bedeckt München 14°
Nacht Vormittag Nachmittag Abend
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 10° 14° 12°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • Vorteilswelt
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Das Leid wächst mit

      Wenn Kinder scheinbar grundlos aggressiv werden oder sich langsam entwickeln, kann das an alkoholbedingten Schäden liegen. Wie es sich anfühlt, ein Kind großzuziehen, dessen Mutter in der Schwangerschaft getrunken hat.

    • Bild zum Artikel

      Bündelweise Bares

      Im Auto des früheren FPÖ-Chefs Strache wurde 2013 und 2014 offenbar Geld in großen Mengen fotografiert. In der Zeit sollen ukrainische Geschäftsmänner ein FPÖ-Mandat im Nationalrat für zehn Millionen Euro gekauft haben. Eine Spurensuche.

    • Bild zum Artikel

      Wie Weihnachten friedlich wird

      Wenn die Familie über die Feiertage zusammenkommt, brechen oft alte Konflikte auf. Dabei geht es uns meist besser, wenn wir nicht an Kränkungen und traumatischen Erlebnissen festhalten. Eine Hilfestellung.

    • Bild zum Artikel

      "Star-Wars-Fans sind sehr strenge Fans"

      Die britische Schauspielerin Daisy Ridley hat ein Fünftel ihres Lebens mit ihrer Rolle in "Star Wars" verbracht. Ein Gespräch über frühes Aufstehen, die Wirkung des Brexit und welcher britische Prinz der größere Fan ist.

    • Bild zum Artikel

      Brutal billig

      Wenn T-Shirts im Laden nur zwei oder drei Euro kosten, kann irgendetwas nicht stimmen. Jeder weiß das, trotzdem greifen Millionen zu - und indische Mädchen zahlen den Preis. Eine aufrüttelnde Reise durch Produktionsstätten.

    • Bild zum Artikel

      Bleibt das Bargeld?

      Bundesbankpräsident Jens Weidmann über die Zukunft des Bezahlens, die Sorgen der deutschen Sparer und den Sinn der schwarzen Null.

    • Bild zum Artikel

      Held der Arbeiterklasse

      Die Briten hatten die Wahl zwischen einem lustigen Proleten aus dem Establishment und einem grauen Hipster aus dem Reihenhaus. Über eine Entscheidung, an der das Vereinigte Königreich zerbrechen könnte.

    • Bild zum Artikel

      In einer Liga mit Trump

      Schwergewichte, Schwerenöter und schwere Fälle von Egomanie: Schon vor dem 45. Präsidenten gab es seltsame Männer im Weißen Haus. Eine Zeitreise durch die USA.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
  • Digital
  • Karriere
    • Alle
    • Karriere
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  • Home
  • Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Integration

Integration

Zwiespältige Gefühle

Während eine Leserin sich bei der Bloggerin Tuba Sarica für deren Beitrag zur Integrationsdebatte bedankt, übt ein anderer Kritik. Es sei schwer erträglich, dass ihr diese Plattform gegeben werde, schreibt er.

Obersendling

Wichtige Hilfe im neuen Leben

Das Kulturprojekt "Mikado" startet im "Jungen Quartier" in Obersendling - ein wichtiger Baustein für die Integration.

Von Jürgen Wolfram, Obersendling

Integration

Warum Max besser abschneidet als Murat

Viele  Kinder und Jugendliche werden  in der Schule diskriminiert.

Von Matthias Kohlmaier

Einschulung von Flüchtlingen
Rassismus an Schulen

"Es gibt leider auch Vollidioten unter Lehrkräften"

Unter #MeTwo teilen Menschen ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus auch an Schulen. Der Deutsche Lehrerverband fordert: nicht wegschauen.

Von Matthias Kohlmaier

People walk down the sidewalk in Berlin's Kreuzberg district
Integrationsdebatte

Was Özil empfand, haben viele erlebt

Die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder Religion ist in Deutschland ein Massenphänomen. Studien zeigen: Die Benachteiligung ist keineswegs nur gefühlt.

Von Jan Bielicki

Eko Fresh
SZ-Magazin
Integration

Acht Songs, die in der Özil-Debatte helfen können

Die Diskussion um den Rücktritt des Nationalspielers zeigt: Das Thema Integration ist eines der dringlichsten unserer Zeit. Wir haben acht Lieder für mehr gegenseitiges Verständnis rausgesucht.

Tuba Sarica
Deutschtürken

"Die Kritik an Özil ist berechtigt"

Die Bloggerin Tuba Sarica rechnet in ihrem Buch "Ihr Scheinheiligen!" mit Doppelmoral und Opfermythos in der deutschtürkischen Parallelgesellschaft ab.

Von Jonathan Fischer

jetzt eko fresh
"Aber" von Eko Fresh

Rapper der Stunde

Der türkischstämmige Musiker Eko Fresh mischt sich mit dem Song "Aber" und einem cleveren Rollenspiel in die Debatte ein, die mit dem Streit um Mesut Özil gerade einen traurigen Höhepunkt erlebt.

Von Jens-Christian Rabe

Verlag
Eingebürgerte Türken in Deutschland

Tosuns bittere Bilanz

Can Merey hat ein Buch über seinen türkischstämmigen Vater geschrieben, der alles getan hat, um sich in Bayern zu integrieren. Und sich nach 50 Jahren dennoch wie ein "Bürger zweiter Klasse" fühlt.

Rezension von Christiane Schlötzer

AKP-Anhänger in Frankfurt
Studie zur Integration

Immer mehr Deutschtürken betrachten die Türkei als Heimat

Sie fühlen sich einer Studie zufolge ausgegrenzt - das macht sie anfällig für das Werben Ankaras. Die meisten Türkeistämmigen sehen sich aber beiden Ländern zugehörig.

Von Markus C. Schulte von Drach

Integration

Funktionierender Masterplan

In der Feldkirchner Berufsschule werden junge Geflüchtete auf die Ausbildung vorbereitet. Beim Tag der offenen Tür zeigen die Schüler stolz, welche Fortschritte sie machen. Viele haben schon ihren Lehrvertrag in der Tasche.

Von Lena Hornstein, Feldkirchen

Food-Blogger

Kochen für die Integration

Imraan Safi floh aus Kabul und kochte schon in Asylheimen für andere Geflüchtete. Jetzt betreibt er einen Blog, um kulinarische Tipps zu geben - und die Eigenartigkeiten der deutschen Küche zu erklären.

Von Anna-Elena Knerich

Berufsschule
Integration

Unerklärlich

Die Minister Bausback und Sibler diskutieren in Erding mit jungen Flüchtlingen über Recht und Gesetz. Diese wollen vor allem wissen, warum Asylbewerber hier viel seltener eine Arbeitserlaubnis bekommen als anderswo

Von Florian Tempel, Erding

Deutschtürken in Deutschland

"Es ist eine enttäuschte Liebe"

Fatih İlhan ist Diplomingenieur und seit 45 Jahren in Deutschland - und doch hat er hier nicht das Gefühl, dazuzugehören. Ein Gespräch über Heimat, Integration und das Gerede über Mesut Özil.

Interview von Dunja Ramadan

WM 2018 - Frankreich - Belgien
Leserdiskussion

Macht eine bunte Nationalmannschaft ein Land toleranter?

Nach dem Weltmeistertitel 1998 glaubte Frankreich, die Nationalelf hätte die Integrationsdebatte gelöst - doch der Rassismus kehrte zurück. Heute, 20 Jahre gewinnt erneut eine französische Mannschaft das WM- Finale, die zu großen Teilen aus Einwanderer-Kinder besteht.

Integration

Muslimische Vielfalt

Das Bundesinnenministerium will das Konzept der Islamkonferenz ändern. Neben Islamverbänden sollen künftig auch kritische Muslime vertreten sein. Die Aufgabe der nächsten Konferenz soll es sein, einen Islam zu definieren, "der zu Deutschland gehört".

NSU Prozess - Demonstrationen
Debatte um Özil

Als wären Deutschtürken Bürger auf Bewährung

Der Fall Özil zeigt: Hierzulande wird mit zweierlei Maß gemessen, wenn es darum geht, sich zu "deutschen Werten" zu bekennen. Das verstört alle, die mehr als eine Heimat haben.

Kommentar von Dunja Ramadan

World Cup - Group F - South Korea vs Germany
Deutscher Fußballbund

Integrationsbeauftragte kritisiert Grindel und Bierhoff

Im SZ-Gespräch empfiehlt Annette Widmann-Mauz allen Beteiligten beim DFB "miteinander zu sprechen statt übereinander". Sie warnt vor einer pauschalen Ausgrenzung von Spielern mit Migrationshintergrund.

Von Ferdos Forudastan

Integration

Heimat ist immer eine Einladung

Unser Autor ist Sohn eines italienischen Einwanderers. Er fragt sich: Warum hat Deutschland beim Thema Zuwanderung nichts gelernt?

Von Georg Mascolo

Integration von Migranten

"Wer zuwandert, muss sich diesen Regeln anpassen"

Bei der Frage der Integration von Migranten können sich die Parteien im Landtag auf vieles einigen. Allerdings zeigen sich auch deutliche Unterschiede - etwa beim Thema Leitkultur.

Von Lisa Schnell

München, Landratsamt, Wanderausstellung Only Human, Leben, Lieben, Mensch sein, speziell für Geflüchtete
Ausgezeichnete Asylpolitik

Vorbild bei der Flüchtlingshilfe

Der Landkreis München wird für seinen Integrationsfahrplan vom Bundesinnenministerium ausgezeichnet. 40 Prozent der Einzelziele, um Schutzsuchende auf ihr neues Leben vorzubereiten, gelten als erfüllt.

Von Iris Hilberth, Landkreis

Cara Delevingne Augenbrauen
SZ-Magazin
Bedeutung von Schönheitstrends

Die Brauenbalkenthese

Modetrends können viel darüber verraten, wohin sich die Gesellschaft entwickelt, findet unsere Autorin. Derzeit sind üppige Augenbrauen in - könnte das ein Anzeichen für eine gelungene Integration sein?

Von Nataly Bleuel

Berlin Enttäuschung auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor Fans aufgenommen beim Public Viewin
WM-Aus für Deutschland

No Sturm, no Drang

Was in den deutschen Fußball gefahren ist? So einiges. Über Abgehobenheit, Rassismus und eine Mannschaft, die ihre Leichtigkeit verloren hat.

Von Holger Gertz

Abendschule

Abi auf dem zweiten Weg

Auf einem Abendgymnasium holen Menschen ihr Abitur nach, die wissen, wie es ist, einen Neuanfang zu wagen. Wo könnten Geflüchtete besser integriert werden als hier?

Von Matthias Kreienbrink

Nach den Wahlen in der T¸rkei - Hamburg
Erdoğans Wahlsieg

Was ist los mit den Deutschtürken?

Im liberalen Rechtsstaat Deutschland haben zwei Drittel für Erdoğan gestimmt und damit für einen Mann, der in der Türkei gerade die Freiheit verschrottet. Darüber kann man sich ärgern, doch das ist nicht das ganze Bild.

Kommentar von Matthias Drobinski

zurück
1 2 3 4 5 6 Seite 6 von 29 7 8 9 10 11 ... 29
weiter
Ähnliche Themen
AfD Angela Merkel Arbeitsmarkt Asylbewerber Bundesbank CSU Christian Wulff Die Seite Drei Familie Flüchtlinge Flüchtlinge in Bayern Flüchtlinge in Deutschland Flüchtlinge in München Flüchtlings- und Migrationspolitik Flüchtlingspolitik Horst Seehofer Integration Integrationspolitik Islam München Religion SPD SZ-Serie Integration Schule Thilo Sarrazin Zuwanderung

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    20%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    ABOUT YOU Gutscheine

  • Gutschein
    600€

    IKEA Gutscheincode

  • Gutschein
    20€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    50€

    TUI Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    10%

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    10%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    15€

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    50%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    75%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    15€

    CHRIST Gutscheincode

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich
    Gasvergleich
  • Baufinanzierung
    Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich
    Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich
    Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich
    Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche
    Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung
    Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test
    Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test
    Gasgrill Test
  • Mähroboter Test
    Kinderwagen Test
  • Beamer Test
    Soundbar Test
  • Boxspringbett Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
  • Datenschutz
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • AGB
  • Jobs bei der SZ Digitale Medien
  • Kontakt und Impressum

Copyright © Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH