Fußball:Winter in England, Party in NeapelNach-WM-Löcher, Sonnige Italiener, Pokalschrecks von der Ärmelkanalküste - und ein Wolfsburger in Bremen: Der Viererpack mit Geschichten aus dem Fußball.
Cristiano Ronaldo vs. Lionel Messi:Der Stoff saudi-arabischer TräumeIn Riad sind Lionel Messi und Cristiano Ronaldo zum vielleicht letzten Mal aufeinandergetroffen. Doch der Testkick bildet nicht den Abschluss ihrer Rivalität - sondern den einer Sportswashing-Trilogie.
Argentinien:Boom der Messi-TattoosNach dem WM-Titel sind die Argentinier wieder stolz auf ihr Land. Das freut die Regierung - und die Tätowierer.
SZ PlusMeinungRonaldos Wechsel zu Al-Nassr:Mieses Ende für den RekordejägerMit seinem Engagement in Saudi-Arabien offenbart Cristiano Ronaldo, worum es ihm wirklich geht: Er will der Bestverdiener in der Geschichte des Fußballs sein - sportlich erlebt er eine verblüffende Herabstufung.
SZ PlusPelés Rang in der Fußball-Geschichte:Die Größten unter den GroßenGibt es "den besten Fußballer aller Zeiten", und wenn ja: Wer außer Pelé könnte das sein? Und warum? Ein Beitrag zu einer wunderbar nutzlosen Debatte.
SZ PlusMeinungFußball-WM:WM-Turniere in Kaufhaus-Schleife, dudeldidüFifa-Chef Gianni Infantino denkt über Turniere im Drei-Jahres-Rhythmus nach. Mehr Geschenke, mehr Feiern, mehr Freunde - und noch mehr Bedeutung? Nach ihm braucht die Welt sowieso nichts Wichtigeres als endlos viel WM-Fußball.
SZ-Serie "Ein Anruf bei ...":"Es war surreal"Mehr als 72 Millionen Likes, ein neuer Instagram-Rekord: Getty-Fotograf Shaun Botterill hat jenes Foto geschossen, das Lionel Messi als Erstes nach dem WM-Sieg postete.
SZ PlusArgentiniens WM-Feier:Bis Messi im Helikopter davonfliegtMillionen Fans feiern in den Straßen von Buenos Aires: Sie warten auf die Weltmeister, auf Messi, auf den WM-Pokal. Doch dann begehen ein paar Fans große Dummheiten - und es kommt ganz anders.
Argentiniens Empfang:Messi und der WM-Pokal sind endlich zu HauseArgentiniens Weltmeister sind in der Heimat gelandet. Die Fans warten bis tief in die Nacht, um einen Blick auf die Spieler zu erhaschen. Die Bilder aus Buenos Aires.
SZ PlusArgentiniens WM-Triumph:Messis heilige NachtEine Herrschaftszeit gekrönt wie Pelé, ein Turnier dominiert wie Diego Maradona: Lionel Messi gehört nun unleugbar zu den Größten des Sports. Über einen dramatischen Finalabend und einen würdigen letzten Tanz.
SZ PlusFinale der Fußball-WM:Messi trägt nun BischtIn einem Festtagsgewand zeigt sich die ganze Widersprüchlichkeit der Katar-WM - und die des Saudi-Arabien-Botschafters Lionel Messi. Seine Einkleidung ummäntelt die Realitäten konsequent zu Ende.
Podcast "Und nun zum Sport":Epischer Schlussakt: WM-Finale mit 1000 GeschichtenEin Endspiel mit irren Wendungen, die Emotionen der Argentinier und die Inszenierung der Mächtigen - zum Ende des Turniers in Katar erlebt die Welt noch einmal die ganze Palette dessen, was diese WM geprägt hat.
SZ PlusWeltmeisterschaft in Katar:Das ist die SZ-Elf der WMZwei marokkanische Flieger, ein Quantenphysiker und ein Verteidiger-Double, das fast besser ist als das Original: Die SZ stellt die Elf des Turniers auf - natürlich mit Messi und Mbappé, aber auch mit einem Lächeln.
SZ PlusMeinungFinale der Fußball-WM:Genau das, was Katar wollte"Die beste WM aller Zeiten"? Das Turnier endet jedenfalls mit großem Sport und großer Inszenierung. Und alles verdichtet sich im Gewand, das der Emir Lionel Messi umhängt.
SZ PlusFußball-Weltmeister Argentinien:Ein Gruß an Diego in den HimmelDie Argentinier verwandeln Buenos Aires in ein blau-weißes Meer: All die Probleme, die Politik, die Preise - sie sind mit dem WM-Titel für einen Moment vergessen. Die Menschen feiern ihr Idol Lionel Messi. Und Maradona ist irgendwie auch mit dabei.
Schwarzes Gewand:Warum Messi bei der Pokalfeier einen Umhang trägtEs ist der große Moment des Argentiniers in Katar, er bekommt den lang ersehnten WM-Pokal überreicht. Doch davor legt ihm der Emir ein Gewand um - das sorgt für viel Verwunderung.
SZ PlusMeinungKrönung einer Karriere:Jeder Fußball-Fan verbindet etwas mit MessiSei es ein Spiel, eine Szene, einen Moment der Bewunderung. Und nun: den ersten WM-Titel in einer Kathedrale in Weiß und Himmelblau. Es ist genau so gekommen, wie es kommen musste.
SZ PlusFußball-Weltmeister Argentinien:Der Fuß GottesDas fraglos spannendste Finale der WM-Historie schreibt viele Geschichten: Drei Tore von Frankreichs Mbappé, Verlängerung, Elfmeterschießen - doch am Ende erschafft Lionel Messi mit dem WM-Triumph ein Werk für die Ewigkeit.
SZ PlusLionel Messi vor dem WM-Finale:Bübchens letzter Pinselstrich17 Jahre nach seinem Nationalelf-Debüt steht Lionel Messi im WM-Finale vor der Vollendung seiner Karriere. Längst wird er nicht mehr nur als Sportler wahrgenommen - sondern auch als politische Figur.
SZ PlusKylian Mbappé vor dem WM-Finale:Der König aus dem KinderzimmerWenn Messi, Ronaldo und Neymar abdanken, muss Mbappé das globale Heldengeschäft erst mal allein tragen. Kann das gut gehen? Über eine Karriere zwischen der Pariser Banlieue, Katar-Millionen und dem Elysée-Palast.
SZ PlusWM in Katar:Der Geist von KatarBrüllende Atlas-Löwen und ein zaubernder Messi - das Schicksal hat Katar eine Menge in den Lauf gespielt für eine bemerkenswerte WM. Aber was die Behandlung der Arbeiter angeht, bleibt vieles bemerkenswert unerträglich.
Argentiniens Nationaltrainer Scaloni:Der Anzug passt wie maßgeschneidertZu Beginn seiner Amtszeit wurde Argentiniens Nationalcoach Lionel Scaloni mit vernichtender Kritik überzogen. Nun ist er zu einem Trainer in Versalien mutiert - und hat die Südamerikaner ins sechste WM-Finale ihrer Geschichte geführt.
Fußball in Katar:Wo Gastarbeiter die WM schauenIn Katar gibt es ein neuntes Stadion, in das Fans strömen: In einer Cricket-Anlage jubeln Wanderarbeiter Messi & Co zu. Offene Vorwürfe an den Ausrichter formulieren die wenigsten. Dafür zeigen sie Begeisterung für den Sport - solange das Spiel läuft.
SZ PlusLionel Messi bei der Fußball-WM:Messidona oder doch MaramessiNach Argentiniens Einzug ins Finale besingen die Zeitungen weltweit Lionel Messi. Mit jedem Spiel wird klarer, dass dies hier seine WM ist - umso mehr drängt die Frage, ob er auch der beste Fußballer der Geschichte ist.
Argentinien steht im WM-Finale:Plötzlich gegen zwei MessisLionel Messi bekommt beim 3:0 im Halbfinale gegen Kroatien einen Partner, der Tore erzielt wie sonst nur er. Nun träumt ganz Argentinien vom WM-Titel - für Luka Modric endet dagegen wohl mehr als eine WM.
SZ PlusMeinungNeymar, Ronaldo, Messi und Co.:Die WM der verehrten IndividualistenDer Trend ist nicht neu, aber beim Turnier in Katar besonders sichtbar: Viele Fans sind Anhänger von einzelnen Fußballern anstatt von Mannschaften. Daran verdienen viele - aber es ist schlecht für das Spiel.
SZ PlusDer kleine WM-Botschafter (Teil 16):Sie wirken müdeMessi, Neymar und Ronaldo macht offenbar das Gewicht der Prominenz zu schaffen.
SZ PlusArgentinien besiegt Niederlande:Provokationen, Beleidigungen und Messis ZornDas gewonnene Viertelfinale gegen die Niederlande erhitzt die argentinischen Gemüter. Lionel Messi lässt Wout Weghorst, Louis van Gaal und den Schiedsrichter spüren, was er von ihnen hält.
WM-Viertelfinale:Sieg im Elfmeterschießen - Argentinien bezwingt die NiederlandeNach einem dramatischen Spiel zieht Argentinien ins WM-Halbfinale ein, Torhüter Emiliano Martínez pariert zwei Elfmeter. Die Niederlande kamen erst in der elften Minute der Nachspielzeit der regulären Spielzeit zum 2:2-Ausgleich.
MeinungDoha:Eine Stadt voller MessisNiemand wird bei der WM in Katar so verehrt wie der argentinische Wunderstürmer. Im Einkaufszentrum, in der U-Bahn, beim Public Viewing: Messi, Messi, Messi. Was das wohl mit ihm macht?
SZ PlusLionel Messi:Lass das mal Papá machenDie Australier begehen bei ihrer Niederlage gegen Argentinien einen schweren Fehler: Sie reizen Messi. Der zeigt sein bestes Spiel bei dieser WM. Und verspricht: Das Viertelfinale gegen die Niederlande wird "superwild".
Argentinien im WM-Viertelfinale:Die Nachricht des Abends lautet: MessiDie Argentinier spielen gegen Australien keineswegs brillant, erreichen durch ein 2:1 aber das Viertelfinale - weil Lionel Messi sich zum großen Herrscher des Spielfelds aufschwingt.
Fußball-WM:Messi trifft, Argentinien erreicht ViertelfinaleDie Südamerikaner tun sich gegen Außenseiter Australien schwerer als gedacht. Nach einer 2:0-Führung geraten sie unter enormen Druck - behalten aber die Nerven.
SZ PlusArgentinien schlägt Polen:Mal kurz über einen Nichtangriffspakt nachgedachtKuriose Kommandos, Wetten auf dem Platz und ein rätselhaftes Tête-à-Tête: Nach einem aufwühlenden 2:0 stehen Argentinien und Polen im Achtelfinale - in sehr unterschiedlicher Stimmungslage.
Fußball-WM:Argentinien ist jetzt eine TurniermannschaftAngeführt von Lionel Messi, der so agil und gelöst spielt wie in keiner der vorangegangenen Partien, schlagen die Südamerikaner mühelos Polen mit 2:0. Auch die Verlierer jubeln nach langem Zittern, denn am Ende ziehen beide Teams ins Achtelfinale ein.
Fußball-WM:Polen und Argentinien im Achtelfinale, Mexiko rausKrimi zum Abschluss der Gruppe C: Argentinien qualifiziert sich souverän für die K.-o.-Runde. Polen setzt sich trotz der Niederlage im Fernduell mit Mexiko durch - wegen der besseren Tordifferenz.
Fußball-WM:Argentinien und Polen stehen im AchtelfinaleDie Lateinamerikaner setzen sich 2:0 gegen Polens Nationalteam durch - das davon profitiert, dass Mexiko beim 2:1 gegen Saudi-Arabien noch einen späten Treffer kassiert.
Argentinien bei der Fußball-WM:Umzingelt von Angst und MexikanernNationaltrainer Lionel Scaloni wagt gegen Mexiko eine Revolution. Dass sein Plan aufgeht, hat viel mit einer Idee von Lionel Messi zu tun, der so reif ist wie nie - und nach dem 2:0 tief blicken lässt.
Fußball-WM:Messi erlöst ArgentinienDie Argentinier zittern vor dem frühzeitigen Heimflug, doch Lionel Messi ist zur Stelle. Gegen Mexiko erzielt er ein Tor selbst, das zweite legt er auf - und nimmt seinem Team eine riesige Last von den Schultern.
"Katarstimmung":Göttliche PräsenzVor dem Schicksalsspiel gegen Mexiko fleht Argentinien um Maradonas Beistand.
SZ PlusDani Alves im WM-Interview:"Fußball wird in der Umkleidekabine gespielt"Der Brasilianer Dani Alves ist einer der besten offensiven Verteidiger der Geschichte. Er spricht über die Kunst des Angriffs, das Genie von Messi und Neymar - und die Lehren des Kinderfilms "Kung Fu Panda".
Niederlage gegen Saudi-Arabien bei der WM:Argentiniens größte Blamage seit 32 JahrenDer WM-Favorit unterliegt im Auftaktspiel gegen Saudi-Arabien überraschend mit 1:2. Lionel Messi verliert entscheidend den Ball - und ein Saudi trifft auf messianische Weise.
Fußball-WM:Saudi-Arabien schockt MessiDie WM erlebt ihre erste große sportliche Überraschung: Außenseiter Saudi-Arabien besiegt die hochgewetteten Argentinier um Lionel Messi.
SZ PlusCristiano Ronaldo bei der WM:"Fragt nicht mehr nach mir. Es langweilt langsam"Angeblich alles aus dem Zusammenhang gerissen: Ronaldo gerät vor Portugals Auftaktpartie gegen Ghana in die Defensive - er muss sein Verhältnis zu Mitspielern erklären und antwortet genervt.
SZ PlusArgentiniens Verteidiger Nicolás Tagliafico:"Wir atmen Fußball - vielleicht sind wir einfach alle verrückt"Linksverteidiger Tagliafico hat mit Argentinien das frühe Scheitern bei der WM 2018 und den Neuanfang danach miterlebt. Er erklärt die Stärke des Teams - und warum Lionel Messi endlich richtig Spaß hat, für sein Land zu spielen.
SZ PlusWM-Interview mit Lionel Scaloni:"Messi ist der Irdischste von allen - Tag für Tag"36 Spiele ohne Niederlage, Copa-America-Sieger 2021: Argentinien gilt als WM-Favorit. Trainer Lionel Scaloni möchte die Vorzüge der Weltmeisterteams von Menotti und Bilardo vereinen - und erklärt die Rolle des gereiften Ausnahmekönners.
SZ PlusWM-Interview mit Coach Pochettino:"Messi findet Zufriedenheit im Einfachen, Neymar im Schwierigen"Mauricio Pochettino hat die Hauptdarsteller der WM als Klubtrainer kennengelernt: Messi, Neymar, Mbappé, Kane. Er erklärt, wer ein Bandit ist, wer Risiko liebt, wer sich für Ballverluste schämt - und was dem DFB fehlt.
SZ PlusGary Lineker im Gespräch:"Das war ein verdammt guter Satz"Von Gary Lineker stammt die weltberühmte Weisheit, dass beim Fußball eh immer die Deutschen gewinnen. Vor der WM in Katar erinnert sich der heutige TV-Experte an legendäre Spiele, Maradonas Hand-Gottes-Spruch - und eine verpasste Chance.
WM-Testspiele:Messi macht die 100 vollArgentinien und Brasilien unterstreichen bei ihren jüngsten Auftritten in Testspielen ihre Rolle als WM-Mitfavoriten - begleitet werden diese von originellen und schändlichen Zwischenfällen.
SZ PlusParis Saint-Germain:Das Ende des Bling-BlingDie Vertragsverlängerung von Kylian Mbappé hat bei PSG zu einer ideologischen Neuausrichtung geführt: Ein neuer Manager ist schon da, Trainer Pochettino verhandelt über seine Vertragsauflösung - nun soll auch Stürmer Neymar gehen.