:Die Rekordjagd im Dax ist keine Überraschung – könnte aber ziemlich bald vorbei sein
Großbritannien
:Ein Königreich für eine Pizza
Ein Restaurant in Norwich bietet eine Pizza Hawaii für 100 Pfund an, aus Protest gegen die Ananas als Belag. Über die Frage, was schlechter Geschmack kosten darf.
Welthandel
:Zoll um Zoll
Was Donald Trump sich in den Kopf gesetzt hat, passiert auch. Oder? Über die Frage, ob es noch jemanden gibt, der Zölle verhindern und den Welthandel retten kann.
Schlappe für Tchibo
:Gericht: Aldis Kaffee-Preise gehen in Ordnung
Verramscht Aldi Süd seinen Kaffee? Das Landgericht Düsseldorf verneint das und weist Tchibos Klage ab. Die Preise für den Eigenmarken-Kaffee des Discounters seien kaufmännisch vertretbar. Aber Tchibo will nicht lockerlassen.
Weltwirtschaft
:Trumps Zölle könnten allein in Deutschland 300 000 Jobs vernichten
Macht der neue US-Präsident wahr, was er im Wahlkampf angekündigt hat? Seine Zollpläne würden weltweit Wohlstand kosten. Berechnungen zeigen: Deutschland könnte doppelt so viele Arbeitsplätze verlieren, wie VW hierzulande Mitarbeiter hat.
Preise
:Warum vegane Nutella so viel teurer ist als die herkömmliche Variante
Fast vier Euro kostet der vegane Aufstrich mehr pro Kilo. An den Zutaten allein liegt das nicht, sagt sogar Ferrero. Der Fall zeigt, wer wie Preise setzt. Etwas Schummelei ist aber auch dabei.
Rechtsstreit
:Kopie oder Retro-Tapete?
Die Paulaner-Brauerei hat den Getränkehersteller Berentzen verklagt. Das Etikett der Mio-Mio-Brause komme ihrer Spezi auffällig nahe. Der Konkurrent verweist auf das alte Studi-Zimmer seines Marketing-Chefs.
Börsengang
:Insider: Billigmode-Händler Shein peilt IPO im ersten Halbjahr an
Jetzt soll es so weit sein: Nicht in den USA, sondern in London könnte der umstrittene Billighändler an die Börse gehen - womöglich nur mit einem kleinen Teil des Kapitals.
Onlinehandel
:Verbraucherzentralen bieten Fakeshop-Finder
Unseriöse Online-Angebote breiten sich aus, warnt die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Ein Online-Tool soll helfen, Fakeshops rechtzeitig zu erkennen.
Neue Lebensmittel
:Die Angst vor Laborfleisch ist unberechtigt
Wenn es um künstlich erzeugtes Fleisch geht, sind die Vorbehalte groß. Dabei könnte es die Ernährung revolutionieren und sogar günstiger sein. Worauf es nun ankommt.
Großbritannien
:Eingeschneit und abgefüllt
In England steckten 23 Gäste tagelang in einem eingeschneiten Pub fest. Über das kleine Rätsel, ob dem Gasthaus das Bier ausgegangen ist, und die große Frage, wie es die Briten mit dem Trinken halten.
Gebrauchtwagenmarkt
:„Wir sind Profiteure der Krise“
Nicht überall läuft es schlecht in der Autobranche. Beim Gebrauchtwagenhändler Auto Hecht in Königsbrunn bei Augsburg brummt das Geschäft – sie reden hier sogar vom besten Jahr überhaupt.
Konsum
:Warum der Einzelhandel nun plötzlich doch wächst
Was ist da los? Entgegen allen Prognosen legt der Einzelhandel nun offenbar doch relativ stark zu. Das liegt auch an einem nicht ganz unbekannten Onlinehändler.
Milchersatzprodukte
:Warum Hafermilch so teuer ist
Die pflanzliche Milchalternative gibt es inzwischen in jedem Supermarkt. Woher der Preisunterschied zur Kuhmilch kommt und warum einige Alternativen doch günstiger sind.
Getränke
:Gletscherwasser in Flaschen, offenbar ein gutes Geschäft
Wer es luxuriös mag, kann jetzt Eisbergwasser kaufen – für eine Kiste zahlt man schon mal 6000 Euro. Die Klimakrise macht's möglich. Der Trend beim Mineralwasser geht in Deutschland jedoch in eine andere Richtung.
MeinungTourismus
:In den hohen Preisen liegt auch eine Chance: Erholung und Nachhaltigkeit können zusammen funktionieren.
Skifahren ist so teuer geworden, dass sich nur noch Wohlhabende den Winterurlaub leisten können. Das könnte künftig auch für viele andere Reiseformen gelten.
Einkaufen
:Markt für Bio-Lebensmittel legte 2024 zu
Bei Äpfeln, Gurken und Eiern greifen viele gern zu Bio – doch die Nachfrage für nachhaltig erzeugte Produkte schwächelte zeitweise. Jetzt gibt es Anzeichen für größere Zuwächse.
Einkaufen
:Warum Edeka jetzt bei Payback ist, Rewe aber nicht mehr
Wem nutzen die „Bonus-Programme“ wirklich? Den Verbrauchern, den Händlern oder den Herstellern? Der Wechsel der beiden Supermarktriesen bei Payback gibt darüber Aufschluss.
Weihnachtsgeschäft
:Einzelhandel hofft auf eine Ehrenrunde des Christkinds
Kriege, politische Unwägbarkeiten, Inflation: Die Erwartungen an dieses Weihnachtsgeschäft waren zurückhaltend. Wofür die Menschen trotzdem Geld ausgegeben haben und warum sich die Bilanz noch verbessern könnte.
Schaumweine
:„Licht ist der Schädling Nummer eins für Champagner“
Bei Schaumweinen ist der Preiskampf ausgebrochen. Was Experten empfehlen und warum der Aldi-Schampus in München anders schmeckt als in Berlin.
Glosse
:Das Streiflicht
Die Deutschen trinken kaum noch Sekt. Das ist einerseits gut, denn Alkohol verkürzt das Leben. Aber je länger man lebt, desto mehr Erfrischungen benötigt man. Was tun?
Wirtschaftslage
:Vom unerhörten Vergnügen des Konsums
Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht. Endlich ein Grund, hemmungslos und ohne Reue das Geld rauszuhauen. Oder etwa nicht?
Online-Apotheke
:Drogeriekette dm will Aspirin und Paracetamol verkaufen
Deutschlands größte Drogeriemarktkette steigt in den Apothekenmarkt ein. Auch Impfungen in den Filialen hält dm-Chef Werner für denkbar.
ARD-Doku „Temu – Ramsch oder Revolution?“
:Shoppen wie ein Milliardär
Täglich landen über zehn Millionen Pakete in Europa: Die chinesische Verkaufsplattform Temu bietet günstige Preise. Eine ARD-Doku beleuchtet die Schattenseiten der Schnäppchenjagd.
Weihnachten
:Der Dresdner Stollen ist über jede Krise erhaben
Fünf Millionen Stück verkaufen die Bäcker der Region jedes Jahr, für sie ist er wie eine Lebensversicherung. Was macht die Marke so erfolgreich?
Mercedes-Chef
:„Man muss den Arbeitsmarkt reformieren“
Es kriselt stark bei Deutschlands Autobauern. Mercedes-Chef Ola Källenius findet, das liegt auch an der hiesigen Sozialpolitik, äußert Wünsche an die künftige Bundesregierung und erklärt, wie er Trump begegnen möchte.
Mode
:Zalando übernimmt Konkurrenten About You
Eigentlich lief es bislang gut für Zalando und Co. Doch inzwischen werden die Online-Modehändler aufgemischt von der Konkurrenz aus Asien. Was hinter der Übernahme von About You steckt.
Weihnachten
:Worauf man achten sollte bei Geschenken von Temu & Co.
Temu und andere Plattformen locken in der Weihnachtszeit mit günstigen Angeboten. Das Geschäftsmodell birgt jedoch Risiken – nicht nur für Verbraucher.
Zivilprozesse in den USA
:Eine Puppe, eine Pornoseite und eine Fünf-Millionen-Dollar-Klage
Eine Mutter verklagt den Spielzeughersteller Mattel, weil dieser einen Porno-Link auf der Verpackung seiner „Wicked“-Puppen abgedruckt hatte. In den USA sind solche kuriosen Fälle keine Seltenheit.
Weihnachtsgeschäft
:Ein paar Einzelhändler sind sogar zufrieden
November und Dezember sind die wichtigsten Monate für Einzelhändler. Doch Schuh- und Bekleidungshändler hängen gerade durch. Für manche läuft es aber.
MeinungHandelskonflikte
:Europa muss sich auf den Konflikt der Großmächte China und USA vorbereiten
Auch wenn sich die Politiker in der EU gerade lieber mit sich selbst beschäftigen, dürfen sie die geopolitische Lage nicht außer Acht lassen. Die Welt wartet nicht auf sie.
Düfte
:„Der teure Sneaker war gestern, jetzt muss es das teure Parfüm sein“
Für Parfüm wird mehr Geld ausgegeben denn je, trotz Krise. Über eine Branche, die sich gerade neu erfindet, auch dank künstlicher Intelligenz. Beflügelt wird der Hype durch eine neue Käuferschicht, mit der bisher niemand gerechnet hat.
Süßwaren
:Lindt hat Ärger wegen Dubai-Schokolade
Ein Importeur von Schokolade aus Dubai will gegen Nachahmer vorgehen und greift den Schweizer Schoko-Konzern Lindt & Sprüngli an. Dabei wird es vermutlich nicht bleiben.
Weihnachtszeit
:Wer hatte überhaupt die Idee, im Advent in die Innenstadt zu fahren?
Geschenke im Laden statt im Internet kaufen zu wollen, ist edel. Doch am Ende bleibt nur Rückzug, Resignation und ein schwitzender Paketbote.
Konsum
:Markanter Erfolg
Ein fränkischer Stifteproduzent zeigt, wie man ein angestaubtes Produkt wieder interessant macht.
Ratgeber
:Mit diesen sieben Tipps beim Online-Shopping sparen
Gerade erst war Black Friday, jetzt geht es mit dem Weihnachtseinkauf los. Wie schafft man es, dabei möglichst wenig Geld auszugeben?
Börsenrekord
:Dax übertrifft erstmals 20 000 Punkte
Seit Monaten geht es für den deutschen Leitindex nach oben. Anleger hoffen auf weiter sinkende Zinsen in den USA und der Euro-Zone.
Einkaufen im Foodhub
:Der Supermarkt, der 2400 Münchnern gehört
2021 hat der Foodhub als erster Mitmach-Supermarkt Münchens eröffnet. Trotz Pandemie, Energiekrise und Inflation ist er stetig gewachsen. Wie sein Konzept aussieht – und warum nicht jeder dort einkaufen darf.
China-Reise
:Baerbock auf unmöglicher Mission
Die Außenministerin warnt in Peking, chinesische Drohnen für Russland wären "eine neue Dimension". Das verletze Europas Sicherheit genauso wie nordkoreanische Truppen in der Ukraine.
Weihnachtsgeschäft
: „Die Menschen kommen wieder gerne in die Münchner Innenstadt“
Black Friday, erster Advent und Christkindlmarkt locken Hunderttausende in die Fußgängerzone. Der Einzelhandel zeigt sich zufrieden – und hofft auf noch mehr Kauflust.
Lebensmittelhandel
:Wie Aldi die USA erobert
Große Läden, große Auswahl, große Marken: Die Amerikaner sind beim Einkaufen andere Dimensionen gewohnt. Warum der deutsche Discounter mit seinem radikalen Minimalismus im Supersize-Land trotzdem so erfolgreich ist wie nie.
Schokoladenpreis
:Die Schokoflation schlägt mit voller Wucht zu
Ausgerechnet vor Weihnachten ziehen die Preise für Schokolade deutlich an. Eine Ursache liegt in Westafrika. Werden die Deutschen in Zukunft also weniger naschen?
Konsumverhalten
:Online-Shopping wird bei Bayerns Bürgern beliebter
Viele Menschen in Bayern kaufen inzwischen im Internet ein. Welche Produkte sie in den digitalen Warenkorb legen, ist auch eine Frage des Alters.
Lebensmittel-Werbung
:Wasser gratis, aber dafür mit Werbung
Ein Bamberger Start-up will kostenlos Lebensmittel anbieten, indem es die Verpackung als Werbefläche verkauft. Allein ist es damit nicht. Steckt dahinter etwa ein neuer Trend?
Black-Friday-Angebote
:Warum die Schnäppchenjagd am Black Friday so schwierig geworden ist
Wegen Temu, Shein und Konsumkrise dehnen Händler die Aktionstage auf den ganzen November aus. Schnäppchen sind zwar weiterhin möglich, aber an anderen Tagen leichter zu machen.
MeinungPro und Contra
:Macht Konsum glücklich? Die größte Rabattschlacht der Welt hat begonnen
In diesen Tagen findet das wohl größte Konsumfest der Welt statt, die aus Black Friday und Cyber Monday längst zu einer ganzen Rabattwoche verschmolzene Black Week. Also schnell!
EU
:EZB-Präsidentin rät von Vergeltung gegen US-Zölle ab
Was tun, wenn US-Präsident Trump die Zölle auf Importe deutlich anhebt? Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank empfiehlt ein besonnenes Vorgehen.
Weihnachtsgeschäft
:Kunden möchte weniger Geld zum Nikolaustag ausgeben
Der Einzelhandel erwartet zum Nikolaustag hohe, zusätzliche Umsätze. Einige Konsumenten wollen dieses Jahr allerdings sparsamer sein, zeigt eine Umfrage.
Reform beim Ladenschlussgesetz
:Was sich beim Einkaufen in Bayern ändert
Die bayerische Staatsregierung legt ein neues Ladenschlussgesetz vor. Die Standard-Öffnungszeiten bis 20 Uhr werden dabei nicht angetastet. Etwas mehr Freiheiten für Händler und Kunden soll es trotzdem geben.
MeinungIndustrie
:Die Krise bei Thyssenkrupp ist made in Germany
Der größte deutsche Stahlhersteller streicht Tausende Jobs. Das hat mit China zu tun, aber vor allem auch mit Fehlentscheidungen der Politik und des Managements.