SZ PlusÖsterreich:Melange mit gezischtem "Stirb!"Die Comedian Toxische Pommes macht in Tiktok-Videos böse Witze über den Zustand eines Landes zwischen Korruption und Behördenversagen. Und immer wieder geht es um die typisch österreichische Mikroaggression.
Instagram-Stars aus Rosenheim:Wie man eine Spezi mit der Baggerschaufel aufbekommtKein Flaschenöffner zur Hand? Dann nimmt man halt ein abgenutztes Feuerzeug oder eine zweite Flasche. Gehört in Bayern zu den Grundfertigkeiten. Die "Spezi Suchtis" aus Rosenheim kennen aber noch ganz andere Wege.
jetztWhatsapp-Kolumne:"Mama, muss das Bild auf Instagram sein?"Sina hat auf Instagram eine neue Followerin: ihre eigene Mutter. Begeistert ist sie davon nicht. Und dann fängt ihre Mutter auch noch an, private Fotos ihrer Tochter zu posten.
SZ PlusDigitaler Journalismus:Daumen hoch, Daumen runterVice und Buzzfeed setzten auf soziale Medien, jetzt sind sie am Ende. Und funk, das Social Media-Programm von ARD und ZDF?
SZ PlusGrünen-Spitzenkandidat Ludwig Hartmann:Södereien am laufenden BandEine SZ-Glosse rief den Hartmann-Hype aus und riet dem grünen Spitzenkandidaten in Bayern zu Foto-Auftritten à la Ministerpräsident - davon hat er sich nun inspirieren lassen.
Öffentlich-Rechtliche:ARD will ein Viertel ihrer Social-Media-Kanäle einstellenAuf dem Weg "in die digitale Zukunft" will die ARD an ihren 800 Accounts in den sozialen Netzwerken sparen. Was bringt das?
Prozess um Rassismus:Beleidigt, verletzt, beschuldigtMehrere Erwachsene attackieren eine 17-Jährige und beleidigen sie rassistisch. Die Berliner Polizei stellt den Vorfall erst falsch dar. Nun hat ein Gericht Haftstrafen verhängt.
Tech-Industrie:Facebook macht überraschend viel UmsatzGerade wurden noch Stellen abgebaut, jetzt läuft es wieder bei Meta. Das hat auch mit einer Technologie zu tun, die man bislang kaum mit Meta in Verbindung bringt - Künstliche Intelligenz.
SZ PlusBeauty-Industrie:"Photoshop ist das einzige Wundermittel gegen Cellulite"Die Italienerin Cristina Fogazzi bloggt als "zynische Kosmetikerin" gegen Schönheitswahn und weiblichen Perfektionsdrang. Und hat es von der arbeitslosen Kosmetikerin zur Unternehmerin geschafft.
Mitten in Würzburg:Der Balkon-Rapper von der ZellerauDer 29-jährige Rameen rappt immer wieder mal für seine Nachbarn im Würzburger Hinterhof. Dort kommt seine Performance unterschiedlich gut an. Im Netz aber werden die Videos davon gefeiert.
Trendkolumne: In aller Munde:"Abonnier mich!"Zwischen Berliner Hochhäusern bereitet Giuseppe Moi auf der Tischtennisplatte Kaninchen, Miesmuscheln und Foie Gras zu. Seine Videos auf Instagram und Tiktok sind rasant geschnitten, die Rezepte rappt er. Wer nachkochen will, muss schnell sein.
Psychologie:Ich bin so gutWann fühlen sich Menschen "authentisch"? Eine Studie zeigt: Nur dann, wenn sie ihre guten Seiten ausstellen und ihre schlechten verbergen können.
SZ-MagazinDas Beste aus aller Welt:Die halbe WahrheitSpiegelte Instagram das wahre Leben wider, würde unser Kolumnist gut angezogen und mit einem Santoku-Messer bewaffnet einer Herde Tüpfelhyänen gegenüberstehen. Merken Sie selbst, oder?
SZ PlusBöhmermanns Gagschreiber El Hotzo:"Zwischendurch fühle ich mich wie ein Hochstapler"Einsame Dorf-Kindheit, ödes BWL-Studium, ein Job, der sich um Dampfturbinen drehte. Dann begann Sebastian Hotz zu twittern.
SZ PlusFlorence Given:Schuld an allem sind das Patriarchat und Social MediaDie Britin ist Feministin, Influencerin und jetzt Romanautorin. Hat "Girlcrush" mehr zu bieten als Instagram-taugliche Punchlines?
SZ PlusAusstellung zum Werk von Nam June Paik:Urvater der InfluencerSein Werk nahm Tiktok, das Internet und Instagram voraus: Das Museum Ostwall in Dortmund widmet sich Nam June Paik.
Basketballer Ja Morant:Rückkehr aus dem Gangster-LebenNach seinem Live-Video mit Schusswaffe in einem Striplokal ist NBA-Spieler Ja Morant reumütig zurück bei seinem Team. Sein Fall zeigt, wie zweifelhafte Einflüsse aus dem persönlichen Umfeld eine Profikarriere gefährden können.
SZ PlusNetzkolumne:Neue NischenKonzerne wie Meta werden immer nutzerunfreundlicher und dafür teurer. Eine Gruppe von Start-ups stellt sich dem entgegen - und sucht ein neues "Wir".
Favoriten der Woche:Wie wir schöner streitenDas Social Media-Format "Streitgut" erkundet die Kunst des Zuhörens in Debatten. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
SZ PlusArtifact:Die Instagram-Gründer wetten auf Text - ausgerechnetVor 13 Jahren eroberten sie mit Instagram das Netz, jetzt starten Kevin Systrom und Mike Krieger ein neues Projekt. Artifact soll eine Art Tiktok für Texte werden. Kann das funktionieren?
Social Media:Auch Instagram und Facebook wollen Geld für den blauen HakenDie viel gescholtene Abo-Idee von Twitter findet einen Nachahmer. Der Meta-Konzern will Kunden von Facebook und Instagram zur Kasse bitten, wenn diese ein verifiziertes Konto haben wollen.
SZ PlusInternet:All das Schöne. All das SchrecklicheFacebook verwaist, Instagram kopiert Tiktok, Twitter geht in Flammen auf. Ein Nachruf auf die sozialen Netzwerke - und die Frage: Was jetzt?
jetztKrieg und Social Media:"Die pro-ukrainischen Memes liegen eindeutig in Führung"Russische Propaganda wird auch durch Memes entlarvt. Expertin Verena Straub darüber, welche Rolle Memes bei der Kriegsführung spielen und wie angemessen Humor in dem Kontext überhaupt ist.
SZ PlusFacebook und Instagram:Trump darf zurück auf die digitale BühneErst Twitter, jetzt Facebook: Donald Trump erhält nach zwei Jahren Sperre sein Megafon zurück. Dabei deutet wenig darauf hin, dass der ehemalige US-Präsident sich diesmal an die Regeln halten wird.
Sperre aufgehoben:Donald Trump darf wieder auf Facebook und InstagramDer damalige US-Präsident war von Meta, dem Mutterkonzern der beiden Social-Media-Plattformen, nach dem Sturm aufs Kapitol durch seine Anhänger vor zwei Jahren gesperrt worden. Jetzt darf er zurück.
USA:Trump will wieder zurück zu Facebook und InstagramDer ehemalige US-Präsident verhandelt mit dem Meta-Konzern über das Ende seiner Sperre auf den Plattformen. Er prahlt: "Sie brauchen uns mehr, als wir sie brauchen."
Internet:Facebook und Instagram wollen Sperre für Trump offenbar aufhebenNach dem Sturm auf das US-Kapitol hat der Mutterkonzern Meta den ehemaligen US-Präsidenten von den Plattformen verbannt. Nach zwei Jahren soll er nun zurückkehren dürfen.
Cham:Unbekannter will 17-Jährigen mit Nacktfoto erpressenEin Unbekannter hat versucht, einen 17-Jährigen aus Cham in der Oberpfalz mit dessen Nacktfoto zu erpresst. Der Jugendliche habe am Freitag ein solches Foto über das soziale Netzwerk Snapchat an eine ihm unbekannte Frau geschickt, berichtete die ...
00:52Instagram-Video:Merz und Söder fordern Entlassung von Ministerin LambrechtDer CDU-Chef verlangt nach der missglückten Neujahrsansprache der Verteidigungsministerin Konsequenzen. Auch der CSU-Vorsitzende drängt den Kanzler zum Handeln.
Ratgeber "50 Filme für egal was kommt":Happy End für allePhilipp Hartmann untersucht Filme auf ihre tröstenden Eigenschaften. Sein Buch zum eigenen Instagram-Kanal ist eine kleine Apotheke für die Seele.
SZ PlusSmart Home:Alexa, koch mir einen WeihnachtsbratenWer gut essen will, muss dafür lange in der Küche stehen? Zum Glück gibt es inzwischen schlaue Herde, mit denen jeder braten und backen kann. Über individuelle Bräunungsgrade und Gerichte mit Barcode.
SZ-Serie "Ein Anruf bei ...":"Es war surreal"Mehr als 72 Millionen Likes, ein neuer Instagram-Rekord: Getty-Fotograf Shaun Botterill hat jenes Foto geschossen, das Lionel Messi als Erstes nach dem WM-Sieg postete.
SZ PlusWie man Kinder im Netz zeigt:Kleine GeisterAuf Instagram zeigen Menschen ihre Kinder exzessiv - als Rückenansicht. Über ein Massenphänomen, das sich wesentlich der Dopaminausschüttung bei Eltern verdankt.
SZ PlusInfluencerin:"Ach, reich ist doch ein blödes Wort"Diana zur Löwen hat mit 14 Jahren das erste Video bei Youtube hochgeladen. Heute ist sie eine der bekanntesten Influencerinnen Deutschlands. Ein Gespräch über die erste Million und ihr Investment in ein Porno-Start-up.
Meta:Bitte keine Politik am ArbeitsplatzSchwangerschaftsabbruch, Waffenbesitz, Impfungen - das sind "störende" Themen, findet der Facebook-Eigentümer. Deswegen sollen die Mitarbeiter darüber auf der internen Kommunikationsplattform nicht mehr diskutieren.
SZ PlusDer kleine WM-Botschafter (Teil 12):Berühmt? Na und!Was ist da los? In Katar flippen die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht mehr aus, wenn sie in Großaufnahmen erscheinen.
Augsburg:Durchsuchungen wegen des Verdachts der KinderpornografieBei Ermittlungen zu Kinderpornografie hat die Kriminalpolizei in Schwaben rund 20 Wohnungen durchsucht. Dabei wurden am Dienstag und Donnerstag in Augsburg sowie in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg Handys, Laptops und Tablets ...
Psychische Erkrankungen:Cathy Hummels löscht VideoLuxus und Sonne gegen Depressionen? Die Influencerin Cathy Hummels entschuldigt sich und bezeichnet ihre Kommunikation als "nicht immer gelungen".
Mitten in Bayern:Warnung vor dem BoyfriendLaut der Liste eines Reiseportals gibt es in Bayern besonders viele Kleinstädte, die bildschön sind - sprich: Instagram-tauglich. Wer jedoch das Risiko minimieren möchte, über am Boden liegende Herren zu fallen, sollte lieber andere Ausflugsziele wählen.
SZ PlusSocial Media:Depressionen? Probieren Sie diese Creme!Influencer sprechen auffallend oft über mentale Probleme. Ihren Followern versichern sie aber: Mit Selfcare, Sonne und Sojamilch kriegt man das alles schnell wieder in den Griff. Wie psychisches Leiden zu Geld gemacht wird.
Unter Bayern:Fürth kein Reiseweg dran vorbeiSurvival-Training, Bilder mit nachdenklichen Sprüchen, kuriose Bayern-Infos: Wer den Instagram-Account der DB Regio Bayern abonniert, bekommt einiges geboten.
SZ PlusProteste in Iran:Wo die Funken fliegenWie Instagram zur wichtigsten Plattform der Protesten in Iran wurde - und sich Iranerinnen und Iraner dort bis heute organisieren.
Proteste in Iran:15 Minuten für die #IranRevolutionJoko und Klaas nutzen ihre Sendezeit bei Pro Sieben, um zur Primetime auf die Proteste in Iran hinzuweisen. Und mehr noch: Sie verschenken aus Solidarität ihre Instagram-Accounts, "für immer".
SZ PlusWinefluencer:Ein Glas Weißburgunder gegen die SpießigkeitSie posiert mit dem Skateboard vor ihrem Weinberg und kooperiert mit Promis wie Matthias Schweighöfer und Joko Winterscheidt: Zu Besuch bei Juliane Eller, die eine neue Generation von Winzerinnen verkörpert.
Kanye West auf Twitter:Er braucht wieder AufmerksamkeitKanye West twittert nach zwei Jahren Pause wieder - und verbreitet antisemitischen Unsinn. Nun hat nach Instagram auch Twitter den Account des US-Rappers gesperrt.
Journalismus und soziale Medien:Ein Anker auf der PlattformInstagram, Facebook und Co. sind für viele jüngere Menschen der Erstkontakt mit der "Süddeutschen Zeitung". Wie dieses erste Treffen läuft und ob es danach ein zweites gibt, liegt in der Hand des Social-Media-Teams.
SZ PlusPsychologie:Wer schön sein willAttraktiv sein wollen wohl die meisten Menschen und investieren in ihr Äußeres - und zwar überall auf der Welt. Wissenschaftler haben ermittelt, wer dem Schönheitsdrang besonders verfallen ist.
Gesundheit:Durchfallmedikament avanciert zum Kater-MittelBayerische Apotheken kämpfen weiter mit Lieferschwierigkeiten beim Durchfallmittel Elotrans - offensichtlich, weil das Medikament durch soziale Medien als Anti-Kater-Mittel populär geworden ist. "Es ist komplett ausverkauft, man hat keine Chance, es ...
24-Hour-Project:Zwei dutzendmal MünchenFür die Foto-Aktion machen Menschen auf der ganzen Welt Aufnahmen ihrer Stadt und posten sie auf Instagram. Den ganzen Tag lang, jede Stunde ein Bild. Mitmachen kann jeder - man sollte sich aber auf die 24 Stunden vorbereiten.
jetztJob-Kolumne:3000 brutto für die Social-Media-ManagerinMaike, 26, arbeitet als Social-Media-Managerin in einer Kreativ-Agentur. Sie erzählt, warum ihr Job abwechslungsreich ist und wie sie es schafft, nicht in den Tiefen Instagrams zu versacken.