Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Niederlande
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Mark Rutte

Thema folgen lädt
SZ Plus
Niederlande

Ein Mord, der bis heute wirkt

Vor zwanzig Jahren wurde der niederländische Populist Pim Fortuyn erschossen. Er sprach Themen an, über die damals kaum diskutiert werden konnte. Doch mit ihm begann auch die Zeit der Provokationen in der Politik.

Von Thomas Kirchner

SZ Plus
Niederlande

Mit dem Beben leben?

In Groningen liegt Europas größtes Gasfeld. Weil die Förderung Häuser wackeln lässt, muss es dringend stillgelegt werden. Das passt gerade sehr schlecht.

Von Thomas Kirchner, Groningen

Niederlande

Ruttes neue Regierung schwenkt nach links

Nach zehn Monaten Sondierungen ist das vierte Kabinett von Premier Mark Rutte vereidigt. Jetzt will es vor allem in die Klima- und Sozialpolitik investieren. Doch die wohl wichtigste Aufgabe ist: ein Land in Aufruhr zu beruhigen.

Von Thomas Kirchner

Niederlande

Rutte fährt runter

Geschäfte, Gaststätten, Friseure sind geschlossen: Die Niederlande gehen erneut in den Lockdown. Das ist für den Ministerpräsidenten schwer zu vermitteln, denn noch ist das Unheil nur zu erahnen.

Von Thomas Kirchner

Niederlande

Er lächelt's einfach weg

Mark Rutte bleibt den Niederländern trotz Lügen und Skandalen erhalten. Egal, den Preis bezahlen ja die Bürger.

Von Thomas Kirchner

Niederlande

Zangengeburt nach 271 Tagen

Der geschäftsführende Premier Mark Rutte wird erneut eine Regierung bilden. Wie lange kann sie halten?

Von Thomas Kirchner, München

Coronavirus - Niederlande verlegen Patient nach Deutschland
Niederlande

Und wieder ein Lockdown

In den Krankenhäusern des Nachbarlandes eskaliert die Lage, die amtierende Regierung wird um härtere Maßnahmen wohl nicht herumkommen. Trotz energischer Proteste.

Von Thomas Kirchner

NETHERLANDS-ROTTERDAM-PLAYGROUND-CHILDREN
SZ Plus
Staatsversagen in den Niederlanden

Die geraubten Kinder

Der Skandal um Betreuungszuschläge hat schwerstes Leid über Tausende Familien gebracht. Nun kommen die furchtbaren Folgen nach und nach ans Licht.

Von Thomas Kirchner

SZ Plus
Krise

Was ist in den Niederlanden los?

Ein skandalumtoster Premier, ein ausgebranntes Kabinett, ein Hoffnungsträger auf der hintersten Bank: Die Niederlande stecken in einer Krise ungekannten Ausmaßes. Wie konnte es dazu kommen?

Von Thomas Kirchner, Amsterdam

Sigrid Kaag, Außenministerin der Niederlande, muss gehen.
Niederlande

Außenministerin Kaag tritt nach dem Afghanistan-Fiasko zurück

Die Probleme des niederländischen Premiers Rutte werden immer größer. Wegen des Debakels bei der Rettung afghanischer Ortskräfte verliert er seine wichtigste politische Partnerin. Die Regierungsbildung in Den Haag wird nun äußerst kompliziert.

Von Thomas Kirchner, München

Niederlande

Starrsinn und Irrtümer

Der Rücktritt von Außenministerin Sigrid Kaag war überfällig. Die Bildung einer neuen Regierung wird allerdings nicht leichter dadurch. Eine unkonventionelle Lösung böte sich an.

Von Thomas Kirchner

Niederlande

Keine Regierung in Sicht

Mehr als 150 Tage nach der Wahl tun sich die Parteien schwer, ein neues Kabinett zu bilden. Sie blockieren sich weiterhin gegenseitig - trotz aller gegenwärtigen Krisen.

Von Thomas Kirchner

Femke Halsema trug die Entschuldigung während der Feier zu "Keti Koti" ("die Ketten sind gebrochen") vor.
Niederlande

Amsterdam entschuldigt sich für die Sklaverei

Die Bürgermeisterin der niederländischen Hauptstadt weist auf das "große Unrecht der kolo­nia­len Skla­ve­rei" hin. Die Regierung und die Mehrheit der Bevölkerung sind noch nicht so weit.

Von Thomas Kirchner, München

Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs
Gipfel in Brüssel

Merkels Russlandplan und Orbán entzweien die EU

Bei ihrem wohl letzten EU-Gipfel wirbt die Kanzlerin mit Frankreichs Präsident Macron dafür, sich wieder mit Putin zu treffen. Der Vorschlag fällt durch, weil viele Staaten Russlands aggressive Politik nicht belohnen wollen. Merkel klagt über zu wenig Mut.

Von Björn Finke und Matthias Kolb, Brüssel

First day of the European Union summit in Brussels
EU-Gipfel

Immer wieder Orbán

Der Streit über Ungarns Zensur-Gesetz überschattet den EU-Gipfel. Zwei Stunden wird erhitzt diskutiert, der Niederländer Rutte nennt Orbán "schamlos". Merkel und Macron werben für einen neuen Kurs gegenüber Moskau.

Von Björn Finke und Matthias Kolb, Brüssel

Niederlande

Regierungsbildung in der Sackgasse

Seit fast 100 Tagen verhandeln die Parteien vergebens über eine neue Koalition unter Führung des geschäftsführenden Premiers Mark Rutte. Der lässt sich Zeit - aus taktischen Gründen.

Von Thomas Kirchner

SZ Plus
Niederlande

Pieter Omtzigt: Nicht da - und doch präsent

Er gilt als Ein-Mann-Opposition im niederländischen Parlament. Bei den Wählern ist er beliebt, Premier Mark Rutte muss ihn fürchten. Noch sitzt der Christdemokrat Pieter Omtzigt krank zu Hause und schweigt, aber das ganze Land fragt sich: Was plant er?

Von Thomas Kirchner

DEN HAAG - Demissionair premier Mark Rutte in de Tweede Kamer tijdens een debat over de ontwikkelingen rondom het corona
SZ Plus
Niederlande

Mit Rutte ist kein Staat mehr zu machen

Immer neue Affären erschüttern die Niederlande in ihren Grundfesten und offenbaren ein monumentales Staatsversagen. An der Spitze des Problems steht: der Premier selbst.

Kommentar von Thomas Kirchner

Niederlande

Affären bringen Rutte in Bedrängnis

Im Parlament empören sich Abgeordnete über den Premier und verweisen auf geheime Protokolle von Kabinettssitzungen, die Rechtsbruch und Vertuschung dokumentieren.

Von Thomas Kirchner

SZ Plus
Corona-Politik in den Niederlanden

Aufmachen mit Inzidenz 300

Die Regierung in Den Haag setzt auf Öffnungen, obwohl die Krankenhäuser am Anschlag sind. Gleichzeitig wird mit fragwürdigen Experimenten untersucht, ob Großveranstaltungen in der Pandemie funktionieren.

Von Thomas Kirchner

Niederlande

Zeit, die Geduld zu verlieren

Premier Mark Rutte hat nun auch noch eine Vertuschungsaffäre am Hals. Sie könnte ihm gefährlich werden - und anderen dazu.

Von Thomas Kirchner

Mark Rutte
Niederlande

Der nächste Skandal um Mark Rutte

Geleakte Dokumente beweisen in der "Kinderzuschlagaffäre" einen groß angelegten Vertuschungsversuch des Premiers und seiner Minister. Der Fall könnte sich zu einer Systemkrise ausweiten.

Von Thomas Kirchner

DEN HAAG - (VLNR) Sigrid Kaag (D66) en Mark Rutte (VVD) tijdens een bijeenkomst met Tweede Kamervoorzitter Khadija Arib.
Niederlande

Rutte kann sich vorerst halten

Während Kritiker des Premierministers nun versöhnlichere Töne anschlagen, kursieren Spekulationen über eine Machtteilung mit den Linksliberalen.

Von Thomas Kirchner

DEN HAAG - (VLNR) Sigrid Kaag (D66) en Mark Rutte (VVD) tijdens een bijeenkomst met Tweede Kamervoorzitter Khadija Arib.
Niederlande

Schwamm drüber, es ist Krise

Premier Mark Rutte hat gelogen und betrogen. Doch Politik und Öffentlichkeit tun so, als wäre nichts passiert.

Von Thomas Kirchner

Niederlande

Eine Welt voll Lug und Betrug

Der niederländische Premier Mark Rutte hat mit seinem Verhalten dem Politikbetrieb enormen Schaden zugefügt.

Kommentar von Thomas Kirchner

Niederlande

Politisches Gift

Der niederländische Premier Mark Rutte steckt knietief im Skandal. Er soll getäuscht und gelogen haben. Ein Misstrauensvotum hat er überstanden, aber das Vertrauen in ihn ist weg.

Von Thomas Kirchner, München

Regierungskrise in den Niederlanden

Am Ende geht es wohl nur ohne Rutte

Der Premier kann sich nach dem Lügen-Skandal zwar vorerst im Amt halten. Ein Kabinett unter seiner Führung wird sich aber kaum noch bilden lassen.

Von Thomas Kirchner

Debate over remarks the Dutch Prime Minister Mark Rutte made during talks to form a new government following the March 17 national elections, in The Hague
Niederlande

Rutte übersteht Misstrauensantrag knapp

Bis in den Morgen debattiert das Parlament über eine mutmaßliche Lüge des Ministerpräsidenten bei den Sondierungsgesprächen. Er gewinnt das Vertrauensvotum - schwer beschädigt ist er trotzdem.

Niederlande

"Teflon-Mark" vor dem Fall

Der niederländische Premier Rutte steckt knietief im Morast eines ungewöhnlichen, fast irrwitzigen Skandals. Dabei geht es um geheime Absprachen und Lügen bei der Bildung der neuen Regierung.

Von Thomas Kirchner

Niederlande

Perfekt für sie

Mark Rutte steht vor seiner nächsten Amtszeit als Premier in Den Haag. Er passt bestens zu seinem Land, das gerne als progressiv gilt - dies aber nicht ist.

Von Thomas Kirchner

Wahl in den Niederlanden

Ein Signal für "weiter so"

Mark Rutte bleibt Ministerpräsident, die überraschende Gewinnerin des Wahlabends ist aber jemand anderes.

Von Thomas Kirchner, München

Niederlande

Partei von Premier Rutte gewinnt Parlamentswahl

Die rechtsliberale Volkspartei für Freiheit und Demokratie wird den Prognosen zufolge wie erwartet Wahlsieger. Ihr Spitzenkandidat Mark Rutte wird trotz zuletzt stark sinkender Werte wohl wieder Regierungschef.

Niederlande: Ministerpräsident Mark Rutte spricht vor der Presse
Wahl in den Niederlanden

Der geschmeidige Mark Rutte

Der ideologisch flexible Premier steht vor seiner vierten Amtszeit als Regierungschef der Niederlande. Woher rührt sein Erfolg?

Von Thomas Kirchner

Niederländische Regierung zurückgetreten
Niederlande

"Viele fragen, wie Rutte das politisch überleben kann"

Die Politologin Catherine de Vries über die Ausgangslage vor der Parlamentswahl in den Niederlanden - und den Kinderzuschlag-Skandal, der den Premierminister belastet.

Interview von Thomas Kirchner

PVV leader Geert Wilders and VVD's Mark Rutte (R) debate during Pauw's election debates on March 11, 2021, in Amsterda
Niederlande

Der angezählte Favorit

Premier Mark Rutte hat gute Chancen, am Mittwoch zum vierten Mal die Wahl zu gewinnen, obgleich seine Politik in der Pandemie viel Kritik provozierte und er einen Skandal am Hals hat. Hat es sich sein ärgster Rivale Geert Wilders scheint in der Opposition eingerichtet?

Von Thomas Kirchner, München

Wahlen in den Niederlanden

Fernseh-Duell, unfrisiert

Vor der Wahl in zwei Wochen treten die wichtigsten Politiker des Landes zum ersten Mal gegeneinander an. Und alle schießen gegen den Favoriten.

Von Thomas Kirchner

Corona in den Niederlande: Amsterdam während der Ausgangssperre
Corona in den Niederlanden

Streit um die Notbremse

Der Rechtsstreit um die nächtliche Ausgangssperre geht weiter, aber vorerst bleibt sie in Kraft. Dabei hatte Premier Rutte die Corona-Schutzmaßnahme selbst nur widerwillig verhängt.

Von Thomas Kirchner

Mark Rutte
Niederländische Regierung

Kollektiver Rücktritt

Wegen strenger neuer Gesetze forderten die Niederlande Kindergeld von 20 000 Eltern zurück und stellten diese vor große Probleme. Eine Kommission enthüllte staatliches Versagen und die Regierung von Premier Rutte zieht drastische Konsequenzen.

Von Thomas Kirchner

Niederländische Regierung zurückgetreten
Nach Vorwürfen

Niederländische Regierung zurückgetreten

Premierminister Mark Rutte zieht damit die Konsequenzen aus einem Skandal um Kinderbeihilfen. Der Schritt ist vor allem symbolisch.

Brüssel

EU-Sondergipfel endet nach 91 Stunden mit Einigung

Die 27 Mitgliedsstaaten der EU beschließen auf dem zweitlängsten Gipfel der EU-Geschichte ein Hunderte Milliarden Euro schweres Corona-Hilfspaket. Sie verständigen sich auch auf den Haushalt für die Zeit bis 2027.

Meldungen zum EU-Gipfel im Überblick

EU-Sondergipfel zur Bewältigung der Corona-Wirtschaftskrise
EU-Gipfel in Brüssel

Stur bis zur Schmerzgrenze

Der Niederländer Mark Rutte und der Österreicher Sebastian Kurz gelten vielen in Brüssel nun als Buhmänner. Sie beharren auf ihren Sparforderungen.

Von Björn Finke und Matthias Kolb

EU leaders summit in Brussels
EU-Sondergipfel

Italiens Premier: "Europa wird erpresst"

Am dritten Tag des EU-Gipfels zu Corona-Hilfspaket und EU-Budget wird die Kritik an den "sparsamen Vier" harscher. Die Kanzlerin stimmt sich eng ab mit Macron und Ratspräsident Michel - aber die Unzufriedenheit mit dessen Verhandlungsstrategie wächst.

Von Björn Finke und Matthias Kolb, Brüssel

FILE PHOTO: Hungary's PM Orban and Slovakia's PM Matovic hold joint news conference in Budapest
EU-Gipfel

Erpressungen und andere Finten

Vor dem Sondergipfel zum Corona-Aufbaupaket wird deutlich, dass harte und lange Verhandlungen anstehen. Vor allem Ungarns Premier Orbán hat seine Position gestärkt.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Coronavirus - Niederlande
SZ Plus
Coronavirus

Das riskante Spiel der Niederlande

Nach Kritik rückte Premier Mark Rutte vom Prinzip der "Herdenimmunität" zur Corona-Bekämpfung ab. Doch nun wächst der Verdacht, dass die niederländische Regierung trotz eines Dementis an der Strategie festhält.

Von Thomas Kirchner

Emmanuel Macron und Mark Rutte 2019 in Paris
Europawahl

Macron schmiedet Pakt gegen Weber

Eine von Frankreich geführte Allianz will nach der Europawahl die Macht in der EU neu verteilen. Ihr erstes Ziel: den Spitzenkandidaten der EVP, Manfred Weber, zu demontieren.

Von Matthias Kolb und Alexander Mühlauer, Brüssel

Wahlen in den Niederlanden - Foto von Thierry Baudet bei der Wahlparty der FvD
Niederlande

Menetekel für Europa

Der Nationalist und Rechtspopulist Thierry Baudet triumphiert in den Niederlanden. Der neue Superstar des europäischen Rechtspopulismus könnte auch ein Vorbild für die AfD sein.

Kommentar von Thomas Kirchner

Niederlande

Rutte verliert Mehrheit im Senat

Bei den Regionalwahlen in den Niederlanden erleidet das Mitte-Rechts-Bündnis des Ministerpräsidenten eine deutliche Niederlage. Rechte und Grüne gewinnen hinzu.

Mark Rutte
Europa

"Wir müssen gewiefter werden"

Der niederländische Premier Mark Rutte hält vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz ein leidenschaftliches Plädoyer für Europa, das weniger verschämt mit seiner Macht umgehen sollte.

Interview von Matthias Kolb

Mark Rutte

Die Freude des Dauerlächlers

Der Regierungschef verliert deutlich und ist trotzdem erleichtert, Geert Wilders gewinnt hinzu - und kann sich dennoch nicht als Sieger fühlen. Nun läuft es auf eine Vier-Parteien-Koalition unter Rutte hinaus.

Von Thomas Kirchner

Wahl in den Niederlanden

Wie der junge Grünen-Chef zum großen Wahlgewinner wurde

Jesse Klavers Partei hat die Zahl ihrer Mandate bei der Wahl in den Niederlanden fast vervierfacht. Die nationale Rechtsdrift hat Platz für klassische linke Politik geschaffen.

Von Frank Nienhuysen

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Ausgangssperre Charles Michel Christdemokraten EVP Emmanuel Macron Europawahl Geert Wilders Sebastian Kurz Ursula von der Leyen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB