bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 11°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      In der Strafkolonie

      Ein Forscher aus Minnesota findet im Internet ein Geheimpapier, das durch ein Versehen veröffentlicht wurde: den Nankai-Report. Dieser zeigt zum ersten Mal eine unverstellte Sicht auf Zwangsarbeitsprogramme in China.

    • Bild zum Artikel

      "Halt, stop, so geht es nicht weiter"

      Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash" wirkt klar autobiografisch. Kann das sein? Der Schriftsteller über seine Familie und das Spiegelkabinett der Literatur.

    • Bild zum Artikel

      Land der Zettelwirtschaft

      Ungenutzter Impfstoff, fehlende Schnelltests: Obwohl die Zeit drängt, wird weiter diskutiert statt gehandelt. Warum kriegt Deutschland das nicht hin?

    • Bild zum Artikel

      "Die Alternative ist, sie alle töten zu lassen"

      Auf dem Gnadenhof von Michaela Söldner leben Tiere, die niemand mehr will. Für diese gibt sie Geld, Gesundheit, Lebenszeit. Eine Geschichte über Esel, Pferde und über Menschen und eine große Liebe.

    • Bild zum Artikel

      Wo das Ich sich auflöst

      Die Philosophin Simone Weil wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, suchte nach einer Religion ohne Gott und gab das Essen auf, bis sie starb. Annäherung an eine sonderbare Heilige der jüngsten Tage.

    • Bild zum Artikel

      Es war eine Königstochter

      Die saudische Prinzessin Basmah bint al-Saud sitzt seit zwei Jahren ohne Anklage im Gefängnis. Welches Verbrechen ihr vorgeworfen wird, ist unklar.

    • Bild zum Artikel

      Der tiefe Fall des Andrew Cuomo

      In der Krise galt der Gouverneur von New York State als Stimme der Vernunft der Hoffnung. Doch nun versinkt Cuomo in einem Strudel von Skandalen.

    • Bild zum Artikel

      Wege aus dem Lockdown

      Schnelltests in Apotheken, Schulen oder zuhause könnten die Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Wissenschaftler und Politiker haben dafür nun Vorschläge vorgelegt.

    • Bild zum Artikel

      Vorteil Federer

      Nach einem Jahr Zwangspause spielt Tennis-Star Roger Federer wieder Turniere - mit fast 40 Jahren. Geld ist dabei zweitrangig. Denn längst ist der Schweizer der erfolgreichste Unternehmer unter den Profisportlern.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

Krieg in Libyen

Aktuelles, Hintergründe, Analysen

Oil tankers catch fire near Tripoli airport
Kämpfe in Libyen

Italienische Löschflugzeuge sollen Großbrand bekämpfen

Chaos in Libyen: Der Großbrand in einem Benzinlager in Tripolis ist weiterhin außer Kontrolle. Angesichts des Feuerinfernos haben sich die lokalen Feuerwehren machtlos zurückgezogen. Nun sollen Löschflugzeuge aus Italien helfen.

Oil tankers catch fire near Tripoli airport
Kämpfe in Libyen

Großbrand in Tripolis außer Kontrolle

Libyen stürzt ins Chaos: Milizen bekämpfen sich ohne Rücksicht auf Verluste. Zwei Raketen lösen in einem Benzinlager in Tripolis einen Großbrand aus. Anwohner fliehen. Viele Diplomaten verlassen das Land.

Kämpfe in Libyen

USA evakuieren Botschaft in Tripolis

Die Kämpfe um den Flughäfen werden heftiger: Die USA ziehen ihr Botschaftspersonal aus der libyschen Hauptstadt ab. Auch deutsche Bürger sollen umgehend das Land verlassen.

Libyen

Milizen kämpfen um den Flughafen von Tripolis

Raketeneinschläge, zerstörte Gebäude, Tote und Verletzte: Um den Flughafen der libyschen Hauptstadt Tripolis liefern sich Milizen heftige Kämpfe. Die libysche Regierung will nun womöglich international um Hilfe bitten.

Libyen

Heftige Kämpfe am Flughafen nahe Tripolis

Dichter Rauch, laute Explosionen: An Libyens wichtigstem Flughafen sind Gefechte zwischen rivalisierenden Milizen ausgebrochen - auf dem Gelände sollen auch Raketen eingeschlagen sein.

Nach Festnahme in Libyen

Mutmaßlicher Drahtzieher des Bengasi-Anschlags vor US-Gericht

Vier US-Diplomaten starben 2012 bei einem Anschlag auf das Konsulat in Bengasi. Nun wird dem mutmaßlichen Drahtzieher, Abu Khattala, in Washington der Prozess gemacht - entgegen der Proteste.

Abstimmung zum neuen Parlament

Geringe Wahlbeteiligung in Libyen

Zum zweiten Mal nach dem Sturz von Muammar al-Gaddafi haben die Libyer eine neue Volksvertretung gewählt - trotz anhaltender Unruhen. Das Vertrauen der Bevölkerung schwindet, das Interesse an der Parlamentswahl ist gering.

Festnahme von Terrorverdächtigem Abu Khattala

Libyen geißelt Souveränitätsverletzung durch US-Militär

Die USA freuen sich über die Festnahme des mutmaßlichen Drahtziehers des Bengasi-Anschlags - in Tripolis schäumt man. Die libysche Regierung meldet sich wütend zu Wort und stellt Forderungen an Washington.

Anschlag auf US-Konsulat in Bengasi
Mutmaßlicher Drahtzieher des Bengasi-Anschlags

Die lange Jagd auf Abu Khattala

Fast zwei Jahre tanzte Abu Khattala seinen Jägern auf der Nase herum. Erst jetzt wurde der mutmaßliche Drahtzieher des Anschlags auf das US-Konsulat in Bengasi festgenommen. Wer ist der Mann? Und warum geben Obamas Kritiker trotzdem keine Ruhe?

Von Johannes Kuhn, San Francisco

Konflikt um besetzte Häfen

Libyen droht mit Bombardierung von Öltanker

Rebellen der Autonomiebewegung im östlichen Libyen halten mehrere Ölhäfen besetzt und wollen den Erdölexport auf eigene Faust versuchen. Die Regierung spricht von Piraterie und droht damit, einen Tanker zu versenken.

Erbe Gaddafis

Libyens Chemiewaffen sollen komplett zerstört sein

US-amerikanische und libysche Experten haben die letzten Senfgas-Bestände aus der Zeit des früheren Machthabers Gaddafi zerstört. Das berichtet die "New York Times". Experten zeigen sich zufrieden und sprechen von einem großen Durchbruch.

Proteste in Tripolis, Libyen
Anti-Milizen-Protest in Libyen

Mehr als 40 Tote bei Gefechten in Tripolis

Heftige Kämpfe in Libyen: Im Zuge einer Demonstration gegen Milizen sind in Tripolis mindestens 43 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Die Opferzahlen könnten noch steigen.

Politicker
Libyen

Kämpfe zwischen verfeindeten Milizen in Tripolis

Bei heftigen Gefechten zwischen Milizen mit schweren Waffen sind in Tripolis ein Mensch getötet und viele weitere verletzt worden.

Nahe Bengasi

Mehr als 1000 Häftlinge fliehen aus libyschem Gefängnis

Die Bewohner der anliegenden Gebiete halfen ihnen bei der Flucht: Aus einer Haftanstalt in der Nähe der libyschen Hafenstadt Bengasi sind mehr als 1000 Insassen ausgebrochen. Einige von ihnen saßen wegen Vorwürfen im Zusammenhang mit dem Regime des ehemaligen Machthabers Gaddafi.

Politicker
Wegen ausstehender Zahlungen

Ehemalige Rebellen greifen libyschen Regierungssitz an

Frühere Aufständische haben den Sitz der libyschen Übergangsregierung angegriffen. Die etwa 200 Bewaffneten fordern Zahlungen, die ihnen von der Regierung zunächst zur Unterstützung zugesagt, dann aber im April eingestellt wurden. Bei den Auseinandersetzungen mit den Sicherheitskräften wurde ein Mensch getötet, vier Menschen wurden verletzt.

Schukri Ghanim, Leiche von libyschen Ex-Premier in der Donau bei Wien gefunden
Mysteriöser Tod in Wien

Langjähriger Gaddafi-Vertrauter in der Donau ertrunken

Ein Tod, der Rätsel aufgibt: Am frühen Sonntagmorgen wird in Wien die Leiche eines Mannes aus der Neuen Donau gefischt - es handelt sich um Schukri Ghanim, einen ehemaligen Spitzenfunktionär des libyschen Gaddafi-Regimes. Laut Obduktionsergebnis ist der 69-Jährige ertrunken. Die näheren Umstände sind unklar und werfen viele Fragen auf.

Mannequins are seen outside destroyed shops in Tripoli street in central Misrata
Libysche Rebellenhochburg Misrata

Stadt der Helden, Stadt der Qual

Blutunterlaufene Augen und wulstige Narben: Misrata war einst die stolze Hochburg der libyschen Rebellen, heute quälen diese dort ihre Gegner. Der örtliche Gefängnisdirektor hofft, dass der Protest der Hilfsorganisationen etwas bewirkt, der Chef des Militärsicherheitsdienstes leugnet Folter.

Von Sonja Zekri, Misrata

Die syrische Protesthochburg Homs
Nato lehnt Einsatz in Syrien ab

Angst vor einem Flächenbrand

"Syrien ist nicht Libyen", heißt es aus dem Hauptquartier der Nato. Das Bündnis lehnt - wie die EU - Forderungen nach einem militärischen Eingreifen strikt ab. Denn der Einsatz in Libyen hat schon viel gekostet, ein weiterer in Syrien ist kaum finanzierbar. Entscheidend aber: Schon der kleinste Funke könnte die Region in Brand setzen.

Von Martin Winter

Woman walks past graffiti on wall of former Libyan leader Gaddafi, his son al-Islam Gaddafi and former head of Libyan Intelligence Service Al-Senussi in Tripoli
Gaddafi-Sohn Saif gefangen

Er lebt noch, weil er zu viel weiß

Die letzte bedeutende Figur aus dem gestürzten Diktatoren-Clan ist gefasst. Saif al-Islam al-Gaddafi nun an den Internationalen Strafgerichtshof auszuliefern, wäre in Libyen äußerst unpopulär. Warum er verhaftet, aber nicht wie sein Vater gelyncht wurde.

Ein Kommentar von Rudolph Chimelli

Saif al-Islam Gaddafi is pictured sitting in a plane in Zintan
Gaddafi-Sohn Saif al-Islam

Libyens Machthaber ignorieren Wünsche des Westens

Ausliefern? Niemals! Die neue libysche Regierung will selbst über den festgenommenen Saif al-Islam Gaddafi urteilen - obwohl er auch mit internationalem Haftbefehl gesucht worden war. Dem Lieblingssohn des füheren Machthabers droht die Todesstrafe. Auch der ehemalige libysche Geheimdienstchef soll inzwischen gefasst sein.

Gaddafi-Sohn Saif al-Islam
Libyens Jagd auf Gaddafi-Clan zu Ende

Gaddafis Sohn Saif al-Islam gefasst

Er war der mächtigste Sohn des gestürzten libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, nun ist er gefasst: Saif al-Islam ist im Süden Libyens festgenommen worden, teilte die Übergangsregierung in Tripolis mit. Er hatte versucht, mit zwei Helfern ins benachbarte Niger zu gelangen.

Chemische Waffen in Libyen

Gaddafis giftiges Erbe

Gefährliches Senfgas, in Bomben abgefüllt, zum Abschuss bereit: Einheiten der einstigen Rebellen sind in der libyschen Wüste auf chemische Kampfstoffe des gestürzten Gaddafi-Regimes gestoßen. Die neue Regierung ruft nach Hilfe, um die tödlichen Waffen zu zerstören. Das Ausland ist alarmiert.

Von Paul-Anton Krüger

Letzte Gaddafi-Hochburg

Libysche Kämpfer setzen zum Sturm auf Sirte an

Die letzte verbliebene Hochburg Gaddafis in Libyen steht unter Beschuss: Die Truppen des Übergangsrats haben ihre Großoffensive gegen den Geburtsort des gestürzten Despoten gestartet. US-Außenministerin Clinton ist überraschend zu Besuch in Tripolis - und äußert sich deutlich, welches Vorgehen die USA gegen Gaddafi unterstützen.

Impresario des Staatsterrorismus

Muammar al-Gaddafi - Fürst der Finsternis

Gaddafi ist tot, verscharrt in der Wüste. Er war der letzte große Befreiungstheologe und in seiner Bedeutung mit Che Guevara vergleichbar. Der sogenannte Revolutionsführer finanzierte die Eta, die IRA, Carlos, palästinensische Splittergruppen und über Umwege auch die RAF. Niemand hat so massiv in die Weltpolitik eingegriffen wie der Impresario des Terrors aus Libyen. Trotzdem pilgerten erst Schily und Kreisky, später dann Schröder, Blair, Putin, Sarkozy, Berlusconi und Condoleezza Rice zu ihm. Jetzt geht auch ein Kapitel des Staatsterrorismus zu Ende - Zeit, die Archive zu öffnen.

Von Willi Winkler

Libyen nach Gaddafi

Wie es nach der Revolution weitergeht

Für die anstehenden Machtkämpfe in Libyen brauchen die neuen Akteure Kapital, Organisation, Ideologien - und Waffen. So sieht es der Premierminister des Übergangsrates, Mahmud Dschibril. Das Land steht nach der Befreiung vor größeren Herausforderungen als Tunesien und Ägypten - und es ist eine Illusion zu glauben, westliche Regierungen hätten nun einen Einfluss auf die Entwicklungen im Land.

Ein Gastbeitrag von Wolfram Lacher

zurück
1 2 Seite 2 von 16 3 4 5 6 7 ... 16
weiter

Aufruhr in Libyen

  • Der exzentrische Diktator

    Libyan leader Muammar Gaddafi gestures as he addresses an Africa Union gathering in his hometown of Sirte

    Trotz aller Macken und Eigenheiten ist Muammar al-Gaddafi seit 41 Jahren in Libyen an der Macht. Doch wie lange noch?

  • Leicht entflammbar

    Der arabische Frühling

    Der Funke der tunesischen Revolution ist längst auf andere arabische Länder übergesprungen. Eine interaktive Karte

  • Eine schrecklich schillernde Familie

    Der Nachwuchs Gaddafis sorgt immer wieder für negative Schlagzeilen.

Arabischer Frühling
Der arabische Frühling

Ein interaktiver Überblick über die Umbrüche in der arabischen Welt.

Zeitstrahl: Staaten im Aufruhr
arabische welt zeitstrahl interaktiv
Ähnliche Themen
Anders Fogh Rasmussen Arabische Welt Gaddafi Guido Westerwelle Islamischer Staat Jemen Nicolas Sarkozy Nordafrika Tripolis

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB