Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Afrika

Libyen

Thema folgen lädt
Afrika Tripolis

Libyen

Nordafrika

Der libysche Knoten

Der Krisenstaat in Nordafrika hat erneut zwei konkurrierende Regierungen. Demokratisch legitimiert ist keine von beiden. Nun gilt es, einen erneuten Gewaltausbruch zu verhindern.

Von Thore Schröder, Beirut

Libyen

Gegenregierung vereidigt

Profil

Fathi Bashagha

Libyens designierter neuer Premier muss das Land einen.

Von Thore Schröder, Beirut

Libyen

Per Handzeichen zu noch tieferer Spaltung

Die Abgeordneten des libyschen Repräsentantenhauses wählen einen neuen Premier. Nur: Der Amtsinhaber will nicht weichen. Dazu überlebt dieser einen Anschlag. Droht nun wieder Bürgerkrieg?

Von Thore Schröder, Beirut

SZ Plus
Wohnungslosigkeit

"Außer meinen Sohn habe ich niemanden mehr"

Der IS hat versucht, sie umzubringen. Deshalb floh Narges A. mit ihrem Kind nach München. Die Sozialpädagogin Cornelia Merkle half ihr, eine Wohnung zu finden. Eine Geschichte über das Ankommen.

Von Julian Erbersdobler

Nordafrika

Machtspiele in einem geteilten Land

Mit Wahlen sollte der Bürgerkrieg in Libyen beigelegt und die Spaltung der staatlichen Institutionen überwunden werden. Doch sie wurden verschoben - und ob sie am neuen Termin stattfinden können, ist fraglich. Die Hoffnungen richten sich nun auf eine Diplomatin.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin, und Thore Schröder, Beirut

Libyen

Ein gefährliches Machtvakuum

Es ist fraglich, ob der demokratische Prozess in dem fragilen Staat aufrechterhalten werden kann. Die für den 24. Dezember geplante Präsidentschaftswahl scheint nicht zu stattzufinden. 

Von Thore Schröder, Beirut

SZ Plus
Sicherheitspolitik

Putins geheime Söldnerarmee

Private Militärfirmen sind in Russland verboten. Doch der Kreml nutzt insgeheim die berüchtigte Söldnergruppe Wagner für verdeckte Militäreinsätze. Das kann auch Auswirkungen auf die Bundeswehr haben.

Von Bernd Dörries, Kapstadt, und Paul-Anton Krüger, Berlin

Libyen

Gaddafi darf kandidieren

Olympia-Attentat 1972

Hinterbliebene fordern 110 Millionen Euro Schadenersatz

Elf israelische Spitzensportler verloren durch das Olympia-Attentat 1972 ihr Leben. Nun verlangen Hinterbliebene Schadenersatz von der UN - auch weil Muammar al-Gaddafi die arabischen Terroristen unterstützt haben soll.

Von Roman Deininger und Uwe Ritzer

Libyen

Gaddafi-Sohn darf nicht kandidieren

Libyen

General Haftar kandidiert

Saif al-Islam al-Gaddafi, son of Libya's former leader Muammar al-Gaddafi, registers as a presidential candidate in Sebha
SZ Plus
Libyen

Despotenzögling in neuem Gewand

Saif al-Islam, Sohn des toten Diktators Gaddafi, will zur Präsidentschaftswahl am 24. Dezember antreten. Das verheißt nichts Gutes für das Land.

Von Thore Schröder, Beirut

Libyen

Gaddafi-Sohn tritt zur Wahl an

A view shows damaged buildings in Sirte
Libyen-Konferenz

Auf der Suche nach Frieden für ein gespaltenes Land

Frankreichs Präsident Macron will den nordafrikanischen Staat einen und befrieden. Einen Plan dafür gibt es auch schon. Doch der könnte an den gegensätzlichen Interessen der Konfliktparteien scheitern.

Von Paul-Anton Krüger und Nadia Pantel, Berlin/Paris

Migration über das Mittelmeer

"Sea-Eye 4" bringt fast 850 Migranten nach Sizilien

So viele Flüchtlinge wie jetzt sind schon lange nicht mehr auf einmal nach Italien gekommen. Die Innenministerin gerät unter Druck und klagt über die unsolidarischen Partner in der EU.

Von Oliver Meiler, Rom

Libyen

Premier für Wahlen

Außenminister Heiko Maas wird im Empfangsgebude des Flughafens in Tripolis von Mohamed Almanghur, dem Europa-Experten des libyschen Außenministeriums, begrüßt.
Libyen

Botschaft der großen Hoffnungen

Außenminister Maas eröffnet die deutsche Vertretung in Tripolis nach sieben Jahren wieder. Doch ob der Friedensprozess und die geplanten Wahlen auf einem guten Weg sind, ist fraglich.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Seenotretter der ´Open Arms" im Einsatz im Mittelmeer
Flucht über das Mittelmeer

"Die echten Probleme liegen an Land"

Fast täglich geraten Flüchtlinge im zentralen Mittelmeer in Seenot. Meist legen die Boote in Libyen ab. Was die Menschen in die Arme von Schleusern treibt und warum sie nicht zurück nach Hause können, schildert Federico Soda, Missionschef der IOM.

Von Andrea Bachstein

Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, im Rahmen eines Hintergrundgespraechs mit der Presse. New York, 14.07.2021. New Y
Libyen

Auf der Suche nach Wegen aus dem Bürgerkrieg

Bundesaußenminister Heiko Maas fordert im UN-Sicherheitsrat den Abzug ausländischer Söldner aus dem nordafrikanischen Land.

Von Daniel Brössler, New York

Schweiz

Gespräche über Wahlen in Libyen vorerst gescheitert

"Die Menschen in Libyen werden sich sicherlich im Stich gelassen fühlen": Das Dialogforum unter UN-Schirmherrschaft findet keine gemeinsame Basis.

Außenminister Heiko Maas empfängt US-Außenminister Antony Blinken in Berlin.
Berliner Konferenz

Stolpersteine vor den Wahlen in Libyen

Auf die Waffenruhe in dem Bürgerkriegsland sollte ein politischer Prozess folgen - samt dem Abzug aller ausländischen Soldaten und Söldner. Doch daran hakt es, wie sich nun zeigt.

Von Paul-Anton Krüger, München

Treffen in Berlin

Was bei der Libyen-Konferenz erreicht werden soll

Bei der Libyen-Konferenz prallen die Interessen von Türken, Arabern, Russen, Amerikanern und Europäern aufeinander. Deutschland kommt eine besondere Rolle zu.

Von Daniel Brössler, Berlin

Libyen

Furcht vor neuen Konflikten

Zwar hält die Waffenruhe in dem Land, doch der politische Prozess kommt nicht voran. Statt zu Wahlen könnte es zu neuer Gewalt kommen.

Von Paul-Anton Krüger, München

Libyen

Berlin und UN laden erneut zu Konferenz

Italien

Das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer spitzt sich erneut zu

Tausende Menschen landen in diesen Tagen wieder an Italiens Küsten, mindestens 511 Menschen sind allein in diesem Jahr auf der Überfahrt ums Leben gekommen. Premier Draghi setzt auf Kooperation mit Libyen.

Von Andrea Bachstein

´Ocean Viking" fährt mit 180 Migranten in Hafen in Sizilien
Flüchtlinge

Mehr als 100 Menschen im Mittelmeer vermisst

Vor Libyen ereignet sich erneut ein Bootsunglück, Retter von SOS Méditerranée finden keine Überlebenden.

Italienischer Ministerpräsident Draghi in Libyen
Italien

Draghis heikles Lob

Italiens neuer Premier besucht Libyen, um die Rolle Roms im Mittelmeer zu stärken - auch wirtschaftlich. Für Aufregung sorgt nun aber seine "Zufriedenheit" mit der libyschen Küstenwache.

Von Oliver Meiler, Rom

Libyens Parlament stimmt neuer Übergangsregierung zu
Libyen

Der Traum vom Transfer der Macht

Wahlen am Unabhängigkeitstag könnten die seit 2014 währende Spaltung des ölreichen nordafrikanischen Landes überwinden und den Bürgerkrieg beenden. Ob die neue Regierung von Premier Dbeibah das leisten kann, muss sich allerdings erst noch zeigen.

Von Paul-Anton Krüger, München

Libyen

Einheitsregierung bestätigt

Versorgungsschiff ´Berlin"
Kontrolle des Waffenembargos

Deutschland schickt wieder Marine-Schiff ins Mittelmeer

Im November hatte es bei einem Einsatz einen politischen Eklat mit der Türkei gegeben. Nun soll die "Berlin" mit etwa 220 Soldatinnen und Soldaten Ende der Woche auslaufen und das Waffenembargo gegen Libyen kontrollieren.

Konflikt in Libyen
"Operation Opus"

Trump-Unterstützer soll Hintermann von Söldner-Mission in Libyen sein

Mitten in der hitzigsten Phase des Bürgerkriegs erhielt Warlord Haftar Kriegsflugzeuge. Strippenzieher soll einem UN-Bericht zufolge der Gründer der US-Militärfirma Blackwater gewesen sein.

"Arabischer Frühling"

Die fast verglühten Funken der Revolution

Der frühere Reporter Jörg Armbruster und der ehemalige Politiker Franz Maget ziehen in zwei neuen Büchern eine weitgehend ernüchternde Bilanz des Aufbruchs in der arabischen Welt vor zehn Jahren. Hoffnung sehen sie dennoch.

Rezension von Moritz Baumstieger

Libyen

Dinosaurier gegen Demokratie

Eine neue Übergangsregierung soll das nordafrikanische Bürgerkriegsland zu Wahlen und Frieden führen. Doch die Konfliktparteien könnten versuchen, das militärische Patt zu durchbrechen und mit Gewalt nach der Macht zu greifen.

Von Paul-Anton Krüger, München

Libyen

Gemeinsame Beobachtungsmission

Türkei

Unfreundliche Annäherung im Mittelmeer

Die deutsche Marine durchsucht ein türkisches Schiff auf dem Weg nach Libyen. Es geht um die Einhaltung des UN-Waffenembargos. Ankara spricht von "Zwang" und macht gewaltigen Ärger in Berlin.

Von Tomas Avenarius, Istanbul, Matthias Kolb und Mike Szymanski, Berlin

UN-Organisation

Mehr als 70 Menschen ertrinken bei Schiffsunglück vor Libyen

An Bord sollen mehr als 120 Menschen gewesen sein, nicht einmal die Hälfte von ihnen konnte gerettet werden. Unter den Toten sollen auch Kinder sein.

UN-Libyenbüro hält Gespräche mit Konfliktparteien
Libyen

UN: Dauerhafter Waffenstillstand in Libyen vereinbart

Das teilte die UN-Gesandte am Freitag in Genf mit. Die Waffenruhe ist das Ergebnis von Verhandlungen des Militärs in dieser Woche.

Libyen

Versprechen zu Waffenembargo

Konflikt in Libyen
Außenministertreffen

EU sanktioniert Verstöße gegen Libyen-Embargo

Damit soll der Druck auf Unternehmen erhöht werden, die Schiffe, Flugzeuge oder Transportmittel für Kriegsmaterial bereitstellen. Konkret geht es um drei Firmen.

Libyen

Keiner will regieren

Der Rücktritt des Premiers der international anerkannten Regierung trifft das gespaltene Bürgerkriegsland in einer besonders heiklen Phase.

Von Moritz Baumstieger

Libyen

Viel Glück für die Zukunft

Premier Serraj verkündet seinen Rückzug zu einem heiklen Zeitpunkt.

Von Moritz Baumstieger

International anerkannter Regierungschef Libyens will zurücktrete
Nordafrika

Libyens international anerkannter Regierungschef kündigt Rücktritt an

Er wolle seine Pflichten "spätestens Ende Oktober" abgeben, sagt Fajis al-Sarradsch. In dem Bürgerkriegsland gibt es seit Wochen Proteste gegen die Regierung. Die Vereinten Nationen und Deutschland planen einen neuen Schlichtungsversuch.

Libyen

Annäherung in Verhandlungen

SZ Plus
Kriegsverbrechen

Der Patient aus Libyen

Einem Milizenführer werden schwerste Kriegsverbrechen vorgeworfen. Trotzdem kann er sich ungestört in einer Bonner Klinik behandeln lassen. Über Strafrecht und Schweigepflicht.

Von Lena Kampf und Paul-Anton Krüger

Deutschland

Mutmaßlicher Kriegsverbrecher in Bonn behandelt

Jahrelang erhielt ein libyscher Milizenführer medizinische Hilfe. Selbst als die Behörden davon wussten, konnte er ausreisen.

Von Lena Kampf und Paul-Anton Krüger

(200217) -- LIBYA, Feb. 17, 2020 -- A soldier of the UN-backed Government of National Accord (GNA) takes cover from Lib
Libyen

Warten auf den General

Ob der angekündigte Waffenstillstand hält, hängt vom selbsternannten Staatsoberhaupt Khalifa Haftar ab.

Von Moritz Baumstieger

Libyen

Waffenstillstand in Aussicht

Der Premier und der Chef des rivalisierenden Parlaments wollen eine politische Lösung des Konfliktes anstreben - eine zentrale Figur im Machtkampf um das Bürgerkriegsland schweigt jedoch bislang.

Von Moritz Baumstieger

Libyens Regierung erklärt Waffenstillstand
Libyen

Regierung erklärt Waffenstillstand

Die Streitkräfte seien angewiesen, alle Kampfhandlungen einzustellen, teilte Regierungschef Fajis al-Sarradsch mit. Ob das die Lage in dem Bürgerkriegsland beruhigen kann, ist ungewiss.

Libyen

Maas mahnt Einhaltung des Embargos an

Der Bundesaußenminister hat bei seiner Reise nach Libyen ein vermintes Wohnviertel besucht. Er mahnte, keine Waffen in das Bürgerkriegsland zu liefern - wie beim Berliner Gipfel vereinbart.

zurück
1 Seite 1 von 15 2 3 4 5 6 ... 15
weiter

Newsticker Libyen

  1. 11.05.22

    Konflikte

    Anti-IS-Bündnis: Bedrohung durch Terrormiliz dauert an

  2. 05.05.22

    Verteidigung - Barth

    "Schneller Adler": Bundeswehr trainiert Luftevakuierung

  3. 24.04.22

    Migration

    Erneut Migranten im Mittelmeer ums Leben gekommen

mehr...
Ähnliche Themen
Angela Merkel Arabische Welt Aufruhr in Libyen Flüchtlingspolitik Gaddafi Heiko Maas Krieg in Libyen Politik kompakt UN Vereinte Nationen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB