Kamala Harris

Kamala Harris
:Die Brandrede, die ihre Anhänger vermisst hatten

In ihrer ersten Rede nach dem Amtsantritt von Donald Trump prangert die Demokratin Kamala Harris das „absolute Chaos“ an, das der US-Präsident in kurzer Zeit angerichtet habe. Und sie versucht, Mut zu machen.

SZ PlusVon Peter Burghardt

Neue Trump-Biografie von Michael Wolff
:Der Überlebenskünstler

Starautor Michael Wolff hat wieder eine Art Sachbuchthriller über Donald Trump geschrieben. Er kann schlüssig erklären, warum dessen Anhänger den US-Präsidenten für immer verehren werden.

SZ PlusRezension von Matthias Kolb

US-Regierung
:Behörden widersetzen sich Musks Entlassungsstrategie

Elon Musk verlangt von Staatsbediensteten Arbeitsnachweise – wer nicht antwortet, soll gehen. Mehrere Behördenleiter rufen dazu auf, die Anweisungen nicht zu befolgen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Trump: Zölle auf Autoimporte könnten bei 25 Prozent liegen

Offen ist, ob der US-Präsident nur die Einfuhren aus bestimmten Weltregionen meint. Details will Trump Anfang April bekanntgeben. Die deutsche Autoindustrie würden höhere Zölle hart treffen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Internationale Kritik an Trumps Zöllen – US-Stahlindustrie begrüßt den Schritt

Trumps Handelsberater zufolge will man mit den Zöllen auf Stahl- und Aluminium-Importe die inländische Produktion ankurbeln. In Kanada nennt man den Schritt „völlig ungerechtfertigt“. Die EU-Kommission hat bereits eine Reaktion angekündigt.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Washington
:Alle Mitarbeiter von USAID ab dem 7. Februar beurlaubt

Tausende Angestellte der US-Behörde für internationale Entwicklung werden beurlaubt.

Alle Entwicklungen im Liveblog

US-Regierung
:Kolumbien lässt Abschiebeflüge nicht landen - bis Trump Zölle androht

Migranten seien keine Kriminellen, sagt der kolumbianische Präsident Gustavo Petro, und versagt den US-Militärflugzeugen die Landung. Der US-Präsident reagiert umgehend und droht mit Zöllen. Daraufhin macht Petro ihm ein Angebot.

Alle Entwicklungen im Liveblog

LiveUSA
:Biden mahnt Militär kurz vor Trumps Amtseinführung: „Erinnern Sie sich an Ihren Eid“

Es gehe nicht darum, eine Partei, einen Ort oder eine Person zu verteidigen, sagt der scheidende US-Präsident im Pentagon. Prominente AfD-Politiker wollen für die Inauguration nach Washington reisen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Schweigegeld-Prozess: Trump ruft Supreme Court zu Hilfe

Am Freitag will der New Yorker Richter das Strafmaß gegen den künftigen US-Präsidenten verkünden. Der hat sich nun an den Obersten Gerichtshof gewandt, um das zu verhindern.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“
:Jahresrückblick: Ein wahnsinniges US-Wahljahr

Bidens Rücktritt, Schüsse auf Trump, Euphorie rund um Harris: Der Wahlkampf in den USA war diesmal besonders ereignisreich. Ein Rückblick auf die prägendsten Momente und Zitate.

Von Stefan Kornelius und Nadja Schlüter

US-Regierung
:Kehrtwende: Trump unterstützt Visa für qualifizierte Einwanderer

In seiner ersten Amtszeit wollte Donald Trump die Nutzung der Visa einschränken. Nach einem Vorstoß von Elon Musk, der die Visa befürwortet, ändert der designierte Präsident seine Meinung.

Alle Entwicklungen im Liveblog

US-Regierung
:Grönland zeigt Trump die kalte Schulter: „Wir stehen nicht zum Verkauf“

Es sei für die USA eine „absolute Notwendigkeit“, Grönland zu besitzen und zu kontrollieren, so Trump. Doch auf der Insel kommt das nicht gut an. Und auch Panamas Präsident weist eine Drohung des Republikaners zurück.

Alle Entwicklungen im Liveblog

US-Regierung
:Biden und Harris rufen Demokraten zum Weiterkämpfen auf

Mit einem ihrer seltenen gemeinsamen Auftritte wollen der scheidende Präsident und die unterlegene Kandidatin der Demokraten Einigkeit demonstrieren und parteiinterne Schuldzuweisungen verstummen lassen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Podcast „In aller Ruhe“ mit Carolin Emcke
:„A perfect Storm“ – Bonnie Honig über Trumps Wahlsieg und die Fehler der Demokraten

Warum haben die Amerikaner Donald Trump gewählt?  Darüber und über mögliche Folgen seines Wahlsiegs spricht Carolin Emcke im Podcast mit der Politikwissenschaftlerin Bonnie Honig.

SZ PlusPodcast von Carolin Emcke

US-Regierung
:Trump will Kapitol-Randalierer begnadigen

Der designierte US-Präsident will seinen ersten Tag im Weißen Haus nutzen, um seine Unterstützer, die 2021 das Kapitol angegriffen haben, vor Strafe zu schützen. Diese Ankündigung folgt auf Präsident Bidens Entscheidung, seinen Sohn zu begnadigen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

US-Regierung
:Trump macht Schwiegervater seiner jüngsten Tochter zum Berater

Massad Boulos sei ein „langjähriger Verfechter republikanischer und konservativer Werte“. Er ist nicht der Erste aus dem familiären Umfeld, den Trump befördert.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“
:Zu „woke“ und zu abgehoben? Warum die Demokraten verloren haben

Warum Trump gewonnen hat, wurde bereits umfassend analysiert – aber warum hat Harris eigentlich verloren? Wie schlecht ist es um die Demokraten bestellt?

Von Stefan Kornelius, Nadja Schlüter

US-Regierung
:US-Staatsanwaltschaft beantragt Einstellung von Trumps Wahlbetrugsverfahren

Sonderermittler Smith zieht auch seinen Berufungsantrag gegen die Einstellung das Strafverfahren in der Dokumenten-Affäre zurück. Als Grund nennt er die Gepflogenheit, dass das Justizministerium nicht gegen amtierende Präsidenten vorgehe.

Alle Entwicklungen im Liveblog

MeinungVereinigte Staaten von Amerika
:Trump ist die zwangsläufige Antwort auf Obama

Mit der Wahl eines Afroamerikaners hatten die USA zwei Schritte vorwärts gemacht. Danach machten sie mit der Wahl des Unternehmers sicherheitshalber gleich vier Schritte zurück. Amerika hat nun mal den unbezähmbaren Willen, seine Grenzen auszutesten.

SZ PlusKommentar von Christian Zaschke

US-Wahl
:Selbstmitleid braucht jetzt keiner

Die Demokraten werden sich nach dem Wahldebakel neu erfinden müssen. Oder sie machen es wie in Henry County, hier waren weder Beyoncé noch die Obamas, hier sprachen sie über Ortsumgehungsstraßen. Und siehe da, es gab ein blaues Wunder.

SZ PlusVon Peter Burghardt und Boris Herrmann

US-Wahl
:Sieben auf einen Streich

Donald Trump gewinnt auch den letzten Swing State Arizona. Die Demokraten arbeiten derweil ihre Niederlage auf – und freuen sich über eine kleine Erfolgsmeldung.

Von Peter Burghardt

US-Wahl
:Die Ergebnisse aus den Swing States

Donald Trump übertrifft alle Erwartungen und gewinnt die Wahl. Diese Grafiken zeigen, wo er am deutlichsten führt – und wie ihn die Umfragen vor der Wahl unterschätzt haben.

Von SZ Autorinnen und Autoren

Demokratische Partei
:Suche nach Schuldigen

Nach dem Schock der Wahlniederlage folgt bei den Demokraten der Frust. Und die Frage, wer nun die Führung in der Partei übernehmen soll.

SZ PlusVon Peter Burghardt

US-Wahl
:Wie konnte Trump die Wahl so deutlich gewinnen?

Der Wahlsieg stand überraschend schnell fest. Trump verzeichnete fast überall Gewinne. Warum? Weil er bei Bevölkerungsgruppen zulegen konnte, die eigentlich demokratisch wählen.

SZ PlusVon Julian Hosse, Julia Kraus, Berit Kruse, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck

MeinungSZ JetztUS-Wahl
:Frauen werden noch immer anders bewertet als Männer

Dieser US-Wahlkampf triefte vor Frauenfeindlichkeit. Trotzdem wählte fast die Hälfte aller Frauen lieber einen Mann, der wegen sexueller Übergriffe verurteilt wurde, als eine von ihnen. Wie kann das sein?

SZ PlusKommentar von Pegah Julia Meggendorfer

US-Wahl 2024
:Warum lagen die Umfragen schon wieder daneben?

Laut Demoskopen waren Harris und Trump vor der Wahl gleichauf, doch der Republikaner siegte klar. Dafür gibt es mehrere Erklärungsansätze.

SZ PlusVon Matthias Kolb

USA
:Es ist auch seine Niederlage

Der noch amtierende Präsident Joe Biden verspricht einen „friedlichen und geordneten“ Machtwechsel. Dann schwärmt er von seinen wirtschaftlichen Erfolgen – die bei weiten Teilen der Bevölkerung nicht ankamen.

Von Peter Burghardt

MeinungUS-Demokraten
:Harris hatte es mit einem Guru zu tun

Die Vizepräsidentin und ihre Partei hatten den Parolen des Republikaners wenig entgegenzusetzen. Sie haben die Milieus vernachlässigt, die einfache Sätze bevorzugen.

SZ PlusKommentar von Peter Burghardt

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Die Ampel ist zerbrochen, der Wahlkampf hat begonnen

Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Warum Scholz und Habeck nicht mehr mit Christian Linder zusammenarbeiten wollten.

Von Daniel Brössler, Lars Langenau

MeinungUSA
:Kamala Harris’ Niederlage zeigt, mit der Gleichstellung ist’s nicht weit her

Die traurige Lehre aus der Präsidentenwahl: Den Menschen in Amerika ist ein wirres Zeug redender Mann allemal lieber als eine Frau.

SZ PlusKommentar von Katharina Riehl

US-Wahl
:Ein eindringliches Vermächtnis ohne Wut

Die Wahlverliererin Harris hält zum Ende ihre bislang beste Rede. Im Innenhof der Howard University trauern Studierende um ihre Hoffnung, die wegen Donald Trump untergegangen ist.

SZ PlusVon Peter Burghardt

SZ JetztTagebuch zur US-Wahl
:„Ich habe das Gefühl, wir steuern auf eine globale faschistische Phase zu“

Chloe hat demokratisch gewählt, Devon republikanisch und Ellis eine Drittpartei. Welche Bilanz ziehen sie eine Woche nach der Wahl?

SZ PlusProtokolle von Sophie Kobel und Pegah Julia Meggendorfer

US-Wahl 2024
:Donald Trump kehrt zurück ins Weiße Haus

Der Ex-Präsident setzt sich klarer und schneller gegen die Demokratin Kamala Harris durch als erwartet. Seine Republikaner kontrollieren künftig auch den Senat.

Von Matthias Kolb

Die Wahlen in den USA
:Wenn kein Skandal zu skandalös ist

Donald Trump mobilisiert seine Anhänger in einer Art, die weder die Demokraten noch die Demoskopen ahnten. Wie er aus Tabubrüchen Erfolge, aus Fehlern Triumphe machte – und unangreifbar wurde.

SZ PlusVon Boris Herrmann

US-Wahl
:Trumps Wahlsieg – leider keine Fata Morgana

Der Mensch möchte so gerne hoffen. Endlich mal wieder ein wenig Boden unter den Füßen bekommen, in Zeiten, in denen kaum noch etwas gewiss ist. Doch dann passiert, was man nicht wahrhaben möchte. Über die erste Schockstarre nach Donald Trumps Wahlsieg.

SZ PlusEssay von Mareen Linnartz

US-Wahl
:Hate again

Amerika im Jahr 2024, wo Latinos einen Latino-Hasser wählen und homophobe Nationalisten zu schwulen Disco-Hits tanzen. Szenen von Trumps Siegesfeier in Florida, die die Welt beunruhigen sollten.

SZ PlusVon Boris Herrmann

US-Wahl
:Der Bürgerkrieg ist ausgefallen

Die amerikanischen Behörden hatten sich gewappnet gegen alle möglichen Angriffe auf die Integrität des Wahlsystems bis hin zu schwerster Gewalt. War das Hysterie?

Von Thomas Kirchner

US-Wahl
:Wo die Ironie der Geschichte besonders zuschlägt

Pennsylvania galt als entscheidender Bundesstaat im Wahlkampf. Hier wurde Trump fast niedergeschossen, die Prognose von hier nahm er zum Anlass, sich zum Sieger auszurufen. Wie haben die Bewohner den Wahltag erlebt? Eindrücke aus Northampton County.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

MeinungUSA
:Donald Trump ist genau der Mann, den die Amerikaner wollen

Die Wählerinnen und Wähler haben eine bewusste Entscheidung gefällt. Sie suchen Schutz in einer Scheinwelt, und in diese zieht ihr Held nun mit Pomp und Gloria ein.

SZ PlusKommentar von Stefan Kornelius

US-Wahl in Nevada
:Im Zweifel für den Zweifel

Geht bei der Wahl in den umkämpften Swing States alles mit rechten Dingen zu? Donald Trump hat das zuletzt infrage gestellt. Zu Besuch bei argwöhnischen Beobachtern in Reno, Nevada.

Von Jürgen Schmieder

US-Wahl 2024
:So haben die verschiedenen Bevölkerungsgruppen abgestimmt

Ein schlechtes Abschneiden unter Frauen und Latinos könnte Harris den Wahlsieg gekostet haben. Trump ist unter Abtreibungsbefürwortern überraschend stark.

SZ PlusVon Vivien Götz

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:US-Wahl: Es deutet sich ein Trump-Sieg an

Noch läuft die Auszählung in entscheidenden US-Staaten. Für Trump sieht es gut aus. Der Stand am frühen Morgen.

Von Peter Burghardt, Matthias Kolb, Johannes Korsche

US-Wahl
:Als es dunkel wurde

Eigentlich sollte Kamala Harris in der Wahlnacht auftreten. Doch dann verdüstern sich die Prognosen. Die demokratische Kandidatin bleibt in der schwersten Stunde für ihre Anhänger unsichtbar.

SZ PlusVon Peter Burghardt

USA
:Nichts läuft für die Demokraten, wie es soll

Erst Unbehagen, dann Gewissheit: Die „blaue Welle“ für Kamala Harris bleibt aus. Wann immer neue Ergebnisse gemeldet werden, steht die Kandidatin schlechter da als Joe Biden vor vier Jahren. Und so mancher in ihrem Team stellt wohl die verbotene Frage.

SZ PlusVon Christian Zaschke

US-Wahl 2024
:„Was haben die Demokraten jemals für uns getan?“

Donald Trump gewinnt unter schwarzen Männern enorm an Zustimmung. In der Community in Detroit hält man ihn auch nicht für einen Rassisten. Von Harris fühlen sich dagegen in Michigan viele im Stich gelassen.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

US-Wahlnacht im Fernsehen und im Stream
:Hier können Sie die US-Wahl live verfolgen

Kamala Harris oder Donald Trump: In der Nacht auf Mittwoch entscheidet sich die US-Präsidentschaftswahl. Ein Überblick, welche Sender die Wahl live übertragen.

Von Laetitia Feddersen

US-Wahl
:Wann kommt das Ergebnis?

Joe Biden wurde 2020 erst nach vier Tagen zum Wahlsieger erklärt. Diesmal könnte es noch länger dauern, bis die Siegerin oder der Sieger feststeht. Ein Überblick über die Wahlnacht und die Tage danach.

Von Magdalena Gräfe

USA
:Wie Arnold Schwarzenegger Donald Trump herausfordert

Der Schauspieler und gebürtige Österreicher ist längst ein amerikanisches Idol – auch und gerade unter Konservativen. Seine jüngste Rolle: Gegner des republikanischen Kandidaten.

SZ PlusVon Peter Burghardt

Präsidentschaftswahl 2024
:Umfragen zur US-Wahl: Wie schneiden Trump und Harris ab?

Kurz vor der Wahl liefern sich Donald Trump und Kamala Harris ein enges Rennen. Wer liegt in den Umfragen vorn? Eine Übersicht in Grafiken.

Von Marie Gundlach, Sören Müller-Hansen, Marko Zotschew, Vivien Götz

Wahl in den USA
:US-Wahlleiter versichern: Stimmen werden korrekt gezählt

In einer gemeinsamen Mitteilung sagen zwei Verbände von Wahlaufsehern eine sichere und regelkonforme Abstimmung zu. Klimaaktivistin Luisa Neubauer auf Wahlkampf in Pennsylvania unterwegs.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Gutscheine: