:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Deggendorf
Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Deggendorf. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Aktion „Langer Tisch“
:Zwei Dörfer, eine lange Tafel
An einer 600 Meter langen Festtafel feiern Oberding und Niederding die erste urkundliche Erwähnung. Die Gäste kommen in Scharen, wenn's sein muss auch mit einem Grill auf dem Radgepäckträger.
Naturschutz
:Wo die untere Isar wieder zum Wildfluss wird
Die Mündung der Isar in die Donau ist eine der bedeutendsten Aulandschaften Mitteleuropas. Dass dies so bleibt, liegt auch an den engagierten Mitarbeitern am Wasserwirtschaftsamt Deggendorf. Gerade haben sie ein Projekt abgeschlossen – und schon ein neues in Planung.
Ärgernis bei der Bahn
:Einfach vergessen - ICE lässt Halt in Straubing aus
In Niederbayern rauscht ein Fernzug an einem Bahnhof vorbei, an dem er eigentlich halten sollte. Die Deutsche Bahn entschuldigt sich.
Kriminalität
:Mehr als sechs Kilogramm Kokain in Auto entdeckt
Fahnder kontrollieren auf einem Parkplatz ein Auto mit zwei Insassen. Der anschließende Fund bedeutet für die Männer einen Aufenthalt hinter Gitter.
Politischer Aschermittwoch in Bayern
:Söder: Keine Koalition ohne Begrenzung der Migration
Ministerpräsident Söder verspricht einen radikalen politischen Kurswechsel für Deutschland - die Migrationspolitik sei dabei die „rote Linie“. Von den anderen Parteien hagelt es Kritik, bei der AfD kleben Demonstranten auf der Straße - und ausgerechnet Karl Lauterbach sorgt für Stimmung. Der Liveblog in der Nachlese.
Naturschutz
:Bayerische Moosjuwelen
Das Rudolphis Trompetenmoos und das Kärntner Spatenmoos sind nicht nur sehr selten, sondern außerdem sogenannte Schirmarten. Sie zeigen an, dass ein Ökosystem insgesamt intakt ist. Nun sind in Bayern neue Vorkommen entdeckt worden.
Bayern-SPD zu Koalitionsverhandlungen
:„Ich habe Kopf- und Bauchschmerzen mit Merz – und die Füße tun mir auch weh“
Eine Koalition der SPD mit der Merz-Union stößt bei den Sozialdemokraten auf wenig Begeisterung. So wenig, dass eine Koalition an einem Mitgliederentscheid in der SPD scheitern könnte? Nachgefragt an der SPD-Basis in Bayern.
Wahlerfolg der AfD im Wahlkreis Deggendorf
:„Mir in Niederbayern san koane Rechten“
Früher glaubten die Menschen in Bayern, so sagt man, an Gott und die CSU. Früher ist offenbar vorbei, wenn man in den Wahlkreis Deggendorf schaut: Nirgendwo in Westdeutschland haben so viele Menschen die AfD gewählt wie dort. Warum hier?
Deggendorf
:Fünf Verletzte nach Chlorgas-Austritt in Erlebnisbad
In einem Erlebnisbad in Niederbayern tritt Chlorgas aus, die Warnapp Nina schlägt an. Mehrere Menschen werden ins Krankenhaus gebracht.
Ansage nach Wahlerfolg
:AfD will „neue bayerische Heimatpartei“ werden
Die AfD hat stark gewonnen und wird zweitstärkste Kraft in Bayern. Mit den Verlierern hält sie sich gar nicht auf, sondern nimmt direkt die CSU ins Visier.
Naturschutz
:„Das ist ein großer Vertrauensverlust“
Dachauer Naturschützer und Bauernvertreter schlagen Alarm: Weil die bayerische Staatsregierung die Förderungen für Naturschutzprojekte gestoppt habe, drohen der Natur schwere Schäden – und die Landwirte verlieren wichtige Einnahmen.
Kunst in Bayern
:Ein verlockendes Angebot
Der Bezirk Niederbayern hat in einer alten Villa im Bezirkskrankenhaus Mainkofen eine Artothek eröffnet. Man kann sich dort kostenlos bedeutende Kunstwerke ausleihen. Eine ungewöhnliche Aktion in Zeiten, in denen vor allem von Kosten und Teuerung gesprochen wird.
Kultur- und Freizeittipps des beliebten Kabarettisten
:Ins neue Jahr mit Django Asül
Der Kabarettist freut sich in der Woche von 30. Dezember bis 5. Januar auf viele Auftritte, Schlemmereien und seine Heimat in Niederbayern.
Oberpöring
:Mann bei Maibaumwache angezündet – Täter verurteilt
Zwei Jugendliche zünden einen Mann an. Dieser wird schwer verletzt. Doch die Zeugen des Vorfalls rufen nicht den Rettungswagen.
Kriminalität
:Mann mit knapp zwölf Kilogramm Heroin in Zug erwischt
Bei einer Kontrolle von Zugreisenden finden Fahnder Heroin in zwei Koffern. Auf der Straße sind die Drogen viel wert. Der Tatverdächtige kommt in Untersuchungshaft.
Rap aus Niederbayern: Grämsn
:Fiese Stimmen aus dem Inneren
Als Mundart-Rapper zählt Konstantin Gramalla alias Grämsn zu den Pionieren seines Fachs. Nun feiert er sein 25-Jähriges als Künstler mit dem neuen Album „Homies“.
Hochschulpolitik
:Akademischer Antisemitismus
Auch in Bayern gelten Universitäten und Hochschulen seit dem Angriff der Hamas auf Israel als Brennpunkte des Judenhasses. Die Staatsregierung reagiert mit einem Aktionsplan, doch wie viele Vorfälle registrieren Bayerns Unis tatsächlich?
Niederbayern
:Alkoholisierter Fahrer lässt verletzte Frau nach Unfall in Auto zurück
Ein 29-Jähriger verliert die Kontrolle über seinen Wagen und landet im Graben. Weil er wegläuft, muss die Polizei mit Hubschrauber und Drohnen nach ihm suchen.
Tierseuche
:Blauzungenkrankheit im Landkreis Deggendorf ausgebrochen
Seit einem Jahr breitet sich die Blauzungenkrankheit in Deutschland aus. Jetzt hat das Virus eine Rinderhaltung im Landkreis Deggendorf erreicht.
Älteste Briefmarke aus Deutschland
:„Schwarzer Einser“ für 440 000 Euro versteigert
Ein Großhändler schrieb einst von Wegscheid nach Hengersberg – weil er einen „Schwarzen Einser“, noch dazu am ersten Erscheinungstag der Briefmarke, draufklebte, ist der Brief heute ein Vermögen wert.
Bezirksklinik Mainkofen
:Erneut Straftäter aus Psychiatrie in Niederbayern entkommen
Am Samstagabend ist ein männlicher Patient aus der Forensik im Bezirksklinikum Mainkofen geflüchtet. Am Sonntagnachmittag wurde er gefasst. Erst kürzlich hatte ein anderer Vorfall die Einrichtung erschüttert.
Bezirksklinikum Mainkofen
:Psychiatrie-Skandal in Niederbayern
Ein Pädophiler im Kinderkino und ein Totschläger auf der Flucht: Im August endet ein begleiteter Ausgang des Bezirksklinikums Mainkofen im Desaster, nun muss der Klinikchef gehen. Wie konnte es so weit kommen?
Niederbayern
:Plattling soll von 2028 an Standort eines Verwaltungsgerichts sein
Der Ministerrat hat unter den Streit von CSU und Freien Wählern einen Schlussstrich gezogen. Nun startet die Immobiliensuche für den Standort eines Verwaltungsgerichts in Niederbayern. Die Zeit drängt.
Niederbayern
:Senior versucht Wassermelonen von Feld zu stehlen
Ein 86-Jähriger erntet und lädt etliche Melonen von einem Feld in sein Auto. Er wird vom Landwirt erwischt und konfrontiert.
Volksfeste in Bayern
:Die Sorge vor dem nächsten Rassismus-Eklat
Weil der Party-Hit „L’amour toujours“ immer wieder für rechte Parolen missbraucht wird, schmeißt ein Volksfest nach dem anderen das Lied aus dem Programm. Doch Schmähgesänge sind so verbreitet, dass selbst die Bierzeltmusiker manches „unerträglich“ finden.
SZ-Serie: Sagenhaftes Bayern, Teil 8
:Der Geist des Kini
Bayerns Märchenkönig Ludwig II. soll bei Berg im Starnberger See als Wassergeist erscheinen. Doch auch anderswo taucht er angeblich immer wieder auf.
Bayerische Justiz
:CSU und Freie Wähler einigen sich auf Verwaltungsgericht in Plattling
Nach langem Streit über den Standort des niederbayerischen Verwaltungsgerichts gibt es nun eine Einigung. Das letzte Wort hat aber das Kabinett.
Bildung in Bayern
:Mehr Auswahl für Viertklässler - mit welchen Folgen?
Im kommenden Schuljahr können auch Wirtschaftsschulen fünfte Klassen anbieten. Der Modellversuch hat noch nicht begonnen, der bayerische Lehrerverband äußert Bedenken - es geht um den Status der Mittelschulen und den Druck beim Übertritt.
Politischer Aschermittwoch
:Sie hauen sich wieder
Einen Tag lang wird Niederbayern zum Zentrum der politischen Auseinandersetzung: Die Parteien laden zum politischen Aschermittwoch. Es darf verbal gerempelt werden, doch diesmal steht auch noch eine besondere Premiere an.
Prozess in Niederbayern
:Priester wegen sexuellen Missbrauchs eines Minderjährigen verurteilt
Der 66-Jährige bekam eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung. Er soll während zweier Radtouren an einem 15 Jahre alten Messdiener sexuelle Handlungen vorgenommen haben.
Justiz
:Der Sturz des Möglichmachers
Günther Karl hat es in Niederbayern vom Baggerfahrer zum Chef eines Bauunternehmens gebracht. Weil seine Firma große Mengen Bauschutt illegal entsorgt haben soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Er selbst schweigt dazu und kam gegen eine Millionenkaution auf freien Fuß.
Essen und Trinken
:Sternekoch verlässt den Landkreis
Seit 2018 betreibt der Südtiroler Erich Schwingshackl mit seiner Frau Katharina das Gourmetrestaurant im "Alten Fährhaus" in Bad Tölz. Nun will er nach Niederbayern wechseln.
Landwirtschaft
:"Das ist für uns ein Reichtum"
Streuobstwiesen sind eine alte Form des Obstanbaus und gelten als Kulturgut, sie machen aber auch viel Arbeit. Das wird schnell klar bei einem Besuch im Lallinger Winkel bei Peter und Maria Gruber, die 120 Bäume mit etwa 20 verschiedenen Apfelsorten bewirtschaften.
Hochschulbildung
:Neuer Studiengang soll Kosmetikberuf professionalisieren
An der Technischen Hochschule Deggendorf kann vom kommenden Jahr an der akademische Abschluss in Kosmetologie erworben werden. Vermittelt werden außer praktischen Anwendungen auch chemische und physikalische Grundlagen.
Prozess in Deggendorf
:Aus Totschlag wird Mord
Gut sechs Jahre nach einer ersten Verurteilung wegen Totschlags gilt ein Mann aus Niederbayern als rechtskräftig verurteilter Mörder.
Vermisstensuche in Niederbayern
:Mann hilft Freundin in der Isar und geht unter
Das junge Paar war am Dienstag mit einem weiteren Bekannten beim Baden an der Isar in Plattling. Als die Frau mit einer Luftmatratze in Schwierigkeiten geriet, schwammen die beiden Männer zu ihr. Am Mittwoch sucht die Wasserschutzpolizei erneut das Ufer ab.
Wirtschaft
:"Trauriger Tag für den Industriestandort Bayern"
Wirtschaftsminister Aiwanger und Verkehrsminister Bernreiter reisen nach Plattling, um noch einmal mit Werksleitung und Betriebsrat zu sprechen. Doch das Aus für die Papierfabrik lässt sich nicht mehr abwenden.
Kino
:Eberhofer-Stars reisen durch Bayern
Die Schauspieler der beliebten Filmreihe stellen ihr "Rehragout-Rendezvous" in zahlreichen Städten vor.
500 Jobs gefährdet
:Warum die Papierfabrik in Plattling vor dem Aus steht
Das UPM-Werk in Niederbayern gilt als das größte seiner Art in Süddeutschland. Nun aber soll es schließen - wegen fehlender Nachfrage und unsicherer Energieversorgung. Über eine kriselnde Industrie.
Niederbayern
:Massenkarambolage auf der A3
Bei einem Auffahrunfall mit neun Autos entsteht auf der Autobahn bei Deggendorf ein sechsstelliger Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Musik-Business
:"Es war ein totaler Schnitt"
Pferdefreizeit, Feuerzeremonie und Balkan-Rhythmen: Die ehemalige "Schandmaul"-Geigerin Anna Katharina Kränzlein führt heute ein Aussteigerleben. Was treibt einen von der großen Bühne in die Provinz - und wie findet man sein musikalisches Ich wieder?
Niederbayern
:Jugendliche sollen Mann bei Maibaumwache angezündet haben
Der 40-Jährige kam mit schweren Brandverletzungen im Gesicht und am Körper in eine Spezialklinik. Er soll zu falschen Aussagen gedrängt worden sein.
Arbeitswelt
:"Der Riesenvorteil ist, man bleibt in Erinnerung"
Noch immer sind Frauen in technischen und Männer in sozial geprägten Berufen in der Minderheit. Schuld daran seien vor allem Stereotype, erklärt eine Soziologin. Wie geht man damit um? Drei Klischeebrecher berichten von ihren Erfahrungen.
Deggendorf
:Streit um Taxi endet mit brutalem Faustschlag
Während eines Streits um ein Taxi in Deggendorf hat ein 33-Jähriger einem jüngeren Mann das Nasenbein gebrochen.
Politischer Aschermittwoch
:Söder zeigt österreichischen Politiker wegen Beleidigung an
Der Ex-FPÖ-Mann Gerald Grosz hatte den Ministerpräsidenten bei einer AfD-Veranstaltung unter anderem als "Landesverräter" und "Södolf" beschimpft. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Deggendorf
:Aschermittwoch der Umweltschützer
Naturschutzverbände wollen weiter gegen Atomkraft kämpfen, "bis das letzte AKW für immer abgeschaltet ist".
Aschermittwoch in Bayern
:Vor der Draufhauerei
Der politische Aschermittwoch steht ins Haus, nach Pausen wegen Pandemie und Kriegsbeginn. Und im Landtagswahljahr werden sich CSU, Freie Wähler, Grüne, SPD, AfD und FDP wohl besonders verbal vermöbeln.
Deggendorf
:Frau soll Ehemann mit Messer getötet haben
Die 37-Jährige wurde im niederbayerischen Deggendorf festgenommen. Auslöser der Tat könnte ein Streit gewesen sein.
Erste Polizeibilanz
:Silvester in Bayern wie "vor Corona"
Kleinere Brände, Ruhestörungen, Körperverletzungen und Sachbeschädigungen durch Böller: Es waren vor allem kleinere Einsätze, die Polizei und Feuerwehr beschäftigten.
Hunding
:Mann beim Holzfällen von Baum erschlagen
Ein 66 Jahre alter Mann ist in Niederbayern beim Holzfällen von einem Baum erschlagen worden. Der Mann habe mit einem 29-Jährigen in einem Waldstück bei Hunding (Landkreis Deggendorf) einen Baum fällen wollen, teilte die Polizei am Donnerstag mit.