Landkreis Hof

Landkreis Hof
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Hof

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Hof. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Schriftsteller Rudolf von Waldenfels
:Ein Mann, kurz vor dem Nichts

Eine Diagnose sagte Rudolf von Waldenfels nur noch ein Jahr Leben voraus. An gottverlassenen Orten setzte sich der Schriftsteller daraufhin Ur-Ängsten aus. Nun erscheint sein soghafter Roman darüber.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusAusgezeichneter Fahrdienstleiter in Oberkotzau
:„Wenn wir einen Fehler machen, kann das ungünstig ausgehen“

Der Student Luca Dietmann, 24, ist als Deutschlands bester Fahrdienstleiter ausgezeichnet worden. Er ist der, der im Stellwerk sitzt und den Zugverkehr koordiniert. Ein Gespräch über Bahn-Spott von Freunden und die Gefahr durch den Kollegen KI.

Interview von Max Weinhold

Tourismus versus Umwelt
:Naturschützer klagen gegen Bau der Frankenwaldbrücken

Der Bund Naturschutz (BN) und die Initiative Höllental klagen gegen den geplanten Bau der Frankenwaldbrücken im Landkreis Hof. Das Bauprojekt gefährde die Artenvielfalt, warnen die Naturschützer.

Forschungsprojekt der Hochschule Hof
:Wie KI den ÖPNV auf dem Land verbessern könnte

Morgens und nachmittags hält der Schulbus – und das war’s. Von einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrssystem können viele Menschen auf dem Land nur träumen. Verhilft KI zu einem besseren ÖPNV?

SZ PlusGeburtstagsehrungen für Dichter Eugen Gomringer
:Der Hundertjährige, der auf Reisen geht

Der Schriftsteller Eugen Gomringer, soeben 100 Jahre alt geworden, lebt seit kurzem in Bamberg bei seiner Tochter Nora. Eine Ausstellung, die ihn in seinem langjährigen Wohnort Rehau ehrt, hat er jedoch bereits besucht.

Von Sabine Reithmaier

Filmgespräche zu „Jupiter“ und „Vereinzelt Sonne“
:Neues vom jungen deutschen Kino

Die Hof-Gewinner „Jupiter“ und „Vereinzelt Sonne“ sind jetzt auch in München zu sehen, ihre Regisseure stellen sie persönlich vor.

Von Josef Grübl

Gesundheitswesen
:Mehr als 630 000 Pflegebedürftige in Bayern

Laut Statistik waren Ende 2023 fast fünf Prozent der Menschen im Freistaat auf Pflege angewiesen. Wo die meisten Pflegebedürftigen leben.

Landkreis Hof
:Hund stirbt beim Bieseln gegen Laterne

Eigentlich sollte von Straßenlaternen keine Gefahr ausgehen - selbst wenn dagegen gepinkelt wird. Doch eine Laterne in Schwarzenbach war wohl defekt. Der Vorfall hat nun Folgen für die Bewohner.

Hof
:Pfleger soll Senior angegriffen haben und sitzt nun in U-Haft

Ein Streit in Oberfranken eskaliert: Ein Pfleger soll einen zu pflegenden Senior körperlich angegriffen haben. Ermittelt wird nun unter anderem wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes.

„Längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt“
:Die Superlativ-Brücke wird gebaut

Im „Höllental“ sollten zwei frei gespannte Brücken längst stehen, die längere mehr als einen Kilometer lang – aber die Kosten steigen und steigen. Also stimmte der Kreistag nochmals ab. Mit eindeutigem Ergebnis.

Von Olaf Przybilla

Kriminalität
:Auf den Spuren des toten Waffenhändlers

Bei Durchsuchungen im Landkreis München stellt die Polizei Schusswaffen und mehrere Hundert Kilogramm Munition sicher. Diese fallen unter das Kriegswaffenkontrollgesetz.

SZ PlusDeutschlands beste Puzzlerin
:Das Große im Blick, das Kleine in der Hand

Wer puzzelt, lernt unbemerkt Dinge, die Entscheidungsträger und Führungskräfte beherrschen sollten. Ein Treffen mit Kathi Reiner, der schnellsten Puzzlerin Deutschlands.

Von Marie Gundlach

SZ Plus35 Jahre Mauerfall
:Das deutsch-deutsche Dorf

Mödlareuth war "Little Berlin", es war durch eine Mauer geteilt. Dort wurde Weltgeschichte geschrieben. Heute leben 48 Menschen in dem Ort - vereint trotz Landesgrenze. Ein Besuch.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusStart der Hofer Filmtage
:Welche Rolle spielt Hof heute noch?

Tradition, Inklusion und ein bisschen Sexploration: Bei den 58. Internationalen Hofer Filmtagen ist vieles so, wie es immer war. Doch die Film- und Festivallandschaft hat sich verändert.

Von Josef Grübl

SZ PlusMeinungSchwarzbuch
:Die Mär von der „Steuerverschwendung“

Prangert der „Bund der Steuerzahler“ zu Recht Missstände an – oder beflügelt er das Werk von Populisten? Ein Blick auf zwei Fälle im Norden Bayerns, die Zweifel wecken.

Kommentar von Olaf Przybilla

Oberfranken
:Akku-Züge sollen Bahn-Nahverkehr elektrisch werden lassen

Die zehn Linien des „Regionalverkehrs Oberfranken“ sollen ohne Dieselbetrieb auskommen. Oberleitungen braucht es für den neuen Elektrobetrieb nicht überall.

Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft
:Terrorverdächtiger von Hof saß in Österreich in Haft

Er war dort 2018 wegen Schleusung zu einer Freiheitsstrafe von 19 Monaten verurteilt worden. Der 27-jährige Syrer soll geplant haben, im oberfränkischen Hof Bundeswehrsoldaten zu töten.

Oberfranken
:Mann wegen Anschlagsplänen auf Bundeswehrsoldaten in U-Haft

Ermittler haben einen 27 Jahre alten Syrer festgenommen. Er soll Anhänger einer radikalislamischen Ideologie sein und den Plan verfolgt haben, möglichst viele Menschen mit Macheten zu töten.

Oberfranken
:Sorge vor dem Wahltag der Nachbarn

Im fränkischen Grenzland zu Thüringen und Sachsen musste man 2023 erleben, wie in Sonneberg der erste AfD-Landrat gewählt wurde. Vor den Landtagswahlen gerät das in Coburg und Hof wieder in den Fokus.

Von Olaf Przybilla, Max Weinhold

Landkreis Hof
:Wald brennt auf 60 000 Quadratmetern

Das Feuer bei Schwarzenbach an der Saale beschäftigt mehr als 150 Einsatzkräfte. Ausgelöst wurde es wohl durch eine Stromleitung.

SZ PlusRechtsextremismus
:Das Ende des „braunen Bunkers“ von Oberfranken

Erstmals vor 14 Jahren drohten sich Neonazis im Flecken Oberprex breitzumachen. Es folgten: verstörende Zeiten, juristische Wirren. Das dürfte nun vorbei sein.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusSkulptur in Oberfranken
:„Der Phallus ist größer als ich. Macht aber nichts“

Ein überlebensgroßes Fruchtbarkeitssymbol im eigenen Garten? Warum eigentlich nicht, findet Ilona Vogel. Zumal sie beruflich immer wieder zu tun hat damit.

Interview von Olaf Przybilla

Justiz
:Schmerzensgeld-Klage abgewiesen – Peggys Mutter legt Berufung ein

Der Tod der damals neun Jahre alten Peggy beschäftigt auch nach mehr als 20 Jahren die Gerichte. Ihre Mutter fordert von einem ehemaligen Verdächtigen Schmerzensgeld – nun in zweiter Instanz.

Hof
:Mann lässt sich beim Schießen und Fahren filmen

Zeugen meldeten in Hof ein Auto, aus dem Schüsse kommen. Bei der anschließenden Kontrolle gab der Beifahrer die Schüsse zu – ein selbst gefilmtes Video zeigte ihn aber noch bei einer weiteren Tat.

Bahnverkehr in Bayern
:Das Ein-Euro-Fahrradticket gilt von Sommer an auch in München und Nürnberg

Die Fahrradmitnahme wird rund um die zwei größten bayerischen Städte billiger – auch in Richtung Berge. Zeitliche Beschränkungen für das Ein-Euro-Radlticket aber bleiben bestehen.

SZ Plus„Viktor bringt’s“ auf Prime
:Mit den Händen denken

Gutes Timing, knackige Dialoge, gut gezeichnete Charaktere: „Viktor bringt’s“ schafft mit Moritz Bleibtreu und schrägen Handwerker-Storys eine breite Publikumsansprache.

Von Josef Grübl

Oberfranken
:Unbekannter schüttet klebrige Flüssigkeit von Autobahnbrücke auf Auto

Der Wagen einer 57-Jährigen wurde an Windschutzscheibe, Motorhaube und Dach getroffen.

Fall Peggy
:Chronologie eines rätselhaften Verbrechens

2001 verschwand die kleine Peggy aus dem oberfränkischen Lichtenberg auf dem Heimweg von der Schule spurlos. Ein Fall mit immer neuen Wendungen, Ermittlungen und Hinweisen.

SZ PlusOberfranken
:Kein Schmerzensgeld im Fall Peggy

75 000 Euro wollte die Mutter der getöteten Neunjährigen von einem Mann, der behauptet hatte, das leblose Kind in einem Wald verscharrt zu haben. Ohne Erfolg.

Von Olaf Przybilla

Zugevakuierung in Oberfranken
:Falsche Bombendrohung durch Übersetzungsfehler ausgelöst

Ein 36-Jähriger will eine Frau fragen, wo der Zug geteilt wird, um nicht in die falsche Richtung zu fahren. Er lässt sein Handy übersetzen, das daraus einen "explodierenden Zug" macht.

Gesundheit in Bayern
:Landärzte dringend gesucht

Landärzte kümmern sich aufopferungsvoll um Mensch und manchmal auch Tier - so weit das Klischee. Die Realität: In vielen ländlichen Regionen gibt es zu wenig Hausärzte. Wie eine Lösung aussehen könnte.

Umwelt und Natur
:Bayerns Tiergärten als Zentren des Artenschutzes

Die wissenschaftlich geführten Zoos in Nürnberg, Augsburg, Straubing, Hof und München sind längst viel mehr als bloße Ausstellungen exotischer Tiere. Hans Helmreich hat sie alle in einem neuen Buch porträtiert.

Von Christian Sebald

Fall Peggy
:"Schikanen und Verleumdungen"

Die Mutter der getöteten Neunjährigen sagt vor Gericht, ein Ex-Verdächtiger hätte ihr viel ersparen können. Sie will Schmerzensgeld von ihm. Der Ex-Verdächtige erwidert, er habe lediglich "eine Geschichte" erfunden - auf vermeintlichen Wunsch der Ermittler.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusZivilprozess am Landgericht Hof
:Fall Peggy: Die Geschichte vom Bushäuschen

Als die Spuren plötzlich zu ihm führten, hat Manuel S. behauptet, ihm sei eine leblose Neunjährige mitten in Lichtenberg übergeben worden - an einer Haltestelle. Später hat er das widerrufen. Nun wird er aber auf Schmerzensgeld verklagt.

Von Olaf Przybilla

Mitten in Hof
:Hauptstädter, ihr schafft das!

Auch wenn das wenige glauben mögen: Der Blick von Berlin nach Oberfranken hat eine lange Tradition. Jetzt hat eine Sprinkleranlage das Berliner Ensemble halb absaufen lassen. Und wer gibt Hoffnung in dieser dunklen Stunde? Hof.

Glosse von Olaf Przybilla

SZ PlusFlucht nach Bayern
:Das verschenkte Potenzial aus der Ukraine

Zwei Jahre nach dem Überfall auf das Land hat knapp jeder dritte Ukrainer in Bayern einen Job gefunden. Das heißt aber auch: Zwei Drittel von denen, die theoretisch arbeiten können, tun es nicht. Dabei verfügen viele über ein gutes Ausbildungsniveau.

Von Marie Gundlach und Nina von Hardenberg

SZ PlusLandgericht Hof
:Wegen Vergewaltigung einer Zehnjährigen muss ein 26-Jähriger siebeneinhalb Jahre in Haft

Nach dem gewaltsamen Tod eines Mädchens in einem Kinderheim stand die Stadt Wunsiedel unter Schock. Nun ist ein Mann zu einer langen Gefängnisstrafe verurteilt worden - nicht aber eines Tötungsdeliktes wegen.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusFall Wunsiedel
:Fatale Fehlerkette

Ein zu Gewalt neigender Junge wird in einem Kinderheim in Wunsiedel untergebracht. Dann stirbt dort eine Zehnjährige. Der Zwölfjährige gesteht, das Mädchen getötet zu haben. Nun versucht die Staatsanwaltschaft, Verantwortliche für dieses menschliche Drama zu ermitteln.

Text: Max Weinhold, Illustration: Stefan Dimitrov

Helmbrechts
:Autofahrer verursacht mit drei Promille 30 000 Euro Schaden

Ein 25-Jähriger fährt in Oberfranken betrunken gegen ein geparktes Auto. Die Polizei beschlagnahmt seinen Führerschein.

MeinungAus der Landespolitik
:Eine Schmach für das Land

Im Landtag sitzen seit Oktober die beiden jüngsten Bayern-Abgeordneten aller Zeiten. Eigentlich wäre das ein Ehrentitel. Aber nur eigentlich.

Kolumne von Olaf Przybilla

Oberfränkischer Rathauschef vor Gericht
:Bürgermeister von Selbitz muss 6000 Euro zahlen

In zweiter Instanz wurde das Strafverfahren gegen Stefan Busch gegen Geldauflage eingestellt. Der Rathauschef zeigt sich erleichtert.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusKommunalpolitik
:Wenn Bürgermeister vor Gericht landen

Es gibt immer mehr Prozesse gegen Rathauschefs. Langjährige Verfahren wie jenes in Regensburg oder kleinere Fälle wie aktuell in Selbitz. Wieso geraten so viele Kommunalpolitiker mit der Justiz in Konflikt?

Von Andreas Glas, Olaf Przybilla und Lisa Schnell

Prozess in Hof
:Zwölf Jahre Haft wegen Mordversuch an Bewährungshelferin

Der Angeklagte überfiel die Frau daheim, vergewaltigte sie und wollte sie töten. Das Gericht ordnet die Unterbringung in einer Psychiatrie an.

Münchberg
:Koch vertreibt Räuber mit Metzgerbeil

Ein Unbekannter hatte eine Imbiss-Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht, er selbst flüchtete beim Anblick des Beils.

Politik
:SPD-Landeschef Brunn weist Kritik anderer Genossen vehement zurück

In einem offenen Brief hatten Sozialdemokraten aus Hof den Landesvorstand ihrer eigenen Partei massiv attackiert. Nun folgt die Antwort aus München - und die dürfte die Kritiker kaum freuen.

Umstrittene Fußgänger-Hängebrücke
:Lasst uns in Ruhe!

Lichtenberg ist ein stilles Städtchen. Doch damit könnte es bald zu Ende sein, falls ein Superlativ-Bauwerk realisiert werden sollte. Es sei denn, ein Brief ist von Erfolg gekrönt.

Kolumne von Olaf Przybilla

Getötetes Mädchen
:Zivilprozess im Fall "Peggy" startet im April

Vor 22 Jahren verschwand die Neunjährige, erst 2016 wurde ihre Leiche entdeckt. Peggys Mutter verlangt von einem früheren Verdächtigen mindestens 75 000 Euro Schmerzensgeld.

Filmfestival
:Was die Hofer Filmtage zu bieten haben

Das Traditionsfestival zeigt in seiner 57. Ausgabe 154 Filme.

SZ PlusEröffnungsfilm der Hofer Filmtage
:Psychostudie am Piano

Der Regisseur und Romanautor Chris Kraus hat eine späte Fortsetzung seines Kinohits "Vier Minuten" gedreht. Nun eröffnet sein Film "15 Jahre" die 57. Hofer Filmtage.

Von Josef Grübl

SZ PlusUngelöster Mordfall
:Mutter von Peggy fordert Schmerzensgeld

Ob man je erfahren wird, wer den Tod der Neunjährigen im oberfränkischen Lichtenberg zu verantworten hat, ist fraglich - vor drei Jahren wurden sämtliche Ermittlungen eingestellt. Nun klagt die Mutter des Mädchens gegen einen früheren Verdächtigen.

Von Olaf Przybilla

Gutscheine: