Leute:"Der Grill ist bei uns definitiv mein Hoheitsgebiet"Thomas Müller grillt auch mal Salat, Konstantin Wecker warnt vor dem Patriarchat und Judith und Mel bauen ein neues Zuhause.
Hommage an Konstantin Wecker:Stürmer und Dränger75 und kein bisschen müde: Konstantin Wecker spielt an drei Abenden im Circus Krone wieder seine Lieder eines lyrischen und pazifistischen Anarchisten.
Geburtstagskonzert:FamilienfestKonstantin Wecker feiert seinen 75. Geburtstag Anfang Juni mit einem Festival im Circus Krone.
Geretsrieder Kulturherbst I:Weltpremiere der UtopieKonstantin Wecker und sein großartiges Ensemble zum vierten Mal zu Gast
Im Geretsrieder "Hinterhalt":Seid ungehorsam!Max Uthoff und Konstantin Wecker treten erstmals im Duo auf und fordern ein anderes Schulsystem
Leute des Tages:Immer schön nachhaltig bleiben!Lena Meyer-Landrut stellt eine Modekollektion vor, die Queen lässt Wetten auf Mintgrün gewinnen, und Joshua Kimmich genießt den Freigang im Fußballstadion.
Konstantin Weckers neues Album:Die Leiden des alten Wecker? Längst nicht nurDer Liedermacher und Poet denkt auf seinem neuen Album über das Alter nach. Das kann durchaus unbequem sein, bisweilen esoterisch. Wie passt das zu diesem Münchner Lebemann?
Leute des Tages:30 Sekunden im Maul eines BuckelwalsEin US-amerikanischer Hummerfischer erlebt ein biblisches Abenteuer, Konstantin Wecker wünscht sich die alten Grünen zurück, und Kristen Bell findet kryptische Zettel.
Leute des Tages:Wie Fahrradfahren?Meryl Streep weiß nicht mehr, wie man schauspielert. Konstantin Wecker weiß noch, wie man Lieder macht, was ihn angesichts seiner Finanzen beruhigt.
Alte Schule:"Letztlich bin ich ja trotzdem meinen Weg gegangen"Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht wollte nach dem Abitur studieren - aber in der DDR sollte sie statt dessen Sekretärin werden. Heute ist sie ihren Lehrern heute nicht böse, wie sie im SZ-Fragebogen sagt.
Im ausverkauften "Hinterhalt" in Geretsried:Spione im ParadiesAktionskünstler Wolfram Kastner und Liedermacher Konstantin Wecker bekennen sich zu einem anderen Bayern: demokratisch, anarchisch, poetisch, widerständig und sehnsuchtsvoll
Lesung in Geretsried:"Das Patriarchat hat versagt"Liedermacher Konstantin Wecker über politische Entwicklungen und die Initiative "Das andere Bayern", die er zusammen mit Wolfram Kastner im Geltinger "Hinterhalt" vorstellt
Geretsrieder Kulturherbst:Augenblick mal!Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel geben ein zeitlos schönes, mal poetisch anrührendes, mal politisch aufrührendes Konzert.
SZ PlusKonstantin Wecker über das Tollwood:"Nah bei den Leuten"Konstantin Wecker ist seit dem ersten Festival dabei
Kulturherbst 2018:Bühne mit StrahlkraftDer Geretsrieder Kulturherbst wartet vom 4. bis 14. Oktober mit insgesamt 29 Veranstaltungen auf. Berühmte Musiker und Kabarettisten sollen ein Publikum anziehen, von dem auch heimische Künstler profitieren.
"Poesie ist Widerstand":Extrem ehrlichDer Liedermacher Konstantin Wecker liest im Gymnasium Neufahrn Texte von Oskar Maria Graf und diskutiert mit Schülern.
SZ PlusKonstantin Wecker im Interview:"Empört euch!"Liedermacher Konstantin Wecker findet den illegalen Abriss des Hauses in Obergiesing ungeheuerlich und fordert die Bürger auf, sich zusammenzuschließen.
Hilfsprojekt:Mit der Gulaschkanone ins FlüchtlingscampEine Feldküche, 2000 Mahlzeiten pro Tag: Der Kabarettist Christian Springer und der Sänger Konstantin Wecker reisen in den Libanon, um Menschen mit Essen zu versorgen.
Liedermacher:Konstantin Wecker: "Die Bühne hält mich lebendig"Ein üppiges Münchner Leben zwischen Musik, Politik und Rausch: Konstantin Wecker wird 70 Jahre alt - und ruft im Circus Krone zu "Poesie und Widerstand" auf.
Konstantin Wecker wird 70:Stationen aus einem bewegten LebenDer Münchner Liedermacher hat in seinem Leben so einiges erlebt - nun feiert seinen runden Geburtstag, auf der Bühne.
Konstantin Wecker:"Ich habe gehofft, ich erleide einen Herzinfarkt oder ein Krieg beginnt"Konstantin Wecker spricht über seinen ersten Einbruch, was ihn im Drogenrausch gerettet hat - und woher mit 70 Jahren die Erleuchtung kommen soll.
SZ-MagazinMusikkolumne #7Tage7Songs:Die Lieblingssongs des LiedermachersFür den Liedermacher Konstantin Wecker war Musik von Puccini und Orff mindestens so wichtig wie von Hannes Wader und Billy Joel. Zu sieben Songs erzählt er seine Geschichte.
Biografie:Vor diesem Anwalt sind alle gleichMörder, Entführer, Prominente: Steffen Ufer gehört zu Deutschlands bekanntesten Juristen. In einem Buch schildert er nun seine spannendsten Fälle.
Festival:Wenn der Kulturherbst nicht mehr weit istDie Reihe in Geretsried war tot, jetzt lebt sie wieder: Stadt, Engagierte und Künstler konnten viele Veranstaltungen retten. Am Wochenende steht ein Höhepunkt an.
Kulturherbst gerettet:Wecker, Koreck, Krebs und Springer treten doch in Geretsried aufNach der Pleite des Veranstalters springt der Kulturverein Isar-Loisach für sechs Konzerte ein. Die Karten bleiben gültig.
Neuerscheinung:Denkmal für die Münchner KleinkunstszeneSie waren jung und spielten für wenig Geld: Konstantin Wecker, Fredl Fesl oder Hans Söllner wurden auf Bühnen groß, die es schon lange nicht mehr gibt. Ein Buch von Helmut Eckl weckt Erinnerungen.
Kulturherbst:Claudia Koreck und Konstantin Wecker kommen nach GeretsriedDie Stadt und Veranstalter Florian Zwipf-Zaharia haben das neue Programm vorgestellt - bekannte Künstler gastieren im Festzelt.
Sicherheitskonferenz:Trommeln für den FriedenMit Reden und erschreckenden Einlagen machen 3000 Demonstranten Stimmung gegen die Sicherheitskonferenz.
Konstantin Wecker und der Gardasee:"Das war unser erstes Abenteuer""Stur die Straße lang": Musiker Konstantin Wecker fährt gerade wieder zum Gardasee und denkt zurück an die Zeit, als es noch keine Brennerautobahn gab.
Alben von Konstantin Wecker und Celo & Abdi:Kampf dem Establishment, Alter!Ein Liedermacher und zwei Gangster-Rapper - wie geht das zusammen? Was gibt's auf den neuen Alben von Konstantin Wecker und Celo & Abdi zu hören? Und wer gewinnt das Battle? Fünf Fragen, fünf Antworten.
Weggefährten trauern um Dieter Hildebrandt:"Jetzt ist der Jüngste weg"Witziger Kommentator, Gentleman und "Preuße, der so gar nichts Preußisches an sich hatte": Für seine Weggefährten ist der Tod Dieter Hildebrandts ein schwerer Verlust. Doch auch diejenigen verneigen sich vor ihm, die ihn als ihren "herausragenden Gegner" betrachten. Gedanken über ein Vorbild - aus dem Mund von Kollegen, Politikern und Künstlern.
Impressionen aus dem Ellington:Billard, Bühne, BarPur, Polt, Hildebrandt: In Konstantin Weckers Kaffee Giesing sind schon viele Künstler aufgetreten. Nun hat dort das Ellington eröffnet. Der Charme des verlebten Musikklubs hat durch die Renovierung gelitten, doch der Musikgeist lebt weiter.
Bar Ellington in Giesing:Weckers Musikgeist lebt weiterPur, Polt, Hildebrandt: In Konstantin Weckers Kaffee Giesing sind schon viele Künstler aufgetreten. Nun hat dort das Ellington eröffnet. Der Charme des verlebten Musikklubs hat durch die Renovierung gelitten, doch der Musikgeist lebt weiter.
Im Festzelt:Klassenkampf und SentimentKonstantin Wecker und Band beeindrucken beim Geretsrieder "Kulturherbst" alte Fans und neue VIPs
Premiere in Geretsried:Die Machtfrage bleibt aktuellDas Stück "Aufstand!" über die Sendlinger Mordweihnacht zeigt, wie im Namen von Ideologien oder Religionen Menschen missbraucht werden
Kulturherbst in Geretsried:So a saudummer TagEin Pressegespräch mit Konstantin Wecker über seinen Beitrag zum Geretsrieder Kulturherbst nimmt ungeahnte Ausmaße an - und einen überraschenden Verlauf.
Geretsried: Kulturherbst:Unter ErfolgsdruckGeretsried wird für zehn Tage zum kulturellen Zentrum des Oberlands. Die Stadt stellt für den Kulturherbst diesmal 176 000 Euro zur Verfügung - eine Summe, von der die Organisatoren bislang nur träumen konnten.
04:20Münchner Mysterien:"Ein Flaneur muss granteln"München und flanieren, das passt gut zusammen. Allerdings gehört der Flaneur an sich spätestens seit Sigi Sommer zu einer aussterbenden Rasse, sagt Konstantin Wecker. Der Komponist und Sänger weiß genau, was einen echten Flaneur ausmacht.
"Wader Wecker Vater Land" in der SZ-Cinemathek:Straßenköter, der mit dem Wolf tanztLiedermacher wollen sich mitteilen, überzeugen, die Welt verändern. Das war vor allem bei dem 68er-Barden Hannes Wader und dem ewig engagierten Konstantin Wecker so. Der Jungregisseur Rudi Gaul hat die beiden auf ihrer gemeinsamen Tour begleitet. Man sieht: Wader und Wecker sind ein noch ungleicheres Paar, als man ohnehin schon gedacht hatte.
Liedermacher sterben aus:Ende der AkkordarbeitDas Phänomen der Liedermacher tritt ab: Innerhalb kürzester Zeit starben im November der Bänkelsänger Franz Josef Degenhardt, der freundlich-böse Georg Kreisler und der todessüchtige Chansonnier Ludwig Hirsch - sie alle betrieben die Fortsetzung der Politik mit den Mitteln der musikuntermalten Sprache. Vergleichbar Gutes ist bislang nicht nachgekommen.
Konstantin Wecker: Interview:"Sollen die Normalverdiener rausziehen?"Vom Aussterben bedroht: Kneipen vom Schlag der "Schwabinger Sieben" gibt es in München kaum noch. Elf Künstler treten am Dienstag bei einer Protestaktion zur Rettung des Kultlokals auf, unter ihnen Konstantin Wecker.
Konstantin Wecker zu Studentenprotesten:Zärtliche RebellenBundesweiter Bildungsstreik - was ist heute anders als 1968? Der Liedermacher Konstantin Wecker über die neue Studentenbewegung und seine Vorstellung von einer idealen Uni.