-Sonderbeauftragter spricht sich gegen Friedenstruppe aus

Er strebe "keine solche militärische Operation an", sagt Ghassan Salamé. Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels, hält eine Bundeswehr-Mission trotz knapper Ressourcen für leistbar.

Libyen-Konferenz: Kanzlerin Merkel spricht mit Teilnehmern in Berlin
Libyen

Deutschland sollte sich an einer Friedenstruppe beteiligen

Wer soll Waffenembargo und Waffenstillstand in Libyen durchsetzen? Europa und Deutschland sollten handeln, sonst wird sich an der Realität in dem Bürgerkriegsland nichts ändern.

Kommentar von Paul-Anton Krüger, Berlin

Anne Will: Heiko Maas zu Gast zum Thema "Libyen"
"Anne Will" zur Libyen-Konferenz

Alle gegen Maas

Der Außenminister hätte sich bei "Anne Will" vermutlich gerne als großer Vermittler der Libyen-Konferenz feiern lassen. Die anderen Gäste lassen ihm das allerdings nicht durchgehen - jeder auf seine eigene Art.

TV-Kritik von Quentin Lichtblau

Libyen-Konferenz
Naher Osten

Berliner Konferenz beschließt Libyen-Plan

Die Teilnehmer des internationalen Gipfels haben sich zur Einhaltung eines UN-Waffenembargos und zum Ende der militärischen Unterstützung für die Konfliktparteien in dem Bürgerkriegsland bekannt.

Libyen-Konferenz
Berlin

Schritte zum Frieden in Libyen

Die Berliner Konferenz einigt sich auf Waffenembargo und Waffenstillstand, der Bürgerkrieg soll politisch beendet werden. Die Europäische Union und Italien bringen zudem ein militärisches Engagement ins Spiel.

Von Nico Fried, Berlin

Libyen-Konferenz
Gipfel in Berlin

Merkel will in Berlin die Zukunft Libyens retten

Vor Beginn des Gipfeltreffens spricht die Kanzlerin mit den libyschen Vertretern. An einen von ihnen hat Russlands Präsident Putin eine deutliche Botschaft.

FILE PHOTO: A destroyed and burnt tank, that belongs to the eastern forces led by Khalifa Haftar, is seen in Gharyan south of Tripoli
Libyen-Friedenskonferenz in Berlin

Merkel und die Krieger

Die Kanzlerin will auf der Libyen-Konferenz in Berlin viele Parteien für einen Frieden in dem Land gewinnen. Das könnte zur Frage führen, ob sich auch Berlin militärisch engagieren wird.

Von Daniel Brössler, Berlin, Paul-Anton Krüger und Christiane Schlötzer, Istanbul

Sicherheitsvorkehrungen zur Libyen-Konferenz
Vor Berliner Friedenskonferenz

UN fordern Abzug ausländischer Kämpfer aus Libyen

Am Tag vor der Berliner Libyen-Konferenz positionieren sich die Teilnehmer. Ein Dokument der Vereinten Nationen soll Ziele des Treffens nennen. Erdoğan kritisiert mehrere arabische Staaten scharf.

zurück
1 Seite 1 von 7 2 3 4 5 6 ... 7
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bundestagswahl Bundeswehr Carola Rackete Chalifa Haftar Krieg in Libyen Münchner Sicherheitskonferenz Seenotrettung Tripolis Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB