Landkreis Kelheim

Landkreis Kelheim
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Kelheim

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Kelheim. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Vorfall bei Neustadt an der Donau
:Brand in Raffinerie – vier Menschen verletzt

In einer Raffinerie von Bayernoil bricht in der Nacht ein Feuer aus, zwei Menschen werden verletzt. Eine Warnung an die Bevölkerung wurde aufgehoben. Vieles ist noch unklar.

Wahlkampfauftakt in Abensberg
:Aiwangers Hoffnung auf ein Husarenstück

Beim Dreikönigstreffen teilt der FW-Chef gewohnt derb gegen die politische Konkurrenz aus – auch gegen CDU und CSU, die er für eine gescheiterte Migrationspolitik verantwortlich macht. In auffälligem Gegensatz zu den starken Worten stehen aber die schwachen Umfrageergebnisse.

Von Johann Osel

Kriminalität
:Durchsuchungen wegen Kinderpornografie in Niederbayern

In Niederbayern werden mehrere Wohnungen durchsucht. Vier beschuldigte Männer und Frauen stehen unter Verdacht.

Kultur
:Führung mit Hans Kratzer

Das Zeitlang-Ausstellungsprojekt der SZ-Bayernredaktion gastiert derzeit in Essing im Altmühltal.

Kultur
:Führung durch die Zeitlang-Ausstellung

Die Schau der SZ-Bayernredaktion gastiert derzeit in Essing im Altmühltal.

Tierwelt
:Am helllichten Tag in Bayern

In einem Wald bei Kelheim sind zwei Schwammerlsucher von einer Wildsau angegriffen worden. An einem Vormittag! Und auch sonst kommt einem der Freistaat manchmal vor wie die kanadische Wildnis.

Glosse von Deniz Aykanat

Projekt der SZ-Bayernredaktion
:Zeitlang-Ausstellung gastiert in Essing

Der besondere Blick auf Bayern: Neue Fotos und Texte von SZ-Journalisten sind im Altmühltal zu sehen.

SZ PlusGillamoos
:Donnerwetter!

Markus Söder wagt einen neuen Anlauf als Bewerber für die Kanzlerkandidatur, Anton Hofreiter reicht den Konservativen die Hand und die AfD findet im Regen mehr Zuspruch als eine trockene SPD. Eindrücke von einem stürmischen Gillamoos in Abensberg.

Von Katja Auer, Andreas Glas, Franziska Jahn, Johann Osel, Sara Rahnenführer

Gillamoos
:„Würde mich nicht drücken“ – Söder bringt sich als Kanzlerkandidat in Stellung

Beim Gillamoos in Niederbayern spricht der CSU-Chef offen über seine Ambitionen in der K-Frage. 2021 sei Armin Laschet „schlicht und einfach der falsche Kandidat“ gewesen. Der Liveblog zum Nachlesen.

Fotoinstallation in Abensberg
:„Make love great again“

Pünktlich zum politischen Frühschoppen beim Gillamoos hängen am Stadtmuseum und an der Stadtmauer fast 500 Porträts. Sie sind Teil einer internationalen Kunstaktion – und richten sich auch an die Redner in den Festzelten.

Von Katja Auer

Politischer Frühschoppen
:Wer es beim Gillamoos krachen lassen will

Einen Tag nach den Landtagswahlen im Thüringen und Sachsen findet der traditionelle Schlagabtausch in Niederbayern statt. Reden werden Markus Söder und Hubert Aiwanger – und Gäste aus der ganzen Republik.

Von Andreas Glas, Johann Osel

Abkühlung bei Hitze
:Die kühlsten Orte in Bayern

Ob im Stadtwald, am kältesten See, in der Tropfsteinhöhle oder im Kellergefängnis: An diesen 15 Orten hält man es an heißen Tagen am besten aus.

Von der Bayernredaktion

SZ PlusHochwasser in Bayern
:„Routine gibt’s nicht. Da hast du sofort Panik“

Für Thomas Ramler ist das Hochwasser keine Ausnahme, alle paar Jahre überflutet es sein Haus. Trotzdem will er nicht weg aus Staubing, also lebt er mit der Gefahr. Und gewöhnt sich dennoch nicht daran.

Von Lisa Schnell

Hochwasser in Bayern
:Eine Chronologie der Fluten

Spätestens nach dem Pfingsthochwasser 1999, von dem Neustadt an der Donau besonders stark betroffen war, wurde im Freistaat mehr in den Hochwasserschutz investiert. Dennoch gab es immer wieder verheerende Überschwemmungen.

Von Christian Sebald

SZ PlusFlutkatastrophe in Bayern
:„Wir können nichts mehr tun“

Weite Teile des Freistaats versinken am Wochenende im Hochwasser, die Lage ist auch für Helfer dramatisch. In manchen Orten muss sich die Feuerwehr den Fluten geschlagen geben. Es gibt erste Todesopfer. Eindrücke aus einem Katastrophengebiet.

Von Thomas Balbierer, Lisa Schnell

SZ PlusKrankenhausreform
:„So etwas hat es hier noch nie gegeben“

Die Bürger in Mainburg kämpfen um ihr Krankenhaus. Sie wollen verhindern, dass es zum Versorgungszentrum schrumpft. Über einen Streit um medizinische Fragen – und um die Seele einer Region.

Von Nina von Hardenberg

SZ PlusBrauerei Kuchlbauer
:Diesmal kein Hundertwasser

Der Hundertwasser-Turm ist das Wahrzeichen der Abensberger Brauerei zum Kuchlbauer. Nun baut die Firma erneut ein auffälliges Gebäude: ein Logistikzentrum, das auch Antworten auf Klimakrise und Fachkräftemangel geben soll.

Von Maximilian Gerl

SZ PlusUmwelt und Natur
:Bayern kämpft mit einer Katzenflut

Tierheime klagen über immer mehr Kätzchen, die bei ihnen landen. Der Tierschutzbund erwartet, dass es im Freistaat heuer bis zu 300 000 Streuner geben wird. Deshalb fordert er eine Kastrationspflicht, und zwar bayernweit.

Von Lisa Schnell

Gesundheitsversorgung
:Feuerwehrleute kämpfen für Klinik in Mainburg

Eine geplante Umstrukturierung des Krankenhauses regt ehrenamtlich engagierte Menschen auf. Sie fürchten um die Notfallversorgung und bringen einen Brief in die Staatskanzlei. Doch die Zahlen machen wenig Hoffnung.

Von Nina von Hardenberg

SZ PlusKirchensterben
:Von Gott verlassen

Noch werden in Bayern nur selten Kirchen geschlossen, doch der Rückzug ist kaum aufzuhalten. In Ingolstadt müssen sie gerade erleben, wie schwer der Abschied fällt – und welche Konflikte aufbrechen, wenn ein Abriss droht.

Von Thomas Balbierer

Verkehr und Schulen
:Extreme Glättegefahr auf Bayerns Straßen

An vielen Schulen im Freistaat fällt der Präsenzunterricht auch am Donnerstag aus, vor allem in Unterfranken. Nun kommt auch Schnee dazu - und es wird noch kälter.

Diskussion am Stammtisch
:Die Nummer gegen Ratlosigkeit

Am Stammtisch wird man sich nicht einig, da ruft einer die Polizei. Um die richtige Meinung zu hören. Wenn es nur so einfach wäre.

Glosse von Katja Auer

Gute Vorsätze
:Wenn der Bier-Fan zum Bier-Dieb wird

In Abensberg sollen mehrere Brauerei-Mitarbeiter mehr als 7200 Kisten Bier geklaut haben. Auch für den Eigenbedarf. Das spricht für die Qualität des Bieres, ist aber trotzdem schlecht - aus mehreren Gründen.

Kolumne von Deniz Aykanat

Tierschutz
:Landkreis Kelheim ruft "Katzennotstand" aus

Laut Landratsamt vermehren sich verwilderte und herrenlose Katzen zunehmend unkontrolliert. Besitzer sogenannter Freigänger-Katzen sollen die Tiere deshalb sterilisieren oder kastrieren lassen.

Wetter
:Schnee und Regen in Bayern - Hochwasser an der Donau

In Niederbayern hat der Fluss am Dienstag die zweithöchste Meldestufe erreicht. Die Schneefallgrenze sinkt.

Krankenhaus in Kelheim
:Tod einer jungen Krankenschwester: Anklage gegen Arzt erhoben

Ein Arzt soll der 23-Jährigen wegen starker Schmerzen Propofol gespritzt und sie dann nicht weiter überwacht haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Aussetzung mit Todesfolge vor.

Neustadt an der Donau
:Brand in Öl-Raffinerie - Arbeiter schwer verletzt

Nach einem Feuer in einer Destillieranlage muss ein Mann ins Krankenhaus geflogen werden. Der Schaden beträgt mehrere Hunderttausend Euro.

Niederbayern
:Mann mit Luftgewehr sorgt in Kelheim für Aufruhr

Ein 33-Jähriger löst in der Altstadt einen mehrstündigen Großeinsatz der Polizei aus. Bei der Festnahme wird er leicht verletzt.

SZ PlusMeinungGillamoos
:Das Parteivolk, der Souverän

Wer sich im Bierzelt von Abensberg umhört, erfährt überall: Markus Söder konnte kaum anders, als Hubert Aiwanger zu behalten.

Kommentar von Andreas Glas

Aktuelles Lexikon
:Gillamoos

Der Jahrmarkt im niederbayerischen Abensberg hat eine lange Tradition. An diesem Montag wird er zum Schauplatz eines politischen Schlagabtausches.

Von Katja Auer

SZ PlusGeschichte
:Das Herzstück von Bayern

Am 11. Mai 1273 verlieh Herzog Ludwig II. dem heutigen Neustadt an der Donau das Stadtrecht. Darauf sind sie dort bis heute stolz - und feiern das Jubiläum mit einem Historienspiel, bei dem der Landrat natürlich den König spielen darf.

Von Hans Kratzer

Mainburg in Niederbayern
:67-Jährige von Baum erschlagen

Die Frau wurde bei Fällarbeiten von einem umstürzenden Baum getroffen und starb. Die Kripo Landshut ermittelt.

Niederbayern
:30 Meter hoher Kran stürzt auf Firmengelände

Bei dem Unfall in Mainburg entsteht ein Millionenschaden. Welche Ursache laut Polizei in Frage kommt.

Unglück in Niederbayern
:Dreijährige von Traktorreifen erschlagen

Das Mädchen aus dem Landkreis Kelheim wird beim Spielen von einem umfallenden Rad getroffen und tödlich verletzt.

Prozess in Regensburg
:Mann muss nach Masskrug-Attacke auf dem Gillamoos ins Gefängnis

Der 37-Jährige hatte im Streit einem Mann einen Bierkrug ins Gesicht geschlagen. Nun wurde er der gefährlichen Körperverletzung schuldig gesprochen.

Industriegeschichte
:Fluch und Segen eines Jahrhundertbauwerks

Vor 30 Jahren wurde der Main-Donau-Kanal eröffnet. Kaum ein Projekt hat Bayern so in Befürworter und Gegner gespalten, schon während des Baus kam es zu einer Tragödie. Sind die alten Wunden geheilt?

Von Olaf Przybilla und Christian Sebald

SZ PlusEnergiewende
:Stürmischer Kampf gegen die Windkraft

Wer in Bayern Windräder errichten will, muss damit rechnen, von einem kleinen Naturschutzverein aus der Oberpfalz verklagt zu werden. Das gefährdet Ministerpräsident Söders Ziel, tausend neue Anlagen zu errichten.

Von Nicolas Killian, Klaus Ott, Michael Schlegel, Christian Sebald und Rebecca Stegmann

Metall- und Elektroindustrie
:Erste Warnstreiks in Bayern

1300 Beschäftigte an mehreren Firmenstandorten beteiligen sich an der Aktion der IG Metall.

Naturschutz
:Klage gegen Schifffahrt in der Weltenburger Enge

Umweltverbände wollen Bayerns einziges Nationales Naturmonument vor dem immer stärkeren Ansturm von Touristen und Ausflüglern schützen.

Von Christian Sebald

Gillamoos in Abensberg
:"Herr Söder ändert die Richtung schneller als ein Wetterhahn"

Nach drei Jahren kehrt die große Politik ins Bierzelt zurück. Die besten Bilder und Sprüche vom Gillamoos in Niederbayern.

Von Thomas Balbierer

Abensberg
:Bierzeltschlägerei auf dem Gillamoos - Verdacht auf versuchte Tötung

Bei dem Volksfest in Niederbayern kommt es am Wochenende zu schweren Handgreiflichkeiten. Ein Mann wird schwer verletzt.

Gillamoos in Abensberg
:"Zwei Ministerpräsidenten gleichzeitig, das war noch nie der Fall"

Die große Politik kehrt zurück ins Bierzelt. Zum Gillamoos werden neben Markus Söder und NRW-Regierungschef Wüst auch Kevin Kühnert und Anton Hofreiter erwartet. Dessen Auftritt sorgt bereits für Sticheleien.

Von Johann Osel

Abensberg
:SPD schickt Kevin Kühnert in die Bütt

Generalsekretär Kevin Kühnert soll beim politischen Frühschoppen der Sozialdemokraten auf dem Gillamoos als Hauptredner auftreten.

Kommunalpolitik
:Ein erstes Ende der Ära Brandl

Der Abensberger Bürgermeister wird Anfang Januar ein weiteres Mal Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebunds. Doch daheim wird er 2023 nach 30 Jahren nicht mehr kandidieren.

Von Matthias Köpf

Neustadt an der Donau
:Mann stirbt nach Fahrerflucht bei weiterem Unfall

Gleich zwei Unfälle hintereinander hat ein Mann in Niederbayern verursacht. Der zweite endete für den 34-Jährigen tödlich. Es gab vier weitere Verletzte.

MeinungEnergiewende und Denkmalschutz
:Die Kirchtürme der Neuzeit

Der Widerstand gegen die Windräder erscheint absurd. Denn nicht sie verschandeln die Landschaft, sondern monströse Neubauten.

Kommentar von Sebastian Beck

Landwirte enttäuscht
:Keine Lust auf Spargel

Die Vorzeichen zum Saisonstart waren ausgezeichnet. Aber die Verbraucher halten sich zurück, der Verkauf im Einzelhandel ist gesunken. Am Wetter liegt es heuer nicht.

Nach Caritas-Übernahme
:Keine Abtreibungen mehr in Kelheimer Klinik

Landkrankenhäuser kämpfen ums Überleben, in Kelheim ist man deshalb froh, dass die Caritas übernimmt. Doch was bedeutet es für Personal und Schwangere, wenn die Kirche das Sagen hat? Ein Lehrstück aus Niederbayern.

Von Deniz Aykanat

Baumgeschichten
:Knorrige Riesen aus ferner Zeit

Allein in Niederbayern gibt es ungefähr 400 000 Bäume, die älter als 200 Jahre sind. In seinem neuen Buch erzählt der Biologe Jürgen Schuller Geschichten über einige herausragende Exemplare.

Von Hans Kratzer

Krieg in der Ukraine
:Zufluchtsort Jugendherberge

Wo sonst ganze Schulklassen Spaß haben, ist es in Corona-Zeiten ruhig geworden. Nun kehrt das Leben zurück, wenn auch zunächst anders als gedacht. Geflüchtete aus der Ukraine kommen in den Häusern unter.

Von Sonja Hößl

Gutscheine: