:„Nein, wir haben wirklich kein gutes Bild abgegeben“
Am Montag startet die SPD mit Kanzler Olaf Scholz in den Wahlkampf – auf dem Bundeskongress der Jusos räumt Parteichefin Saskia Esken Fehler ein.
Politik in Bad Tölz-Wolfratshausen
:„Die Chance, sich durchzusetzen, war nie größer“
Die Jugendorganisationen der Parteien brauchen Nachwuchs, auch im Landkreis. Die Vorsitzenden werben um Mitglieder und wünschen sich mehr Engagement bei den Gleichaltrigen.
„Maischberger“
:Zu später Stunde kommt der Onkel aus dem Rheinland
Die Diskussion bei „Maischberger“ um den Rücktritt des Grünen-Vorstandes und die AfD in Thüringen plätschert vor sich hin. Bis Alt-CDUler Wolfgang Bosbach und der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer aufeinandertreffen.
Junge Politiker bei "Markus Lanz"
:"Jetzt mal Respekt vor dem alten Mann"
Markus Lanz hat top vorbereitete Nachwuchspolitiker bei sich sitzen. Ob das sein Verständnis der "Hafermilchgesellschaft" ändert? Angebracht wäre es.
Politik in Bayern
:Die Jusos wollen weg vom Pöbel-Image
Der SPD-Nachwuchs wählt einen neuen Chef und sendet freundlichere Signale an die Landesspitze. Nach wie vor fehle aber "eine echte Zukunftsvision für die Partei".
Druck in der Politik
:Angst vor Burn-out - Bayerns Juso-Chefin zieht sich zurück
Nach einem turbulenten Jahr an der Spitze des SPD-Nachwuchses gibt Reka Molnar ihr Amt auf. Die 23-Jährige spricht offen über mentale Belastungen.
SPD
:"Geiselhaft"
In Gaza das Schicksal von 138 Menschen, in Deutschland eine abgedroschene Metapher.
Sozialdemokraten
:Scholz muss mit deutlichen Widerworten rechnen
Zum ersten Mal seit Corona hält die SPD wieder einen Parteitag in voller Präsenz ab. Ihre Lage ist nach den Tiefschlägen prekär. Und Olaf Scholz, der eigentlich Mut machen soll, ist selbst in der Krise.
ExklusivHaushaltskrise
:Ärger in der SPD über "FDP-Geiselhaft"
Vor dem Parteitag erhöhen die Jusos den Druck auf Kanzler Scholz. Sie wollen eine generelle Abschaffung der Schuldenbremse durchsetzen und ziehen rote Linien für Einsparungen ein.
SPD-Nachwuchs
:"Das kann doch nicht der Anspruch der Ampel sein"
Unter SPD, Grünen und FDP sei Deutschland nicht gerechter geworden, sagt der neue Juso-Chef Philipp Türmer. Da sei die Regierung jetzt in der Bringschuld.
Juso-Bundeskongress
:"Ein bitteres Armutszeugnis für die SPD"
Die Jusos wählen den Hessen Philipp Türmer zum neuen Vorsitzenden. Der will sich künftig lauter am Kanzler abarbeiten - und geht Scholz in seiner Rede hart an.
MeinungPro und Contra
:Sollen 18-Jährige ein Grunderbe bekommen?
60 000 Euro für jeden, der volljährig wird: Mit diesem Vorstoß wollen die Jusos Ungleichheiten abbauen. Finanziert werden soll das durch höhere Erbschaftssteuern für Reiche. Was dafür und was dagegen spricht.
Kandidatur für Europawahl
:Bayerns SPD-Chefin Endres von der eigenen Basis düpiert
Die Co-Vorsitzende von Florian von Brunn scheitert in der Oberpfalz mit ihren Ambitionen für eine Kandidatur zum Europaparlament. Befeuert das nun Führungsdebatten nach dem SPD-Debakel bei der Landtagswahl?
SPD
:"Vokabular des rechten Mobs"
Olaf Scholz will mehr Härte in der Migrationspolitik und erntet Gegenwind aus der eigenen Partei - aber auch Zustimmung. Gleichwohl stößt Söders Angebot einer Großen Koalition in der SPD auf wenig Gegenliebe.
Jusos
:Gesucht: junge linke Nervensäge
Jessica Rosenthal hat ihren Rückzug von der Spitze der Jusos angekündigt. Philipp Türmer und Sarah Mohamed bewerben sich um die Nachfolge. Eine Chance für den sozialdemokratischen Nachwuchs?
Parteitag der SPD Berlin
:Giffey rechtfertigt Große Koalition
Die Berliner SPD hat am Wahlergebnis vom Februar noch immer ordentlich zu knabbern. Auf Drängen der Jusos muss sich der Landesvorstand künftig neu aufstellen.
Aus der Landespolitik
:"Die Sache mit Arif verkackt"
Die Affäre rund um den zurückgetretenen SPD-Generalsekretär Taşdelen kommt in Form von Verwerfungen wieder dort an, wo sie angefangen hat: bei den bayerischen Jusos.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Berlins Juso-Chef: "Mit uns gibt es keine Groko"
CDU und SPD nehmen in Berlin Koalitionsgespräche auf. Juso-Landeschef Peter Maaß will eine Groko aber verhindern.
Weitere Briefe
:Lehrerwerber und Laufzeitverlängerer
Markus Söder erntet Kritik für seine Bildungs-Personalpolitik und auch für seine eigene Karriereplanung. Aber auch Bayerns Jusos verursachen Verunsicherung.
Rücktritt des Generalsekretärs
:SPD will Taşdelen-Nachfolge im Schnellverfahren klären
Nach dem Rückzug des in die Kritik geratenen Generalsekretärs könnte die Bayern-SPD noch in dieser Woche einen neuen Parteimanager vorstellen. Gesucht wird jemand, der sturmerprobt ist.
Weitere Briefe
:Bairischer Gruß und Juso-Stress
Ein Münchner Prozess wirft Fragen auf, und die Selbstzerfleischung innerhalb der Bayern-SPD auch. Weitere Briefe befassen sich mit Berufshürden und dem bairischen Grüßen.
Bayern-SPD
:Von wegen "Pipifax"
Eklat um Arif Taşdelen: Die ehemalige Bundesministerin Renate Schmidt hält die Vorwürfe gegen den SPD-General für absurd. Nun widersprechen ihr Sozialdemokratinnen vehement.
Bayern-SPD
:Renate Schmidt nennt Vorwürfe gegen SPD-Generalsekretär "Pipifax"
Nachdem die Jusos Arif Taşdelen für "unerwünscht" erklärt haben, entspinnt sich in der Bayern-SPD eine Debatte, die weit über den Fall hinausweist. Es geht um das Verhalten von Männern gegenüber Frauen und um die Frage, was angemessen ist - und was nicht.
MeinungBayerische SPD
:Taşdelen ist angezählt
Der Eklat um den Generalsekretär hat auch etwas Gutes: Frauen haben sich getraut, mutmaßliches Fehlverhalten eines Spitzenpolitikers anzusprechen. Ob er seinen Posten behalten kann, ist von der Reaktion der Partei und der Aufklärung der Vorwürfe abhängig.
Arbeitsmarkt
:Die SPD und das Dilemma der 25-Stunden-Woche
Die Jusos setzen in der SPD überraschend die Forderung nach weniger Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich durch. Sie soll nach ihren Vorstellungen mittelfristig kommen. Und jetzt?
Bundeskongress der Jusos
:Die Welt umkrempeln - aber nur ein bisschen
Die Jusos hätten da schon noch ein paar Forderungen in Richtung Berlin. Die Kritik an Kanzler und Parteispitze fällt auf ihrem Bundeskongress in Oberhausen aber mild aus - bis Lars Klingbeil kommt.
Positionspapier
:Klima und Kapital
Jusos, Fridays for Future und die IG-Metall-Jugend machen sich Gedanken über den Umbau der Automobilindustrie - und kritisieren die Eigentumsverhältnisse, die der Transformation entgegenstünden.
Jusos debattieren Digitalisierung
:Der "kapitalistische Realismus" des Internets
IT-Sicherheit und soziale Medien, Drohnen und Virtual Reality: Beim Festival "Upgrade Digitalpolitik" setzen sich die Münchner Jusos kritisch mit dem digitalen Wandel auseinander.
Parteinachwuchs
:Die Jugend gegen den Weltuntergang
Von wegen unpolitisch: Viele junge Menschen engagieren sich in Parteien, es geht ihnen um die ganz großen Fragen. Hier erzählen sie, was sie antreibt.
Jusos
:"Wir brauchen kein Konjunkturpaket für die Rüstungsindustrie"
Juso-Chefin Jessica Rosenthal geht auf Distanz zu den Regierungsplänen zur Sanierung der Bundeswehr. Einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro würde sie als Abgeordnete nicht zustimmen.
Kundgebung am Marienplatz
:Werbung für Solidarität
Das Bündnis "Freising ist bunt" macht sich bei einer Demonstration für das "große Privileg" der Impfung gegen Corona stark. Die auch an diesem Montag wieder präsenten "Spaziergänger" antworten mit Gesängen.
Mitten in Bayern
:Die wahren Meister der Kürze
Junges Twitter-Publikum neigt bekanntlich zum Verknappen, was schnell im Kauderwelsch enden kann - an den Stenografen im Landtag kann es sich indes ein Beispiel nehmen.
Es ist Nikolaus und die Ampel steht. Aber die Juso-Chefin Jessica Rosenthal übt Kritik am liberalen Koalitionspartner: der habe mehr Vermögensteilung verhindert.
Verteidigung
:Jusos gegen bewaffnete Drohnen
Der SPD-Nachwuchs und mehrere linke Politiker lehnen die von der Ampel geplante Anschaffung für die Bundeswehr ab.
SPD
:Münchner Juso in Bundesvorstand gewählt
Fabian Kors aus München ist zum neuen stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Jusos gewählt worden. Beim Bundeskongress der Jungsozialisten in der SPD in Frankfurt erhielt er 76 Prozent der Stimmen, wie ein Sprecher am Samstag mitteilte. In seiner ...
Sozialdemokraten
:Andere Zeiten, andere Jusos
Warum der SPD-Nachwuchs plötzlich versöhnliche Worte gegenüber der Spitze findet.
Koalitionsgespräche
:Jung, politisch, pragmatisch
Es waren die jungen Leute, die einer möglichen Ampelkoalition bei der Bundestagswahl eine Mehrheit verschafft haben. Was halten sie nun von den stockenden Verhandlungen in Berlin? Die SZ hat im Landkreis nachgefragt.
Parteilinke der SPD
:Ein neuer Machtblock, der Scholz das Regieren schwermachen will?
So stark vertreten waren die Parteilinken in der Fraktion noch nicht: Knapp ein Viertel der SPD-Abgeordneten im Bundestag sind im Juso-Alter. Ihre Stimmen könnten diesmal in Regierungsfragen entscheidend sein. Über einen Flügel, der sich selbstbewusst formiert.
Polizei ermittelt
:Gedenkort für Opfer von Hanau in Köln zerstört
Die örtlichen Jusos hatten mit Bildern im öffentlichen Raum an die Getöteten des Anschlags erinnert. Bei den Ermittlungen soll der Staatsschutz hinzugezogen werden.
Jusos
:Rosenthal folgt auf Kühnert
Die SPD-Nachwuchsorganisation Jusos hat die Bonnerin Jessica Rosenthal zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die 28-jährige Lehrerin trat damit am Freitag die Nachfolge von Kevin Kühnert an, der sich auf seine Rolle als Vizeparteichef konzentrieren will ...
Streitgespräch
:"Der Staat muss sein wie ein antiker Athlet: schlank und stark"
Der FDP-Klimapolitiker Lukas Köhler und die künftige Juso-Vorsitzende Jessica Rosenthal sprechen anlässlich des Dreikönigstreffens der Liberalen über die Grenzen des freien Marktes und die Frage, welches Wachstum Deutschland nach der Corona-Krise braucht.
Bundestagswahl 2021
:Motivierter Nachwuchs
Die Jusos wollen Vorreiter im Wahlkampf der SPD sein
Nachfolgerin von Kevin Kühnert
:"... und manchmal auch mit erhobenem Mittelfinger"
Jessica Rosenthal rückt an die Spitze der Jusos - und will der Jugend eine stärkere Stimme in der Politik geben. Zu Olaf Scholz steht sie inzwischen trotzdem treu.
Bundeskongress der Jusos
:Kann Scholz mit leben
Jahrelang saß der SPD-Nachwuchs mit Kevin Kühnert an der Spitze Olaf Scholz im Nacken. Die neue Juso-Chefin Rosenthal sprach ihm sogar das "Linksblinken" ab. Doch nun tritt er als Kanzlerkandidat beim Bundeskongress auf - und die Jusos sagen: "Schön, dass Du da bist."
Juso-Bundeskongress
:Jugend ohne Kühnert
Der scheidende Vorsitzende hat die Jusos zu einem Machtfaktor in der SPD gemacht, nun hört er auf. Seine designierte Nachfolgerin steht vor der schwierigen Aufgabe, den Parteinachwuchs im Gespräch zu halten.
SZ JetztJusos
:"Wir sind keine Olaf-Scholz-Partei, genauso wenig sind wir eine Kevin-Kühnert-Partei"
Jessica Rosenthal könnte bald Juso-Chefin werden. Doch für was steht sie eigentlich politisch?
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Kühnert: "Mein Respekt für Olaf Scholz musste erst wachsen"
SPD-Vize Kevin Kühnert über sein Verhältnis zu Olaf Scholz, warum er für ihn als Kanzlerkandidaten wirbt und welche Rolle er selbst im Wahlkampf spielen wird.
MeinungBundestagswahl
:Kühnert spielt mit hohem Risiko
Nach seinem Auftritt sollte sich der Juso-Chef nicht wundern, wenn die SPD in den kommenden Wochen und Monaten mehr mit sich selbst kämpft, als sich auf den Wahlkampf vorzubereiten.
Kühnert über Scholz
:"Wir sind lernfähig"
Der SPD-Linke und Juso-Chef Kevin Kühnert erklärt, er unterstütze die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz. Die Genossen ermahnt er, auf destruktive Kritik zu verzichten.
Debatte um den Juso-Vorsitzenden
:Scheitern als Chance
Dreieinhalb Jahre Callcenter und zweimal Uni ohne Abschluss: Kevin Kühnert wird kritisiert, weil er als Studienabbrecher in den Bundestag will. Doch er tut das einzig Richtige, was man tut, wenn nach Lücken im Lebenslauf gefragt wird.