Erneuerbare Energie:Erste Solaranlage auf Eurasburger FlurBei Quarzbichl sollen Module auf einem 3,3 Hektar großen Feld stehen.
Wolfratshausen:Wasserkraftwerk auf EisDas Bayernwerk Natur und die Stadtwerke Bad Tölz planen seit vielen Jahren eine Anlage zur Stromerzeugung am Loisach-Isar-Kanal. Weil sie in einem FFH-Gebiet liegt, gibt es hohe Auflagen. Nun aber könnte Bewegung in die Planung kommen.
Bad Tölz-Wolfratshausen:Rückschnitt an Isar und LoisachEntlang der Flüsse und Bäche gibt es im ganzen Landkreis Pflegemaßnahmen für die Verkehrssicherheit und den Hochwasserschutz.
Gewässerökologie:Loisach-Rundweg soll bleibenDer Kochler Gemeinderat kritisiert die vom Wasserwirtschaftsamt geplanten Maßnahmen am Fluss.
Konzerte und Kabarett an der Loisach:Volles Programm im Opera TentFür das Wolfratshauser Flussfestival 2023 setzt die Stadt auf regionale Künstler- und wieder auf die Zuschauertribüne in Muschelform.
Immaterielles Weltkulturerbe:Flößerei ist WeltkulturerbeFrüher einmal dienten Floßfahrten auf Isar und Loisach dem Holz- und Warentransport, heutzutage sind sie vergnügliche Passagierfahrten. Damit halten die drei Flößerfamilien im Landkreis, aber auch der Verein Flößerstraße und Wolfratshausen als ...
Gewässerökologie:Schutzkonzept für die LoisachBis 2027 soll der Fluss in einen guten ökologischen Zustand gebracht werden. Die Maßnahmen dafür sind beim Wasserwirtschaftsamt Weilheim online einsehbar.
Bauen und Verkehr:Loisachbrücke gesperrtDie Querung an der Staatsstraße 2063 zwischen Penzberg und Bichl ist drei Tage lang nicht möglich.
Veranstaltungen:Loisachfest findet wieder stattNach dreijähriger Pause wird am Stadel an der Loisachbrücke kommendes Wochenende wieder gefeiert.
Open Air bei Eurasburg:Tanzen im GrünenTechno, Rap und Bandmusik: Auf der Partywiese an der Loisach feiern am Samstag Hunderte Menschen auf dem "Brimbamborium"-Festival.
"Uns stink's":"Wo gebadet wird, sammelt sich viel Müll an"KJR und Fischer-Jugend veranstalten an den Flüssen und Seen in der Region am Wochenende wieder ein großes Ramadama
Flussfestival ohne Fluss:Champions der ChoreografieDominik Halamek inszeniert wieder einmal ein rauschendes Fest der Sinne. Die Verschiebung von der Loisach auf den Schulhof meistern die Künstler mit Leichtigkeit
Trinkwasser:Versorgung bis 2045 gesichertUnterhaching, Neubiberg und Neuried bekommen bis 2045 Wasser aus Garmisch. Für die Zeit danach wollen sie sich rechtzeitig um eine Verlängerung bemühen.
Freizeit in Wolfratshausen:Warten auf die WelleNoch immer steht die wasserrechtliche Genehmigung für die künstliche Surfwoge auf dem Loisachkanal aus. Die bereits zugesagten Leader-Förderungen hängen allerdings davon ab, dass der Bau bald beginnt.
Nach Dauerregen:Oberland unterLang anhaltender Regen hat am Dienstag zu massiven Überschwemmungen im Landkreis und der Region geführt. Rettungskräfte verzeichnen fast 60 Einsätze wegen vollgelaufener Keller, Straßen und Parkhäuser müssen gesperrt werden. Vor allem der Pegel der Loisach bereitet Sorge
Neuartiges Wasserkraftwerk:Weltpremiere in der LoisachIn dem oberbayerischen Flüsschen ist das erste Schachtkraftwerk überhaupt in Betrieb gegangen. Die Anlagen sollen für Fische viel verträglicher sein als konventionelle. Naturschützer teilen die Begeisterung nicht.
Wolfratshausens gute Stube:Alte Floßlände wird alkoholfreie ZoneDer Wolfratshauser Stadtrat weitet die Grünanlagensatzung auf das Areal an der Loisach aus. Damit hat die Polizei eine Handhabe bei Verstößen.
Flussfestival:Auf dem völlig richtigen DampferDominik Halamek gelingt es einmal mehr, sein Publikum zu begeistern: Mit 25 Tänzern und Akrobaten startet er eine temperamentvolle Kreuzfahrt auf der Loisach, die nicht nur in eine müde Ehe Schwung bringt
Am Dienstag im Wolfratshauser Stadtrat:Startklar für die SurfwelleAlle Verträge sind in aufwendigen Verfahren unterschriftsreif vorbereitet worden. Die Politik kann die endgültige Entscheidung über die 800 000-Euro-Attraktion fällen
Kräftiger Beifall zu kraftvollen Szenen:Deftiges im IdyllGeorg Unterholzner, Sepp Kloiber und Martin Regnat bringen ihr kleines Musical über den großen Dichter Oskar Maria Graf auf einem Loisach-Floss zu Gehör
Unwetter im Landkreis:Rüsten fürs HochwasserNach dem anhaltenden Starkregen der vergangenen Tage sind in der Region Wiesen überflutet und Keller vollgelaufen. Von Pegelständen wie beim Pfingsthochwasser vor 20 Jahren ist man zwar noch weit entfernt. Die Feuerwehren bereiten sich trotzdem schon einmal für den Ernstfall vor
Wolfratshausen:Schlussstrich im Café StreicherDie Stadt Wolfratshausen muss sich nach einem neuen Betreiber umschauen
Wolfratshauser Innenstadt:Mehr Platz, weniger AutosMit einem Zielplan wird die Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Wolfratshauser Marktstraße abgeschlossen. Nun muss der Stadtrat in einem Grundsatzbeschluss die geforderte Aufwertung auf den Weg bringen.
Trendsport:335 000 Euro Förderung für die SurfwelleDas Wolfratshauser Projekt erhält eine weitere Chance.
Wolfratshauser Bürgerversammlung:Eine Welle der KostenBürgermeister Klaus Heilinglechner erklärt, dass die Surfwelle erneut teurer wird, nämlich knapp 800 000 Euro. Doch das ist nur eines von vielen Themen, die die Bürger umtreiben
Für 1,1 Millionen Euro:Frühere Deponie wird saniertSchadstoffe sollen nicht länger in Kochelsee und Loisach fließen.
Der Umwelt zuliebe:Auf den Spuren des WassersDie Stiftung Nantesbuch, die Jugendsiedlung Hochland und das Zentrum für Umwelt und Kultur veranstalten erstmals gemeinsam einen "Tag der Natur" mit Führungen, Lesungen und Konzerten
Der Umwelt zuliebe:Auf den Spuren des WassersDie Stiftung Nantesbuch, die Jugendsiedlung Hochland und das ZUK veranstalten erstmals gemeinsam einen "Tag der Natur" mit Führungen, Lesungen und Konzerten
Neue Attraktion:Die Surfwelle kommt näherDie Anlage an der Weidachmühle in Wolfratshausen soll bis zum Mai 2019 errichtet sein. Geplant sind auch ein Aufsichtsgebäude und Treppen zum Ausstieg. Stadtmanager Stefan Werner spricht von einer "einzigartigen Chance".
Alte Floßlände in Wolfratshausen:Eine große AttraktionDie "Eiszeit" am Loisachufer ist am Sonntag mit einer Party zu Ende gegangen. Viele Wolfratshauser wünschen sich eine Fortsetzung - auch der Bürgermeister, der auf die Zustimmung des Stadtrats hofft
Loisach:Weiterer Spender für die SurfwelleDer Verein "Surfing Wolfratshausen", der eine stehende Surfwelle auf dem Unterwasserkanal der Loisach errichten will, konnte eine weitere Firma als Spender gewinnen: Die Werbeagentur Yearning Communications aus Berg am Starnberger See hat 3000 Euro ...
Naturschutz:20 Ideen sollen Isar, Loisach, Ammer und Lech rettenTiere und Pflanzen an den Flüssen sind bedroht. Fast 200 Interessierte diskutieren darum in Benediktbeuern - die Überlegungen sind noch recht vage.
Wolfratshausen:SchildbürgermeisterstreichRathaus-Chef Klaus Heilinglechner lässt Ortstafeln für Weidach aufstellen - und erhöht damit versehentlich das Tempolimit vor der Grundschule von 30 auf 50. Die Polizei hängt sie wieder ab.
Bilanz:Das Flussfestival ist in Wolfratshausen angekommenEin großartiges Event unter schwierigen Wetterbedingungen: Alle 17 Veranstaltungen waren gut besucht, einzig die Jugend wurde nur schlecht erreicht.
Wolfratshausen:Erstes Flussfestival-Konzert ausverkauftFür den Eröffnungsabend mit Rainhard Fendrich sind die Tickets vergriffen. Auch der Vorverkauf für andere Künstler läuft gut.
Spektakel auf dem Fluss:Flößerbrauch im FackelscheinSo viele Besucher wie noch nie aus ganz Deutschland verfolgten am Samstagabend die weltweit einzigartige Johanniprozession, die nur alle drei Jahre auf der festlich beleuchteten Loisach stattfindet.
Stadtratsbeschluss:Wolfratshauser sollen aufs Rad umsteigenDie Bewohner setzen sich für jeden zweiten Weg ins Auto, jede vierte Fahrt ist nicht einmal einen Kilometer lang.
Rettungshubschrauber:Landung an der LoisachDie Kinder der nahen Hammerschmiedschule staunen, für die Retter ist der Einsatz Routine: Ein Notarzt muss zu einem Patienten.
Wolfratshausen:Ein Monster-Parkhaus über der Loisach? Was für ein schlechter Scherz!Dieser Einfall passt vielleicht zum Fasching oder zum 1. April - denn der Bau würde kaputtmachen, was die Stadt ausmacht.
Wolfratshausen:Lokalpolitiker will Monster-Parkhaus auf der Loisach bauenPlatz für 264 Autos, bis 15 Meter hoch, quer über den Fluss: Das schwebt CSU-Stadtrat Alfred Fraas vor. Manche Wolfratshauser sind fassungslos.
Bürokratie:Wolfratshausen hat ein Wahrzeichen, das keiner sehen darfDas Floß soll an die Flößerei auf Loisach und Isar erinnern. Warum viele Passanten es nicht erkennen - und für einen Haufen Holz halten.
Loisach:In Wolfratshausen entsteht Bayerns erste künstliche SurferwelleKonkurrenz für die Münchner Eisbachwelle? Eine Surfer-Familie überzeugt die Stadt von ihrem Projekt. Einige Fragen sind allerdings noch ungeklärt.
Unfälle:Warum das Baden in der Isar derzeit so gefährlich istNach drei Notfällen an Isar und Loisach mit zwei Toten warnen die Wasserretter: Ein Fluss ist kein Schwimmbecken.
Wolfratshausen leuchtet:So bunt sprudelt die Fontäne in der LoisachWolfratshausen ist um eine Attraktion reicher: Wenn es dämmert, erscheint der Fluss in ganz neuem Licht.
Wolfratshausen:Warum die Fontäne verschwunden istKein neues Loisach-Ufer, immer noch keine Surfwelle - und jetzt fehlt sogar das Wasserstrahl-Wahrzeichen der Stadt. Aber das hat einen Grund.
Mitten in Wolfratshausen:MacGyver im StadtratStadtrat Alfred Fraas scheint ein wahrer Bruder im Geiste des Tüftlers MacGyver zu sein. Eine Glosse zum Verschwinden der Fontäne an der Loisach.
Loisach:Protest gegen BaumschnittDas Wasserwirtschaftamt entfernt tote Äste, die Menschen gefährden könnten - in der Schonzeit.
Historische Ansichtskarten:Wie sich Wolfratshausen entwickelt hatLudwig Gollwitzer nennt eine Postkartensammlung sein eigen, die nicht nur schöne Bilder zeigt.