FDP-Kandidat Marco Deutsch hat bereits zwei prominente Parteifreunde im Rennen um ein Landtagsmandat ausgebremst, nun müsste der frühere Rennfahrer aus Grünwald im Stimmkreis München-Land Süd noch an zwei Abgeordneten von CSU und Grünen vorbeiziehen.
FDP München-Land
:Kreisvorsitzender sieht Verstoß gegen Datenschutz
Nachdem Martin Zeil seine Landtagskandidatur in einem Brief an alle Mitglieder angekündigt hat, soll der Datenschutzbeauftragte eingeschaltet werden.
Landtagswahl 2023
:Martin Zeil will Helmut Markwort beerben
Mit seiner überraschenden Bewerbung überrumpelt der frühere Wirtschaftsminister aus Gauting den FDP-Kreisvorstand. Nun entscheidet sich nächste Woche in einem Duell mit dem Grünwalder Marco Deutsch, wer als Direktkandidat im Stimmkreis München-Land Süd antritt.
Landtagswahl
:Martin Zeil will Helmut Markwort beerben
Der frühere Wirtschaftsminister kündigt seine Kandidatur im Stimmkreis München-Land Süd an. Damit wird es zu einer Kampfabstimmung auf der Delegiertenversammlung kommen.
Wahl
:Warum Landtagskandidaten in benachbarten Stimmkreisen antreten
Mehrere Politiker werben nicht in ihrer Heimat um Erststimmen. Das sieht nach einer Verlegenheitslösung aus - kann aber wegen des Wahlsystems taktisch geschickt sein.
Jamaika-Aus
:Die FDP-Politiker in der Hochburg Starnberg sind überrascht
Manche wundern sich, dass ausgerechnet die Liberalen die Verhandlungen beenden. Ex-Ministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger fürchtet nun eine "Staatskrise".
Liberale in Bayern
:Wie sich die FDP aus der Versenkung hebt
Die Liberalen in Bayern erleben einen lange nicht gekannten Zuspruch - und liegen in den Umfragen noch vor der Bundespartei.
Liberale Ex-Minister
:Von wegen Ruhestand
Was Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Martin Zeil nach ihrem Rückzug aus der aktiven Politik machen: Die beiden liberalen Ex-Minister können von der Politik nicht lassen. Doch die Terminhetze ist nicht so schlimm wie früher.
Initiative "Return to Bavaria"
:Der Anwerbeflop
Die Besten der Besten wollte die Staatsregierung zurück nach Bayern locken. Gewonnen wurden in zwei Jahren aber nur 65 junge Akademiker. Jetzt kippt Wirtschaftsministerin Aigner das Projekt ihres Amtsvorgängers Zeil - wegen Erfolglosigkeit.
FDP stürzt in Hochburg ab
:Sprachlos in Starnberg
Im Landkreis der Wohlhabenden regierte einst der einzige FDP-Landrat der Bundesrepublik. Und jetzt: der Absturz in der früheren Hochburg Starnberg. Liegt es an Martin Zeil? Der zumindest begann irgendwann, manchen Menschen auf die Nerven zu gehen.
TV-Debatte der kleinen bayerischen Parteien
:Ein ungleiches Duo gegen den FDP-Minister
Eine muntere TV-Debatte liefern sich die Spitzenkandidaten der kleinen bayerischen Parteien. Margarete Bause von den Grünen verbündet sich mit Freie-Wähler-Chef Aiwanger gegen FDP-Minister Zeil. Der gibt ganz souverän den Macher - bis eine aktuelle Umfrage hereinplatzt. Am unsouveränsten agiert allerdings der Moderator.
Oberpfaffenhofen
:Bürgerinitiativen streiten um Zeil-Festakt
Der geplante Festakt zum Landesentwicklungsprogramm in Weßling wird zum Politikum.
MeinungZeil und Zinswetten
:Nichts gesehen, nichts gehört
Seit Tagen erklärt Wirtschaftsminister Zeil, er habe nichts von fragwürdigen Zinsgeschäften gewusst. Sein Geschäftsführertitel bei der Bank: nur eine Formalie. Doch ganz so unschuldig ist er sicher nicht. Und zur Affäre machte Zeil den Fall selbst - als er versuchte einen Politiker auszuhorchen. Was hat er zu verbergen?
Zinswetten des Wirtschaftsministers
:Bank stützt Zeils Darstellung
Im Fall der fragwürdigen Zinsgeschäfte, in die Wirtschaftsminister Zeil verwickelt ist, hat sich nun dessen früherer Arbeitgeber zu Wort gemeldet: Die Bank Hauck & Aufhäuser gibt der Stadt Landsberg die Schuld. Doch Zeils Unterschrift wirft weiter Fragen auf.
Zinswetten des Wirtschaftsministers
:Opposition verlangt Aufklärung von Zeil
Bayerns Wirschaftsminister Martin Zeil gerät wegen seiner Vergangenheit immer mehr unter Druck. SPD und Grüne wollen wissen, inwiefern er für die Bank Hauck & Aufhäuser an riskanten Zinsgeschäften beteiligt war - und was es mit seinen telefonischen Nachforschungen auf sich hat.
Zinswetten des Wirtschaftsministers
:Zornig auf Zeil
Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil war als Bankmitarbeiter offenbar an verlustreichen Zinsgeschäften beteiligt. Auch die Stadt Landsberg am Lech soll Millionen verloren haben. Nun hat Zeil versucht, ein Mitglied des Landsberger Stadtrates auszuhorchen.
ExklusivDeal in Landsberg
:Zeil und das Zinsgeschäft
Den bayerischen Wirtschaftsminister holt seine Vergangenheit ein: Nach SZ-Informationen war Martin Zeil als Bankmitarbeiter an Zinsgeschäften beteiligt, bei denen Kommunen viel Geld verloren - die Stadt Landsberg etwa sechs Millionen Euro. Doch der FDP-Politiker bestreitet jede Verantwortung.
Besuch beim Spezialisten
:Löschwagen nach Maß
Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil besichtigt den Feuerwehrausstatter Lentner in Hohenlinden
Schneller nach München
:Karmasin will Sprinterzüge durchboxen
Schon im Dezember könnte im Berufsverkehr zwischen Bruck und München ein Zehn-Minuten-Takt umgesetzt werden. Der Planungsausschuss des Kreistags befürwortet das 1,8-Millionen-Euro-Projekt einstimmig, jetzt liegt es am Wirtschaftsministerium
Starnberg
:Seerosenorden für "Mr. Slow-Speech"
Die Starnberger Faschingsgesellschaft Perchalla zeichnet Wirtschaftsminister Martin Zeil aus.
Starnberg
:Wirtschaft will Familien helfen
Redner fordern beim IHK-Jahresempfang moderate Neuausweisung von Baugrund und bezahlbare Kinderbetreuung.
Landesparteitag der FDP in Fürth
:Wahlkampf mit Schnurrbart
Die bayerische FDP stellt auf dem Landesparteitag ihre Wahlkampfstrategie vor: allein gegen alle - auch gegen die CSU. "Das Land ist zu schade, um es den Schwarzen allein zu überlassen", warnt der frisch gekürte Spitzenkandidat Martin Zeil. Punkten wollen die Liberalen mit ihrer Bildungspolitik - und dem "Zeili".
Schifffahrt in Bayern
:Donau-Ausbau wohl auf die sanfte Art
Der Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilhofen ist seit Jahren ein Streitthema. Nun steht die Entscheidung bevor. Und es wird wohl auf eine Variante ohne Staustufe hinauslaufen, wie Bayerns FDP-Wirtschaftsminister Zeil sagt. Er verbindet die Einschätzung mit einem Seitenhieb auf den Koalitionspartner.
Bayerischer Filmpreis
:"Der Preis ist steuerfrei, oder?"
Nachwuchsdarsteller, Routiniers und eine "Filmemacherin von Weltruf": Der Bayerische Filmpreis versetzt alle in Wallung, nicht nur Preisträger wie Margarethe von Trotta, Tom Schilling oder Barbara Sukowa.
Ausbau des schnellen Internets in Bayern
:Holprig zu mehr Megabits
Vor allem in den ländlichen Regionen ist es zu langsam: Zwar pumpt der Freistaat 500 Millionen Euro in den Ausbau des Internets, doch da es viele bürokratische Hürden gibt, müssen die Landbewohner wohl noch etwas länger warten.
Zweifel an Bundesvorsitzendem
:Bayern-FDP rückt von Rösler ab
Die persönlichen Werte des FPD-Chefs seien höchst verbesserungswürdig: Der designierte bayerische FDP-Spitzenkandidat Martin Zeil hat Zweifel, ob der Bundesvorsitzende das richtige Zugpferd im Superwahljahr ist. Eine Entscheidung über Röslers Zukunft müsse "rasch nach der Niedersachsenwahl" fallen.
Andechs
:Zeil keilt zurück
Liberale stimmen sich in Andechs auf den Wahlkampf ein und attackieren Seehofer.
Affäre um BayernLB
:Bayerische Landesbank wird unabhängig
Rückzug aus der Politik: Die Bayerische Landesbank wird zum 1. Juli 2013 unabhängig. Minister und Staatssekretäre haben dann keine direkte Kontrolle mehr über das Geldinstitut. Die Opposition sieht das Vorhaben jedoch kritisch.
ExklusivPläne zum Ausbau der A 99
:Regierungskrach um den Südring
Umweltverbände laufen Sturm, örtliche Bürgermeister schimpfen lauthals und FDP-Minister Martin Zeil ist empört. Der Grund: Die CSU holt alte Pläne für den Ausbau des Autobahn-Südrings aus der Schublade, obwohl das Projekt bereits offiziell gestoppt worden war. Nicht nur Zeil reagiert mit klaren Worten.
FDP-Parteitag in Rosenheim
:Stark wie lange nicht mehr
Drohen, schimpfen und bloß nicht umfallen: Die bayerische FDP verteidigt die Studiengebühren gegen die CSU und übt harsche Kritik am Koalitionspartner. Beim Parteitag in Rosenheim hoffen die Liberalen, für ihre Standhaftigkeit wieder ein bisschen geliebt zu werden. Aber wie weit können sie dafür gehen?
Starnberg
:Schwieriger Weg zur Fahrkarte
MVV-Tickets gibt`s künftig nur noch am Automaten, was vor allem ältere Menschen vor erhebliche Probleme stellt.
Neue Vorschriften in Bayern
:Zeil wettert gegen Kontrollsucht
Wirtschaftsminister Zeil wird es zu bunt: Die Neuregelung an Tankstellen bezeichnet er als lächerlich, die Verkaufsbeschränkung in Tourismusregionen schade Bayern. Stattdessen fordert Zeil ein "modernes" Ladenöffnungsrecht fürs 21. Jahrhundert.
Tutzing
:"Schluss mit dem verkrusteten System"
Die Liberalen präsentieren sich im Tutzinger Festzelt als Partei des Umschwungs in Bayern.
Reform von Entwicklungsprogramm
:Harsche Kritik am Masterplan von Martin Zeil
Das Landesentwicklungsprogramm ist der Masterplan der bayerischen Staatsregierung für die Zukunft Bayerns. Wirtschaftsminister Zeil (FDP) versucht sich seit Jahren an einer Reform. Doch auch sein neuester Entwurf kommt nicht gut an - nicht einmal beim Koalitionspartner CSU.
Landtagswahlkampf
:Bayern-FDP verzichtet auf Unterstützung aus Berlin
Für ihre schlechten Umfragewerte machen die Liberalen im Freistaat die schwarz-gelbe Bundesregierung verantwortlich. Nun will die Bayern-FDP beim Landtagswahlkampf auf Unterstützung aus Berlin verzichten. Spitzenkandidat Martin Zeil setzt stattdessen auf eine Troika aus Landespolitikern.
Martin Zeil und die Energiewende
:Der isolierte Minister
Eigentlich ist Martin Zeil Bayerns Energieminister, doch die Energiewende wird meistens ohne ihn organisiert. Ministerpräsident Horst Seehofer lässt das ehrgeizige Vorhaben von zwei Kabinettskollegen Zeils vorantreiben. Und die sind von der CSU.
Gerade erst hat die FDP bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen mit 8,6 Prozent ein starkes Comeback geschafft. Doch nur wenige Tage später macht eine führende Liberale mit einer überraschenden Äußerung zum Champions-League-Finale von sich Reden. Parteifreunde aus Bayern reagieren heftig.
Koalition aus CSU und FDP
:Treueschwüre auf der Regierungsbank
Horst Seehofer war für Attacken auf den Koalitionspartner FDP immer gerne zu haben. Doch nun sieht es aus, als sei Bayerns Ministerpräsident der inoffizielle Vorsitzende des Martin-Zeil-Fanclubs. Seehofer nimmt Zeil und seine gebeutelte FDP sogar gegen die eigene Partei in Schutz. Und der sonst so betuliche Zeil wird zur Wahlkampfmaschine.
DLR in Oberpfaffenhofen
:Cyber-Handschuhe für ´Justin`
Wissenschaftler präsentieren Ideen und Visionen aus der Robotik, doch noch ist menschliche Intelligenz notwendig.
Wirtschaftsminister Zeil
:Der Unsichtbare
Die Wirtschaft ist im Aufschwung, für den zuständigen Minister aber geht es bergab: Kaum ein anderes Land ist so gut aus der Krise gekommen wie Bayern. Nur Martin Zeil profitiert davon nicht.
Debatte um Atomausstieg
:2020? Völlig unrealistisch!
Sehr ambitioniert: CSU-Umweltminister Markus Söder will 2020 den Atomausstieg in Bayern geschafft haben - spätestens 2022. Die FDP nennt das völlig unrealistisch.
FDP in Bayern
:Zeil warnt CSU vor Dauerwahlkampf
Wirtschaftsminister Martin Zeil glaubt an die Koalition mit der CSU, auch nach 2013. Und nicht nur das: Der FDP-Politiker kann sich sogar eine Fortsetzung vorstellen - auch wenn das Verhältnis zu Ministerpräsident Horst Seehofer nicht immer einfach ist.
Umfrage
:CSU muss um Mehrheit bangen
Für die CSU sieht es nicht gut aus: Einer aktuellen Umfrage zufolge käme die Partei derzeit auf 43 Prozent der Wählerstimmen. Damit würde ihr die Oppositionsbank drohen.
CSU vs. FDP
:Zeil: "Verantwortungsloses Sommertheater"
Streit ohne Ende: Jetzt teilt Wirtschaftsminister Martin Zeil aus - und warnt die CSU davor, Grenzen zu überschreiten.
Horst Seehofer in Russland
:Im Zeichen des Atoms
Ministerpräsident Horst Seehofer macht den Atomausstieg zu seinem politischen Projekt - im Gegensatz zu Vladimir Putin. Der fachsimpelt dagegen gerne über Autos.
Wolfratshausen: Verlängerung der S7
:Die Entscheidung rückt näher
Fährt die S7 bald bis Geretsried? Vor dem entscheidenden Gespräch mit Wirtschaftsminister Zeil an diesem Mittwoch kündigt Helmut Forster Widerstand an.
Schnelles Internet
:Mammendorf hofft auf die Sekretärin des Ministers
Der Mammendorfer Bürgermeister fordert bei einem Besuch von Wirtschaftsminister Martin Zeil mehr Geld für die Breitbandförderung. Unterstützung erhofft er sich von Zeils Sekretärin.
FDP-Chef Westerwelle in der Krise
:"An die Freunde der Freiheit"
Seine Partei am Boden, interne Kritiker vor allen Mikros: Guido Westerwelle erlebt in diesen Wochen die schwierigste Zeit, seit er FDP-Chef ist. Nun wendet er sich mit einem Brief an seine Parteifreunde - und erhofft sich Rückhalt.
ICE-Trasse Nürnberg-Erfurt
:Zeil rüffelt Umweltbehörde
Das Umweltbundesamt äußert Zweifel an dem Ausbau der ICE-Trasse nach Erfurt. Das gefällt dem Wirtschaftsminister ganz und gar nicht.
Bayern: Vize-Regierungschef Zeil
:"Streit bringt keinem etwas"
Das schwarz-gelbe Bündnis in Bayern steckt im Umfragetief fest. Wirtschaftsminister Zeil fordert, die Koalition müsse sich zusammenraufen - und droht zugleich der CSU mit Konsequenzen in der Umfrage-Affäre.